Marieken Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Vor zwei Wochen habe ich endlich das Rumgeeiere um den Patternmaker beendet und mir die Demoversion heruntergeladen. Ich finde den Gedanken, seine Maße einzugeben und aus den Schnittkollektionen individuell angepasste SM erstellt zu bekommen einfach mega interessant, zumal meine Figur Herausforderungen bietet, meine Lust auf massive Änderungen bei Kaufschnittmustern auch aus zeitlichen Gründen eher gering ausgeprägte ist. Zeit ist jetzt auch so ein Thema, es hat eine Woche gedauert, bis es endlich geklappt und die liebe @Nixe28 mich ausgiebigst vermessen konnte. Danke nochmal dafür ! Wer also auch Interesse hat, findet hier meine persönlichen Erfahrungen. Es werden sehr viele Maße verlangt, auch solche von der Sorte, die mir völlig unbekannt waren, aber es gibt eine wirklich gute Anleitung mit Beschreibung und Bildern dazu, so dass es kein Hexenwerk war. In der Demoversion gibt es einen Oberkörper- und einen Hosenschnitt als Testobjekte, die man auch ausdrucken und somit zusammenkleben und nähen kann. Im Gegensatz zum Softwaredinosaurier Embird, stellte es keinerlei Problem dar, die Maße einzugeben und auf den Shirtschnitt zu übertragen. Wow...war echt flott. Nicht ganz so schnell erledigt war dann mein Kampf, den Schnitt auszudrucken. Das softwareeigene Druckformat wurde von unserem modernen Drucker nicht erkannt. Die Umwandlung in eine PDF-Datei brachte dann die Lösung. Leben 1.0 verhinderte dann erst einmal Weiteres. Aber nun ist das Modell in den Grundzügen zusammengenäht und ich teile gerne mein Fazit mit euch: PRO: - Grundsätzlich ist es der am besten passende Schnitt, den ich jemals 1:1 genäht habe. Will heißen, für den Test habe ich nichts angepasst. Zum ersten Mal habe ich eine Schnittführung, die sich auch meinem Rücken anpasst (und ich hatte schon diverse Shirtschnitte von Burda, McCalls, Mioumiou etc.). Das hat mich SEHR begeistert. - Auf den Punkt genau sind auch Schulter- und Brustpunkt, genauso Ärmellänge (Ärmel mit Abnähern, wow 😮) sowie die generelle Eigenschaft, dass das Schnittmuster in sich exakt ist! Da passen einfach die Maße zusammen. Will heißen, das eine Teil ist dann nicht 1cm länger als das andere und die Armkugeln sind supergenau, allerdings auch mit einiger Weite zum Einhalten. ZU VERBESSERN: - Meine Schulter fällt sehr nach vorne. Das macht bei diesem Schnitt eine Verlegung der Schulternaht von 2 (!) cm nach vorne nötig. Da weiß ich, wie es von Hand geht, aber noch nicht mit dem Programm. Dieses Problem wird beim Vermessen auch nicht erfasst. UNTERM STRICH: - Ich bin ziemlich angetan, auch wenn mir natürlich viel zu wenig Zeit zum Testen der Demoversion zur Verfügung steht. Ich werde diesen Shirtschnitt noch einmal aus weicher fallendem Material nähen, sowie noch einmal in der Version nicht mit Prinzessnähten sondern mit Abnähern (ganz simpel auszuwählen) UND den Hosenschnitt zumindest vor Ablauf der 4 Wochenfrist für die Demoversion noch ausdrucken. Mein Probeshirt hängt auf der Puppe und ist aus ziemlich dickem Sweat mit Knubbelfalten in ungebügelt . Ich hab Bilder an der Frau versucht, aber die werden dem Ergebnis nicht gerecht. Eins hänge ich mal an, aber wie gesagt....so wird das nix . Wenn ich daran denke, dass es schöne SM-Kollektionen von Patternmaker für wie ich finde relativ kleines Geld zu kaufen gibt, und die De-Luxe -Version für einen akzeptablen Preis angeboten wird....könnte ich schwach werden. Wenn ich überlege, was ich sonst immer alles anpassen muss...
flocke1972 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Das sieht doch gut aus. Ich verfolge gespannt was du hier noch machst. LG flocke1972
susa1962 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Ich auch ... obwohl mein Hauptanpassungsbedarf beim Hohlkreuz besteht. Das kann das Programm bestimmt nicht 😥 - aber spannend finde ich das Thema trotzdem
Großefüß Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Hallo, das interessiert mich auch. Muss mir mal das Programm nä her ansehen. Vor Jahren hatte ich mal Goldpatt. Das kam nicht gut hin und hat mir nicht gefallen.
Marieken Geschrieben 6. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 @susa1962 ich habe auch ein Hohlkreuz . Da fällt es immer doppelt auf, wenn so so viel Luft am Rücken ist, nicht wahr? Aber ich hatte noch nie einen Schnitt, bei dem das RT den Verlauf so gut aufnimmt, obwohl das m. M. nach nicht aus den Maßen ermittelt werden kann. Vergessen: der Halsausschnitt wäre für mich zu eng. Allerdings hat man ja mit den Schnittmakros die Möglichkeit, aus diversen Ausschnitten wählen zu können, ohne das Ganze von Hand anzupassen zu müssen. Ich komme hoffentlich heute dazu, ein zweites Probeteil mit anderem Stoff zu nähen.
jadyn Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Ich finde das alles ganz spannend...ich wünsche Dir viel Erfolg..
Paula38 Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Ich finde das auch spannend. Allerdings bisher die angebotene Auswahl an SM/Kollektionen recht schmal. Die SM, die mich interessieren, krieg ich nur mit der Kauf Version... aber ich warte mal Deine Erfahrungen ab.
stofftante Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Hallo Marieken: Vergessen: der Halsausschnitt wäre für mich zu eng ......... Halsumfang in der Tabelle weitermachen? Das ist ein Grundschnitt, der sitzt genau unten um den Hals rum. Davon gehen die späteren Ausschnittformen aus. Wenn es spannt, stimmt meist die Messung nicht. Hallo Paula SM, die mich interessieren, krieg ich nur mit der Kauf Version.................. Du kannst die Makros jederzeit kaufen und über den Viewer (die unterste Stufe von PM) nach Deiner Maßtabelle laufen lassen und ausdrucken. Nur im Programm bearbeiten, das kannst Du nicht. Lg heidi
Marieken Geschrieben 6. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Am 6.12.2019 um 16:39 schrieb stofftante: Hallo Marieken: Vergessen: der Halsausschnitt wäre für mich zu eng ......... Halsumfang in der Tabelle weitermachen? Das ist ein Grundschnitt, der sitzt genau unten um den Hals rum. Davon gehen die späteren Ausschnittformen aus. Wenn es spannt, stimmt meist die Messung nicht. Aufklappen Ahhh, danke sehr! Das wusste ich nicht. Ich hätte halt ohne elastischen Stoff meine Rübe nicht da durch bekommen (für feste Stoffe hätte ich die Version mit dem RV genäht ). Dann schau ich gleich nochmal beim ersten Shirt. Das zweite aus weicher fallendem Stoff ist zwar auch grob genäht, aber das hat vor 10 Minuten einen größeren Ausschnitt von mir verpasst bekommen . Bei dem zweiten sind mir jetzt auch die Schulterpunkte einen Ticken zu weit außen, das werde ich in der Maßtabelle korrigieren um 0,5 cm. Was ich immer noch habe - allerdings um einiges weniger ausgeprägt - ist dieses „Loch“ über der Brust zur Achselhöhle hin. Wie gesagt...hier deutlichst besser als bei allem vorher. Ich mache mich jetzt mal an das Shirt mit den Abnähern, mal sehen, wie das so wird. Und vielleicht kann meine bessere Hälfte dann ja mal Tragefotos für die Interessierten machen. Die Hose habe ich mittlerweile auch ausgedruckt. Da ich noch nie eine Hose genäht habe, wird das wahrscheinlich sehr........interessant . Kleines Puzzle für Marie, da ja keine Nähanleitungen dabei sind . Aber Mr. Gockel wird mir helfen. Ach ja, ein weiteres klares Pro: die Taille sitzt da, wo meine auch ist!
Marieken Geschrieben 7. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Heute geht es weiter mit dem Shirt auf Abnäherbasis. Die Schnitteile habe ich soeben geklebt und geschnitten, der Rest muss leider warten, bis wir aus dem Städtchen zurück sind. Meine Brille 🤓 muss abgeholt werden und das Jungtier braucht noch eine Hose. Es ist ein wirklich großer Brustabnäher 🤭. Vergesst bitte, was ich da ausgeschnitten habe...ich werde natürlich die Nahtlinie nähen und nicht die NZG. Diese kann man übrigens frei wählen, also sie ist kein Muss, bzw. an die Nähpläne anpassbar, was ich sehr gut finde!
susa1962 Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Och nöööö ... Du kannst doch jetzt nicht shoppen gehen, wenn wir hier gespannt warten ... Dieses Forum macht mich verrückt - immer neue tolle Projekte, die man machen möchte. Wir haben eben gerade schon überlegt: im Januar (also nach der „Weihnachtssaison“) könnten meine Nähmädels und ich auch mal testen - und Du hast Schuld ... 😀
Devil's Dance Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Toll finde ich, dass die Ärmel Ellenbogen-Abnäher haben - die werde ja gerne mal weggelassen. Dabei fallen die Ärmen MIT viel besser ....
stofftante Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) Kleiner Tipp zum Zusammenkleben: Wenn Du an einer Seite des Papieres z. B. links oben und unten eine Ecke wegschneidest. Und dann klebst, geht das viel schneller und genauer. lg heidi Bearbeitet 7. Dezember 2019 von stofftante
Marieken Geschrieben 7. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 @stofftante ich habe das ohne Skalierung randlos gedruckt. Den Trick kenne ich aber, der ist gut, danke dir! @all: ich bin,jetzt um eine Brille und 2 Paar Stiefel reicher, mein Sohn hat eine Hose,und ein Shirt abgegriffen und kochen muss ich nun auch nicht mehr . Jetzt brauche ich nen Kaffee und dann nix wie ab in die Nähstube. @susa1962 nix da mit ich sei Schuld! Ich kenne euch, ihr seid entscheidungsfähig und mündig . Den Schuh zieht euch mal schön selber an. Am 7.12.2019 um 08:44 schrieb Devil's Dance: Toll finde ich, dass die Ärmel Ellenbogen-Abnäher haben - die werde ja gerne mal weggelassen. Dabei fallen die Ärmen MIT viel besser .... Aufklappen Ich muss dir Recht geben. Normalerweise habe ich die Ansicht vertreten, dass Abnäher in Jerseys nicht so prickelnd aussehen. Mag vielleicht daran liegen, dass ich mittlerweile über etwas mehr Erfahrung beim Nähen verfüge, aber diese waren bei beiden Stoffen problemlos. Obwohl ich es überhaupt nicht mag, die Fadenende da dran zu lassen, aber nu.... Mal sehen, wie das jetzt mit dem nächsten Shirt klappt. So, ich zisch mir den Kaffee bevor die Couch gewinnt .
Marieken Geschrieben 7. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Bis auf die Bündchen (in passendem rot zu einem meiner Lieblingsstoffe 🥰) ist es fertig. Den Halsausschnitt habe ich extra noch original gelassen falls Stofftante nochmal reinschaut. Den mache ich noch größer. Auch bei diesem Shirt ist die kleinere Schulterbreite noch nicht eingepflegt, das war ein guter Test, wie sich unterschiedlich Stoffe auswirken. Da kann aber meiner Meinung nach doch ein ganzer cm weg. Die kleine Falte rechts und links von der Brust rührt meiner Meinung nach daher, dass ich die Schulternaht um 2 ganze cm nach vorne versetzen müsste, da weiß ich aber noch nicht, wie das im Programm geht. Das wäre mir wirklich wichtig. Die Taillen- und Brustabnäher sitzen perfekt um den Brustpunkt herum 👍! Und ich bin total erschrocken, wie groß dieses Shirt ist, aber Größe 44 ist halt 44, nä?! Ich hab da noch was dünnes drunter, und auch nur die 1000 Abnäher gebügelt, weil ich jetzt echt saumüde bin. Dadurch kann der Stoff an der einen oder anderen Stelle nicht so fallen und die Arme anzuwinkeln war auch doof. Außerdem macht mein lieber Mann zwar bereitwillig die Fotos, aber er weiß nicht, worauf es ankommt 🤫. ABER: ich bin mega zufrieden. Das alles, ohne nachzubessern!!! 1:1 genäht. Ein Shirt, dass auch im Rücken Form hat. Zwar nimmt es mein Hohlkreuz nicht auf, aber ich glaube, dass würde mir auch nicht gefallen, weil es dann die Konkav-Konvex-Silhouette von Hohlkreuz und Bauch zu stark betonen würde. Meiner Meinung nach . Aber seht selbst:
flocke1972 Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Deine Frisur gefällt mir . Jetzt mal ernsthaft, dafür dass du 1 zu 1 genäht hast finde ich das wirklich gut. Aber was mich total stören würde wären die Falten im Ärmel. Auf beiden Seiten beginnen sie im Oberarm und ziehen sich bis zum Ellenbogen. Die siehst du und die gehören da nicht hin. Mein Hirn ist im Moment nur zu müde um über die Ursachen nachdenken zu wollen. LG flocke1972
susa1962 Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Das sitzt doch schon mega ... besonders von der Seite. So ein kleines bisschen geht es doch mit dem Hohlkreuz mit. Das ist gut so 👍 Kann man fen Schnitt auch ohne Abnäher wählen oder ist der bei kleineren Größen automatisch nicht dabei?
Marieken Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 @flocke1972 ja, da hast du Recht. Mit der Frisur und den Falten . Bei den ersten beiden Shirts mit den Prinzessnähten habe ich die nicht. Vielleicht hätte ich noch mehr an der hinteren Armkugel einhalten sollen!? Aber ich war ziemlich müde und wollte nur noch den Grundkörper fertigbekommen. Nächste Woche sieht es nämlich mau aus mit Nähzeit und ich habe nur noch knapp 2 Wochen mit der Demoversion. Ich glaube, ich bügel das Shirt gleich nochmal. Meiner Meinung nach ist da auch sehr viel bei der Armkugel einzuhalten und ich konnte nicht auswählen, ob ich einen elastischen oder festen Stoff verwende. Ich glaube aber, dass man das grundsätzlich kann, nur eben vielleicht bei diesem Testmakro nicht. Aber jetzt, wo ich es schreibe: ich guck einfach mal, ob das doch geht. Theoretisch stehen mir die Tools ja zur Verfügung. 5 Tüten Zeit müsste man haben . @susa1962 In der Testversion habe ich die Möglichkeit, den Schnitt mit Prinzessnähten oder in dieser Abnäherversion zu wählen. Und ja, ich finde den Rücken auch schon ganz gut. Nur die Schulterbreite sollte ich definitiv anpassen. Und die Schulterlinie. Ich muss dazu sagen: ich arbeite gerne nach dem 80:20-Prinzip bei Shirts . 80% gut reichen mir. Kaum jemand steht die ganze Zeit wie beim Fotografieren steif und aufrecht. Man ist in Bewegung und dann sitzt es schon wieder ganz anders. Aber wenn ich überlege, welche unglaublichen Mengen an cm ich bei anderen Schnitten ändern muss...finde ich das schon echt klasse. Mein Körper ist glaube ich ganz schön schwierig, vor allem durch den sehr weit oben sitzenden Bauch. >>> Und wenn ich weiter überlege....muss ich mir gar nicht so einen Druck machen. 100,-€ für die De-Luxe-Version in der bereits Schnittmakros für eine komplette Damengarderobe enthalten sind, finde ich ok. Wenn ich überlege, wieviel Geld ansonsten für Stoffe, Maschinen und Zubehör in unser Hobby fließt .
Makerista Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am Ärmel würde ich solange nichts ändern, bis du dir 80% ( ) sicher bist, dass das Armloch so verläuft, wie du es möchtest. Alles, was am Armloch suboptimal verläuft, setzt sich am Ärmel fort bzw. man versucht es zu kompensieren. Hinten finde ich Armloch und Ärmel im Schulterbereich gut, besser als 80%. Meine Vermutung ist, dass es zwei Gründe für den Schrägzug gibt: Tiefe des Armlochs, Form des vorderen Armlochs und Form des Vorderärmels. Wie gut oder suboptimal das Armloch passt, kann man mEn am besten ohne Ärmel beurteilen.
Marieken Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am 8.12.2019 um 07:43 schrieb Makerista: Am Ärmel würde ich solange nichts ändern, bis du dir 80% ( ) sicher bist, dass das Armloch so verläuft, wie du es möchtest. Alles, was am Armloch suboptimal verläuft, setzt sich am Ärmel fort bzw. man versucht es zu kompensieren. Hinten finde ich Armloch und Ärmel im Schulterbereich gut, besser als 80%. Meine Vermutung ist, dass es zwei Gründe für den Schrägzug gibt: Tiefe des Armlochs, Form des vorderen Armlochs und Form des Vorderärmels. Wie gut oder suboptimal das Armloch passt, kann man mEn am besten ohne Ärmel beurteilen. Aufklappen Gute Idee, wäre ich nicht drauf gekommen. Wir hatten überlegt, welchen Oberarmumfang ich nehmen soll. Ich glaube, den setze ich auch mal runter . Dann noch Schulterbreite weniger. Und bissi anders einhalten. Das könnte zusammen mit der Logik der Logik des Programmes vielleicht schon fast reichen. Dann noch die Schulterlinie. Ich weiß, dass einige von euch ganz andere Ansprüche haben. Trotzdem bin ich bislang echt angetan vom Ergebnis. Alleine, wenn ich an das Kleid aus dem Basiskasten denke....wenn das so sitzt . Ohne dass ich stundenlang überm Zuschneidetisch abändere. Und nicht vergessen: bei mir ist ja noch viiiiiel Potenzial nach oben was meine Lehrjahre angeht .
lea Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am 8.12.2019 um 07:43 schrieb Makerista: Am Ärmel würde ich solange nichts ändern, bis du dir 80% ( ) sicher bist, dass das Armloch so verläuft, wie du es möchtest. Aufklappen Das sehe ich auch so. Hattest Du das Teil ohne Ärmel anprobiert und angepasst? Über der Brust bildet sich auf beiden Seiten am Armloch eine Falte; auch das zeigt an, dass in diesem Bereich etwas nicht stimmt. Grüsse, Lea
Makerista Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Wenn du die Ärmel nur eingeheftet und nicht "geoverlockt" hast, würde ich sie zur Armlochkontrolle heraustrennen. Wenn's dafür zu spät ist, könntest du dort, wo der Faltenzug anfängt - drittes Motiv von oben nach schräg vorne gezählt - am Armloch abstecken und gucken, wie sich das auswirkt. Versuche, die Falte ein bisschen zu rollen und zu sehen ob und wie es sich auf den Faltenwurf auswirkt. Mit rollen meine ich die Falte zwischen den Fingern hin- und herzubewegen, also zu rollen, so dass mal mehr (oder ausschließlich) vom Ärmel weggenommen wird, mal von Ärmel und Armloch gleich viel, mal mehr (oder ausschließlich) vom vorderen Armloch. PS: Wenn ich dir das ärmellose Oberteil am Körper drapieren müsste, würde ich am vorderen Armloch mindestens 1.5cm wegnehmen, eher noch mehr. Am Schnittteil (dein Bild vom Bildschirm) erscheint das vordere Armloch vom Schulterpunkt aus sehr gerade Richtung Achsel zu verlaufen, macht erst kurz vor knapp eine Biegung (und mEn "zu spät" = zu tief). Da liegt meiner Vermutung nach der Hund begraben. Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Makerista
Paula38 Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am 8.12.2019 um 09:53 schrieb Marieken: Ich weiß, dass einige von euch ganz andere Ansprüche haben. Trotzdem bin ich bislang echt angetan vom Ergebnis. Alleine, wenn ich an das Kleid aus dem Basiskasten denke....wenn das so sitzt Aufklappen @Marieken mein Anspruch ist: wenn besser passt, als gekauft, bin ich erstmal zufrieden. Wenn ich das Teil dann nochmal nähe, kann ich dann ja evt noch was ändern. Ich muss nämlich aufpassen, dass ich die Messlatte nicht immer höher lege und mir beim Hobby nicht (auch noch) Stress mache und nicht wirklich zufrieden bin. Soll ja Immer noch Spaß machen. und übrigens ich finde die Idee, alle Maße zusammen zu tragen und damit quasi die Denkarbeit vorab zu machen soooo faszinierend..... und kommt meiner Auffassung so was von entgegen...
StinaEinzelstück Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 @Marieken ich finde es sieht schon sehr gut aus 😊 ... und dass ich Deine Einstellung und Herangehensweise in Fragen von Passform und/oder Verarbeitung teile, haben wir ja schon an anderer Stelle festgestellt.
flocke1972 Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Am 8.12.2019 um 06:47 schrieb Marieken: Und wenn ich weiter überlege....muss ich mir gar nicht so einen Druck machen. 100,-€ für die De-Luxe-Version in der bereits Schnittmakros für eine komplette Damengarderobe enthalten sind, finde ich ok Aufklappen Ich hab da gestern noch mal geschaut. Entweder bin ich blöd oder versteh was nicht. So hab ich das berstanden: Die 30 Tage Probeversion sind die De Luxe Version. Das einfache Basis Programm ist immer kostenlos. Du kannsz dort gekaufte Schnittmakros immer mit der kostenloses Basis Version öffnen und dort deine Daten eingeben. Die De Lux Version wäre dann interessant, wenn du deine eigenen Schnitte machen möchtest, bzw die Schnittmakros total umändern würdest. Dann wäre nämlich nur die Frage was du machen willst. Falls ich nicht total falsch liege. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden