Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich suche ein günstige Lösung wie man Pflegeeticketten selbst nach bedarf bedrucken kann. Habe mich bei Dymo und Brother umgeschaut, aber diese bedrucken zwar mit Thermotransfer, aber scheinbar nur Papier...

 

Hat jemand zufällig einen Tipp für mich?

 

Lieben Gruß

 

Timur

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • Ulrike1969

    2

  • Großefüß

    2

  • jfoxx

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Tshirt printfolie eignet sich dafür. 

 

Allerdings ist das nicht so lange haltbar wie professionelle Etiketten. 

 

Warum möchtest du Pflegeetiketten in deiner Kleidung?

Geschrieben

@jfoxx Dynmo hat auch Plastikstreifen zum Bedrucken. Wie und ob die eine Wäsche überleben weiß ich allerdings nicht. Zudem sehe ich keine Möglichkeit, dort Wäschepflegesymbole einzubringen. Das System ist doch sehr auf sich selbst reduziert. 🤷🏻‍♀️

Geschrieben

Hallo,

bei unserem Gerät war ein Musterstreifen aus Textil dabei zum Bedrucken mit dem Gerät und dann aufbügeln. Wollte ich testen und habs vergessen. Ich meine wir haben Brother, schon seit einigen Jahren. Falls es doch ein anders ist melde ich mich nächste Tage.

Geschrieben
Am 20.1.2020 um 23:24 schrieb Großefüß:

Hallo,

bei unserem Gerät war ein Musterstreifen aus Textil dabei zum Bedrucken mit dem Gerät und dann aufbügeln. Wollte ich testen und habs vergessen. Ich meine wir haben Brother, schon seit einigen Jahren. Falls es doch ein anders ist melde ich mich nächste Tage.

Ja, ich kann bestätigen: Brother P-Touch.

Würde mich auch interessieren, ob es die Bügelbänder noch gibt.

Geschrieben

danke für die Antworten. 

 

Das mit dem Brother P-Touch probiere ich mal. Wir brauchen Pflegeeticketten, da wir die Kleidung verkaufen möchten..

Geschrieben

Ich hatte mir auf einer Messe von Brother mal was angeguckt, was Satinbänder bedrucken konnte...

 

Leider nicht waschfest uddn wohl auch nur das passende von Brother in Kassetten. Ist so als Geschenkband gedacht, nicht für Kleidung.

 

Es gab glaube ich mal was, womit man Stoff im Tintenstrahldrucker bedrucken konnte...

Geschrieben

Aufbügelfolie.

 

Das "lohnt" nur für einzelne Etiketten.

Sobald die Stückzahlen geringfügig größer werden... fertige Etiketten kaufen bzw. gezielt anfertigen lassen.

(Zum Verkauf müssen die auch bestimmte Anforderungen für Haltbarkeit, Lichtechtheit, Waschbeständikeit, Lesbarkeit, Schriftgröße usw. erfüllen.)

Zumal die Pflegesymbole eh genormt sind, und im Zweifelsfall die etwas vorsichtigere Empfehlung auf dem Pflegeetikett nie schadet.

Das Materialzusammensetzungsetikett  kommt ja auch noch dazu.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb jfoxx:

danke für die Antworten. 

 

Das mit dem Brother P-Touch probiere ich mal. Wir brauchen Pflegeeticketten, da wir die Kleidung verkaufen möchten..

 

Pflegesymbole sind nicht vorgeschrieben, aber wenn dann müssen sie speziellen Anforderungen genügen. 

Vorgeschrieben ist die Nennung der Materialzusammensetzung sowie des Herstellers. Auch da ist einiges zu beachten. 

Oder existieren die anderen Etiketten bereits?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb SiRu:

(Zum Verkauf müssen die auch bestimmte Anforderungen für Haltbarkeit, Lichtechtheit, Waschbeständikeit, Lesbarkeit, Schriftgröße usw. erfüllen.)

Zumal die Pflegesymbole eh genormt sind, und im Zweifelsfall die etwas vorsichtigere Empfehlung auf dem Pflegeetikett nie schadet.

Echt jetzt? Das gilt aber nicht für im Ausland hergestellte Ware, oder? :clown:

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, aber bei Produktion in D gelten auch deutsche Regeln. Und Du weißt, wir sind ein Volk von korinthenkackernden Vorschriftenerfindern.

 

(Im Prinzip gilt das mit der Schriftgröße - wegen der Lesbarkeit - auch für Importware. Kümmert sich ob der Massen nur normalerweise keiner drum.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb SiRu:

(Im Prinzip gilt das mit der Schriftgröße - wegen der Lesbarkeit - auch für Importware. Kümmert sich ob der Massen nur normalerweise keiner drum.)

 

Im Prinzip gibt es auf Straßen auch Geschwindigkeitsbegrenzungen... nur werden auch da von Verstößen nur ein Bruchteil geahndet, weil die Anzahl der Radarfallen begrenzt ist.

 

Ich bin mir sicher, auch bei Textilien kümmert sich jemand drum... aber halt auch nur in Stichproben.

Geschrieben

Darf ich dir noch einen (ungefragten) Tipp geben: Achte vor dem Drucken sehr gut auf die Rechtschreibung. Für mich wären falsch geschriebene Etiketten ein K.O.-Kriterium ;)

Viel Erfolg :ja:

Geschrieben

Was hast Du für eine Nähmaschine? Ich bin der Meinung, mit meiner Bernina kann ich Etiketten ganz einfach besticken. Die Pflegesymbole sind in den Schriftarten hinterlegt.

Geschrieben
Am 26.1.2020 um 11:07 schrieb stoffmadame:

Darf ich dir noch einen (ungefragten) Tipp geben: Achte vor dem Drucken sehr gut auf die Rechtschreibung. Für mich wären falsch geschriebene Etiketten ein K.O.-Kriterium ;)

Viel Erfolg :ja:

 

Für mich auch, ich hab da einen Tick ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...