Gast lady91 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Hallo zusammen, ich habe fast 6 Jahre lang die oben genannte Nähmaschine gehabt. Nachdem ich sie 4 Jahre davon nicht nutzte, hab ich sie vor nunmehr 3 Wochen verkauft. Doofe Entscheidung die ich nur 2 wochen später bereute. Mittlerweile richte ich mir eine Nähecke ein und jetzt kommt es auf eine neue Maschine an. Ich war mit meiner W6 immer recht zufrieden, besonders nachdem ich auf der Arbeit mit einer Privileg Nova Super-Nutzstich beim Masken aus Baumwolle nähen nur Ärger hatte, weiß ich das wieder. ABER: Mein Nähschwerpunkt soll sich verändern. Früher: Hauptsächlich etwas Patchwork, "Bastelarbeiten" ala Utensilo und ein Jerseyshirt im Nähkurs... JETZT: Will ich mehr Kleidung nähen (Hauptsächlich Jungenkleidung und für mich) gerne auch aus Jersey, aber trotzdem auch Patchwork (ich träume von einer Riesendecke mit diesen tollen Mustern) und halt auch weiter "Bastelarbeiten". Daher brauche ich vermutlich einen guten Obertransport (IDT?) und gute Elastik-Stiche? Außerdem brauche ich eine Maschine, die auch sehr langsam nähen kann, sodass ich mich auch mal mit meinem 4 Jährigen hinsetzten kann, wenn der wirklich auch mal ausprobieren möchte. Das hab ich mit der W6 nie hinbekommen. Leider darf sie nicht mehr als 300€ kosten, mehr kriege ich erstmal nicht zusammen und ich will doch nicht soooo lange warten. Eine Overlock hatte ich früher mal, wäre wieder toll zu haben, aber mir reichen definitiv erstmal die entsprechenden Overlockstiche an einer Nähmaschine. Muss mich ja auch erst wieder reinfuchsen. Die käme dann im nächsten Jahr, wenn ich dabei bleibe mit der Kleidung. Habt ihr Maschinen, die ihr dazu empfehlen könnt? Ich hab den ganzen gestrigen Tag mit der Suche im WWW verbracht und bin erschlagen. Falls jemand aus dem Raum Koblenz - Neuwied kommt: Wo kann man denn sich gut Maschinen anschauen und testen? Wo finde ich denn gute Läden für Stoffe und Zubehör? Dirk Molly Neuwied und Stoff Ideen in Koblenz kenne ich. Vielen Dank :-)
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Schau' Dich doch nochmal bei W6 um, die haben ja auch Rückläufer und Angebote. Bei W6 gibt es einige Maschinen mit Geschwindigkeitsregler, dann kann man prima langsam nähen. Und den bei W6 felenden Obertransport kann man als extra Füßchen für kleines Geld (China) nachkaufen.
Gast lady91 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb NadelEule: Schau' Dich doch nochmal bei W6 um, die haben ja auch Rückläufer und Angebote. Bei W6 gibt es einige Maschinen mit Geschwindigkeitsregler, dann kann man prima langsam nähen. Und den bei W6 felenden Obertransport kann man als extra Füßchen für kleines Geld (China) nachkaufen. Danke für den Tipp. Irgendwie kam ich nicht drauf, mir auch die anderen Maschinchen dort anzusehen.
nowak Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 In der Preisklasse wirst du außer eventuell gebraucht auch nicht viel finden, was deutlich besser als die W6 ist. Eventuell hat Brother noch was? Gerade am präzise steuerbaren Fußpedal wird im Einstiegssektor oft gespart oder es hat eine hohe Modellstreuung, so dass nicht vorhersagbar ist, ob dein Modell dann langsam nähen kann. Mit einem so kleinen Kind würde ich auch zu einem Geschwindigkeitsregler an der Maschine raten.
Broody Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Ich habe für meine Enkeltochter vor 2 Wochen die W6 N2000 exklusive gekauft. Natürlich kann ich noch nicht wirklich belastbare Aussagen zur Maschine machen, aber mein Eindruck bisher ist positiv. Sie ist leise, hat ein schönes Stichbild, kann ganz langsam Nähen (das Hauptargument, weil die glückliche Besitzerin erst 10 Jahre alt wird und das Nähen gerade erlernt). Ich habe lange überlegt, welche Maschine es werden könnte, weil ich der Kleinen gute Startbedingungen schaffen wollte. Lady91: schau dir doch mal die Daten zur Maschine an, vielleicht passt sie zu deinen Wünschen. Bearbeitet 1. Mai 2020 von Broody Ergänzung
det Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, IDT für 300,- klappt nur mit Glück und definitiv nur in gebraucht. Die W6 N3300 hat einen Geschwindigkeitsregler an der Maschine, den einstellbaren Nähfußdruck, der bei Jersey nicht verkehrt ist, und kostet nur 300,- €. Aber leider ist sie erst im Juli wieder lieferbar. Edit: Das gilt auch für die günstigeren W6 N2000 und N2800. Gruß Detlef Bearbeitet 1. Mai 2020 von det
Gast lady91 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb det: Hallo, IDT für 300,- klappt nur mit Glück und definitiv nur in gebraucht. Die W6 N3300 hat einen Geschwindigkeitsregler an der Maschine, den einstellbaren Nähfußdruck, der bei Jersey nicht verkehrt ist, und kostet nur 300,-,. Aber leider ist sie erst im Juli wieder lieferbar. Edit: Das gilt auch für die günstigeren W6 N2000 und N2800. Gruß Detlef Ja hab ich eben leider auch gesehen, dass sie sehr lange Wartezeiten haben....
det Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Gibt es vielleicht in der Nähe eine junge Gebrauchte? In welcher "Ecke" wohnst du? Edit: Es gab schon viel bessere Zeiten, um eine gebrauchte - oder auch neue preiswerte - Nähmaschine zu kaufen, so groß war die Nachfrage wohl schon ewig nicht mehr. Bearbeitet 1. Mai 2020 von det
NadelEule Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Einige W6 er haben diesen Regler oben beim Fadenabschneider, dann wird das Fußpedal auch maximal nur so schnell, wie man eingestellt hat. vor 17 Minuten schrieb lady91: Ja hab ich eben leider auch gesehen, dass sie sehr lange Wartezeiten haben.... Immer wieder reischauen, manchmal sind die Maschinen schneller wieder verfügbar, als angegeben. Und auch bei den Angeboten (Vorführ- Rückläufermaschinen) sind immer wieder die von Det genannten dabei.
nowak Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 vor 29 Minuten schrieb det: Edit: Es gab schon viel bessere Zeiten, um eine gebrauchte - oder auch neue preiswerte - Nähmaschine zu kaufen, so groß war die Nachfrage wohl schon ewig nicht mehr. Ja, ich schätze mal, das ist Im Zeitalter des Maskennähens wohl die am häufigsten nachgefragte Nähmaschinenkategorie...
KiraMG Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Falls Du auf dem Gebrauchtmarkt schauen willst, würde ich eine Gritzner Tipmatic in die engere Auswahl nehmen. Sie hat einen Oberfußtransport und kann auch langsam nähen. Ich habe mir eine zugelegt, als ich wieder mit dem Nähen begonnen habe und war/bin sehr zufrieden.
Gast lady91 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb det: Gibt es vielleicht in der Nähe eine junge Gebrauchte? In welcher "Ecke" wohnst du? Edit: Es gab schon viel bessere Zeiten, um eine gebrauchte - oder auch neue preiswerte - Nähmaschine zu kaufen, so groß war die Nachfrage wohl schon ewig nicht mehr. Ich wohne bei Koblenz. Knapp 60km bis Bonn.
det Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Uups hattest du schon im Ursprungspost geschrieben und ich hatte es überlesen Ich sehe im Kleinanzeigenmarkt viele alte Maschinen, für die man Sympathien und etwas Schrauberlust haben muss - dann aber etwas sehr robustes hat. Und im Westerwald die Gritzner 1035 DFT, die aber über deinem Budget liegt - und für eine Gebrauchtmaschine relativ teuer - andererseits Angebot <-> Nachfrage, man findet sie ja kaum. Falls sie in Frage kommt: Auf jeden Fall testen, ob alles in Ordnung ist. Gruß Detlef
Gast lady91 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 40 Minuten schrieb det: Uups hattest du schon im Ursprungspost geschrieben und ich hatte es überlesen Ich sehe im Kleinanzeigenmarkt viele alte Maschinen, für die man Sympathien und etwas Schrauberlust haben muss - dann aber etwas sehr robustes hat. Und im Westerwald die Gritzner 1035 DFT, die aber über deinem Budget liegt - und für eine Gebrauchtmaschine relativ teuer - andererseits Angebot <-> Nachfrage, man findet sie ja kaum. Falls sie in Frage kommt: Auf jeden Fall testen, ob alles in Ordnung ist. Gruß Detlef Ich bin leider kein Schrauber, wahrscheinlich würde ich dabei zu viel kaputt machen. Mein Budget ist erstmal auf 400€ erhöht worden. Wird definitiv eine andere als die W6 werden. Ich muss langsam nähen können und das geht mit der einfach nicht.
NadelEule Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb lady91: und das geht mit der einfach nicht. mit welcher? Die W6 N2000 hat einen Geschwindigkeitsregler und ist aktuell unter 200€ zu haben. Die N2800 hat ihn auch, für unter 250€ Die N3200 auch und die wäre auch noch im Budget Schaue doch noch einmal genau bei W6 durch, da ist doch bestimmt noch mehr dabei... Bearbeitet 2. Mai 2020 von NadelEule
det Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, vor 6 Minuten schrieb NadelEule: mit welcher? 1235/61, s.o. Wobei die W6 1235/61 mit einem guten Anlasser (am besten mal zwei, drei durchprobieren) auch langsam nähen kann, aber halt nicht so komfortabel wie die computergesteuerten W6-Modelle mit dem "Schildkröten-Hasen-Regler", also alles ab der 2000 aufwärts. Die Janome DC230 und die Husqvarna Viking Jade 20 kommen bei 400,- Euro in Frage, falls irgendwo noch spontan verfügbar Bearbeitet 2. Mai 2020 von det g->k
Broody Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Die Elna experience 450 gibt es aktuell für 349 €. Die Elna- Maschinen sind robust und zuverlässig. Ich hatte vor ein paar Jahren eine Elna 520, mit der ich sehr zufrieden gewesen bin.
NadelEule Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Broody, hat die Elna einen Geschwindigkeitsregler?
Lykke Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb lady91: Ich wohne bei Koblenz. Knapp 60km bis Bonn. In Koblenz gibt es doch einen Nähmaschinenladen - dort könntest Du probenähen. Ausserdem könntest Du Dir überlegen, ob Du eine Maschine finanzierst. Man muss bei Niedrigzins nicht alles sofort bar bezahlen. Du hättest dann etwas flexiblere Optionen, ohne Dich übernehmen zu müssen. Innerhalb Deines Budgets gibt es schon einige vernünftige Maschinen (Elna, Janome, Husqvarna). Wenn es unbedingt IDT sein muss, käme die Passport in Frage, allerdings dürften Quilts mit ihr schwierig werden. Bearbeitet 2. Mai 2020 von sisue Händlernennung entfernt
Broody Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 15 Minuten schrieb NadelEule: Broody, hat die Elna einen Geschwindigkeitsregler? Klar, sonst hätte ich die nicht erwähnt .
Powerfrau Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Ich werfe dann nochmal die Brother Innov-is ein, auch da gibt es verschiedene Modelle mit Geschwindigkeitsregler im Bereich 300€ bis 400€. Einen Oberfußtransport hat keine von ihnen,kann man aber , wie bereits von NadelEule angesprochen, für kleines Geld erwerben. Ich selbst habe die Innov-is 10a, mit der auch mein Enkel sehr gut klarkommt und auch viele Anfänger haben darauf ihre ersten Stiche gemacht . Ich finde sie robust und sie hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen (sie ist mittlerweile 12 Jahre alt) näht Jeans genauso wie Leder für Krabbelpuschen. Du merkst schon, ich liebe meine Maschine
Gast lady91 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb NadelEule: mit welcher? Die W6 N2000 hat einen Geschwindigkeitsregler und ist aktuell unter 200€ zu haben. Die N2800 hat ihn auch, für unter 250€ Die N3200 auch und die wäre auch noch im Budget Schaue doch noch einmal genau bei W6 durch, da ist doch bestimmt noch mehr dabei... Ich hatte eine W6 1235/61
NadelEule Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Ja, das weiß ich und Du wolltest diese nicht mehr nachkaufen, deshalb nahm ich an, Du meinst eine andere. Ich wollte eben wissen, welche...;)
Gast lady91 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 vor 14 Minuten schrieb NadelEule: Ja, das weiß ich und Du wolltest diese nicht mehr nachkaufen, deshalb nahm ich an, Du meinst eine andere. Ich wollte eben wissen, welche...;) Achso. Nein, ich wollte ursprünglich die W6 1235 nachkaufen, aber mittlerweile sehe ich überall noch Punkte die mir doch wichtig wären.
akinom017 Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 Die Janome M30A hier mal vorgestellt, liegt auch im Budget sofern verfügbar, in dem Verlinkten Artikel am Ende zu finden. Ich hab schon damit genäht, sehr ordentlich für die Preisklasse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden