Marianne1954 Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 (bearbeitet) Vielleicht wäre das noch eine interessante Seite: https://www.sewtex.de/SIRUBA-Naehtechnik-243/,; Das sind nicht die üblichen Verdächtigen (Bernina, Janome, Elna etc.), sondern aus dem Bereich der Industrie. Bearbeitet 31. Oktober 2019 von Marianne1954
stoffmadame Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Das tut mir Leid, dass es so wenig gute Aussichten für deine Alte gibt Und ich drücke dir die Daumen für die Fadenspannung Und viel Freude beim weiter Nachdenken und Entscheiden etc (Kaufen )
Hopefully Geschrieben 25. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 Ach nee, mein Mann würde auch die Elektronikteile tauschen, will aber bevor er einen Schraubenzieher in die Hand nimmt einen Schaltplan/ technische Zeichnung haben und ich finde nichts dazu
Hopefully Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Nachdem erst heute die Ersatzteile gekommen sind und mein Mann die nächsten Tage voll ausgelastet ist, fahre ich vielleicht doch noch die nächsten Tage zur Reparatur, mal sehn. Dann kann ich ja auch wegen einer Ovi die Augen offen halten, dazu frag ich aber separat nach.
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 So, mit ordentlich Verspätung, und alles hab ich auch nicht an Stoffen wiedergefunden (der Nachteil, wenn man mal einfach 'ne Tüte Reste entsorgt...) Aber, hier sind sie. Knopflöcher by Elli... Grundsätzlich: Es ist alles mit 'ner 70/10 Microfaser-Nadel von Schmetz genäht. Ich hab die Maschine einfach machen lassen - also nix an der Spannung, Stichbreite oder -länge optimiert. Auch die Klemmschiene zur besseren Stofffixierung hab ich nicht rausgesucht und z.B. beim Seidenpongee oder dem Viskosejersey untergeklemmt. Und es ist überall auch nur H180 (außer bei dem jersey, der hat G785 drin) als "Verstärkung" drin. (Normalerweise würd ich bei dem ein oder anderen Stoff Stickvlies unterlegen, bzw. Gewebeeinlage (G700) oder Haftvlies H200 oder Kombinationen daraus verwenden. Probeknopflöcher inclusive... Oberfadenspannung steht stur auf 3. (Sorry - Göga quengelt, wir müssen Einkaufen... geht gleich weiter...)
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Wieder da.... So, Fotos. So sieht das aus, wenn's mit den Knopflöchern los gehen soll... (Da ist der "Meßhebel" noch oben - so macht die Maschine nur 3, 4 Stiche und piepst dann nervös...) Knopflöcher in Übersicht, normales Draufgucken Die diversen Probeläppchen - alle mit Knopfloch Nr. 026, alle mit Amann Saba No. 120 Unten der Streifen auch alles mit Amann Saba No. 120, aber ausser dem handprogrammierbarem Knopfloch 024 sind hier alle Knopflöcher versammelt. Mein Probeknöpfchen 8weil das von der Bluse eh noch im Schlitten steckte. Und Knopfloch 023 in verschiedenen Obergarnen - unten steckt immer Madeira Aerofil No.120 drin. Bearbeitet 30. Oktober 2019 von SiRu
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Bluse, Manschette, feinfädiger weicher Baumwollsatin ohne Elasthan, Knopfloch 026, Ober- und Unterfaden Madeira Aerofil 120 Oberfadenseite/äußere Seite Unterfadenseite Makroaufnahmen Amann Saba 120 als Oberfaden, Unterfaden Madeira Aerofil 120, auf EtaProof-Baumwollpopelin mit H410 unterlegt (Oberfaden ist rot, Unterfaden graugrün) Knopfloch 023 und 025 Knopfloch 026 Knopfloch 027 Knopfloch 028 und 030 Knopfloch 029 und 031
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Noch mehr Makros... Viskose-Elasthan-Jersey, G785 (Das ist so eigentlich nix, wenn ich denn wirklich ein Knopfloch in so ein material arbeiten wollen würde, käme da erstmal ein wohlabgelagerter rest Soluweb zwischen die Stofflagen - das gibt nämlich Brett, und dann wird "sowas" deutlichst schöner...) Baumwolle mit Elasthan, Köpergewebe/"Jeans", eher dünn (Kleidertauglich), H180 Köpergewebte Baumwolle ohne Elasthanbeimischung, mittlere Qualität (Rock/Hose), H180 Baumwollsatin mittlere Qualität mit Elasthan (Kleiderware), H 180 bestickter Baumwollfeincord (ich glaube, ohne Elasthan. Der ist schon was älter...), H180 Sie dengelt auch problemlos durch die dicke gestickte Blüte...
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Robuster Baumwolljaquard ohne Elasthan (Möbel- und Deko-Stoff), H180 Sehr loses, weiches Viskose-Mischgewebe ohne Elasthan, H180 (Das ist auch ein Stoff, den ich normalerweise so nicht mit Knopflöchern versehen würde.) Patchworkstoff (Makower marbles), reine Baumwolle in Leinwandbindung, H180 Seidenpongee, H180 Viskose-Krepp mit Elasthan, schwere Kleiderware, H180
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Wer Anfang und Ende sehr sauber haben will, sollte vielleicht nicht den automatischen Fadenabschneider nutzen - das kurze Restfädchen stört schon mal am Anfang . Das Ende ist immer da, wo beide kurzen Fadenendchen sind... Die Knopflöcher werden übrigens rückwärts genäht - und auch mit beiden Raupen in gleicher Transportrichtung. (Sie startet bei den Augenknopflöchern also mittig am höchsten /vordersten Punkt des Auges.)
Hopefully Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Bin grad sprachlos, SiRu tausend Dank für deine Mühe, das ist ja so lieb von dir diese Mühe zu machen und die gezeigten Knopflöcher haben mich total überzeugt. Gestern habe ich noch mit einem Verkäufer telefoniert, klar wollte er mir auch wieder eine Bernina verkaufen, mit dem Argument, keine näht so schön auf feinen Stoffe wie Bernina, doch wer so schöne Knopflöcher in Seiden Ponge nähen kann, da braucht es kein weiteres Argument für eine Bernina. Nochmals ganz herzlichsten Dank für deine Mühe
SiRu Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Gern geschehen... (Ich werd jetzt nicht die B435 meiner Freundin anschmeißen, um den Gegentest zu machen.)
Hopefully Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Nein, nein, wenn schon dann die fast gleich teurere B480 ne ne ist ein Späßle, gell.
SiRu Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 *grins* *Nähmaschinenladen überfallen geht*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden