elbia Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Hallo ihr Lieben, beim Burda-Schnitt Modell 118 aus Burda 12/2019 (Pulli/Shirt mit angeschnittenem Stehkragen/Schildkrötkragen) fehlt beim Rückenteil der Faden-/Maschenlauf und die Taillenmarkierung in der rückw. Mitte. Da die rückw. Mittelnaht nicht gerade, sondern geformt ist, muss man sich den Faden-/Maschenlauf nachtragen. Ich habe es mit Hilfe des VTs gemacht. Dazu habe ich VT-Schnitt und RT-Schnitt an der Seitennaht übereinandergelegt und parallel zur vord. Mitte auf das RT übertragen. Mag sein, dass das nicht ganz korrekt wird, aber ein besserer Weg ist mir nicht eingefallen Man sieht den fehlenden Faden-/Maschenlauf und die fehlende Taillenmarkierung in der rückw. Mitte schon bei der Schnittübersicht. Viel Spaß beim Nähen P.S.: Falls jemand meine "Werke" angucken mag bitte hier klicken
lingerie Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Die gleiche Idee hatte ich auch, war mir aber nicht ganz sicher, dass es so richtig ist. Hast du den Schnitt ausprobiert? Vielen Dank für den Tipp!!!
elbia Geschrieben 26. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb lingerie: Hast du den Schnitt ausprobiert? Am 29.12.2019 um 12:28 schrieb elbia: P.S.: Falls jemand meine "Werke" angucken mag bitte hier klicken
lingerie Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 (bearbeitet) Die Shirts sind toll geworden! Über genau diese "Änderungen" habe ich auch schon nachgedacht, denn auch mein T Shirt Grundschnitt sagt so was.... Vermute, dass deine Schultern auch eher "gerade" verlaufen und nicht so stark abfallen😊 Hoffe mein Shirt schafft es ohne weitere Veränderungen gut zu sitzen. Merci! Schönen Sonntag noch und LG Nachtrag zum gestrigen Beitrag: Habe nun auch von Burda eine" Fehlerbehebung" erhalten und will sie gerne an dieser Stelle weitergeben: Burda schreibt, dass man am Saum des Rückenteils an der HINTEREN MITTLEREN NAHT einen rechten Winkel hat und dort könnte man dann den Fadenlauf einzeichnen. Gut zu wissen für zukünftige fehlende Fadenlaufangaben. :-) Bearbeitet 27. Januar 2020 von lingerie
elbia Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2024 @jadyn Interessant für dich ?
Emmimaus Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Oh, toller Schnitt und gute Tipps von @elbia ! Danke, den bestelle ich mir.
jadyn Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Danke, Elbia...das wollte ich wissen...
elbia Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Emmimaus: Danke, den bestelle ich mir. vor 2 Minuten schrieb jadyn: Danke, Elbia...das wollte ich wissen... Gerne
lealeni Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Am 29.12.2019 um 12:28 schrieb elbia: Dazu habe ich VT-Schnitt und RT-Schnitt an der Seitennaht übereinandergelegt und parallel zur vord. Mitte auf das RT übertragen. Am 26.1.2020 um 13:52 schrieb lingerie: Burda schreibt, dass man am Saum des Rückenteils an der HINTEREN MITTLEREN NAHT einen rechten Winkel hat und dort könnte man dann den Fadenlauf einzeichnen. Danke euch beiden für diese Information.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden