Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 1222 Nadel bleibt hängen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,
ich bin in den Besitz der Pfaff 1222 meiner Großmutter gelangt. Sie hat sie die letzten Jahre nicht mehr benutzt, davor hat sie ihr gute Dienste geleistet.

Ich wollte sie jetzt ausprobieren, musste aber feststellen dass die Nadel wiederholt an der unteren Spule hängen bleibt:

Der Greifer (?) der Spule des unteren Fadens lässt sich ohne Kraft beliebig bewegen:


 

 

Wenn ich es "richtig" justiere läuft die Nadel einmal durch, dann bleibt der Greifer allerdings hängen, Wenn ich dann das Handrad etwas weiter drehe über springt es den Wiederstand, die Nadel bleibt nun aber wieder hängen und verbiegt sich (siehe Bild)

 

Kann man (=ich) dies reparieren oder ist die Maschine reif für den Müll?

Danke für eure Hilfe!

_DSC8950.JPG

 

Bearbeitet von Pfafferbe1222
Bild/Videos eingefügt
Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pfafferbe1222

    9

  • josef

    6

  • peterle

    4

  • det

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

da stimmt nur etwas mit dem Spulenkapselhalter nicht. 

Schaue mal hier.

Das Teil kann man, falls da etwas fehlt/gebrochen ist, auch noch nachkaufen, suche mal nach Haltefinger Pfaff 1222 bei ebay oder so.

 

Du darfst die Maschine auch gerne in den Müll tun, aber dann bitte in meine Tonne, danke.

Nein, im Ernst: So eine Maschine schmeisst man nicht weg, die kann man selbst im defekten Zustand notfalls noch gut weiterverkaufen.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hallo,

 

Danke sehr.

Ich habe den Haltefinger mal ausgebaut. Da ist nichts abgebrochen oder verbogen.

 

Ist es denn normal, dass man das das Inlay der Spulenkabsel (wie im ersten Video gezeigt) einfach so drehen kann?

 

Merci

Geschrieben

Ich habe das Video nicht gesehen, aber sicherlich Nein.

 

vor 8 Stunden schrieb Pfafferbe1222:

Der Greifer (?) der Spule des unteren Fadens lässt sich ohne Kraft beliebig bewegen:

 

auch diese kryptischen Worte erschließen sich mir nicht. 

 

Zeig mal Bilder oder häng dein Video hier an.

Geschrieben

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb Pfafferbe1222:

Ist es denn normal, dass man das das Inlay der Spulenkabsel (wie im ersten Video gezeigt) einfach so drehen kann?

nein, der Haltefinger soll ja das Innere Teil des Greifers (=Spulenkapselträger) festhalten.

Darin wird dann die Spule mit Spulenkapsel eingelegt. Auf dem Video fehlt die Spulenkapsel.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

 sd15.gif  

 

ich habe keine zeit um auch noch "VIMEO" anzusehen … 

 

aber das "SPULENKAPSELANHALTESTÜCK" ist defekt, weil die kleine Feder, die das "Fingerlein" hält, fehlt 

 

ausbauen, Federchen ersetzen oder ganzes Teil erneuern 

1222-1.jpg

1222-greifergetriebe.jpg

Geschrieben

Hey,

 

vielen Dank für die Antworten!

ich habe die Videos oben mal korrekt eingebetet, so dass man einfach nur noch Play drücken muss :)

 

Den Haltefinger/ das SPULENKAPSELANHALTESTÜCK  habe ich mal ausgebaut und hier fotografiert

_DSC8952.JPG:

Das sieht für mich eigentlich so aus wie die auf Ebay. Muss da tatsächlich noch eine Feder rein?

 

Dann habe ich es wieder so eingebaut, dass diese Kläpchen die "Spule" in dieser Vertiefung hält:

Halten.png

Das scheint soweit zu funktionieren, dass es sich nicht mehr mit dreht.

 

Jetzt verhängt sich aber der obere Faden in dieser Spule:

_DSC8955.JPG

_DSC8954.JPG

 

Muss der Faden da dazwischen oder ist das Falsch?

Kann/Sollte man das auseinander bauen und reinigen?

 

Oder muss dieses Haltekläpchen gar nicht das Teil halten, das Fest in der Nähmaschine ist sondern die Spulenkapsel :?

 

Danke für eure Mühen!

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Pfafferbe1222:

muss dieses Haltekläpchen gar nicht das Teil halten, das Fest in der Nähmaschine ist sondern die Spulenkapsel :?

Ja, deshalb heisst es ja auch :

vor 3 Stunden schrieb josef:

SPULENKAPSELANHALTESTÜCK

 

Übrigens sieht es auch so aus, als solltest Du mal dringend Fussel entfernen und saubermachen ;)

 

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

 sd15.gif 

 

da fehlt die Pufferfeder

das silberne "Fingerlein" darf sich nicht bewegen 

 

ich empfehle daher, die "neue Ausführung" einzubauen

DSC00502 - Kopie.JPG

1222-greifer-anhaltestück2.jpg

Bearbeitet von josef
Geschrieben

Ich komme irgendwie mit den Namen nicht klar

Ich habe nochmal die gesammelten Werke photografier, könnt ihr mir sagen wie die Teile A bis D heißen?_DSC8956.gif

_DSC8958.gif

 

@lea auch wenn es nicht so aussieht, habe ich schon zum größten Teil ;) Na ja, ich denke ich würde auch nicht besser aussehen wenn ich 10 Jahre auf dem Speicher liegen würde...

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Pfafferbe1222:

Ich komme irgendwie mit den Namen nicht klar

Ich habe nochmal die gesammelten Werke photografier, könnt ihr mir sagen wie die Teile A bis D heißen?_DSC8956.gif

 

A - Haltefinger mit Platte

B - Spulenkapsel

C - Spulenkapselträger

D - Greifer bzw. Fadenleitblech

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Wunderbar, vielen Dank Detlef

 

So wie ich es jetzt verstanden habe, brauch ich einen neuen Haltefinger samt Platte, da dort eine Feder fehlt.

 

Wenn ich die alte Platte wieder einbaue, und zwar so dass der Haltefinger in die Lücke des Spulenkapselträgers passt  (6 Uhr auf dem Bild im letzten Post, dann so gedreht dass es auf 12 Uhr ist) und diese fest hällt, dann wickelt die Nadel beim Nähen (Handrad) den Oberfaden so stark zwischen Spulenkapselträger ("C") und Greifer/Fadenleitblech ("D") dass er dort fest steckt und reist.

 

Ist das alles auf den defekten Haltefinger zurück zu führen oder habe ich mehr als ein Problem?

 

Liebe Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 5 Minuten schrieb Pfafferbe1222:

wickelt die Nadel beim Nähen (Handrad) den Oberfaden so stark zwischen Spulenkapselträger ("C") und Greifer

Nur zur Präzisierung: mit oder ohne Spulenkapsel?

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Mit Spulenkapsel und Spulenkabselträger (wollte testen ob es funktionier und der Faden korrekt nach oben geholt wird. Es stellt sich raus nein, dafür klemmt sich der obere Faden unten Fest -.- ;) )

Geschrieben

wo genau klemmt er denn? Hinter dem Greifermittelteil/Spulenträger?

Sonst klingt das nach nicht eingefädeltem Fadenhebel oben ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne  Spulenkapselanhaltestück, Stichplatte und Füßchen ist dies ein guter Zeitpunkt, um das Nadel/Greifertiming und den Nadel/Greiferabstand zu  überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. 'C' so drehen, dass die Nadel in das dazu vorgesehene Loch fällt.

Bearbeitet von Basto
Geschrieben

@peterle

 

erkennte man es auf diesen beiden Bildern gut genug?

_DSC8954.JPG

 

_DSC8955.JPG

 

@Basto

welches ist das richtige Loch?

1, 2 oder 3?

Loch.jpg

 

Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung!

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht war das etwas verwirrend, tut mir Leid.
Ich meinte eigentlich, dass Du darauf achten solltest, dass die Nadel nicht auf den Kapselträger trifft (weil der vom Anhaltestuck nicht mehr in Position gehalten wird, und sich frei drehen kann).
Das kann das Loch bei 2 sein, aber auch eine andere geeignete Position sein; solange die Nadel nur keinen Kontakt mit dem Kapselträger hat.

Gruß
Bart

 

--> was mir gerade in deinen Videos aufgefallen ist: der Greifer dreht sich in die falsche Richtung.
Drehst Du den Greifer in deinem Test mit Garn gegen den Uhrzeigersinn? Und die Garnenden ein wenig festhalen, sonst bleibt es bestimmt an irgendetwas hängen.

Bearbeitet von Basto
Geschrieben

Ok, nochmal von vorne - als erstes baust Du den Greifer auseianander, nimmst also das Abzugsblech ab, das ist mit einer winzigen Schraube fest. Vorsichtig lösen und das Blech verschieben, dann kannst Du das nach vorne abziehen. Alles fleißig putzen und auf Beschädigungen durch Nadeln prüfen und wieder zusammensetzen. Schraube SEHR LIEBEVOLL behandeln, sonst ist sie kaputt!

Dann mußt Du das Problem des Anhaltestücks/Mittelteilhalters lösen. Entweder biegst Du dir eine kleine Feder oder schießt Dir eine chinesische Kopie im Internet. Abstand beim Einbau beachten, sonst klemmt dort der Oberfaden!
Dann schauen wir weiter. :bier:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Pfafferbe1222:

 

Hallo josef,

vielen Dank für deine Antwort:

 

Wäre das dann zum Beispiel dieses hier:

 

https://www.ebay.de/itm/Haltefinger-fur-Pfaff-1222-1221-Nahmaschinen-Pfaff-Greiferhalter-Anhaltestuck/181995480574?hash=item2a5fc6a5fe:g:w10AAOSwjNZbWdQp

 

Liebe Grüße

 sd15.gif 

 

genau

das ist der casus knaktus

 

weil diese kleine feder (gibt es nimmer) fehlt, ist das Fingerlein zur seite gekippt und hat deswegen das "SPULENKAPSELUNTERTEIL" nicht mehr "angehalten" 

 

mit dem neuen Teil aus Hamburg ist alles wieder im Lot

aber beachte bitte den Fadenspalt

1222-1.jpg

Bearbeitet von josef
Geschrieben

Ich habe es nochmal weiter ausgebaut

 

Habe noch etwas Staub entfernt, ansonsten sehen die Teile für mich ganz gut aus:

n_(3).JPG

 

 

Wenn ich das Abzugsbleich und den Spulenkapselträger weg lasse, scheint es so zu funktionieren wie es sollte:

n (1).JPG

 

Ich habe dieses Mal das Rad in die richtige Richtung gedreht :)

 

Wenn ich es jetzt wieder zusammen halte und mit all meiner Kraft auf die Spule drücke trifft die Nadel trotzdem hinter den Spulenkapselträger.

 

Wird dies durch einen neuen Haltefinger tatsächlich verhinder ?

 

Liebe Grüße

 

n (2).JPG

Geschrieben

 sd15.gif 

 

ohne das SPULENKAPSELANHALTESTÜCK wird die Nadel immer wieder auf das SPULENKAPSELUNTERTEIL treffen und die Nadel wird dabei beschädigt 

 

nun bau dieses neue Teil endlich ein und du wirst sehen, daß alles wieder ok ist 

 

(menno, ich hab doch bei Pfaff in Kaiserslautern gelernt)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...