3kids Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Hallo, ich hab da Mal ne Frage. Mein Mann hat mal eine Zeitlang die Daten aus dem Internet Banking, die dort als CSV-Datei herunterladbar bereitgestellt werden, in ein Programm importiert. Da meine Bank ihre Kontoauszüge umgestellt hat, würde ich das gern auch machen, mir quasi eigene Listen erstellen zum drucken, die Auszüge von der Bank dann nur als Datei ablegen. Da könnte ich einiges am Papier sparen. Macht das jemand und kann da ein Programm empfehlen? Am liebsten Ubuntu oder eben Windows. Danke Rita
lea Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Programm wofür genau? Ansonsten kann eine CSV-Datei in jede Tabellenkalulation geladen werden. Stellt Deine Bank die Auszüge nicht als pdf zur Verfügung, die Du einfach so speichern kannst? Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Genau, der Witz von CSV ist, dass es eben ziemlich universell ist. Kannst du mit Libre Office (unter Linux) verarbeiten.
litschi7 Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Meine Auszüge erhalte ich monatlich als PDF. Ich kann auch Daten eines anderen Kontos als CSV exportieren. Ich speichere sie als CSV und geöffnet und im Ordner ist sie dann sofort als Excel-Datei.
Elnafan Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Ich exportiere die CSV-Daten in eine Excel-Datei und speichere sie dann so ab. Ist für mich praktisch, da ich sonst auch viel mit Excel mache.
3kids Geschrieben 8. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Danke, dann versuche ich es mal und bastele ich mir in Libre office was. Die Sache ist, dass ich keine Auszüge gerne in Papier habe, also gedrückt. Und mit der neuen Banking Software ist auf den PDF oben ein schwarzer Balken und es passen nur noch 8 Positionen auf einen Seite statt früher fast doppelt so viele. Diese Papierverschwendung muss ich nicht haben. Vom Tonerverbrauch nicht zu reden. Danke Rita
3kids Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Ich habe das übrigens geforscht und probiert. Der Ubuntu pdf-Dokumentbetrachter und die pdf der Bank mochten sich nicht. Mit dem auf Windows 10 aufgemotzten PC meines Mannes (der hatte noch 7) ist der schwarze Balken weg mit der Anzahl der Positionen lebe ich. Aber das mit den CSV-Dateien lässt mir keine Ruhe. Das, was mein Mann hatte, war wohl eine Art Datenbank, in die die CSV-Daten eingelesen wurden und dann wurden die Daten als Bericht ausgegeben in einem Format, das einem Auszug sehr ähnlich sah von der Aufteilung der Daten. Auf jeden Fall viel besser als die CSV, so wie sie von der Bank direkt kommen. Das könnte Teil der Vereinssoftware gewesen sein, die er hatte - fragen kann ich ihn ja nicht mehr. Also werde ich mich mal wieder mit Datenbankerstellung beschäftigen. Gibt es zu der Lire office-Anwendung eigentlich "Handbücher"? Keine Ahnung, ob ich auf Microsoft Access noch Zugriff habe. Dazu gäbe es eher Literatur, ich bin seit fast b Jahres raus aus der Programmierung und über 20 aus der Access-Anwendung. Also wenn jemand Tipps hat, her damit LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden