susa1962 Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Am 1.3.2020 um 07:49 schrieb Marieken: hast du es überhaupt geschafft, dich vermessen zu lassen und die Demoversion auszuprobieren? Wenn nicht, müssen wir hier mal einen Workshop machen. Du demonstrierst mir die Gloria und ich dir den PM Aufklappen Ich habe es tatsächlich nicht geschafft 😥. Hast Du jetzt schon danach produziert? Ich finde das Thema immer noch spannend - wenn der Zeitfaktor nicht wäre. Nur mal kurz dransetzen bringt wahrscheinlich nichts und für ein paar Stunden am Stück reicht das Zeitfenster nicht bzw. es drängeln sich einfachere Projekte dazwischen. Jetzt steht gerade noch wieder eine Großbaustelle an - das Treppenhaus und der Flur. Mit Aufarbeitung der alten Treppe, neuem Geländer etc. „Workshop“ und Erfahrungsaustausch finde ich eine tolle Idee - wobei ich Dir nur den Coverteil mit allen Variationen demonstrieren könnte. Lass uns den Gedanken wirklich mal im Hinterkopf behalten.
Marieken Geschrieben 1. März 2020 Autor Melden Geschrieben 1. März 2020 @susa1962 gebongt . Da meine L460 wieder vom Doc zurück ist, steht mir bei der Gloria nun das Covern bevor. Habe mich gerade an die Balancekorrekturen im PM begeben. Is nich so ohne, wenn man die Software kaum kennt. Bis jetzt schaffe ich es, meine Maßtabelle mit einem Schnitt zu verknüpfen und diesen auszudrucken. Das ist ja schon was. Damit arbeiten will ich gar nicht viel....ich will die Grundschnitte passend zur Figurine. Mal sehen...
susa1962 Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Am 1.3.2020 um 09:01 schrieb Marieken: gebongt . Da meine L460 wieder vom Doc zurück ist, steht mir bei der Gloria nun das Covern bevor. Aufklappen 👍 Am 1.3.2020 um 09:01 schrieb Marieken: ich will die Grundschnitte passend zur Figurine. Mal sehen.. Aufklappen Ich bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Habe mit großem Interesse eure Erfahrungen mit dem PM gelesen. Hattet Ihr inzwischen Zeit euch intensiver mit der Software zu befassen und wurde auch schon eine Hose genäht? Die Schnittanpassung mit der Software ist bestimmt ohne Kenntnisse von Schnittkonstruktion nur schwer möglich. Die vielen Hinweise und Tipps hier im Forum sind dabei Gold wert. Selbst liebäugle ich schon lange damit, mir einen Basisschnitt für ein Oberteil und eine Hose zu erstellen. Es fängt jedoch schon damit an, sich korrekt vermessen zu lassen, das ist für mich die erste Hürde. In naher Zukunft werde ich dafür einen Kurs belegen. Vielleicht wäre dann die Demoversion zum Reinschnuppern auch etwas für mich.
susa1962 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Am 10.6.2020 um 10:33 schrieb Beaflex: n. Es fängt jedoch schon damit an, sich korrekt vermessen zu lassen, das ist für mich die erste Hürde. In Aufklappen Daran ist es bei mir leider auch gescheitert 😥
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Schade..... @susa1962, ich werde deswegen eine Nähschule besuchen, damit ich mich dort vermessen und eine Einführung in die Basis der Schnittkonstruktion geben lasse.
sonnygirl Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Hallöchen, ich habe schon Hosen genäht mit Gummibund. Hier muss man nur beachten, dass der Bund über die Taillenmitte geht. Passt sehr gut. T-Shirts sind auch sehr gut. Ich habe allerdings das Problem, dass ich vorne vorne viel Bauch habe und meine Taille fast so groß ist wie der Brustumfang. Hier hat mir Stofftante weitergeholfen. Das findet ihr hier irgendwo. Was mir fehlt sind Kenntnisse in der Konstruktion. Da kann man dann viel mehr basteln. Ich füge auch die Burda oder andere Schnitte in Inkscape zusammen, speichere diese dann im DXF Format, öffne diese im Corel Draw und speichere diese wieder IM DXF 2.5 Format für den PAtternmaker. Dann kann ich diese weiter verarbeiten. LG sonnygirl
Marieken Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2020 @susa1962 und @Beaflex wenn man sich die Testversion herunterlädt, erhält man eine sehr gute Anleitung zum Ausmessen. Natürlich benötigt man eine zweite Peraon, aber diese muss kein Fachmann sein. Also...wenn euch jemand helfen würde, müsste das klappen. Mein T-Shirt habe ich trotzdem zu Fuß weiter optimiert. Meine Maße kann die Software nicht optimal auffangen an bestimmten Stellen. Und innerhalb der Software war mir das zu schwierig zum Einarbeiten. Ich werde aber demnächst wohl mal ein paar mitgelaufen Schnitte testen, bei denen mein OBU, der BU und meine SB nicht zu schwierigen Verhältnissen führen 😎.
sonnygirl Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Am 10.6.2020 um 12:32 schrieb Marieken: . Meine Maße kann die Software nicht optimal auffangen an bestimmten Stellen. Und innerhalb der Software war mir das zu schwierig zum Einarbeiten. Aufklappen Da kann Stofftante helfen. LG sonnygirl
Marieken Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2020 @sonnygirl Ich weiß, sie hat das netterweise auch getan....aber es gelang mir trotzdem nicht ohne mich mordsmäßig in das Programm einzuwühlen. Also habe ich es anders gelöst. Danke dir aber trotzdem für diesen Hinweis!
rotschopf5 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Mit dem Vermessen lassen ist ja auch schwierig. Ich habe mir auf einen Beitrag hier das Buch "Complete Guide to Fitting" von Palmer/Pletsch gekauft. Die nehmen das kleinstmöglich Schnittmuster und das wird dann regelrecht auf den Leib geändert . Das heißt, weniger enger stecken, sondern mehr den Schnitt spreizen. Ich finde das Buch superinteressant und kann es empfehlen. Ich warte noch auf meinen Nähkurs, der aber wohl dieses Jahr nix mehr wird. Und das Vermessen lassen am besten in enganliegenden Gymnastikklamotten und guten BH. Damit alles an Ort und Stelle sitzt.
Marieken Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2020 @rotschopf5 ja genau, in dünner Leggings, BH und Hemdchen hat das ja netterweise die @Nixe28 für mich erledigt. Erwiesenermaßen Profi und kein Amateur, aber wie geschrieben, die Anleitung ist gut. Das kann man zusammen mit einem Laien schaffen.
rotschopf5 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 @Marieken genau. Finde ich auch. Ich hatte mir ganz am Anfang so einer Schneiderpuppe aus Drahtgeflecht gekauft, die an Strom angeschlossen wurde und der Draht sich dadurch erwärmte. Die hatt man dann wie eine Jacke angezogen und in die passende Form gebracht. Da mußte man erst fest in Stretchbinden eingewickelt werden. Es war die erste Aufgabe, als mein Nähkursleiterin mich kennenlernte . Lustig wurde es, da ich etwas mehr als füllig bin, als wir es zumachen wollten und es doch etwas klein war. Wir haben dann einfach was mehr gezogen. Irgendwann sagte ich zu meiner Lehrerin, sie solle doch mal aufhören, mich zu pieksen. Aber sie piekste mich gar nicht. Ein Draht war durch das Ziehen blank geworden...
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Kann man bei der Demoversion eine Übersicht ausdrucken, welche Stellen zu messen sind? Das würde ich dann mit in die Nähschule mitnehmen, damit ich auch alle Maße habe, die man braucht. Sind die Maße identisch oder ähnlich wie bei Müller & Sohn? Will mir die Demoversion erst kurz vor Beginn herunterladen, damit ich die 30 Tage Testzeit nutzen kann.
Marieken Geschrieben 10. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2020 (bearbeitet) @Beaflex kann man . Zu Müller und Sohn kann ich dir nix sagen. Es sind natürlich überwiegend Standardmaße dabei, aber auch einige, die ungewohnt sind. Bearbeitet 10. Juni 2020 von Marieken
susa1962 Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Am 10.6.2020 um 17:32 schrieb Marieken: Das kann man zusammen mit einem Laien schaffen Aufklappen Bei mir war das Problem zu der Zeit auch mehr „wer?“ als „wie?“
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 Am 10.6.2020 um 18:02 schrieb Marieken: @Beaflex kann man . Zu Müller und Sohn kann ich dir nix sagen. Es sind natürlich überwiegend Standardmaße dabei, aber auch einige, die ungewohnt sind. Aufklappen Danke Marieken 😀
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden