fine17 Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Ich möchte ein Cocktailkleid nähen mit einem Kellerfaltenrock; mit einer zusätzlichen Tüll-Lage für ein wenig mehr Volumen und ein Futter damit nicht alles an der Strumpfhose hochkrabbelt. Mein Plan ist bis jetzt, alle Lagen (oben Kleiderstoff, darunter Tüll und dann das Futter) einfach gemeinsam an der Taille in Falten gelegt festnähen. Funktioniert das so? Oder muss der Kleiderstoff mit dem Futterstoff ganz normal verstürzt werden und der Tüll kommt dann einfach darunter? Bei dieser Variante hab ich Angst, dass der Tüll sich an der Strumpfhose hocharbeitet 🤔 Ich bin gerade etwas ratlos oder stehe einfach auf dem Schlauch so dass ich die einfachste Lösung übersehe... Wie würdet ihr das lösen? Vielen Dank schon mal vorab! Fine
Tiffany Wee Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Meine spontanen Gedanken: Da das Futter vor Hochkrabbeln schützen soll (und Tüll kratzen kann, je nachdem, woraus er gemacht ist), würde ich das Futter als innerste Lage nehmen. Um Auftragen durch zu viel Stoff zu mindern, würde ich das Futter ohne Falten machen, also wie ein A-Linien- oder Tellerrock. Dann den Tüll und dann den Oberstoff, also tatsächlich 3 Lagen Stoff in der Taillennaht. Sollte das zu viel sein, würde ich überlegen, den Tüll auf das Futter unterhalb der Taillennaht zu nähen. Wenn das Innenleben schön aussehen soll, könnte man den Tüll "Ansatz", also die überstehende NZ, dann mit Satinband verstecken. (Versteht man mich noch? Bin nicht sicher, ob ich mich selbst verstehen würde.)
sikibo Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Willst du das Oberteil nicht füttern?
fine17 Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2020 vor 39 Minuten schrieb sikibo: Willst du das Oberteil nicht füttern? Doch, das soll auch gefüttert werden. Stimmt, dann stellt sich die Sache ja schon wieder anders dar, hmm, da hab ich nicht dran gedacht. Aber grundsätzlich würdet ihr die Lage Tüll auch zwischen Futter und Kleiderstoff setzen. Und das Futter dann auch durchgehend von Oberteil bis Rock?
namibia2003 Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Ich würde den Tüll mit dem Außenrock zusammen verarbeiten und dann das komplette Kleid füttern und im Futter keine Kellerfalte mehr einnähen, damit das nicht zu sehr aufträgt. Ob im Tüll die Kellerfalte rein muß, das kann ich gerade nicht sagen, kommt wohl auch auf die Qualität an.
fine17 Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb Tiffany Wee: Meine spontanen Gedanken: Da das Futter vor Hochkrabbeln schützen soll (und Tüll kratzen kann, je nachdem, woraus er gemacht ist), würde ich das Futter als innerste Lage nehmen. Um Auftragen durch zu viel Stoff zu mindern, würde ich das Futter ohne Falten machen, also wie ein A-Linien- oder Tellerrock. Dann den Tüll und dann den Oberstoff, also tatsächlich 3 Lagen Stoff in der Taillennaht. Sollte das zu viel sein, würde ich überlegen, den Tüll auf das Futter unterhalb der Taillennaht zu nähen. Wenn das Innenleben schön aussehen soll, könnte man den Tüll "Ansatz", also die überstehende NZ, dann mit Satinband verstecken. (Versteht man mich noch? Bin nicht sicher, ob ich mich selbst verstehen würde.) Doch, warst gut zu verstehen 😁 Ich hatte bis zum Kommentar von sikibo allerdings nicht dran gedacht, dass das Oberteil ja auch gefüttert wird... Dann wohl doch eher ein durchgehendes Futterkleid
fine17 Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb namibia2003: Ich würde den Tüll mit dem Außenrock zusammen verarbeiten und dann das komplette Kleid füttern und im Futter keine Kellerfalte mehr einnähen, damit das nicht zu sehr aufträgt. Ob im Tüll die Kellerfalte rein muß, das kann ich gerade nicht sagen, kommt wohl auch auf die Qualität an. Dankeschön, ich denke, so werde ich es auch machen
sikibo Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Ich könnte mir auch vorstellen, den Tüll mit dem Futterkleid zusammen zu verarbeiten. Da fällt der Oberstoff vielleicht noch etwas besser.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden