Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo. Ich habe einen längeren khaki Jeans-Rock 85 cm genäht und da ich diesen nur zur Kirche tragen will, will ich ihn durch einen teilbaren Reissverschluss in einen normal "kurzen" Rock alltagstauglich machen. Was ist beim Einnähen dieses Reissverschlusses besonders zu beachten? Weite des Rockes durchgehend 1,48 m. Reissverschluss in 1,50 m erhältlich.

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mimi Walddörfer

    4

  • nowak

    3

  • Großefüß

    1

  • Marieken

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@Mimi Walddörfer je nach Stoff wird der Fall des Rockes dadurch enorm verändert...stelle ich mir ehrlich gesagt nicht so schön vor.

 

Du könntest alternativ einen hohen Bund aus Bündchenstoff oben anbringen (und dann natürlich unten die „lange“ Länge anpassen am Saum) und diesen - wenn kürzer gewünscht ist -  doppelt legen oder dreifach umkrempeln.

Geschrieben

@Mimi Walddörfer Hallo,

du meinst in der Art der Outdoor-Hosen, bei denen die Beine von lang auf kürzer abgezippt werden können? Meines Erachtens müsste das bei Jeans gehen. Suchen könntest du zum einen nach Anleitngen für solche Hosen und zum anderen Reissverschluss allgemein. Es muss ein teilbarer RV wie für Jacken sein . Die zwei übrigen cm kannst du doppelt laufen lassen wie bei Matratzenbezügen oder am oberen Ende kürzen.

 

Zum Vorschlag von Marieken bin ich völlig anderer Meinung. In Jeans stelle ich mir die Teilung durch den RV unproblematisch vor. Dagegen verändert ein breites Bündchen die Optik total, und trägt hochgefaltet sehr auf und ist warm.

 

Später dann immer alles zusammen waschen, damit die Farbe nicht unterschiedlich ausgewaschen wird.

 

Viel Erfolg dabei.

Geschrieben

Ich glaube einfach durchschneiden und Reißverschluß rein hat das Problem daß die Zähnchen nicht verdeckt sind und kratzen wenn er offen ist. Man müßte ihn wie bei den Outdoorhosen verdeckt einsetzen.

Dorothea

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DOKASCH:

Ich glaube einfach durchschneiden und Reißverschluß rein hat das Problem daß die Zähnchen nicht verdeckt sind und kratzen wenn er offen ist. Man müßte ihn wie bei den Outdoorhosen verdeckt einsetzen.

Dorothea

Nicht zwingend, es gibt auch weniger kratzige RVs mit Kunststoffspiralen, die sind auch vielleicht geschmeidiger und somit entfiele der Reifrock-Effekt.

 

vor 16 Minuten schrieb Großefüß:

Später dann immer alles zusammen waschen, damit die Farbe nicht unterschiedlich ausgewaschen wird.

Das ist ein wirklich guter Hinweis, ich denke bei meinen paar Zweiteilern leider auch nicht immer dran und dementsprechende Unterschiede gibt es dann 🙄

Geschrieben

ich danke Euch für die Tipps. Nach weiterer Durchsicht was es so an teilbaren RV gibt, bin ich inzwischen auch bei nahtfeinen Spiralvetschlüssen gelandet. An den Reifrock-Effekt hatte ich vorher gar nicht gedacht.

Geschrieben

Es gibt übrigens auch Dienstleister, bei denen man teilbare Reißverschlüsse auf Maß bestellen kann. Man muß nur vorher klären, ob die mit "Länge" die Länge des Bandes oder der Zähnchenreihe meinen.

Geschrieben

@nowak 

ja. Das wird dann wohl noch eine Sache, die ich klären muss. Also der Rock hat Innenweite 1.48m. Da gehe ich doch von ZAHNREIHE 150 bis 148 cm aus.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mimi Walddörfer:

Da gehe ich doch von ZAHNREIHE 150 bis 148 cm aus.

 

Zahnreihe inklusive Einhakende 148 ist was du brauchst... wie das dann in der Bestellung heißen muß, sollte dir der Händler sagen können. (Ich habe so was bislang immer beim lokalen Kurzwarenhändler in Auftrag gegeben, da konnte ich das natürlich vor Ort direkt mit Schnitt oder manchmal dem halb genähten Teil in der Hand abklären.)

Geschrieben

danke! Da werde ich aber doch bei heutiger Situation on-line bestellen. Ich wüsste nicht wo ich hier in Hamburg mit meinem Prachtstück zur Bestellung und Ausmessen hingehen könnte. Und Reissverschlüsse am Laufmeter wüsste ich selbst nicht in teilbar abzuändern. 

Einen schönen Abend noch und nochmals danke für Deine  speziellen Tipps.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...