Zum Inhalt springen

Partner

Silhouette Portrait 2 oder Cameo 4?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit einem Jahr spiele ich immer wieder mal mit dem Gedanken an einen Plotter. Ich meine, ich brauche so ein Teil nicht und ich habe nicht wirklich Ahnung, aber ich ertappe mich immer wieder bei der Überlegung (genug, um mit meinem Kollegen, der im Frühjahr einen Plotter für seine Frau als Geschenk gekauft hat, halbwegs informiert über die Modelle reden zu können). Ich denke, wenn ich einen hätte, würde ich ihn nicht sooo viel nutzen aber halt doch immer wieder mal. Also die Frage, ob ich mir überhaupt so ein Ding zulegen will könnt ihr mir natürlich nicht beantworten, das muß ich schon selbst entscheiden, aber neben der Frage, will ich wirklich Geld dafür ausgeben, stellt sich mir eine andere Frage, wenn, dann welchen? Ich würde bei Silhouette Portrait 2 oder Cameo 4 landen und aktuell gibt es gute Angebote, wie ich gestern Abend eher zufällig feststellte, weshalb ich gerade sehr akut darüber nachdenke.

 

Portrait 2: Tut offensichtlich zuverlässig das was er soll, ist seit zwei Jahren auf dem Markt und die Leute scheinen wenig Probleme damit zu haben. Ich nehme an, daß das, was das Ding kann für meine Zwecke völlig ausreicht. Ich werde kein  Moosgummi oder Balsaholz schneiden wollen und auch keine großen Wandtattoos oder Autobeschriftungen. Eher so was für auf Bekleidung, oder ein Marmeladenglas, vielleicht mal 'ne Karte - so übersichtliche Dinge halt. Das offensichtlich handlichere Format finde ich nun auch nicht unattraktiv.

 

Cameo 4: Neustes Modell, kann mehr und ist breiter. Brauch ich das? Derzeit denke ich, eher nein. Aber dann denke ich, wenn schon, denn schon, wer weiß welche Wünsche entstehen, wenn man erst einmal dabei ist, Mehr Möglichkeiten zu haben ist auch nicht verkehrt. Das größere Format ist jetzt kein Killerkriterium.

 

Finanziell wären beide drin, besonders mit den aktuellen Angeboten diese Woche wäre die Entscheidung für das teurere Gerät nicht so hart, aber mein Preisbewußtsein kann und will ich nicht völlig ausblenden. Und ganz ehrlich für die Preisdifferenz von aktuell 125 Euro bekommt man eine Menge Verbrauchsmaterial. Fragt sich nur, ob das eine zukunftsorientierte Rechnung ist.

 

Gedanken?

 

(Und ja, es kann sein, daß ich am Ende gar keinen kaufe... :rolleyes:)

 

 

  • sisue änderte den Titel in Silhouette Portrait 2 oder Cameo 4?
Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    3

  • sisue

    2

  • haming

    2

  • cadieno

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe den Portrait 2 und gerade als der 4er vorgestellt wurde, habe ich hin und her überlegt, ob ich nicht den größeren bräuchte. 

 

Mein Ergebnis: nö, brauchste nicht. Ich mache nur Plotts für Klamotten und ab und an ein wenig Papier. Dafür reicht in der Regel A4 bei mir. Was man nicht vergessen darf: Folien kann man bis (Ich glaube) 3 m Länge schneiden, sofern das Motiv halt max. 20cm hoch ist. Für Sachen bis 20x60 gibt es sogar Trägermatten zu kaufen.

 

Wenn du dich für den größeren entscheidest, würde ich zumindest noch warten. Die Software scheint bei vielen nicht immer sauber zu funktionieren und die in Aussicht gestellten Zusatzmesser etc. sind wohl größtenteils noch nicht im Handel (in D). Daher gibt es eher keine Erfahrungen, ob das alles so funktioniert wie geplant.

 

Ich denke, wichtiger als der Plotter ist die Software-variante. Da gibt es schon Funktionsunterschiede.

Geschrieben

Ich kann Dir nur sagen, kauf den Größeren. Ich hatte zuerst den Portrait und habe mir dann den Cameo geholt. Das war übrigens das einzige Mal, wo mein Mann sagte " Möchtest Du Dir nicht den Größeren holen?" :classic_biggrin:. Die Ideen kommen mit den Möglichkeiten. Ein Plotter ist unglaublich vielseitig. Zur Software von dem neuen Model kann ich nichts sagen, ich habe ja noch den ersten Cameo und warte auf das 50cm breite Model, daß nächstes Jahr rauskommen soll. Schränke Dich nicht ein, wenn es finanziell nicht weh tut. Ich habe jedenfalls nicht im entferntesten beim Kauf des Portraits damals gedacht, welche Projekte ich inzwischen mit dem Plotter gemacht habe.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

Die Software ist bisher die gleiche bei der Cameo 4. Also die Grundsoftware. Mit den Upgrades kaufst Du Dir dann auch die weiteren, vielfältigen Möglichkeiten ;)

Ich gehe davon aus, daß es ein Upgrade für die neuen, breiteren Maschinen im nächsten Jahr geben wird. Wohl gegen Aufpreis.

Geschrieben

Das mit der gleichen Software stimmt mit kleinen Einschränkungen ;) Für den 4er benötigt man die neuesten Version, die aber nach dem, was ich lese, teilweise noch Bugs hat. Die anderen Geräte laufen mit den Vorversionen, die ausgereift sind.

 

Für deine Entscheidung - auch ob überhaupt - solltest du dir Gedanken um die Stellfläche machen. Du brauchst hinter dem Gerät beim arbeiten genau so viel Platz wie das Material, das du verarbeiten willst vor dem Einschub braucht. Daher ich lieb meinen Portrait auch dafür, ihn ganz leicht durch die Gegend tragen zu können, weil er so klein und leicht ist.

Geschrieben

Ich habe den Portrait 2 und einen alten Cameo 1. Ich benutze fast nur den Portait. Er ist klein und leicht und schnell auf den Tisch gestellt. Für meine Projekte reicht er völlig aus. Ganz selten nutze ich den Cameo. Beide arbeiten prima.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb sisue:

Cameo 4: Neustes Modell, kann mehr und ist breiter. Brauch ich das?

Ich hab' jetzt zwar 'nen anderen, aber natürlich hatte ich mir die Silhouettes auch angeschaut.

Das kleinere Modell ist bei mir recht schnell aus der Auswahl rausgeflogen.

Grob gemessen würde bei mir ein  Schriftzug quer über der Brust schon 30cm benötigen, wenn's dann eine schicke Datei mit Bildchen und mehrzeilig ist, wär's mir mit Zusammensetzen zu fummelig....

Allerdings auch nicht so fummelig wie bei Stickmaschinen, da ist plotten platzierungstechnisch ja viel einfacher.

Geschrieben

Hallo,
Interessantes Thema, das mich aktuell auch ein wenig umgetrieben hat :)
Ich habe einen Portrait 1 und einen Cameo 3. Beide wollte ich ersetzen durch einen Cameo 4, habe das auch probiert, den Plotter aber wieder zurück geschickt.
Kurz zur Software: der neue Cameo 4 läuft nur unter der neuesten Version der Software 4.3... Alle älteren Plotter laufen auch unter der Software Version 4.2...
Die neue Software hatte leider sehr viele Fehler und Bugs, einige schiebt sie immer noch vor sich her. Manche User werden diese Fehler gar nicht bemerken, weil sie entsprechende Funktionen nicht nutzen, andere Benutzer wiederum ärgern sich ein Loch in Bauch. Und erst letzte Woche habe ich erfahren, daß extrem viele Cameo4 retouniert worden sind.
Mein Portrait 1 ist ein wunderbares, solides, kleines Gerät. Stabil und ausgereift und den würde ich bei Bedarf immer wieder kaufen. Der steht ständig neben dem Computer weil er so klein und unscheinbar ist. Für Karten, Etiketten, Beschriftungen, auch meistens Plotts für T-Shirts ist der Kleine groß genug. Jedoch kann ich nicht die gesamte DinA4 Breite nutzen, sondern effektiv nur 19,5 cm, weil ich nur die Fläche zwischen den Andruckrollen nutzen kann. Diese Rollen hinterlassen auf Folie und Papier leider so tiefe und sichtbare Abdrücke, daß mir das einfach nicht gefällt. Schneidematten, die schon ins Geld gehen können wenn man sie kauft, mache ich selbst. Das geht für den Portrait besonders leicht, da ich A3 Drucker und A3 Laminierfolien benutze. Ich hab mir eine Datei mit den Linien und Rastern der original Schneidematte erstellt, drucke die auf Papier, laminiere es ein (dickere Laminierfolie) und schneide den überschüssigen Rand weg. Klappt einwandfrei und kostet dann gerade mal ein paar Cents. Nicht ganz so günstig, aber trotzdem noch etlich billiger als gekaufte Matten, funktioniert das auch mit den grossen Schneidematten, dann nimmt man Windradfolie und läßt den Plotter die Linien aufzeichen.
Ich selbst möchte den großen Plotter nicht ständig im Zimmer rumstehen haben, dafür ist er mir schlicht zu groß und längst nicht alle Dateien muß man in einem Stück ausplotten.Wörter, Zeilen, läßt sich ja alles trennen, Papierboxen ect. bestehen oftmals auch aus mehreren Teilen, sind daher häufig auch mit den kleinen Plottern machbar. Allerdings ist der Materialverbrauch dann auch deutlich höher. Große Papierarbeiten, wie jetzt zu Weihnachten, gehen aber erheblich einfacher auf dem größeren Plotter. Bei den ganzen Häuschen die ich da geplottet habe, wäre ich vermutlich verrückt geworden auf der kleinen Matte beim Portrait. Oder die großen Lichtersterne, da hätte ich viel zu viel Tyvek verplempern müssen.
Wenn ich die Wahl hätte und Platz kein Problem darstellt, dann wäre mir der größere doch lieber.
Natürlich klingt es erstmal verlockend wenn man ein Rollmesser benutzen kann oder Balsaholz schneiden kann. Stoff und Rollmesser hat mich persönlich noch nie interessiert. Wäre mir zu teuer und aufwendig, denn den Stoff muß ich erstmal auf die Schneidematte bringen. Entweder klebe ich teure Folien unter den Stoff oder den Stoff direkt auf die Matte, ne, das würde ich wohl nicht, da müsste ich den Stoff zuvor mit teurem Spray behandeln. Scheint mir irgendwie nicht sinnvoll, zumal ja meist nur einfache Formen damit geschnitten werden, die man genauso leicht per Hand schneiden kann. Ich patchworke viel, ich appliziere oft, ich vernähe da häufig superkleine Teile, aber ich käme nicht auf den Gedanken diese Stoffstücke per Plotter schneiden zu wollen.
Moosgummi hab ich auch mit dem Cameo 3 schon geschnitten. Balsaholz? Interessiert mich persönlich nicht. Leder, ja das könnte evtl. mal vorkommen, aber da ist es doch auch wieder so, daß Schere oder Rollschneider das genauso gut, wenn nicht noch besser könnten. Die Funktion um dickere Materialien schneiden zu können, wäre für mich nur für Schablonen aller Art interessant. Auch Schablonen für Schnittmuster, z.B. aus Windradfolie oder Laminierfolien geschnitten, für alles was häufigiger verwendet wird, das würde mir schon gefallen. Auch ein breiterer Plotter könnte interessant sein, denn dann könnte ich so machne Schnittmuster einfach den Plotter auf Papier zeichnen lassen. 50 cm Breite reicht für so manches.
Egal welche Marke einen interessiert, Rollmesser und Co. finde ich nur nette Zugaben, manches liegt aber später ungenutzt in der Schublade rum. Wichtig ist mir persönlich daß ich nicht nur auf die teuren Originalmesser angewiesen bin. Ob ich ein komplettes Messer für 12 Euro wechseln muß, oder nur eine Klinge für 50 Cent, macht mit der Zeit schon einen Unterschied.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung.
Liebe Grüße
Andrea

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Miri45:

Ich hab' jetzt zwar 'nen anderen, aber natürlich hatte ich mir die Silhouettes auch angeschaut.

Das kleinere Modell ist bei mir recht schnell aus der Auswahl rausgeflogen.

Grob gemessen würde bei mir ein  Schriftzug quer über der Brust schon 30cm benötigen, wenn's dann eine schicke Datei mit Bildchen und mehrzeilig ist, wär's mir mit Zusammensetzen zu fummelig....

Allerdings auch nicht so fummelig wie bei Stickmaschinen, da ist plotten platzierungstechnisch ja viel einfacher.

Hallo Miri,
ich hab mit dem kleinen Plotter sogar schon mehr als 30 cm geplottet, einfach der Länge nach und je nach Grösse ohne Schneidematte.
LG Andrea

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Andrea-59:

Hallo Miri,
ich hab mit dem kleinen Plotter sogar schon mehr als 30 cm geplottet, einfach der Länge nach und je nach Grösse ohne Schneidematte.
LG Andrea

Das geht aber nur, wenn das Motiv nicht höher als ca. 20cm ist und nicht zu viele Schnitte enthält. Man kann ja von der Rolle bis 3m plotten. Aber je öfter der Plotter die Länge hin und her rollen muß, desto eher summieren sich Ungenauigkeiten.

Kleiner geht ja beim Cameo auch, aber größer beim Portrait nicht. Mein Cameo steht im Billy Bücherregal und wird halt bei Bedarf auf den Esstisch gestellt. Gegen eine Nähmaschine wiegt der nix.

Platz brauche ich beim Plotten sowieso. Das ganze Rollen und Papiergedöns braucht halt Platz. Ist aber beim Nähen ja nicht anders. Der Stellplatz der Nähmaschine ist doch das geringste Problem, sondern der Platz drumrum und zum Zuschneiden.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb cadieno:

Wenn du dich für den größeren entscheidest, würde ich zumindest noch warten. Die Software scheint bei vielen nicht immer sauber zu funktionieren

Okay, Bugs hätte man dann jetzt, aber ist nicht davon auszugehen, daß es da im Zweifelsfall ein Firmware-Update geben wird? Oder ist das zu naiv/optimistisch gedacht?

 

vor 17 Stunden schrieb cadieno:

die in Aussicht gestellten Zusatzmesser etc. sind wohl größtenteils noch nicht im Handel (in D).

Nun ja, daß sie kommen ist wohl nicht so unwahrscheinlich und  die Frage, ob alles dann funktioniert? Gibt es gemessen an den Erfahrungen mit der Firma Anlaß zu zweifeln? Ich hatte den Eindruck, daß die bislang schon vernünftige Sachen auf den Markt gebracht haben. Aber natürlich ist das ja auch ein Gedanke, der mir nicht völlig fremd ist, deswegen habe ich ja die zwei Jahre offenbar guten Erfahrungen mit dem Portrait 2 als Pluspunkt in meiner Überlegung.

 

vor 6 Stunden schrieb lore48:

Ich habe den Portrait 2 und einen alten Cameo 1. Ich benutze fast nur den Portait.

Das nenne ich mal 'ne Aussage. Eine Bekannte hat auch einen Portrait (ich glaube 1) und vermisst nichts, aufgrund unter anderem dieser Erfahrungen hat sich die nächste gegen ein größeres Modell entschieden.

 

vor 5 Stunden schrieb Andrea-59:

Und erst letzte Woche habe ich erfahren, daß extrem viele Cameo4 retouniert worden sind.

Ist das so ein "Gerücht, daß ich auf Facebook gelesen habe" oder eher ein ich habe mich mit jemandem unterhalten, der im passenden Handel arbeitet?

 

vor 8 Stunden schrieb haming:

Ich kann Dir nur sagen, kauf den Größeren. Ich hatte zuerst den Portrait und habe mir dann den Cameo geholt.

Das sagte heute ein Kollege zu mir (ein anderer als der im Eingangsbeitrag). Wir unterhielten uns kurz über Black Friday Angebote, weil er hoffte, günstiger an ein bestimmtes Handy zu kommen, was wohl nichts wird, woraufhin ich ihm von diesen Überlegungen hier berichtete. Er meinte, seine Frau hätte einen Portrait und sie hätte eigentlich lieber einen größeren. Ehe er mich heute etwas früher nach Hause geschickt hat, meinte er zu mir: Kauf dir den größeren.

Geschrieben

die weiteren Messer sind für die Cameo 4 inzwischen im Handel erhätlich ;)

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe gerade das einige von euch den Cameo haben. Ich liebäugel auch damit mir einen zu kaufen und sehe das es den 4 Plus jetzt gibt. Weiß jemand was der 4 plus mehr kann als der 4er *editiert*?

Bearbeitet von sisue
Bezugsquellenfragen bitte nur in den Kleinanzeigen.
Geschrieben (bearbeitet)

die material breite ist bei der 4plus größer

cameo4 12"

cameo4 plus 15"

Bearbeitet von Quälgeist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...