Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Ich bin auf der Suche nach einen Schnittmuster und einer Anleitung einer ärmellosen Weste/einem Gilet, ähnlich diesem hier:

 

https://www.schnittmuster-online.shop/modepatronen/gilets-vestjes-patronen/jalie-3129.html

 

oder diesen beiden mit Kapuze:

 

https://www.etsy.com/de/listing/515578716/simsalabim-kapuzenweste-kurzweste-mit?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=gilet+kapuze&ref=sr_gallery-1-5&organic_search_click=1&pro=1

 

 

https://www.etsy.com/de/listing/636216904/mini-steampunk-weste?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=weste+kapuze&ref=sr_gallery-3-34&organic_search_click=1

 

 

Ich habe kaum Erfahrung was Kleidung nähen betrifft, bisher wurde das meiste nicht sehr schön :classic_wacko: (ich nähe bis jetzt Taschen/Rucksäcke).

 

Kennt vielleicht jemand etwas, das mir helfen könnte?

 

Danke und liebe Grüße!

 

 

 

 

Bearbeitet von bandha
Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bandha

    3

  • Makerista

    2

  • Capricorna

    1

  • Ulrike1969

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

So ganz easy ist so eine Weste nicht,  besonders wenn du schreibst, dass dir das Nähen von Bekleidung nicht gut  gelang. 

 

Vielleicht wäre es sinnvoller, sich mit dem grundsätzlichen Problem damit auseinanderzusetzen.

 

Wo liegen die Probleme, z.b. in Verarbeitungstechnik oder in Figurbesonderheiten? 

 

Zum Schnittmuster selbst: das erste kannst du dort kaufen. 

Bei den anderen Schnittmuster frage ich dich, ob du die großen klassischen Schnittmuster Hersteller schon durchgesehen hast? Oder wo du schon gesucht hast. 

 

LG ulrike 

Geschrieben

Das erste ist ja schon ein Schnittmuster. Ist dir das zu teuer? Die Jalie-Anleitungen sind wirklich gut, und wenn du sagst, dass du bisher Probleme beim Nähen hattest, würde ich schon dazu raten, für den Anfang eine ganz normale Weste nach einer Anleitung zu nähen, bevor du dich an eine Änderung machst. Einen Schnitt zu finden, der den beiden anderen verlinkten sehr ähnlich ist, halte ich für eher unwahrscheinlich (aber man weiß ja nie).

 

Auch bei Burda gibt es jede Menge Westen:

https://www.burdastyle.de/search/results?keys=Weste

Die Einzelschnitte (vier Zahlen nach dem #; nicht die Schnitte aus dem burda style Magazin mit Monats- und Jahres-Angabe und drei Ziffern nach dem #) haben auch eine ausführliche, illustrierte Anleitung. (Die bekommst du übrigens auch in den Karstadt-Häusern mit Stoffabteilung.)

 

Ansonsten würde ich dir für diesen Stil noch ein anderes Forum empfehlen, in dem du auch mal nachfragen könntest:

https://naehkromanten.net/forum/

Geschrieben
Zitat

Wo liegen die Probleme, z.b. in Verarbeitungstechnik oder in Figurbesonderheiten? 

Diese Frage von Ulrike zu beantworten ist wohl die Gretchenfrage, um dir weiterhelfen zu können. :)

 

Jalie ist so großzügig, auf ihrer Webseite (jalie.com) von fast allen Schnitten die Anleitung (instructions) als pdf kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Du kannst dort also vorm Kauf anschauen, ob du mit der Anleitung zurecht kommst. Ich teile Capricornas Ansicht, dass Jalie-Anleitungen wirklich gut sind. Außerdem bietet Jalie unglaublich viele Größen, so dass du wenn du abpaust statt zu schneiden mMn viel für dein Geld bekommst.

Burdas Anleitungen sind für Katalogschnitte auch nicht schlecht, bei Heftschnitten sind sie naturgemäß ziemlich karg. Bei Fragen kann man sich aber auch an den Kundenservice wenden, der meiner Erfahrung nach schnell und ziemlich gut ist. Würde man aufgrund der Webseite nicht erwarten .... :D

 

Wofür auch immer du dich entscheidest: Da deine Erfahrungen mit Kleidung nach eigener Aussage nicht so schön waren, würde ich in jedem Fall empfehlen, aus günstigem Stoff ein Probemodell zu nähen. Ausrangierte Bettwäsche ist eine gute Alternative zu gekauftem Stoff. Für eine Weste reicht wahrscheinlich sogar ein Kopfkissenbezug.

Ein Probemodell ist einerseits gut um zu sehen, wie gut oder auch nicht die Weste passt, also ob und welche Anpassungen nötig sind. Aber du kannst auch gefahrlose Verarbeitungen, die ggf. Probleme machen, üben ohne den "guten" Stoff zu verhunzen. :)

 

 

Geschrieben

Danke für eure Antworten!

 

Meine Probleme liegen in der Verarbeitung und fehlender Geduld, nicht an Figurbesonderheiten. 

 

Wenn Jalie wirklich gut ist, kaufe ich das vielleicht. Es ist auf Englisch/Französisch, was ich beides beherrsche, aber deutsch wäre mir lieber.

 

Und mir wäre eines zum Downloaden am liebsten, das habe ich nicht dazu gesagt, sorry!

 

Bisher habe ich makerist und Burda durchsucht, aber nichts wirklich passendes gefunden.

Bei Burda werden die Schnitte, die mir gefallen, mit Pailetten- oder Fellstoffen genäht. Ich weiß leider nicht schon vorher, wie es dann mit anderen Stoffen aussieht.

 

Ich werde mich in dem empfohlenen Forum umfragen, vielen Dank!

 

Geschrieben
8 minutes ago, Makerista said:

Diese Frage von Ulrike zu beantworten ist wohl die Gretchenfrage, um dir weiterhelfen zu können. :)

 

Jalie ist so großzügig, auf ihrer Webseite (jalie.com) von fast allen Schnitten die Anleitung (instructions) als pdf kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Du kannst dort also vorm Kauf anschauen, ob du mit der Anleitung zurecht kommst. Ich teile Capricornas Ansicht, dass Jalie-Anleitungen wirklich gut sind. Außerdem bietet Jalie unglaublich viele Größen, so dass du wenn du abpaust statt zu schneiden mMn viel für dein Geld bekommst.

Burdas Anleitungen sind für Katalogschnitte auch nicht schlecht, bei Heftschnitten sind sie naturgemäß ziemlich karg. Bei Fragen kann man sich aber auch an den Kundenservice wenden, der meiner Erfahrung nach schnell und ziemlich gut ist. Würde man aufgrund der Webseite nicht erwarten .... :D

 

Wofür auch immer du dich entscheidest: Da deine Erfahrungen mit Kleidung nach eigener Aussage nicht so schön waren, würde ich in jedem Fall empfehlen, aus günstigem Stoff ein Probemodell zu nähen. Ausrangierte Bettwäsche ist eine gute Alternative zu gekauftem Stoff. Für eine Weste reicht wahrscheinlich sogar ein Kopfkissenbezug.

Ein Probemodell ist einerseits gut um zu sehen, wie gut oder auch nicht die Weste passt, also ob und welche Anpassungen nötig sind. Aber du kannst auch gefahrlose Verarbeitungen, die ggf. Probleme machen, üben ohne den "guten" Stoff zu verhunzen. :)

 

 

Oh! 

Dann muss ich mir Jalie dringend ansehen, ich kannte das zuvor gar nicht! ☺️

 

Danke für den Probestoff-Tipp! Ich nähe gewerblich (aber eben Taschen und Rucksäcke) und habe fast ausschließlich Upcycling-Stoffe hier liegen - also stoffbezogen gibt es keinen Mangel bei mir ☺️

 

Geschrieben

@bandha  Jalie kannst du auf ihrer Webseite auch als pdf kaufen. 

 

Es ist eine kanadische Firma, deren Macherinnen Erfahrung in der Bekleidungsindustrie haben, was man an ihren Anleitungen - im positiven Sinn - merkt. Falls ein Format beim Download fehlen sollte, kannst du sie anschreiben.

Geschrieben

Generell, falls Du Dich verstärkt mit Kleidung nähen beschäftigen willst, ist ein Grundlagenbuch, z.B. von Burda sehr empfehlenswert.

Damit kannst Du dann schauen, wie die einzelnen Schritte gehen, wenn es z.B. bei der Weste um das Thema Futterverarbeitung (Bewegungsfalte, Belege oder ganzes Futter, Futter verstürzen, Einlagen einbügeln, weste wenden, wenn ein Futter eingenäht wurde...) geht.

Ich mag die Burda-Schnitte, weil sie sehr gut die einzelnen Arbeitsschritte beschreiben.

Vielleicht gibt es dort ja auch eine Easy-Anleitung für eine Weste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...