lea Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 12:51 schrieb nowak: Und... es passierte nur, wenn man die Nadel auf "Nadel unten" gestellt hat. Nicht bei Grundposition "Nadel hoch". Aufklappen Der Vollständigkeit halber: bei "Grundposition Nadel hoch" macht sie bei Drücken der Rückwärtstaste noch einen Stich vorwärts und bei Loslassen noch einen Stich rückwärts. Ob sie das nun wirklich immer macht, weiss ich nicht. Ich nähe mit "Nadel unten" . @ranunkelchen bei Deiner Maschine ist der Fall wie gesagt sowieso anders gelagert, da mechanisch. Grüsse, Lea
Kiwiblüte Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) Am 30.4.2020 um 13:42 schrieb ranunkelchen: Der Rückwärtsgang scheint ja überall ein Phänomen für sich zu sein. Aufklappen Ich habe Pfaffmaschinen und das Rückwärtsnähen gerade ausprobiert. Die 1214 ist eine alte mechanische Pfaff Maschine, nach betätigen des Rückwärtshebels, in dem er ganz hochgestellt werden muß, die Nadel ist im letzten Stich und näht rückwärts, sodaß die Stiche sich decken. Den Hebel kurz hoch und dann wieder herrunter und die Maschine vernäht.. Bei der Computermaschine creative Vision 5.0, näht sie nach Drücken der Rückwärtstaste, da bleibt die Nadel auch im letzten Stich und näht rückwärts. Stiche decken sich auch. Will man vernähen die Vernähtaste drücken, die Maschine näht einen Stich vor und zurück, vor und zurück, und einmal links zur Seite und schneidet die Fäden ab. Herzliche Grüße Kiwiblüte Bearbeitet 30. April 2020 von Kiwiblüte
nowak Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 15:55 schrieb lea: Der Vollständigkeit halber: bei "Grundposition Nadel hoch" macht sie bei Drücken der Rückwärtstaste noch einen Stich vorwärts und bei Loslassen noch einen Stich rückwärts Aufklappen Ah interessant, das war bei meiner Virtuosa genau andersherum...
Kiwiblüte Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 13:42 schrieb ranunkelchen: Manchmal näht die Maschine aber noch 2-3Mal auf der gleichen Stelle, bevor sie die Richtung ändert. Manchmal wechselt sie sofort. Da habe ich noch kein System entdeckt. Aufklappen @ranunkelchen Kann es sein , dass Du den Hebel hoch und runter bewegt hast? Dann vernäht die Maschine erst und steht der Hebel senkrecht , dann näht die Maschine rückwarts. Meine Pfaff 1214 macht das so. Herzliche Grüße Kiwiblüte
ranunkelchen Geschrieben 30. April 2020 Autor Melden Geschrieben 30. April 2020 @Kiwiblüte Laut der Anleitung besitze ich (leider) gar keine Vernähfunktion. Solange der Hebel gedrückt bleibt, näht sie rückwärts.
Kiwiblüte Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @ranunkelchen Hat Deine Tipmatic denn auch so einen Hebel wie meine Maschine ?
rotschopf5 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) @Kiwiblüte Und wenn Du ihn an der 1214 nur nach unten drückst, näht sie nur während des Drückens rückwärts. Reicht zum Vernähen. Bearbeitet 30. April 2020 von rotschopf5
Kiwiblüte Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 @rotschopf5 Danke , ich hab die Maschine gebraucht gekauft und kaum benutzt. @ranunkelchen Dann könntest Du ja nur durch Vorwärst- und Rückwärtsnähen vernähen. https://www.libble.de/pfaff-tipmatic-1015/p/377822/ Die Bedienungsanleitung ist in englisch , aber vielleicht hilft sie Dir. Ich kann kaum glauben , dass es bei Pfaff keine Vernähoption gibt. Suche doch auch mal hier im Forum unter Tipmatic 1015. Herzliche Grüße Kiwiblüte
lea Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 20:25 schrieb Kiwiblüte: Ich kann kaum glauben , dass es bei Pfaff keine Vernähoption gibt. Aufklappen Das hatte man damals noch nicht Bei meiner tipmatic 1051 sieht die Rückwärtstaste genauso aus. Grüsse, Lea
Kiwiblüte Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) Am 30.4.2020 um 20:54 schrieb lea: Das hatte man damals noch nicht Aufklappen @lea @ranunkelchen Hab in der englischen Bedienungsanleitung gelesen, Taste 119 reverse sewing, das bedeutet doch reserve = Verschlossenheit sewing = Nähen frei übersetzt Vernähen. In der deutschen Anleitung steht nur was von Rückwärtstaste. http://www.pfaff.com/SiteMedia/PFAFF/Products/Machines/Support-manuals/Tipmatic_1011_1014_1015_1019_1035_1037-manual-DE.PDF Bei der 1214 wird ja auch durch hin und her bewegen des Hebels vernäht. Ist die Taste an Deiner Tipmatic beweglich , wenn ja müßte es ja auch gehen, antippen und sie vernäht. Ich wunder mich immer was die alten Maschinen schon alles konnten. Herzliche Grtüße Kiwiblüte Bearbeitet 30. April 2020 von Kiwiblüte
lea Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 21:24 schrieb Kiwiblüte: Taste 119 reverse sewing, Aufklappen reverse heisst einfach rückwärts Lea
SiRu Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 30.4.2020 um 21:24 schrieb Kiwiblüte: reverse sewing, Aufklappen Wörtlich: umgekehrtes oder zurück nähen Aber Punktvernähen & automatisches sichern an Nahtanfang oder - ende sind relativ neueComputerspielereien.
Kiwiblüte Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @lea @SiRu Wie auch immer; letzendlich wird durch das zurücknähen der Faden gesichert und es könnte ja sein, dass wenn man den Hebel kurz drückt und wieder los läßt, die Maschine vor und zurück näht. Meine Pfaff creative 1471 die ich 1988 gekauft habe, vernäht zwar nicht automatisch, aber vernäht durch aktivieren der Vernähtaste vor und zurück, und näht dann normal weiter. Sie besitzt mehrere Speicher, kann aber noch nicht an den Rechner angeschlossen werden. So eine Maschine, die angeschlossen werden konnte, gab es ein halbes Jahr später. Sie hat die Tastenanordnung über der Nadel fast wie die Tipmatic 1051. Herzliche Grüße Kiwiblüte
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @lea Mir kam dieses Problem doch gleich bekannt vor. Ich habe eine Bernina B830 und sie macht das auch. Aber: das Problem ist in meinem Fall vor der Maschine. Wenn ich zu ungeduldig bin, stimmt das Timing zwischen Pedal loslassen, letzter Stich und Rückwärtstaste nicht. Ich höre es am Klicken der Maschine. Wenn beim letzten Stich kein Klicken zu hören ist, ist die Maschine noch im Rückwärtsmodus und macht noch einen Stich rückwärts. Mach mal einen auf Scharping und mach gaaaaanz langsam. Rückwärtstaste drücken, rückwärts nähen. Dann bewußt das Pedal losslassen und dann erst die Rückwärtstaste. Wenn Du dann das Klicken hörst, müßte der nächste Stich direkt nach vorne gehen.
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 @Kiwiblüte Diese Funktion hat die 12er Reihe noch nicht. Es ist noch keine Computernähmaschine. Das feine 1471-Maschinchen ist baugleich mit der 1469, und die habe ich auch mal ergattert. Eine sehr schöne Maschine. Die Taste "Vernähen" ist die automatische Vernähtaste.
lea Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 (bearbeitet) Am 1.5.2020 um 12:45 schrieb rotschopf5: Rückwärtstaste drücken, rückwärts nähen. Dann bewußt das Pedal losslassen und dann erst die Rückwärtstaste. Aufklappen Ich werd' verrückt, das funktioniert!!! Ich werde mir das umgehend angewöhnen Ein Klicken höre ich zwar nicht, aber schon ein Geräusch - eher ein kurzes Brummen/Knurren. Das "Problem" wäre ja eigentlich gar nicht so schlimm, aber ich kann es absolut nicht leiden, wenn sich Maschinen meiner Kontrolle entziehen wollen. Das ist das Schöne an diesem Forum - irgendwer hat immer die richtige Idee. Vielen Dank, @rotschopf5 ! Grüsse, Lea Bearbeitet 1. Mai 2020 von lea
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2020 Melden Geschrieben 1. Mai 2020 Das freut mich, daß ich Dich auf die richtige Idee gebracht habe. Im Prinzip ist es ganz logisch. Du gibst ja den Impuls zum Nähen über das Fußpedal, eben Computernähmaschine. Sie ist darauf programmiert, jeden Impuls zu Ende auszuführen. Wenn Du jetzt den Impuls, was Du wahrscheinlich gar nicht merks, für 3 1/2 Stiche machst, sagt sich die Maschine eben, 3 1/2 kann ich nicht, dann eben 4. Du denkst, sie hört nach 3 Stichen auf, aber in Wirklichkeit hat sie gehört, 4 Stiche.
lea Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Bernina hat mir nun geschrieben, ich solle durch einen BERNINA Service für Ihre Maschine die neueste Firmware für dieses Modell installieren lassen (die habe ich natürlich längst). Ich habe ihnen dann geschrieben, wie es geht . Danke nochmal an @rotschopf5 Ich glaube, ich neige dazu, den Fuss nur so weit vom Pedal zu nehmen, dass die Maschine gerade stehen bleibt; das scheint aber nicht genug zu sein. Ich gewöhne mir das gerade ab. Grüsse, Lea
Berninafan Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Am 6.5.2020 um 09:45 schrieb lea: Ich habe ihnen dann geschrieben, wie es geht ... Aufklappen Ich hätte nicht beim Essen lesen sollen! Habe mich gerade ordentlich verschluckt :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden