Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Bernina B590 und die dazugehörige Sticksoftware V8. Nun bin ich mit den Stickergebnissen häufig am Verzweifeln. Egal, ob gekaufte Dateien oder eigene Bernina Dateien - oft Knotenbildung im Untergreifer und Versatz des Stickmusters! Einmal wurde die Maschine schon an Bernina geschickt und dort wurde dann auch einiges eingestellt.  Aber Lange Rede kurzer Sinn: ich trage mich mit dem Gedanken eine reine Stickmaschine zu kaufen, jedoch von einem anderen Hersteller .  Welcher, weiß ich noch nicht. Und hier meine eigentliche Frage: ist es möglich die Bernina v8 Software auf einer Stickmaschine eines anderen Herstellers zu benutzen, oder ist dies nur auf einer Bernina Stickmaschine möglich? Welche Möglichkeiten habe ich? 

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 1166

    3

  • sikibo

    1

  • akinom017

    1

  • Marieken

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn du das Modell 2018 hast, bist du auf jeden Fall auch ohne Registrierung noch im Garantiebereich. Meine B590 macht am Anfang auch Mucken und musste eingeschickt werden. Jetzt näht und stickt sie einwandfrei. Ich finde, das sollte auch bei dir so sein. Bevor ich mir also eine Stickmaschine zusätzlich anschaffen würde, würde ich den Problemen auf den Grund gehen, es sei denn, du möchtest häufig parallel sticken und nähen.

 

Mein erster Stickversuche waren eine Katastrophe, weil ich keine Ahnung hatte. Falls du wichtige Basics zum Sticken finden möchtest, erhältst du sie hier:

 

 

Ich weiß, das beantwortet deine Softwarefrage nicht, sorry. Aber ich finde, die Maschine muss das können, denn dafür war sie zu teuer.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen :)

 

Ich schließe mich Marie in der Meinung an, erst die B590 in Ordnung zu bringen bevor Du was anderes käufts, ggf. eine Einschulung nachholen wenn Du keine hattest.

Meine B580 hab ich mit Schulung gekauft obwohl ich schon vorher 20 Jahre auf Bernina genäht habe.

Hast Du eine Stickspulenkapsel, die B580 hatte die von Haus aus dabei, für meine neue B770 QE hab ich sie gleich mitgenommen. Stickunterfaden ist dünner und braucht auch von Garn-Marke zu Garn-Marke eine optimierte Fadenspannung.

 

Die V8 Software ist nicht auf ein Format beschränkt, bei der Wahl einer anderen Stickmaschine mußt du nur prüfen, ob diese eines der Formate lesen kann die die V8 schreibt.

Ich müßte jetzt erst mein Dongel suchen und das Windows starten bevor ich da nachsehen kann.

Was Artlink bis Version 7 konnte hab ich hier dokumentiert

 

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marieken:

Wenn du das Modell 2018 hast, bist du auf jeden Fall auch ohne Registrierung noch im Garantiebereich. Meine B590 macht am Anfang auch Mucken und musste eingeschickt werden. Jetzt näht und stickt sie einwandfrei. Ich finde, das sollte auch bei dir so sein. Bevor ich mir also eine Stickmaschine zusätzlich anschaffen würde, würde ich den Problemen auf den Grund gehen, es sei denn, du möchtest häufig parallel sticken und nähen.

 

Mein erster Stickversuche waren eine Katastrophe, weil ich keine Ahnung hatte. Falls du wichtige Basics zum Sticken finden möchtest, erhältst du sie hier:

 

 

Ich weiß, das beantwortet deine Softwarefrage nicht, sorry. Aber ich finde, die Maschine muss das können, denn dafür war sie zu teuer.

 

Viel Erfolg!

Danke, Marieken. Sicher sollte das schon alles funktionieren!  Aber Bernina hat wohl generell mit dem neuen Untergreifersystem mehr Probleme. Das habe ich schon gesagt bekommen. Ich sticke ja nicht erst seit kurzem. Hatte früher eine Artista 200 - die lief wie eine eins. Und eine Zweitmaschine ist deshalb für mich überlegenswert, da ich neben dem Sticken auch gerne weiternähen würde. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 1166:

 Und eine Zweitmaschine ist deshalb für mich überlegenswert, da ich neben dem Sticken auch gerne weiternähen würde. 

 

Das ist natürlich ein anderer Ansatz. Trotzdem sollte die B590 ordentlich sticken, du hast viel Geld dafür bezahlt.

 

Die Software, die du zum Erstellen von Stickmustern benutzt, ist egal, sie muss nur in dem für die (zukünftige) Maschine passenden Format abspeichern können.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb akinom017:

Guten Morgen :)

 

Ich schließe mich Marie in der Meinung an, erst die B590 in Ordnung zu bringen bevor Du was anderes käufts, ggf. eine Einschulung nachholen wenn Du keine hattest.

Meine B580 hab ich mit Schulung gekauft obwohl ich schon vorher 20 Jahre auf Bernina genäht habe.

Hast Du eine Stickspulenkapsel, die B580 hatte die von Haus aus dabei, für meine neue B770 QE hab ich sie gleich mitgenommen. Stickunterfaden ist dünner und braucht auch von Garn-Marke zu Garn-Marke eine optimierte Fadenspannung.

 

Die V8 Software ist nicht auf ein Format beschränkt, bei der Wahl einer anderen Stickmaschine mußt du nur prüfen, ob diese eines der Formate lesen kann die die V8 schreibt.

Ich müßte jetzt erst mein Dongel suchen und das Windows starten bevor ich da nachsehen kann.

Was Artlink bis Version 7 konnte hab ich hier dokumentiert

 

 

Danke auch dir für deine Antwort. Einschulung usw. und auch bereits Stickerfahrung sind da. Die Maschinen sind wohl

 

vor 15 Minuten schrieb sikibo:

 

Das ist natürlich ein anderer Ansatz. Trotzdem sollte die B590 ordentlich sticken, du hast viel Geld dafür bezahlt.

 

Die Software, die du zum Erstellen von Stickmustern benutzt, ist egal, sie muss nur in dem für die (zukünftige) Maschine passenden Format abspeichern können.

 

vor 15 Minuten schrieb sikibo:

 

Das ist natürlich ein anderer Ansatz. Trotzdem sollte die B590 ordentlich sticken, du hast viel Geld dafür bezahlt.

 

Die Software, die du zum Erstellen von Stickmustern benutzt, ist egal, sie muss nur in dem für die (zukünftige) Maschine passenden Format abspeichern können.

nicht mehr das, was hinter dem Namen mal Stand - nämlich solide Qualität. Ich war immer ein eingefleischter Bernina Fan. Aber andere Hersteller haben was Preis Leistung betrifft nunmal Bernina überholt. Ich nähe nach wie vor sehr gerne mit Bernina, nur das Sticken würde ich jetzt gerne mit einer anderen Maschine machen.  Aber welche wird es ? ELNA, Janome, Brother ?????? Das ist mein Dilemma. Ich werde wohl an alle mal hinsitzen müssen. Danke für die Info, dass die Software nicht nur an einen Hersteller gebunden ist. Das war mir nicht bekannt. 

Geschrieben

@1166 Ich kann dir nur raten, am Ball bleiben und wenn du eh noch Garantie hast auch mal mit der Rückgabe plädieren. Habe ich vor Jahren auch mit meiner 2. Stickmaschine gemacht, der Fadenabschneider und katastrophale Stickergebnisse waren an der Tagesordnung. Mein Händler hat sie bestimmt 10 mal in die Werkstatt gebracht und immer das selber Problem. Da wurde ich so wütend und habe die Maschine gepackt und zum Händler gebracht, ich mach von meinem Garantierecht Gebrauch und will das Geld zurück. Er hat mit Pfaff Rücksprache gehalten und siehe da, 3 Tage später hatte ich eine Neue, sogar das Nachfolgermodell. Montagsmaschinen gibt es in jeder Sparte, aber man will es nicht selber. Das Softwareproblem Sikibo schon erwähnt.

Zu welchem Produkt du dich entscheiden wirst, das musst du schon selber rausfinden, ich habe nur schon gesehen, dass Brother sehr schön stickt. 

 

 

Geschrieben

Das tut mir leid, dass du mit deiner Maschine soviel Ärger hast.

 

Montagsmaschinen gibt es denke ich in jeder Preisklasse. Was Bernina betrifft kann ich natürlich nur von meinen Maschinen berichten.

Die drei Maschinen, die ich habe und hatte mit dem neuen Untergreifersystem haben bei mir keinen Ärger gemacht. Alles lief und läuft einwandfrei. Ich habe jetzt eine B 590, das Stickmodul habe ich verkauft und sticke jetzt mit einer reinen Stickmaschine, der B 700. Davor hatte ich noch die B 740, die kann nicht sticken.

Die B 590 stickte auch einwandfrei, ich wollte aber wieder eine reine Stickmaschine haben.

 

Dass du frustriert bist und der Händler mit seiner Aussage über den neuen Untergreifer, dein Vertrauen in Bernina auch nicht gerade gestärkt hat, kann ich verstehen. Ich verstehe auch, dass du eine andere Marke bei der Stickmaschine bevorzugst. Natürlich ist ausprobieren immer eine gute Idee. Ich hatte vor den Berninas die Brother V3, obwohl ich  von Brother im Allgemeinen gar nichts halte. Meine sehr subjektive Meinung.;) Die Stickmaschine war aber absolut Klasse, die kann ich wärmstens empfehlen.

Die Frage zur Sticksoftware wurde dir ja schon beantwortet.

Geschrieben

Ich habe auch die 590er, habe aber bewußt (auf Peterles Rat) auf das neue Modell gewartet. Und diese tut, was sie tun soll. Fürs Sticken brauche ich keine zweite Spulenkapsel. Schicke sie unbedingt ein, denn aus dem Vorjahresmodell gingen wohl seeeeehr viele mit Softwareproblemen heraus. Selbst, wenn Du sie nicht mehr benutzen willst, würde ich sie nochmals einschicken und dann, sobald es möglich und nötig ist, von meinem Wandlungsrecht gebrauch machen. Ist sonst zu Schade um das Maschinchen.

Geschrieben

die V8 kann auf jeden Fall andere Formate konvertieren.

Erstelle Dein Motiv...speichere es als  Bernina ART80 Datei ab (das ist die Arbeitsdatei, immer speichern) dann geh auf Datei - Maschinendatei exportieren...dort auf..pes ? ...dann kannst Du die pes speichern - auf usb Stick ? und mit einer anderen Maschine sticken.

Änderungen dann immer in der Arbeitsdatei vornehmen...dann wieder konvertieren, die 'alte' verbesserte Datei dann überschreiben.

image.png

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

ich benutze seit Jahren erfolgreich Bernina Software und eine Brother Stickmaschine Innovis 750 E. Mittlerweile bin ich bei der Software V9 Bernina angelangt. Nun hat der Weihnachtsmann eine Brother V3 LE gebracht.

 

Zu meiner Verwunderung funktionieren nur Übertragungen von der V8 Software per Stick an die neue Stickmaschine, die mit V9 gespeicherten Dateien werden nicht erkannt.
Kann das an der Firmware der Sticmaschine liegen? Da gibt es eine neuere Version, habe ich gesehen.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...