stern*1 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Hallo zusammen, ich habe mir heute schonmal Schnittmuster für Unterwäsche und die Unterkonstruktion für ein Tournürenkleid bestellt ( s. Anhang). Jetzt zu meiner Frage... Brauche ich für den " Unterrock mit Tournüre" noch einen Unterrock darüber, oder reicht der " normale Rock" aus...? Welches Oberteil oder Kleid ich nehme, weiß ich noch nicht wirklich. Das Schnittmuster wollte ich mir dann bestellen, wenn ich den " Unterbau" fertig habe... Ich kann mich nicht richtig zwischen der Polonaise und einem Oberteil mit extra Rock und Schürze entscheiden... Weiß jemand, wo ich Schuhe finde, die so in etwa dazu passen? Müssen ja keine historischen Stiefel sein... Hat jemand von euch schonmal einen Sonnenschirm bezogen? Ist das schwer? Danke und bis dann Kathi
lenalotte Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Wenn Du die Rüschen machst, sollte das eigentlich als Unterrock ausreichen. 'Klassisch' (historisch) wäre aber doch noch ein separater Unterrock. Da der 'Überbau' in der Regel aber sowieso nochmal aus Basisrock und drapiertem Überrock besteht, dürfte sich da eigentlich nix durchdrücken. Allerdings: je mehr Röcke und 'Gefluffe', desto mehr Volumen - und das ist ja meist gewünscht Schirme restaurieren und beziehen: http://www.marquise.de/de/themes/howto/sonnenschirm.shtml Liebe Grüße, Lena
stern*1 Geschrieben 13. August 2005 Autor Melden Geschrieben 13. August 2005 Hallo Lena, danke für die prompte Antwort. Werde wohl dann doch noch einen Unterrock machen. Es sei denn, ich hab bis dahin schon keine Lust mehr ... Der Link für den Sonnenschirm ist super. Jetzt brauche ich nur noch das Gestell... Bis dann Kathi
Sew Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Willkommen im Club! ich habe die Polonaise schon mal genäht, alle Schnitte von TV sind gut beschrieben und sehr empfehlenswert. Stiefelchen: Irgendwann hole ich mir vielleicht mal ein Paar Gardetanzsteifel, diese sind zwar auch nicht 100%ig authentisch, passen aber für meine Begriffe ganz gut zu den Kleidern. Hier gibt es welche für knapp 66 Euro (Artikel Nr. 2315). Solche habe ich auch bei ebay schon mal gesehen. Auch Arenz hat schöne Schuhe. Wenns mal ein bißchen mehr kosten darf: Capezio, erhältich zB bei Lorians. LG Kerstin
stern*1 Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 Hi Kerstin, die Gardeschuhe sind genau das richtige für meinen Geldbeutel... Am Dienstag muß ich erstmal das Geld für die Schnitte überweisen und mich nach Stoff für die Unterwäsche umsehen . Weíßt du zufällig, wieviel man in etwa für die Chemise und die Hose benötigt? LG Kathi
lenalotte Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Chemise bei 115 cm (eine andere Stoffbreite ist nicht angegeben): 3,50 - 3,80 m (je nach benötigter Größe) Drawers bei 115 cm (auch hier keine andere Stoffbreite): 2,00 - 2,10 m Das kann man aber auch hier oder bei Simplicity nachlesen
stern*1 Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 Danke für den Link Lena... dann kann ich ja schonmal den Stoff besorgen. @ jc-bears ich werde für die Unterwäsche Baumwollpopeline nehmen. Bei Ebay gib´s nen Händler, der Popeline mit einer " bügelleicht Ausrüstung" anbietet . Die knautscht nicht so... Bei ihm habe ich auch schon bestellt und fand den Popeline echt gut. Der Meterpreis mit 3,50 Euro oder so ist eigentlich ok. Beim Korsett weiß ich noch nicht was ich nehme. Auf alle Fälle wird es aber 4-Lagig. Vielleicht einen schöne Jaquard oder so. Das Innenfutter wird wohl Denim oder Bomull werden... LG Kathi
stern*1 Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 Hier der Link http://cgi.ebay.de/Stoff-Popeline-bordeaux-marine-weiss-jeans-hellblau-blau_W0QQitemZ8210928699QQcategoryZ68569QQrdZ1QQcmdZViewItem Einige nehmen für den Untterrock und die Tournüre Bomull oder Ditte her. Was ich nehme, weiß ich noch nicht. Für die Tournüre wäre Bomull vielleicht ganz gut, da günstig und mit Stand... Allerdings würde ich den nicht für den Unterrock, der über der Tournüre getragen wird verwenden... Hoffe konnte dir helfen...
Sew Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Bomull oder Ditte für die Tournüre ist OK, aber für die Unterwäsche würde ich eine sehr sehr dünne Baumwolle nehmen. Gerade die Chemise ist nicht körperbetont. All das, was sie an Stoffülle mitbringt, muß man dann später wieder mühsam mit dem Korsett wegschnüren. Ich habe meine erste Chemise aus Baumwolle genäht und danach noch eine aus dünner Seide, die sich deutlich angenehmer trägt. LG Kerstin
Sew Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Dankeschön und Gruß zurück! Ich habe meine Seide bei ebay gekauft. Sie ist relativ dünn, nicht blickdicht, aber es ging mir nur darum, daß das Korsett beim Schnüren nicht direkt auf der Haut liegt. Dafür war sie ideal (ich glaube, es war eine Pongee 08-Qualität). Ich bin ja kein Authentiker, aber Seide war Ende des 19. Jahrhunderts schon verbreitet. Du bist dann eben ein Luxusweibchen. LG Kerstin
Sew Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 *hihi* Ja, das Fantasy-Forum ist eigentlich ein viel besserer Ort für Stilfragen, weil sich dort die Profis tummeln (nicht solche Aus-dem-Bauch-hinaus-Näher wie ich). Aber Du hast Dich dort ja schon schlau gemacht. Ich habe die Seide vor längerer Zeit gekauft und weiß leider nicht mehr, wie der Verkäufer bei ebay hieß. Auch bei VBS gibt es diverse Qualitäten vom Meter, die ich für relativ günstig halte. Vielleicht kann Dir jemand, der sich intensiver mit Seidenmalerei auseinander setzt, noch andere Quellen nennen.
stern*1 Geschrieben 18. August 2005 Autor Melden Geschrieben 18. August 2005 Warum nicht, sieht bestimmt super aus. Wenn du nicht "historisch korrekt" sein willst, kann ich nur sagen: Erlaubt ist, was gefällt! Hast du eigentlich schon deine Unterwäsche dafür fertig? Oder brauchst du kein Korsett usw. für diesen Schnitt? Ich warte noch auf meine Schnittmuster... Momentan spiele ich aber gerade mit einem Schnittmuster aus dem Buch " Corsets and Crinolines". Das Probeteil ist fertig ( aber nur die Außenlage, bin zu faul um es komplett zu nähen ) und mit Änderungen versehen. Morgen werde ich die Schnittteile vierlagig ausschneiden. Meine Wigona- Schließe passt zum Glück da rein. Stäbe brauche ich noch, aber wahrscheinlich nehme ich dafür mein momentanes Korsett auseinander. Das passt eh nicht so optimal. Für das bestellte Schnittmuster brauche ich dann eh eine Vorderschließe, ich hoffe dann mal, daß diese passt. Ich gehe jetzt ins Bett. Bis morgen Kathi
stern*1 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 Bei mir wird´s wohl auch ein Langzeitprojekt . Zumal ich meiner Schwester versprochen habe, ihr auch so ein Ding zu nähen... . Gott sei Dank ist sie für das nächste halbe Jahr in Spanien , da kann ich in Ruhe mein Teil fertigmachen. Bis dann Kathi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden