Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab' gestern beim Blättern auch mehrmals gedacht "das könnte ich doch nähen" :classic_smile:.

 

Mit der Zeit haben die's aber langsam auch nicht mehr?

Früher ist die mal paar tage vorm ersten des Monats gekommen, irgendwann war's MItte des Monats - jetzt lag sie schon am 6. im Briefkasten......

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    4

  • SiRu

    4

  • ukbonn

    3

  • Cora_H

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Jupp, heut stand sie im Laden.

(Meine! Wie so gut wie immer - ich mag die ja auch einfach nur zum gucken.)

 

 

Die nächste kommt am 11.September - das ist schon wieder  der gewohnte 2. Mittwoch im Monat und gefühlt eher Mitte des Monats...

Geschrieben (bearbeitet)

Mir stößt dieser Satz

"Ein kleiner Druckknopf oder ein Handstich am Ausschnitt verhindert allzu tiefe Einblicke" doch irgendwie sauer auf. Was hindert Burda daran, das SM so zu ändern, dass diese Einblicke erst gar nicht entstehen?

Die Arbeit? Das bei der eigenen Firma liegende Copyright??

Ich bin angefressen

LG

ma-san

(Silvia hat gesagt, ich soll mehr schreiben...)

Bearbeitet von ma-san
Geschrieben

*grins*

 

1. Mögen manche Mädel tiefe und tiefste Ausschnitte... (Und es gibt auch Formatfrauen mit nix an Vorbau - da wird das wahrscheinlich eh liegenbleiben wie's soll.)

2. Manche ziehen unter so'n V-Ausschnitt immer noch 'nen schmalen Rolli  oder so. (Frostbeulen...)

3. Sind einige so ... wenn es nicht explizit dabei steht, das das machbar ist, dann machen die das nicht. (Man kann's mit der Anleitungstreue auch übertreiben.)

4. Auf dem Modellbild ist dieser zusätzliche Verschluß deutlich zu sehen - also macht es sich besser, wenn man's beischreibt.  (Wenn nicht, kann ich mir das Geläster dann auch locker vorstellen.)

 

(Ich würd's wahrscheinlich gleich zusteppen - das Kleid hat den üblichen 60cm-Rücken-Reißverschluß. Für's reinkommen ist also eh gesorgt.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb ma-san:

Mir stößt dieser Satz"Ein kleiner Druckknopf oder ein Handstich am Ausschnitt verhindert allzu tiefe Einblicke" doch irgendwie sauer auf.

 

Genau so gings mir auch als ich das gelesen habe. Übel fand ich, daß man diesen Notbehelf auf dem Foto auch  noch so arg sieht

Erinnerte mich sehr an die unsäglichen Druckknöpfe die Oma  so als Notbehelf/Verschluß angenäht hat.:o

Ich hab schon so ne merkwürdige Burdawickelkleidkonstruktion wos ohne Druckknopf gar nicht geht und ich ärgere mich jedesmal wieder.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

Ich hätte das ja für einen ganz normalen Knopf gehalten (der Bildschirm meines Laptops ist eher klein).

Notbehelfe finde ich gar nicht schlimm, ich muss mehr oder weniger alles, was mit Wickeln zu tun hat, mit Extraverschluss versehen, oder eine Lage darunter ziehen, ist figurbedingt.

Geschrieben

mir würde ja das Hemdblusenkleid #107 gefallen. Mal sehen, wann sie sich entschließen, es nach oben zu gradieren.

Geschrieben
Am 7.8.2019 um 17:17 schrieb lea:

Tatsächlich hat die deutsche Burdaseite die TZ schon:

https://www.burdastyle.de/shop/schnittmuster?edition=1742&issue=1794&year=2019&listImage=technical&page=1

 

 Der puristische Mantelschnitt 117 gefällt mir auch, aber der steht und fällt mit der Stoffqualität, sonst sieht's aus wie ein Bademantel. Da das ein weich verarbeiteter ungefütterter Mantel ist, sind auch keine Taschen drin. Die würden das Design stören aber ein Mantel ohne Taschen geht eigentlich gar nicht. Das Ändern des Schulterwinkels stelle ich mir bei diesem Schnitt übrigens ein bisschen problematisch vor.

 

Das Ändern des Schulterwinkels ist so schwierig oder leicht wie bei allen Kimono- und Raglanschnitten, also sollte man schon ein wenig Erfahrung haben (oder die Unbekümmertheit des Anfängers/der Anfängerin). Bei diesem Schnitt ist es aber insofern etwas einfacher, da man das Rückenteil als Anhaltspunkt dafür hat, wo Schulter und Ärmel zusammenstoßen. Die Jacke nach dem gleichen Schnitt hat übrigens aufgesetzte Taschen, die stören das Design offenbar nicht. Und Nahttaschen kann man eigentlich fast immer unauffällig einbauen.

Ich müsste einen Verschluss zaubern, da Mäntel ohne Verschluss bei den Wiener Windverhältnissen völlig witzlos sind. (Oder einen von den anderen Mänteln nähen, die irgendwo in unterschiedlichen UFO-Stadien herumkugeln. Ist ja nicht so, dass das mein einziges Burda-Heft wäre oder dass ich auf genau diesen Mantelschnitt angewiesen wäre  ;-) )

Geschrieben
Am 7.8.2019 um 21:06 schrieb ma-san:

Mir stößt dieser Satz

"Ein kleiner Druckknopf oder ein Handstich am Ausschnitt verhindert allzu tiefe Einblicke" doch irgendwie sauer auf. Was hindert Burda daran, das SM so zu ändern, dass diese Einblicke erst gar nicht entstehen?

 

 

Bei Wickelkleidern besteht immer die Möglichkeit tiefer Einblicke - spätestens beim Niedersetzen oder Vorbeugen. Das muss man mögen oder Wickelkleider meiden. Oder sie nur zu Gelegenheiten tragen, wo man nur im Stehen gut aussehen will und dabei immer Haltung bewahren - zumindest, wenn und solange eine Kamera in der Nähe ist.

 

Schnitttechnisch gibt es nicht viele Möglichkeiten, es zu verhindern. a) Das untere (linke) Vorderteil so breit machen, dass es in der rechten Seitennaht mitgefasst werden kann. Dann ist es aber nur mehr ein "fake" Wickelkleid (und braucht einen Reißverschluss, in der Rückenmitte, damit man reinkommt). b) Das obere und untere Vorderteil (nach der Anprobe) so weit aufeinander steppen, dass nichts klafft -> ebenfalls fake Wickelkleid. c) Das Oberteil an ein Höschen annähen. Dann hält das Höschen die Vorderteile unter Spannung und sie klaffen nicht so weit auf. Das ist dann aber ein Body und den Rock müsste man halt drüber tragen. d) Druckknöpfe oder Bindebänder oder Klebestreifen (gibt es im Bühnenbedarf).

 

Ich hatte dieser Tage einige Burda Hefte von 1969 in der Hand. Damals waren Wickelkleider sehr modern und es gab in jedem Heft mehrere Modelle. Die wurden auf den Modellfotos fast durchgehend als Kleiderröcke oder Chasubles getragen, also über Blusen, Pullis oder Kleidern oder es gab passende Einsätze dazu ("Betrügerle", also ein Stück Oberteil mit Kragen dran, das unter dem Kleid getragen wurde). Damals wurden allerdings auch noch viel mehr Composéstoffe angeboten als heute, wodurch Kleid und Unterziehpully zusammengehörig aussahen und nicht wie eine Verlegenheitslösung.

Geschrieben

Ich trage mein Wickelkleid mit einem Unterkleid drunter. Ich finde, das sieht sogar richtig gut aus und ungewollte Einblicke gibt es keine :).

Geschrieben
Am 10.8.2019 um 15:01 schrieb ju_wien:

Ich hatte dieser Tage einige Burda Hefte von 1969 in der Hand. Damals waren Wickelkleider sehr modern und es gab in jedem Heft mehrere Modelle. Die wurden auf den Modellfotos fast durchgehend als Kleiderröcke oder Chasubles getragen, also über Blusen, Pullis oder Kleidern oder es gab passende Einsätze dazu ("Betrügerle", also ein Stück Oberteil mit Kragen dran, das unter dem Kleid getragen wurde). Damals wurden allerdings auch noch viel mehr Composéstoffe angeboten als heute, wodurch Kleid und Unterziehpully zusammengehörig aussahen und nicht wie eine Verlegenheitslösung.

 

Hach ja, das wäre schön, wenn das mal wieder mehr in Mode käme. Ich denke auch oft, dass ich mir gerne so eine Art Twin Set aus Jacke und Shirt machen würde, aber die passenden Stoffe dafür sind nicht mal einfach so zu finden.

Geschrieben

Beim Blättern gefielen mir tatsächlich so 2-3 Sachen, daher habe ich diese Burda dann mal gekauft. Die erste in diesem Jahr...  und ja: ich hatte deswegen einfach auch schon ein "Durchblätterdefizit". :classic_blush::classic_laugh:  *Telefonnummer der anonymen Burdasüchtigen raussuchen geh* :classic_rolleyes:

Geschrieben

 

Am 13.8.2019 um 12:29 schrieb running_inch:

*Telefonnummer der anonymen Burdasüchtigen raussuchen geh* :classic_rolleyes:

Es wird doch des nit sein!!

gg

ma-san

Geschrieben
Am 13.8.2019 um 12:29 schrieb running_inch:

Beim Blättern gefielen mir tatsächlich so 2-3 Sachen, daher habe ich diese Burda dann mal gekauft. Die erste in diesem Jahr...  und ja: ich hatte deswegen einfach auch schon ein "Durchblätterdefizit". :classic_blush::classic_laugh:  *Telefonnummer der anonymen Burdasüchtigen raussuchen geh* :classic_rolleyes:

 

Du kannst jederzeit bei mir vorbei kommen zum Blättern... :D

Geschrieben
Am 16.8.2019 um 21:11 schrieb Capricorna:

 

Du kannst jederzeit bei mir vorbei kommen zum Blättern... :D

 

Awwww! :hug: :classic_love: :bussi:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...