Zum Inhalt springen

Partner

Füße (auch fremde) für Pfaff Creative 4874 Coverlock


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

nun bin ich seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer und Nutzer einer Pfaff Creative 4874 Coverlock und suche nach Sonderzubehör.

Dabei bin ich darauf gestoßen, dass wohl auch Elna-Füße an dieser Maschine passen...?

Kann mir also jemand mit Erfahrung irgendwie helfen, welche Füße von welchen Maschinen/Herstellern ich an der Pfaff 4874 benutzen kann, ohne ihr weh zu tun?

 

Mich interessieren vor allem (aus der Geräteeigenen Sonderzubehörliste):

  • Mehrzweckfuß M, dafür die
  • Schrägbandführung H3, die
  • Kappnahtführung F4 und die
  • Ziernahtführung N1
  • Träger- und Gürtelschlaufenfuß L
  • Universal-Bandeinfasser
  • Mehrzweckfuß C und dazu die
  • Gummibandeinsätze 7,5 mm, 10 mm und 13 mm
  • Kräuselfuß G
  • Band- und Tressenfuß Q
  • Apparatehalter - dafür Feststellschrauben
  • Kantenführung mit Maßeinteilung
  • Bandeinfasser 40 mm
  • schwenkbarer Arm
  • Kreisnahtführung
  • Keder- und Paspelfuß E
  • Keder- und Paspelapparat

 

Herzlichen Dank.

Und wenn eine/r noch einen Abfallbehälter hat... meine hatte keinen dabei. :-)

 

Bleibt alles gesund!

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nurdir

    3

  • Großefüß

    2

  • Biking Chris

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wegen dem Abfallbehälter: Es gibt online eine Fa., die stellt so etwas über 3-D-Drucker zu moderaten Preisen her.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Großefüß:

Wegen dem Abfallbehälter: Es gibt online eine Fa., die stellt so etwas über 3-D-Drucker zu moderaten Preisen her.

 

das ist interessant - noch großartiger wäre ein link oder wenigstens ein name.

Geschrieben

@nurdir Kannst du auch selbst finden. Hab ich nicht gespeichert, meine Maschine hat das werksmäßig.

 

Geschrieben

hm...

ist hier keine/r mehr, die/der eine 4874 benutzt/e und mir Auskunft geben kann?

:classic_blink::kratzen:

Geschrieben

Hallo nurdir,

 

ich habe und benütze eine 4874 und ich liebe sie. Ich habe mich damals für eine Kombimaschine entschieden, weil ich keinen Platz für 2 Maschinen habe. Umbauen geht mittlerweile rasend schnell. Neu einfädeln geht schneller als anknoten und durchziehen und definitiv schneller als 3 oder 4 gleiche Konen aus meiner Garnkiste angeln. Sie gehört seit Oktober 2004 zur Familie und hat mich noch nie wirklich im Stich gelassen.

Die 2- oder 3-mal, die sie beim Covern Probleme machte, brauchte sie nur neue Nadeln und alles war wieder gut.

 

Zu Fremdfüßen kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich nur Pfaffzubehör habe. Als unser Pfaffladen leider aufgehört hat, habe ich die noch vorhanden Füßchen zum Sonderpreis aufgekauft, deshalbe habe ich ziemlich viele und auch einige, die ich noch nie benützt habe. Da der Pfaff- Online-Katalog recht unübersichtlich ist, in der Bedienungsanleitung keine Bilder drin sind und ich nicht zu allen Füßen Verpackungen bzw. Anleitungen habe ist die Folgende Aufstellung ohne Gewähr.

 

Folgende Füße habe ich:

 

- Träger- und Gürtelschlaufenfuß L. Mein absoluter Lieblingsfuß. Es macht mir mittlerweile nichts mehr aus, dass alle Gürtelschlaufen gleich breit sind, Sie werden mit dem Fuß einfach klasse und sind ratz-fatz fertig.

- verstellbarer Schrägbandfuß. Hängt am Mehrzweckfuß M, hat aber leider keine Bezeichnung.Mein zweitliebster Fuß weil es für meine Nähma keinen verstellbaren Schrägbandfuß gibt. Funktioniert gut.

- Kantenführung mit Maßeinteilung inc. der dazugehörigen Halterung. Benütze ich für breite Cover-Säume. Funktioniert mit etwas Übung gut.

- Gummibandfuß mit drei Einsätzen. Ist etwas mühsam einzustellen. Benütze ich selten, ist m. E. nur sinnvoll. wenn man viel gleiches Gummiband annähen muss.

 

Das sind die Füße die ich mehr oder weniger regelmäßig benützte. Ich habe noch einige andere, die ich erst noch ausprobieren muss.

 

An meinem Abfallsammler ist übrigens eine Haltenase abgebrochen. Er funktoniert zwar noch, aber ich denke darüber nach mir einen Stoffbeutel zu nähen, den ich unter die Maschine klemme und den nicht immer weg machen muss, wenn ich die Maschine umbaue.

 

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen

Christine

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...