peterle Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Guten Morgen hier steht noch so ein trockenes Gesteck und wenn ich das sehe, freue ich mich auf den Frühling und das Leben draußen! Danke für die reiche Beteiligung gestern, das fand ich sehr interessant, so als Essenz aus den Diskussionen um das Thema. Das Garnset geht an @Sternrenette, die mir bitte Ihre Daten zukommen läßt. Heute denke ich an die Telefonseelsorge, bei denen die Telefone qualmen und die über Telefon, Chat, Mail eine Menge an Last gerade auffangen. Nicht alle Menschen sind dafür gemacht zuhause zu sitzen, beeinander zu sein oder diese Hilflosigkeit zu spüren, der wir in großen Teilen ausgesetzt sind, aber auch der Verlust an Tagesstruktur wirbelt viele durcheinander. Nun will ich das gar nicht weiter auswalzen, sondern einfach einen kleinen Dank aussprechen. Einen Dank an alle, die sich engagieren, sei es bei der Telefonseelsorge oder anderweitig, um mit Menschen einen kleinen Weg zu gehen, den sie schlecht alleine gehen können. Wer sie braucht oder sich demnächst dort engagieren möchte, der findet sie hier https://www.telefonseelsorge.de/ Unsere Musik des Tages, damit wir nicht einrosten - Swing! ... in einem modernen Remix Viel Spaß beim Swing, was tanzt ihr gerne? mit lieben Grüßen Euer Peter View full Beitrag
Topcat Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 16 Minuten schrieb peterle: was tanzt ihr gerne? in jungen Jahren sehr gern Boogie mit meinem Papa, der konnte das noch richtig gut old school Big Band Sound? G... Chattanooga Choo Choo - The Andrews Sisters oder mal Jive Bunny durchlaufen lassen
bricabä Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Danke Peterle, um viele, viele Jahre in meinen Tanzkurs zurückversetzt. Schöne Zeit und schöne Tänze.
Lehrling Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Guten Morgen Peter, danke für diesen neuen Osterkalendertag! Ja, bei der Telefonseelsorge ist wohl mehr als Hochbetrieb, den Menschen dort gilt auch meine Hochachtung und mein Dank. Hier im Ort hat auch jemand angestoßen , gegen Einsamkeit ein offenes Ohr am Telefon zu bieten, also eine Liste mit zuhörbereiten Telefonnummern für Alltagsplausch zu erstellen. Ich halte mich aber raus, wenn ich meine familären Risikoleute durch bin, hab ich auch heiße Ohren, mehr geht nicht. Walzer tanz ich gern. Ich erinnere mich dabei immer an die Silberhochzeit meines Bruders, da hab ich meinem Neffen ( inzwischen verstorben) zunächst auf dem Tisch mit den Fingern und dann mit den Füßen unterm Tisch den Walzergrundschritt beigebracht. Wir haben später noch oft darüber gelacht. Musik überhaupt ist wichtig, sich bewegen und auch selbst machen, wenigstens singen.Das kann man sogar innerlich, hörbar ist natürlich noch viel besser. Ich wünsche allen einen g u t e n Tag Lehrling
Kitkath Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Tanzen findet bei mir zur Zeit mit meinem Sohn statt, der vor Lebenslust im Rhythmus wippt, tobt und sich neue dance moves ausdenkt. Mit einem dreijährigen Lockenkopf durch Küche und Flur zu wirbeln, macht einfach gute Laune - selbst wenn ich kurz davor noch in Grübelgedanken gesteckt haben sollte.
Brummelmama Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Als Tochter des Vorstandes im (damals) örtlichen Karnevalsvereins gehört Tanz schon seit ich laufen kann zum Leben. Erst in der Kindergarde, dann bei den Jugendlichen. dort habe ich dann auch meinen langjährigen Tanzpartner kennengelernt. wir haben damals alles getanzt, was es gibt. Leider habe ich einen absoluten Tanzmuffel geheiratet, dem ich aber zur Silberhochzeit die "Pistole auf die Brust" setzte, dass ich nur mit ihm ein großes Fest feiere, wenn er zumindest leidlich Discofox tanzen kann. ging dann auch einigermaßen, nun wird noch immer im Wohnzimmer ab und an getanzt.
SiRu Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Öhm... Tanzen war doch die Sache mit dem Takt? Den haben wir in der Tanzschule in den 10 Jahren, die wir durchgetanzt haben, bis zum Schluß gerne anderen überlassen... (Samba, Jive waren unsere no-gos. Aber mehr, weil die Knie vom Göga da nicht mitmachten. Und wir konnten besser auf eher klassische Orchestermusik als auf moderne Popsongs. Egal, welcher Tanz.) Jetzt wird höchstens noch mal freestyle rumgezappelt... wobei sich schnell mal die zum Beat passenden Grundschritte einschleichen. (Wir können auf 'nen Foxtrott oder 'nen Chachacha einfach keinen DiscoFox. Passend machbar wäre das sehr oft.)
sikibo Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Danke für die schmissige Musik, da ein bisschen mitzuhüpfen tat nach drei Stunden Schreibtisch gut. Der im Büro ist doch bequemer als der im Homeoffice. Mein großer Dank an alle, die helfen, Medizinische Versorgung, das Leben und die Psyche aufrecht zu erhalten.
ElisabethJosefine Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Danke für die tolle Musik, dabei geht selbst das Aufräumen der Küche viel leichter von der Hand. Tja mit dem Tanzen ist so eine Sache. Zwei meiner Mädels tanzen in der Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft. Meinen Göga musste ich lange zu einem Tanzkurs überreden. Leider findet seit einiger Zeit keiner mehr hier vor Ort statt. Diejenigen, die Telefonseelsorge leisten und Menschen mit ihren Problemen ein offenes Ohr geben und versuchen diesen damit Hilfestellung zu leisten, müssen wir allen danken. Ich bin so ehrlich, mir wäre es zum jetzigen Zeitpunkt zu viel Belastung. Mir reicht, was in unserer Familie und im nahen Umfeld unserer Familie los ist. Mit Beginn des Wegfalls der Schulbetriebs in der Schule haben wir zu Hause sofort klare Zeitvorgaben gemacht, wann an den nun zu Hause anstehenden "Schulstunden" gearbeitet wird. Mein Mann hat gleichzeitig Home Office. Bei 6 Personen in einem räumlich begrenzten Haus (mit 95 Quadratmeter) müssen wir uns alle organisieren. Reibereien gibt es hin und wieder, bleiben aber nicht aus. Und ehrlich gesagt, bin ich über jeden Anruf weniger glücklich, weil dass für mich heißt, keine Probleme wälzen, die zumeist dahinter stehen. Im Chat mit guten Freundinnen habe ich diese Woche noch geschrieben, dass ich durchaus hin und wieder die Einsamkeit suchend meine Nähsachen aufräume und mich dort "austobe". (Dazu muss ich erklären, dass meine Nähecke hinter unserem Kleiderschrank in unserem Schlafzimmer ist.) Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es genug Menschen gibt, die glücklich wären, nicht den ganzen Tag einsam und alleine in ihren vier Wänden verbringen zu müssen und nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit sinnvolles tun sollen.
Gabriella1 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Peter, du schenkst uns aber auch jeden Tag mitreißende Musik! Ich mach dann immer neben dem PC einige "tanzgymnastische" Bewegungen, so rostet man nicht ein. Obwohl wir täglich auch einen 1/2 stündigen flotten Spaziergang machen, in unserer ruhigen Wohngegend gut möglich, ohne jemand zu begegnen. Da mein Mann, der Beste Ehemann von allen, ein notorischer Nichttänzer ist mit keinerlei Takt- und Rhythmusgefühl , komme ich leider auch nicht zum tanzen. Momentan telefoniere ich sehr viel, wir haben einen großen Bekanntenkreis mit zum Teil auch sehr einsamen Menschen. Normalerweise lade ich die dann mal ein oder besuche auch, aber jetzt muss eben das telefonieren reichen.
Lalleweer Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Danke peterle für die flotte Musik Tanzen ist ja nicht so meines, da ich zwei linke Füße habe
KiraMG Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) Hallo Peterle, Vielen Dank für die flotte Musik, da zucken direkt die Füße. Zu Studienzeiten war mein absoluter Lieblingstanz der Jive. Das lag an meinem damaligen Tanzpartner, der diesen Tanz super beherrschte und auch gut führen konnte. Auch wenn man selber nur den Grundschritt sicher hinbekommt, staunt man, was in dieser Kombination alles möglich ist. 😉 Inzwischen tanze ich nur noch Discofox oder free style, möchte aber mit meinem Mann zusammen gerne noch mal einen richtigen Tanzkurs machen, damit wir in Italien bei den Dorffesten/Tanzabenden nicht nur zugucken sondern mitmachen können. Auch von mir einen großen Dank an die Mitarbeiter der Telefonseelsorge. Ihr vollbringt eine wichtige Aufgabe. Ich werde jetzt mal meine tägliche Telefonrunde starten und meine Ma und die Kinder anrufen. Liebe Grüße aus dem sonnigen Rheinland und bleibt gesund Bearbeitet 27. März 2020 von KiraMG Smartphone macht nicht was ich will
Indianernessel Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Mein Herzensmann ist Schlagzeuger, hat also ein perfektes Rhythmusgefühl, nur tanzen mag er nicht. Ist für mich auch ok. Sein Kommentar zu meinem Rhythmusgefühl.... das hört sich an wie meine schlimmsten Herzrhythmusstörungen Ich fürchte, er hat recht Telefonseelsorge ist ein hartes Brot! Ich klatsche mal virtuell vom nicht vorhandenen Balkon
StinaEinzelstück Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich tanze unendlich gerne ... allerdings nicht als Paar, sondern frei und wild. Begonnen im verrauchten, autonomen Jugendkeller über all die legalen und illegalen Clubs in Berlin zur Jahrtausendwende bis hin zum eigenen Wohnzimmer. Aber mein Mann und ich haben uns vorgenommen: wenn die Kinder demnächst Babysitter tauglich sind, dann machen wir doch noch einen gaaanz „spießigen“ Tanzkurs 😉 Ein wirklich lustiges Erlebnis zum Thema hatte ich als Studentin. Bei einem Erasmus-Intensivkurs in Portugal waren wir am Abend tanzen und trinken ... plötzlich nahm mich eine dunkelhäutige Teilnehmerin aus Wales zu Seite, sah mich an und meinte: „oh, you have Spirit for your Body! .... but you are white?“
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) In den 70ern war es bei uns unter den weiblichen Teenagern in, Charleston zu tanzen. Geübt wurde an der Stuhllehne. Ich liebe es heute noch, auch wenn es meine Kondition nicht mehr so lange zulässt. Bearbeitet 27. März 2020 von schnittmonsterkiki
nowak Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Tanzen alles... nicht unbedingt gekonnt, aber egal. Und bei Paartänzen im Zweifelsfall das, was der Partner gut führen kann...
sisue Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich vermisse gerade meinen Flamencounterricht. Allein daheim ohne Livegesang ist es einfach nicht dasselbe.
hobbytaenzer Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Tja, wie mein Nickname schon sagt, sind wir Hobbytänzer. Aber mit Ambitionen Normalerweise tanzen wir 3 - 5 x pro Woche bis zu 4 Stunden und mehr. Leider momentan nur im Homedancing . Lieblingstanz... eigentlich alle, besonders Tango Argentino, Rumba, Jive, langsamer und Wiener Walzer. Telefonseelsorge fällt genug im Bekanntenkreis an. Wir tanzen fast nur im Elsass und dort wütet Corona! Heute morgen haben wir erfahren, daß schon mindestens 4 -5 unserer Tanzfreunde gestorben sind, andere auf Intensivstationen im Koma liegen. Das macht uns sehr traurig. Eine Tochter und ihr Freund sind Positiv, aber nicht so schwer krank( wie schwere Grippe) und so langsam auf dem Weg der Besserung
stoffmadame Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 oh hobbytaenzerin, das tut mir ja Leid! Ich tanze auch sehr gerne. Leider habe ich das aber in meiner Jugend für Sünde gehalten und nicht vernünftig gelernt. Dazu kommt sehr langsame Körperkoordination. Später mal ein Kurs während des Studiums, das war wunderbar, aber schnell vergessen, hinterher mit Göga mal einen Diskofoxkurs. Der hat uns dann durch einen Hochzeitssommer in den 90ern gebracht Leider tanzt Göga gar nicht gern. Ich bin leider auch kein Nachtmensch und abends nicht gern unterwegs. Darum tanze ich nur sehr selten bei Veranstaltungen. Bei den seltenen Gelegenheiten traue ich mich aber endlich (sonst käme ich auch zu gar nichts)
hobbytaenzer Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 @stoffmadame Danke! Deshalb habe ich ja geschrieben... mit Ambitionen. Mein Mann meinte mal.....ich kann nicht tanzen . Meine Antwort war da nur... dann mußt du es lernen. Und wie er es gelernt hat . Sogar so gut, daß wir Ehrenamtlich in einem Pflegeheim auftreten dürfen. Aber das geht natürlich jetzt auch nicht.
andrea_ml Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Mein Mann und ich tanzen auch sehr sehr gerne. Seit ich jedoch ein künstliches Knie eingesetzt bekommen habe haben wir unsere Tänze etwas kniefreundlicher umgestellt, d.h. keine abrupten Drehungen mehr. Dadurch hat das Tanzen jetzt nicht mehr so ganz den Reiz für uns. Vllt. kommt es nach einer Pause ja auch wieder.
lea Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 42 Minuten schrieb sisue: Ich vermisse gerade meinen Flamencounterricht. und ich meinen Modern Dance-Kurs. Paartanz u.ä. in jeder Form ist mir aber ein absoluter Greuel - das verweigere ich seit 45 Jahren konsequent. Grüsse, Lea
sisue Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich habe nichts gegen Paartanz, aber tanzwillige Männer sind Mangelware und es gibt ja auch Alternativen, die Spaß machen. Meine jahrelange Tanzpause war definitiv zu lang, ich hätte viel eher wieder anfangen sollen.
peterle Geschrieben 27. März 2020 Autor Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 1 Stunde schrieb hobbytaenzer: Wir tanzen fast nur im Elsass und dort wütet Corona! Heute morgen haben wir erfahren, daß schon mindestens 4 -5 unserer Tanzfreunde gestorben sind, andere auf Intensivstationen im Koma liegen. Das macht uns sehr traurig. Lass Dich mal einfach nur so.
Scherzkeks Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 1 Stunde schrieb hobbytaenzer: Heute morgen haben wir erfahren, daß schon mindestens 4 -5 unserer Tanzfreunde gestorben sind, andere auf Intensivstationen im Koma liegen. Das macht uns sehr traurig. Die Leute von der Telefonseelsorge machen auch so schon einen harten Job, und jetzt sicher noch mehr - ich habe sehr Respekt davor! Bei uns wird im Moment auch deutlich mehr als sonst telefoniert oder auch videotelefoniert (bei uns bisher vorher nicht üblich). Aber es tut gut so im Kontakt zu bleiben. Ich tanze gerne (Freestyle? - oder wie auch immer man das Abzappeln alleine nennt ), aber sicher nicht gut, und Paartanz kann ich leider gar nicht. Mein Mann und ich haben vor Ewigkeiten mal einen Tanzkurs gemacht, aber so richtig fruchtbar war das nicht. Immer Mal wieder ist es hier Thema, aber angegangen sind wir das nie wieder - schade. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden