Countryapple Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 Ich besitze 3 Singer, 1 Brother und eine Pfaff Nähmaschine. Die Overock hatte ich immer zur Versäuberung benutzt bis ich nun mit mehr Zeit gerne Stretchige Sachen mit 4 Fäden nähen wollte. Hier in Mainz fand ich einen alten Herrn mit Shop, ehemals Meister bei SInger. Damit sich der Weg lohnt habe ich 3 Singer zu ihm gebracht. Die Overlock kratze mit 1 Nadel und klang gestresst. Die 2 stand lange rum und ist eine Heavy Duty Kiste, die 3. Harmonie, erwischte den Nadelfaden nicht. 180 Euro ärmer erhielt ich Overlock und reguläre mit Läppchen und Harmonie mit Rat zur Verschrottung. Er hätte sie gerne verwertet! Diese habe ich darauf hin ohne Angst einfach nach YouTube mit Kraft selbst gerichtet! Overlock mit 2 neuen Orginalnadeln erwischt den linken Nadelfaden nicht. Alles nach Anweisung eingefädelt. Was kann ich tun? Ohne zwischenzeitliche Nutzung (was ich ja nichgt beweisen kann) will ich nach Monaten nicht mehr zu dem alten Geier. NachbDrrsden senden und zurück sind schon da wieder 20 Euro ohne Arbeitslohn.
smett5 Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 Hallo, ich würde die Maschine da auch nicht noch einmal hinschicken und ehrlich gesagt auch nicht woanders hin. Die Maschine kostet neu um die 200 euro. Gebraucht deutlich billiger und neu im Angebot z.T. schon für 188,-.... da ist jede Reparatur, bei der jemand einen regulären Arbeitslohn abrechnet, unwirtschaftlich. Vielleicht kann dir hier noch jemand tips geben, um das selbst hin zu kriegen. Oder du nimmst sie weiter nur zur Versäuberung mit einer Nadel und kaufst eine zweite Maschine (ist manchmal ganz praktisch, weil man eine dann z. B. immer in einer häufig gebrauchten Farbe eingefädelt haben kann, oder eine 4Faden Stich, andere 3Faden usw.). Was mir noch einfallen würde: trotzdem nochmal andere Nadel für die "Problemnadel" einsetzen (es sind die Singer-Nadeln bzw. die Elx 705 in 90 oder?) und dann wirklich ganz genau schauen, ob du sie richtig hoch geschoben hast. Wenn ja, dann probiere doch mal sie ganz minimal tiefer zu setzen (dann nur am Handrad drehen zum testen!). Vielleicht kannst du auch mal nach Bildern schauen, wie die Nadeln sitzen sollten. Eine der Nadeln steht normal tiefer als die andere. Bei meiner ist es die linke Nadel, es gibt aber auch Maschinen, bei denen die rechte tiefer sitzt. Liebe Grüße Kersten
Countryapple Geschrieben 8. November 2019 Autor Melden Geschrieben 8. November 2019 Kerstin, Danke sehr für die Mühe. Ich habe auch schon daran gedacht, dass die Nadel von der Logik her minimal tiefer sitzen sollte. Ich habe extra eine Zwillingspack aufgemacht, dass beide die gleichen sind und habe eine Nachbarin mit der gleichen Maschine. Ich werde dort mal die 2. Nadel einsetzen und schauen, ob es dort funktioniert. Es ist ja einfach nur frustrierend, wenn die wenigen Nähmaschinentechniker von diesem Manle wissen und uns Ladies abzocken. In Mainz der offizielle laden wollte VOR dieser Overlock 70 Euro zu schauen, ob sie reparabel wäre, egal ob Ja oder Nein. Da habe ich sie ihm gleich dort gelassen und diese gekauft.. Ich arbeite gerne mit 3 zum Heften, overlocken und Topstichen mit Zwillingsnadel... Viele Grüße, Charlotte
xpeti Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Oftmals müssen die Schrauben an beiden Nadeln gelockert werden auch wenn nur 1Nadel gewechselt wird
Countryapple Geschrieben 9. November 2019 Autor Melden Geschrieben 9. November 2019 Danke, versuche ich morgen gleich:)
Countryapple Geschrieben 10. November 2019 Autor Melden Geschrieben 10. November 2019 Am 9.11.2019 um 18:01 schrieb xpeti: Oftmals müssen die Schrauben an beiden Nadeln gelockert werden auch wenn nur 1Nadel gewechselt wird Hallo xpeti! ich habe das probiert und obwohl schon vorher oft neu eingefädelt, HAT ES FUNKTIONIERT! Vielen DANk für den Tippp. Ich habe die rechte Nadel zuerst mal grad so fest geschraubt und dann die linke gelockerte sanft angeschraubt, und dann beide wie im Drehmoment gleichmäßig fester gedreht. Gruss, Charlotte
lea Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Ja super! Meine ehemalige Overlock/Cover-Maschine hatte auch so ein Problem - unter bestimmten Umständen kam die 2. Nadel beim Einsetzen nicht an der Schraube der ersten Nadel vorbei Du musst nun eben bei jedem Nadelwechsel daran denken! Grüsse, Lea
xpeti Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Es freut mich dass ich helfen konnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden