Peppeles Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo zusammen, ich brauche dringend euren Rat und Hilfe: Seit einigen Monaten besitze ich eine Bernette Chicago 7 inkl. Stickmodul. Jedoch habe ich schon viele graue Haare bekommen und habe schon etliche Nachtschichten bezüglich des Stickens hinter mir........ Jedesmal wenn ich ein Stickbild sticken möchte (ich habe einige Dateien im Internet gekauft - auch von Bernette selber) fängt die Maschine an zu Sticken und hört im Stickbild einfach auf. Sie macht dann immer Stiche auf der selben Stelle und bildet auf der Unterseite einen Knödel..... Wisst Ihr, was das Problem sein könnte? Meine Chicago kann die Datei lesen, ich habe sie sogar mit einer Testversion von Bernette eingelesen und ordnungsgemäß auf den USB-Stick geladen. Auch beim Schrift sticken hört sie mitten im Namen auf ?????? Ich wäre euch so dankbar, wenn ihr mir helfen könnt! Viele Grüße Peppeles
flocke1972 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo Peppeles, herzlich willkommen hier. Magst du mal mehr dazu sagen wie du den Stoff einspannst? Welches Stickvlies spannst du unten drunter und ein paar Fotos wären auch nicht schlecht. Lesen kann sie deine Datei, sonst würde sie gar nicht anfangen zu sticken. Zeig mal deine Stickversuche, sowohl von vorne , wie auch die Rückseite. LG flocke1972
Peppeles Geschrieben 15. November 2019 Autor Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 19 Minuten schrieb flocke1972: Hallo Peppeles, herzlich willkommen hier. Magst du mal mehr dazu sagen wie du den Stoff einspannst? Welches Stickvlies spannst du unten drunter und ein paar Fotos wären auch nicht schlecht. Lesen kann sie deine Datei, sonst würde sie gar nicht anfangen zu sticken. Zeig mal deine Stickversuche, sowohl von vorne , wie auch die Rückseite. LG flocke1972 Hallo, vielen lieben Dank für die nette Aufnahme und für deine Antwort. Ich bin total verzweifelt, weil ich kein Stickbild hinbekomme . Ich habe schon alle möglich Stoffarten verwendet, Baumwollstoffe und Filzstoffe mit Stickvlies als Unterlage. Auch an Fäden habe ich alle ausprobiert. Von Madeira, Gütermann, Isacord usw. für die Benutzung als Oberfaden. Als Unterfaden verwende ich selbst aufgespultes Overlock Garn. Das hat mir eine Dame aus meinem Stoffladen empfohlen.... Soll besser sein, als die Bobbins. Hier habe ich noch ein paar Bilder von meinen Versuchen angehängt..... Liebe Grüße Peppeles
StinaEinzelstück Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Wenn du dann stopst, neu einfädelst und wieder startest; stickt sie dann weiter oder passiert gar nichts mehr?
Marieken Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) @Peppeles Und welche Nadel benutzt du? Und hast du die Stichplatte gewechselt? Und ich verstehe nicht, was am Bobbin so schlecht sein soll? Ich habe bei meinen ersten Stickversuchen so ziemlich alles falsch gemacht, was nur geht, aber mit dem Bobbin hatte ich noch nie ein Problem. Äh, und hast du das Stickvlies mit eingespannt? Das kann man schlecht erkennen. Meiner Meinung nach sind die verwendeten Stoffe schon so fest, dass es evt. sogar ganz ohne Vlies geht. Hast du mal dünneren Stoff probiert? Ich hänge dir mal den Link von meinem Erstlingsfred an, da sind sehr viele nützliche Informationen drin, die dir vielleicht weiterhelfen: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/178700-wie-umfangreich-ist-die-erste-einarbeitung-ins-sticken/ Viel Erfolg! Das wird schon! Bearbeitet 16. November 2019 von Marieken
flocke1972 Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Ich hab jetzt mal in einem deiner Bilder "gemalt" Das was ich da rot umrandet habe darf nicht sein. Der Stoff muß fest eingespannt sein. Kennst du das, wenn du auf ein Tamburin oder eine trommel haust? da gibt es kräftige Geräusche, dein Stoff muß so fest gespannt sein, dass es so ein ähnliches Geräusch nur dumpfer macht. Auch dein Vlies sollte entweder fest eingespannt oder ohne Knicke unten drunter liegen. Wobei ich mitlerweile immer zum Einspannen tendiere, auch wenn mich das mehr Vlies kostet. Und Sollte Vlies und Stoff zu dick zusammen werden, dann nehme ich Sprühzeitkleber und klebe den Stoff damit auf. Do solltest jetzt nur ein Stickmuster nehme und nur mit diesem arbeiten, bis deine Maschine das muster ohen Probleme stickt. dazu würde ich zuerst auch mit einem Bobbin arbeiten. Hast du eine extra Unterfadenkapsel zum Sticken? Wenn ja, sollte die auf jeden Fall drin sein. dann Bobbin benutzen. Klar gibt es Stickmuster, da solltest du den gleichen Unterfaden beutzen, aber für den Anfang und bei diesem Muster würde ich das nehmen, was eigentlich dafür gedacht ist. Bitte kein Papp-Bobbin, sondern den Faden auf eine von deinen Spulen aufgespult. Das nächste wäre, dass ich eine neue Sticknadel nehmen würde. So wie der Stoff für mich hier aussieht, scheint er dicker zu sein, dann würde ich auch nicht mit der 75er sticken, sondern mit einer 90er. Das erst Mal ausprobieren. Immer nur einen Faktor verändern! Und wenn wir weiter schauen sollen, dann sind Fotos auch weiterhin sehr hilfreich. Es gibt jetzt auf Anhieb noch 4-5 weitere Möglichkeiten, die mir spontan einfallen woran es hängen könnte. es nutzt aber nichts, wenn du gleich alle veränderst. Du mußt das langsam Stück für Stück machen. Und das absolut Wichtigste ist das Einspannen!! Keine Wellen, Dellen oder irgendwo nicht richtig gespannt. Es muß alles fest sein. ich würde mich freuen, wenn du hier weiter schreibst. LG flocke1972
StinaEinzelstück Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 ... ich denke es stimmt bei der Fadenspannung nicht - ob es an der Maschine oder an Dir liegt ... ?
akinom017 Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Möglicherweise ist der Unterfaden nicht korrekt eingefädelt, Drop in sagt die Herstellerseite, das sieht leicht aus, leider wird dann oft der Faden nicht richtig in die Fadenbremse am Spulenkorb eingezogen. Das führt zu zu loser Unterfadenspannung, ggf Fadennestern unter dem Stoff, was auch ein Stoppen im Stickvorgang verursachen könnte. Seite 11 der Bedienungsanleitung zeigt es aber sehr genau und weisst auch auf die Spanfeder hin. https://www.mybernette.com/de-DE/Chicago/Bernette-Chicago-7.html
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 13 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Wenn du dann stopst, neu einfädelst und wieder startest; stickt sie dann weiter oder passiert gar nichts mehr? Habe heute so einiges ausprobiert. Neu einfädeln und wieder starten bleibt unverändert. Er macht Stiche auf die selbe Stelle......, als wären keine weiteren Daten mehr in der EXP Datei. Dem ist aber nicht so. Ich habe auch speziell die Datei nochmals angeschaut und man sieht ja nach wievielen Stichen mein Maschinchen aufhört....Die Datei ist bis zum Ende der Zeichen mit Daten gefüllt.
nowak Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Hört die Maschine immer nach der gleichen Anzahl von Stichen auf, egal wie viele Stiche die Datei hat?
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb flocke1972: Ich hab jetzt mal in einem deiner Bilder "gemalt" Das was ich da rot umrandet habe darf nicht sein. Der Stoff muß fest eingespannt sein. Kennst du das, wenn du auf ein Tamburin oder eine trommel haust? da gibt es kräftige Geräusche, dein Stoff muß so fest gespannt sein, dass es so ein ähnliches Geräusch nur dumpfer macht. Auch dein Vlies sollte entweder fest eingespannt oder ohne Knicke unten drunter liegen. Wobei ich mitlerweile immer zum Einspannen tendiere, auch wenn mich das mehr Vlies kostet. Und Sollte Vlies und Stoff zu dick zusammen werden, dann nehme ich Sprühzeitkleber und klebe den Stoff damit auf. Do solltest jetzt nur ein Stickmuster nehme und nur mit diesem arbeiten, bis deine Maschine das muster ohen Probleme stickt. dazu würde ich zuerst auch mit einem Bobbin arbeiten. Hast du eine extra Unterfadenkapsel zum Sticken? Wenn ja, sollte die auf jeden Fall drin sein. dann Bobbin benutzen. Klar gibt es Stickmuster, da solltest du den gleichen Unterfaden beutzen, aber für den Anfang und bei diesem Muster würde ich das nehmen, was eigentlich dafür gedacht ist. Bitte kein Papp-Bobbin, sondern den Faden auf eine von deinen Spulen aufgespult. Das nächste wäre, dass ich eine neue Sticknadel nehmen würde. So wie der Stoff für mich hier aussieht, scheint er dicker zu sein, dann würde ich auch nicht mit der 75er sticken, sondern mit einer 90er. Das erst Mal ausprobieren. Immer nur einen Faktor verändern! Und wenn wir weiter schauen sollen, dann sind Fotos auch weiterhin sehr hilfreich. Es gibt jetzt auf Anhieb noch 4-5 weitere Möglichkeiten, die mir spontan einfallen woran es hängen könnte. es nutzt aber nichts, wenn du gleich alle veränderst. Du mußt das langsam Stück für Stück machen. Und das absolut Wichtigste ist das Einspannen!! Keine Wellen, Dellen oder irgendwo nicht richtig gespannt. Es muß alles fest sein. ich würde mich freuen, wenn du hier weiter schreibst. LG flocke1972 Vielen Dank erstmal für euere zahlreichen Meldungen und euere Hilfe Ich war hochmotiviert und habe heute einiges ausprobiert und all eure Tips befolgt, leider ohne Erfolg Heute hatte ich nur versucht einen kurzen Namen als Schrift immer wieder zu sticken. Ich habe die Datei im Testprogramm von Bernina Toolbox erstellt und im EXP Format auf einen Stick gespeichert. Alles schön glatt gebügelt und eingespannt - ohne Falten. Irgendwie finde ich auch den Einspannrahmen unvorteilhaft. Wenn es etwas dickerer Stoff ist und man es fest spannt, rutscht oder schiebt sich der Innenrahmen wieder raus. Auch das Vlies drückt sich beim Spannen unten zusammen. Ist das normal bei dem Rahmen???? (Habe euch ein Foto angehängt) Habt ihr da auch irgendwie Probleme oder stelle ich mich da "etwas ungeschickt" an. Einen Papp-Bobbin habe ich auf eine Plastikspule gespult und ausprobiert. Fadenspannung habe ich höher gesetzt auf 2 (sonst hatte ich 1,5) Die Sticknadel (75) ist relativ neu, an der kann es eigentlich nicht legen. Der Baumwollstoff ist normal und nicht sehr dick. Jedesmal nach dem 1. Buchstaben des Namens hört mein Maschinen einfach auf. Was mich jedoch heute sehr verwundert hat: Ich habe auch ein Bild gestickt, das in der Maschine von der Chicago 7 schon abgespeichert war - das hat geklappt - auch bis zum Ende. Vermutlich liegt es doch an der Datei????? Egal aber welche Datei ich einlese, ob gekauft oder in dem Testprogramm erstellt - alle fangen an und brechen dann irgendwo ab? Wo kauft ihre eure Stickdateien und wie übertragt ihr diese auf den Stick. Ich habe alles so nach Anleitung gemacht, sonst könnte es doch gar nicht eingelesen werden.... Ach je, ich sehe schon .... alles nicht so einfach.... Vielen Dank nochmals an Alle Liebe Grüße Peppeles Bearbeitet 16. November 2019 von Peppeles
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 12 Minuten schrieb nowak: Hört die Maschine immer nach der gleichen Anzahl von Stichen auf, egal wie viele Stiche die Datei hat? Ja, heute bei dem Namen, war es immer bei der selben Stichzahl ca. 400. Gestern als ich das Bambi versucht habe, ich glaube es war immer bei der Stichzahl ca. 2230...... Liebe Grüße
Gast Hand-made Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Versuch doch mal einen anderen USB Stick. Vielleicht ist dieser nicht kompatibel oder defekt.
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 2 Minuten schrieb Hand-made: Versuch doch mal einen anderen USB Stick. Vielleicht ist dieser nicht kompatibel oder defekt. Habe ich auch schon probiert. Ich habe ihn auch in Windows formatiert und..... Zweimal einen 2GB probiert ..... (Ich habe gelesen, man soll nur kleine Sticks verwenden, aber 1GB gibt es ja fast gar nicht mehr....) Defekt kann er nicht sein, sonst würde die Maschine die Datei ja nicht erkennen.
nowak Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 Wenn die Motive auf der Maschine funktionieren, klingt es doch irgendwie nach einem Softwareproblem... Sagt die Anleitung etwas dazu, in welchem Format der USB Stich formatiert sein soll und wie groß er sein darf? Das Motiv ist nicht zu groß für den Rahmen oder die maximale Stichzahl ist überschritten? Mit welchem Programm erstellst du die Dateien denn? Evenetuell hilft es, Fremddateien mit dem Bernina eigenen Artlink zu bearbeiten? (Hier hat schon mal jemand was über die Maschine geschrieben: Und festgestellt, daß es wohl mehr als ein exp Format gibt. (Ansonsten beschränkt sich mein Stickwissen aber auf die Theorie...)
Marieken Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 1 Stunde schrieb Peppeles: Was mich jedoch heute sehr verwundert hat: Ich habe auch ein Bild gestickt, das in der Maschine von der Chicago 7 schon abgespeichert war - das hat geklappt - auch bis zum Ende. Vermutlich liegt es doch an der Datei????? Egal aber welche Datei ich einlese, ob gekauft oder in dem Testprogramm erstellt - alle fangen an und brechen dann irgendwo ab? Wo kauft ihre eure Stickdateien und wie übertragt ihr diese auf den Stick. Ich habe alles so nach Anleitung gemacht, sonst könnte es doch gar nicht eingelesen werden Dazu mal das aus der Anleitung: Prüfe doch mal, ob diese Bedingungen erfüllt sind zum ersten. Zum zweiten finde ich, dass das Vlies nicht fest genug mit eingespannt ist. Und ja...das ist kniffelig am Anfang. Ich muss das meist auch einige Male probieren, bis es richtig sitzt. Wenn man schon ein bisschen fester gespannt hat, kann man oft noch so „ein bisschen“ nachziehen an allen Seiten, vor allem bei Webware müsste das gut gehen. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob bei diesem Stoff ein Vlies überhaupt nötig ist....das wäre aber Ansatz 2a... Zum dritten würde ich eine neue Sticknadel und dabei eine 90-er verwenden. 4.) Wenn du die Fadenspannung veränderst, meinst du bestimmt die Oberfadenspannung? Diese würde ich etwas heruntersetzen. Das ist zumindest bei meiner so, aber deine Maschine kenne ich nicht. 5.) Da die Maschine neu ist, kannst du dich mit deinem Problem - wenn wir es hier nicht gelöst bekommen - natürlich auch an den Hersteller wenden. Und zwar möglichst vor Ablauf der Garantiezeit. Viel Erfolg wünsche ich dir!
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 vor einer Stunde schrieb nowak: Wenn die Motive auf der Maschine funktionieren, klingt es doch irgendwie nach einem Softwareproblem... Sagt die Anleitung etwas dazu, in welchem Format der USB Stich formatiert sein soll und wie groß er sein darf? Das Motiv ist nicht zu groß für den Rahmen oder die maximale Stichzahl ist überschritten? Mit welchem Programm erstellst du die Dateien denn? Evenetuell hilft es, Fremddateien mit dem Bernina eigenen Artlink zu bearbeiten? (Hier hat schon mal jemand was über die Maschine geschrieben: Und festgestellt, daß es wohl mehr als ein exp Format gibt. (Ansonsten beschränkt sich mein Stickwissen aber auf die Theorie...) Vielen Dank für den Tip, werde mir morgen mal die Software Artlink herunterladen. Vielleicht liegt es ja daran...... Viele Grüße Peppeles
Peppeles Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 35 Minuten schrieb Marieken: Dazu mal das aus der Anleitung: Prüfe doch mal, ob diese Bedingungen erfüllt sind zum ersten. Zum zweiten finde ich, dass das Vlies nicht fest genug mit eingespannt ist. Und ja...das ist kniffelig am Anfang. Ich muss das meist auch einige Male probieren, bis es richtig sitzt. Wenn man schon ein bisschen fester gespannt hat, kann man oft noch so „ein bisschen“ nachziehen an allen Seiten, vor allem bei Webware müsste das gut gehen. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob bei diesem Stoff ein Vlies überhaupt nötig ist....das wäre aber Ansatz 2a... Zum dritten würde ich eine neue Sticknadel und dabei eine 90-er verwenden. 4.) Wenn du die Fadenspannung veränderst, meinst du bestimmt die Oberfadenspannung? Diese würde ich etwas heruntersetzen. Das ist zumindest bei meiner so, aber deine Maschine kenne ich nicht. 5.) Da die Maschine neu ist, kannst du dich mit deinem Problem - wenn wir es hier nicht gelöst bekommen - natürlich auch an den Hersteller wenden. Und zwar möglichst vor Ablauf der Garantiezeit. Viel Erfolg wünsche ich dir! Also mit dem Stickrahmen stehe ich wirklich auf "Kriegsfuß". Wenn ich fest zudrehe, dann verdrücke ich das Vlies und ich kann es nicht mehr nachziehen, sonst reißt es. Ebenso der Stoff, beim Nachziehen springt dann der Innenrahmen heraus und alles nochmal von vorne. Ich glaube ich stelle mich etwas an, oder? Ist dieses Problem bei anderen Maschinen besser gelöst? Morgen probiere ich eine andere Software (Artlink) aus..... Ich halte euch auf dem Laufenden . Vielen Dank an Alle!
flocke1972 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Na, ja, bevor ich den Rahmen total fest ziehe, ziehe ich ih zear zu, aber danach wird der Stoff mit Vlies nochmal nach allen Richtungen gezogen. Ist das Ganze nicht fest genug angezogen ziehe ich mit den obereb Rahmen raus und ist es zu fest, reißt das Vlies. Es muß ein Mittelding dazwischen sein, und erst ganz zum Schluß ziehe ich den Rahmen nochmal fest.Und wenn du das Vlies verdrückst, dann ist es zu wenig gespannt. Und auch bei deinem Bild vom gespannten Rahmen (mit Stoff) sieht man im unteren Bereich wieder, dass er nicht richtig gespannt ist. Das Spannen ist wirklich etwas kniffelig und braucht Übung. Die Zeit dafür ist aber sehr sinnvoll investiert. LG flocke1972
Peppeles Geschrieben 9. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2020 Hallo zusammen, nun habe ich ENDLICH für mein Problem die Lösung gefunden. Anscheinend lassen sich gekaufte Stickdatei nicht einfach problemlos auf einen USB-Stick ziehen, die dann auch die Bernette Chicago 7 verarbeiten kann. Ich habe mir die Sticksoftware Embroidery Customizer - Bernette Chicago 7 für 49,00 EUR gekauft. Diese war bei mir im Kauf der Maschine nicht enthalten. Ich habe die gekauften Stickdatei in das Programm übertragen und anschließend auf den USB Stick gespeichert. Und siehe da, es funktionierte..... HAPPY HAPPY HAPPY..... Wahrscheinlich wird in dieser Software irgendein Format oder ..... gespeichert, dass dann mein Maschinchen benötigt, da ich ja noch dazu einen IMAC Rechner habe und keinen Windows. Also entweder lag es an der Software oder dem Rechner IMAC oder an beidem. Die Software Artlink von Bernina hatte bei mir nicht funktioniert bzw. hatte den gleichen Abbruch der Stickdatei. Vielleicht hat jemand von Euch auch einmal dieses Problem mit Stickdateien der Bernette Chicago 7 und ich konnte euch dann einige Nachtschichten ersparen ;-) Vielen lieben Dank nochmals für eure Hilfe und den zahlreichen Antworten! Liebe Grüße
Großefüß Geschrieben 10. Januar 2020 Melden Geschrieben 10. Januar 2020 Hallo, das ist eine gute Nachricht. Danke, daß du die Lösung hier mitgeteilt hast. Weiterhin viel Freude beim Sticken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden