Zum Inhalt springen

Partner

Schnittmuster für Tudorkleid gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für ein Tudorkleid (notfalls tuts auch eine Anleitung, aber ich tu mir halt mit Schnittmuster leichter :) ). Ich habe gesehen, dass es von Simplicity 2589 eins gibt, oder eigentlich - nicht mehr gibt. Hat irgendjemand eine Idee woher ich das bekommen könnte oder ob es eine Alternative dazu gibt? Dieses Kleid würde hinten geschnürt werden, ich hab aber auch welche gesehen, die vorne geschnürt und die Schnürung dann hinter einer Patte (heißt das so), die mit Stecknadeln (?) geschlossen wird, versteckt wird (erscheint mir authentischer, aber ich hab noch zu wenig Wissen darüber, um das richtig beurteilen zu können).

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen :).
LG und ein schönes Wochenende,

Bärenjunges

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bärenjunges

    3

  • sisue

    2

  • Miss Parlic

    2

  • mondwicht

    1

Geschrieben

Schau dir mal die Schnittmuster von Margo Anderson an (die gibt es auch im deutschen Onlinehandel).

 

Interessant sind für dich eventuell auch die Bücher "The Tudor Tailor: Reconstructing Sixteenth-Century Dress" und  "The Queen's Servants: Gentlewomen's Dress at the Accession of Henry VIII" von Jane Malcolm-Davies und Ninya Mikhaila.

 

Nicht zu vergessen ist natürlich der entsprechende Band von Janet Arnolds Patterns of Fashion.

Geschrieben

Hmmm, ich habe den selben Schnitt unter der Nummer Simplicity 7420 U5 (Größengruppe 42-50, die kleinere Größengruppe 34-42 hat/hatte die Nummer K5).

Nicht wirklich hilfreich, ich weiß, aber vielleicht findest du ihn unter dieser Nummer noch irgendwo?

 

LG, Julia

 

 

Geschrieben

Den Pattern of Fashion kann ich auch nur empfehlen, ich hab zwar den Band zur Tudormode nicht (dafür alle anderen und die sind großartig!). Tatsächlich kommt es wohl auch auf Jahrzehnt und Land an, was du genau machen möchtest, schließlich unterscheiden sich die Kleider da dann doch erheblich, ebenso ob du ein edles Kleid möchtest oder eine einfache Darstellung (aber davon geh ich nicht aus?). Dieses Ding was drüber gepinnt wird heißt „Stecker“ und wird meines Wissens erst gegen Anfang/Mitte 17. Jhd unter Miedern getragen (vllt aber auch schon früher, das müsste man genauer Recherchieren...) - das mit dem Pinnen kenn ich frühestens aus der Barock, aber da bin ich kein Experte, weil ich mich mit der Tudorzeit bisher zu wenig beschäftigt habe.

Schnürung betreffend würde ich mal behaupten, dass die Hofkleider tendenziell eher eine Rückenschnürung hatten, schon allein um den eigenen Wohlstand zu zeigen, denn Vorderschnürungen waren selbst im Barock noch nicht unbedingt oft gesehen. Allerdings umso einfacher die Darstellung, umso wahrscheinlicher wird wieder eine Schnürung vorne, denn das ist einfach praktisch und zugleich immernoch dekorativ genug.

Je nachdem wie genau du es nimmst mit der Authentizität würde ich empfehlen einige Gemälde zu studieren - da findet sich vielleicht ein Favorit, auf den du aufbauen kannst.

 

 

Geschrieben

Vielen Dank für eure Hilfe!! Ich bin grad im Urlaub und hab deshalb nicht meine volle Such-Kapazität zur Verfügung, aber sobald ich wieder zuhause bin, werd ich loslegen :). Die Bücher werd ich mir wohl allesamt besorgen "müssen", ich fang gleich mal an zu sparen^^. Was bedeutet "deutscher Onlinehandel"?

Danke für die genauere Beschreibung der Schnürung, ich bin noch totaler Anfänger^^. Ja, ich hab vor mir die zeitgenössischen Gemälde anzusehen, mach ich auch so mit Mittelalter-Buchmalereien für Kleider^^.

LG vom Campingplatz :)!

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Bärenjunges:

Was bedeutet "deutscher Onlinehandel"?

 

Ich habe ja den Hersteller verlinkt. Es gibt die Schnittmuster aber auch im deutschen Handel zu erwerben, man muß nicht in Übersee bestellen, konkrete Bezugsquellen sind hier, außerhalb der aber Kleinanzeigen, off topic. Wie es mit österreichischen Händlern ausschaut, weiß ich nicht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, bin wieder aus dem Urlaub zurück und hatte mir gleich mal die beiden Bücher bestellt, die oben angeführt sind. Nach einem ersten Blick hinein sind sie superduper-ausführlich, jede Menge Zusatzinfos :D. Leider muss ich das Projekt nun etwas zurückstellen (die Uni ruft, und ich hab noch keine einfachen Schnittmuster parat. Ich danke euch für die Hilfe! @ sisue: da werd ich es wohl direkt bestellen müssen, ich glaub  nicht dass es einen Absatzmarkt in Österreich dafür gibt^^. Außerdem muss ich erst ein bisschen aufs Schnittmuster sparen, da kommt sicher noch der Versand dazu. Mal sehen.
In der Zwischenzeit sage ich herzlichen Dank für die Hilfe, ich hoffe, euch auch irgendwann das Projekt präsentieren zu können :). :hug:

Geschrieben

Falls du das Pattern of Fashion bestellt hast: da sind die Schnittmuster ja drin, man muss sich nur die Mühe machen und sie vergrößern und zeichnen - spart aber viel Geld und wenn man einmal anfängt ist es leichter als gedacht, man muss halt nur messen wie ein Weltmeister =)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...