Zum Inhalt springen

Partner

Einstellung - Transporteur, Nadel und Greifer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine Privileg 5010 bekommen die wohl sehr aus dem Takt gekommen ist. Der Transporteur schiebt eher rückwärts, bzw. überhaupt nicht. Es gibt keine Stichbildung. Die Oberfadenspannung öffnet nicht.

Wie stelle ich in welcher Reihenfolge Transporteur, Nadelstange und Greifer ein, damit sich wieder ein harmonischer Gleichklang dieser Elemente ergibt. (Wäre ich katholisch würde ich sagen: "Heiliger Josef, hilf".  Ich möchte dennoch Josef um Hilfe bitten).

Privileg 5010 a - Kopie.jpg

Privileg 5010 Greifer - Kopie.jpg

Privileg 5010 obere Welle Transp.Antrieb - Kopie.jpg

Privileg 5010 obere Welle Transp.Antrieb.jpg

Privileg 5010 Stichlänge Steuerung.jpg

Privileg 5010.jpg

Bearbeitet von weberknoten
Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elke007

    4

  • det

    3

  • josef

    1

  • weberknoten

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

die 5010 ist eine Maschine, die ich nicht (mehr) repariere, wenn ich mal eine defekt geschenkt bekomme - die schlachte ich aus und werfe die Überreste in die Tonne.

Wenn man nur die Greiferbahn aus Kunststoff sieht - selbst 69,- Euro Maschinen vom Discounter verbauen dort Metall -  weiß man, dass diese Maschine nicht für die Langzeitnutzung gedacht ist.

 

Wenn du trotzdem Zeit und Energie investieren willst, solltest du einen Blick auf den Zahnriemenantrieb  werfen, der im Freiarm läuft und den Greifer und iirc auch den Transporteur antreibt. Eventuell ist der Riemen mal übergesprungen und muss wieder richtig aufgelegt werden, damit das Timing wieder stimmt. Orientiere dich dabei zunächst an der Transporteurbewegung, dann hast du schnell die Grobeinstellung fertig.

Dann noch nach dem Greifertiming schauen: Die Greiferspitze muss bei Nadelstellung Mitte die Nadel passieren, wenn die Nadel vom unteren Tiefpunkt 2,5 mm nach oben gewandert ist (manche dieser Maschinen nähen besser, wenn man eher 3 mm einstellt, das würde ich dann ausprobieren).

 

Gruß

Detlef

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich habe das gleiche Problem, (ich habe genug hochwertige Maschinen )

Am 20.2.2020 um 09:21 schrieb det:

Die Greiferspitze muss bei Nadelstellung Mitte die Nadel passieren, wenn die Nadel vom unteren Tiefpunkt 2,5 mm nach oben gewandert ist

Das vestehe ich nicht (,zuerst machte sie nur Ministiche , daher die Justierung ) jetzt haben wir die Nadel 3mm auf den Rückweg hoch gestellt, so das die Greiferspitze kurz vor der Nadel steht.

Auf Papier sind die Stiche gut zusehen und auch wieder mit Abstand ,mit Faden und Spule sind keine Stiche möglich es gibt Garn-Salat.

Nein, wegschmeißen möchte ich sie nicht, auch nicht ausschlachten , ich betrachte das eher wie ein Modellbauhobby

.Es muss doch möglich sein das Ding in Gang zu bekommen, dazu brauche ich aber Eure Hilfe.

Bild 1 =tiefster Nadelpunkt

Bild 2 =3mmnach dem tiefsten Nadelpunk

Bild 3= Mitte Nadel Greiferstellung

was ist nicht richtig ?

 

_DSC0041.JPG

_DSC0042.JPG

_DSC0043.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb elke007:

Es muss doch möglich sein das Ding in Gang zu bekommen, dazu brauche ich aber Eure Hilfe.

Bild 1 =tiefster Nadelpunkt

Bild 2 =3mm nach dem tiefsten Nadelpunk

Bild 3= Mitte Nadel Greiferstellung

was ist nicht richtig ?

 

Die Greiferspitze ist viel zu weit weg von der Nadel, schaue mal hier:

 

gs.png

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, wie lieb von dir mir gleich zu antworten, ich nahm an das der vordere Teil die  Greiferspitze ist .Das Probiere ich aber doch am Di aus und berichte.Heute ist es zu spät morgen habe ich einen langen Tag zu arbeiten aber dann....Es grüßt Dich Elke

Bearbeitet von elke007
Geschrieben

1000x Danke , es hat gekappt. Es hatte mir keine Ruhe gelassen , ich habe jetzt den ganzen So. an dem Teil verbracht, da hat mir die Neugierde keine Ruhe gelassen.

 

Jetzt stelle ich noch Fadenspanung ein und baue wieder alles zusammen.

Toll, freu mich sehr. Sehr.

So näht der "Plastikrasenmäher" jetzt. Bild unten.

Mal sehen wenn ich alles zusammen habe ,welche Stiche dann funktionieren und welche nicht.

_DSC0001.JPG

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb elke007:

Danke, wie lieb von dir mir gleich zu antworten, ich nahm an das der vordere Teil die  Greiferspitze ist .

Dann wäre es aber eine Greiferstumpfe ;-)

Es dürfte sich um den Nadelschutz handeln, der verhindert, dass die Nadel zu stark nach vorne oder hinten verbogen werden kann, wenn diese im Tiefpunkt ist.

 

vor 14 Minuten schrieb elke007:

Mal sehen wenn ich alles zusammen habe ,welche Stiche dann funktionieren und welche nicht.

Wenn der breiteste Zickzack ohne Stichaussetzer geht, dann sollten alle Stiche funktionieren.

 

Viel Spaß mit der Privileg

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...