Zum Inhalt springen

Partner

W6 N 656 D


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine? Ich konnte über die Suchfunktion leider gar nichts dazu finden.. :nix:

 

Liebe Grüße

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • littledaisy

    3

  • bandha

    2

  • Quälgeist

    1

  • susa1962

    1

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe diese Maschine. Womit kann ich dienen?

Habe sie erst seit ein paar Tagen, am Wochenende ausgepackt. Hatte anfänglich einige Probleme damit aber nun läuft sie astrein.

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben

Ist das die relativ neue Overlock, die es erst seit ein paar Monaten gibt? Die hat meine Kollegin - damals eins der ersten Modelle - gekauft. 
Die könnte ich auch fragen, wenn Du etwas spezielles wissen möchtest. Sie hatte aber vorher noch nie eine Overlock und daher keine Vergleichsmöglichkeiten. 
 

Geschrieben

Meine Kollegin hat die "kleine Schwester", die W6 N 454D. Da ist die W6 N 656D schon in manchem verbessert. Was ich sehr hilfreich finde, ist, dass die 656 innendrin ein LED-Lämpchen hat, so dass man beim Garn einfädeln und reinigen wirklich alles gut sehen kann, wenn man die Klappe aufmacht. Außerdem ist es eine Freiarm, das finde ich recht vorteilhaft. Ich habe außer mit den beiden W6 Overlocks keine Vergleichswerte, aber ich bin zufrieden, lässt sich m.E. leicht einfädeln (die 656) und tut ihren Dienst jetzt gut, und das für 239€ (war ein Wochenangebot bei W6 letzte Woche, 20€ günstiger als der Regulärpreis).

Geschrieben

Ich habe sie mir heute bestellt - eigentlich wollte ich die N 454 D, da ich darüber so viel Gutes gelesen habe. Aber dann habe ich die „Neue“ entdeckt und mir gedacht, wenn bei dieser noch einige Verbesserungen gemacht wurden, sollte ich theoretisch nichts falsch machen können.

 

Ich habe (noch :D) gar keine spezielle Frage dazu.. Hier im Forum habe ich zu der Maschine nichts gefunden, das hat mich gewundert - deshalb wollte ich mal allgemeine Meinungen dazu einholen. :super:

 

Danke auf jeden Fall schon Mal für die Antworten!

 

Bin schon sehr gespannt auf meine erste Overlock!

Geschrieben

Ja, die "große Schwester" ist einfach noch besser, für mich stellte sich die Frage auch nicht, hab mich auch direkt für die 656 entschieden. Habe mir dann gleich das W6-Overlockgarn dazu bestellt gehabt, das Garn ist spitze, fusselt nicht herum und lässt sich sehr leicht einfädeln.

Wichtiger Tipp noch: Die W6-Videos musst du dir unbedingt anschauen zum Einfädeln und die Anleitung genau beachten, auch die Reihenfolge, wie die Fäden eingefädelt werden.

Viel Spaß mit deiner neuen Ovi!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit zwei Jahren die alte 454 und seit einigen Monaten zusätzlich die neue 656. Die alte hat mir schon gut gefallen, allerdings habe ich keinen Vergleich zu Babylock und co. Wäre vermutlich auch ein unfairer Vergleich, denn da hängt man ja fast eine Null an den Preis dran. 

 

ich würde nur noch die neue kaufen, denn sie bietet für mich entscheidende Vorteile bei nahezu gleichem Preis :

 

- das Stichbild finde ich noch sauberer 

- das Einfädeln mit der Einfädelhilfe geht viel besser

- ich habe schon häufig den Freiarm genutzt und möchte ihn nicht mehr missen

- der integrierte Mülleimer ist absolut ausreichend und funktioniert tadellos

- die Bedienungsanleitung ist ausführlich und sehr übersichtlich, besonders zu den verschiedenen Stichmöglichkeiten

- umfangreiches Zubehör, welches praktisch in der Klappe befestigt verwahrt wird

- das Licht ist besser

- die Maschine läuft ohne Probleme, bei der alten kommt es ab und zu vor, dass der Greifer neu eingefädelt werden muss. Auch das Wechseln der Garne mit Anknoten hat noch reibungsloser funktioniert

 

 

Die Position des Messers ist anders, was funktional vermutlich besser ist, aber (vielleicht mangels Übung) ist es manchmal etwas kniffelig, wenn sich der Stoff rollt und die Nahtzugabe knapp bemessen ist. Dann passiert es mit manchmal, dass der Stoff nicht passend vom Messer abgeschnitten wird. Das ist aber sehr selten. 

 

Ich habe noch nicht die vielen Stichmöglichkeiten genutzt, aber in der Bedienungsanleitung werden diese sehr übersichtlich dargestellt, mit Anleitung zum Umbau und Fadenspannung. 

 

Ich habe die alte  behalten, welche nun immer mit einer Garnfarbe bestückt bleibt. So erspare ich mit den ein oder anderen Garnwechsel. 

 

Interessant wäre ein Vergleich von jemandem, der auch teure Overlocks kennt. Ich jedenfalls bin begeistert von der neuen 656 D. 

 

Viele Grüße

 

Laciclista

 

 

  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo, das Jahr ist um. Mich würde interessieren, wie es euch mit der 656 ergangen ist und ob ihr sie (immer noch) empfehlen könnt.

Geschrieben

Hm...ich hab die 454 10 Jahre geritten, bis sie zum 2. Mal hätte eingeschickt werden müssen, das erste Mal waren Anfängerfehler schuld und eine Wartung sowieso nötig.

Sie tut immer noch, was sie soll, allerdings nur noch mit 3 Fäden, die linke Nadel schafft´s nicht mehr, Stiche zu bilden. Sicherlich könnte das ein weiterer Kundendienst beheben.

 

Aber, es war Zeit für eine Neue, und die 656 kann ein bischen mehr, also durfte die vor etwas über einem Jahr hier einziehen.

Das ist eine grundsolide Maschine mit präziser Mechanik, ich glaube, da steckt eine Janome unter der Haube, ich bin absolut zufrieden und hab mit dieser Maschine definitiv noch weniger Problem, als mit der Vorgängerin.

Wenn die noch einen Kniehebel hätte...

Ich habe absolut nicht den Wunsch, nach einer anderen Overlock, und ich behaupte, daß ich schon recht viel nähe...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...