violaine Geschrieben 27. Juli 2019 Melden Geschrieben 27. Juli 2019 Nun habe ich alles beisammen, um mich endlich an das Cape selbst zu machen und alle Einzelteile zusammen setzen. Bei den Taschen wollte ich allerdings noch eine Änderung machen, die Blende sollte nicht über die ganze Breite gehen, so wie ich das bei meinen Versuchen hatte. So sah die erste Version aus: Und so dann der angepasste Schnitt für die endgültige Version: Das Nähen ist dadurch aber komplizierter geworden, deshalb zeige ich es Euch hier noch. Die Blende konnte ich auf der einen Seite nicht komplett mit der Maschine annähen, sondern musste etwa Nahtzugaben-breit vor der Kante aufhören. Dann habe ich die Seiten ebenfalls bis NZG-breit vor der Kante angenäht. Das Eck muss frei bleiben. Als nächstes habe ich die helle Seite wie gewohnt umgeklappt und per Hand festgenäht. Als letztes habe ich noch das offen gelassene Eck auf der dunklen Seite eingefaltet und auch per Hand angenäht. Damit sahen die Blenden nun so aus: Die Taschenbeutel sind fertig. Nun nähe ich sie und die Gürtelöffnungen in die Vorderteile, solange die Vorder- und das Rückteil noch nicht verbunden sind. So muss ich weniger Stoff herum schieben. Wie ich die Gürtelöffnungen mache, habe ich hier beschrieben. Genauso werde ich nun die Säume soweit wie möglich jetzt schon machen, bevor ich die Teile aneinander nähe. Ich höre jeweils ca. 10cm vor den Nähten auf. Mit den Ecken bin ich recht zufrieden. Dann habe ich die Rückennaht geschlossen. Wer nochmal nachlesen will, wie das geht, hier ist es beschrieben. Aber irgendwie ist dann die handgenähte Seite recht wulstig geworden. Ich habe eine Weile mit der Entscheidung gehadert, habe aber dann doch die Handnaht nochmals aufgetrennt. Ich hätte mich ewig geärgert, wenn ich die Naht so gelassen hätte. Jetzt steckte schon so viel Arbeit in dem Cape, da ist es auf das nun auch wieder nicht angekommen. Ich habe die umgeklappten Nahtzugaben auf beiden Stoffseiten gekürzt ... ... und die Handnaht wieder geschlossen. Deutlich besser. Uff. Nachdem die Rückennaht geschlossen war, konnte ich den noch offenen Saum auch umnähen. Das Rückenteil war - bis auf die offenen 10 cm Saum vor den Schulternähten - fertig. Nun konnte ich auch die Schulternähte schliessen ... ... und den Kragen annähen. Die vorderen Ecken des Kragens sind nicht spitz, sondern gerundet. Um die Rundungen schön hin zu bekommen, habe ich in der Mitte der Nahtzugabe einmal um die Rundung gesteppt. Als ich dann an dem Unterfaden gezogen habe, hat sich der Stoff schön um die Rundung gelegt. Damit war auch der Kragen fertig. Damit haben nur noch die Taschenklappen gefehlt mit denen ich die Taschenöffnungen verstecken wollte. Die hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal zugeschnitten, da ich erst am fertigen Vorderteil abmessen wollte, wie gross sie werden müssen. Ich musste also nochmal viermal die komplette Prozedur von Zuschnitt bis Säumen durch machen. Hier die vier Klappen in unterschiedlichen Stadien. Sooo, und damit wäre das Cape bis auf die Knöpfe eigentlich fertig gewesen. Wenn nicht, ja wenn ich nicht immer noch diese Schnapsidee mit der Stickerei im Kopf gehabt hätte. Warum hab ich die ganze Probiererei gemacht, wenn ich dann doch kneife? Nene, da musste ich jetzt durch. Bei den Taschenklappen hätte es am wenigsten weh getan, wenn etwas schief gegangen wäre, also habe ich mit denen angefangen. Und prompt feststellen müssen, dass ich mir es bei meinen Versuchen zu leicht gemacht hatte. Erinnert Ihr Euch an den letzten Test im 7. Teil? Den bei dem ich einfach alles auf das Stickvlies gelegt habe, ohne den Stoff einzuspannen? Tja, da hatte ich halt einfach ein Stück ausgeschnittenen Stoff genommen, was ich nicht gemacht habe war, ihn auch noch zu säumen. Wenn der aber gesäumt ist, sind die Ränder doppelt so dick. Genauer gesagt so dick, dass der Stickfuss sie verschiebt. Ich konnte mir nur damit helfen, dass ich die Stoffstücke jeweils als erstes mit Hand grob auf das Vlies geheftet habe. Alle. Vier Taschenklappen, sieben Segmente beim Gürtel und drei beim Kragen. Dafür hat dann beim Sticken tatsächlich alles geklappt und ich hatte vier bestickte Taschenklappen. Also habe ich mich an den Gürtel gewagt. Beim siebten Segment habe ich ganz schön gezittert. Wenn da dann was schief gegangen wäre, das hätte weh getan. Aber unglaublich aber wahr, es sind keine Katastrophen passiert, auch der Gürtel war irgendwann fertig. Und damit war es soweit, dass ich mich auch an den Kragen wagen musste. Und siehe da, auch er ist ganz passabel geworden (was schief gegangen ist, verrate ich Euch jetzt nicht, mein Mann hat gesagt, das sehe eh nur ich - und auf dem Foto habe ich es versteckt ) Eine letzte schwierige Entscheidung hat damit noch auf mich gewartet - welche Knöpfe nehme ich? Es mussten Druckknöpfe sein, da es wendbar sein soll. Und welche zum Annähen, damit sie von beiden Seiten aus gut aussehen. Sie konnte ich dann jeweils immer nur durch eine Stoffschicht annähen. Schöne, grosse, die auch eine Zierde sind. OK, Kriterien waren klar. Aber kriege ich solche, die dann auch noch zum Cape passen? Mit einem Stoffstück gewaffnet bin ich zum Stoffmarkt, da hat es eine schöne Auswahl, und bin mit einem Set Knöpfe heim gekommen. Auf den folgenden Bildern ist es der dritte von oben. Als dann das Cape fertig war, sind mir Zweifel gekommen, ob die Farbe wirklich passt. Der nächste Stoffmarkt war noch lange hin, also bestellen, am besten eine Auswahl. Ich habe den ersten und den zweiten auf dem Bild bestellt. Ans Cape gehalten, immer noch gezweifelt. Einen einzigen habe ich dann noch gefunden, den ich mir noch vorstellen konnte - also auch den bestellt, den vierten ganz unten. Und dann habe ich sie immer wieder ans Cape gehalten und mir überlegt, aus welchen Gründen mir welcher nun gefällt - oder auch nicht. So im Vergleich auf dem Cape. Hmmm Also die waren mir dann zu schlicht. Die zu dominant. Und bei denen hat die Farbe einfach nicht gepasst. Schliesslich sind es dann die Knöpfe geworden, die ich zuletzt gekauft hatte. Von aussen sieht man tatsächlich fast nichts. Und nun Tataaaaaaa, der grosse Augenblick ist da, hiermit präsentiere ich nach laaaaaaanger Zeit das Wendecape aus Doubleface: Schön, dass Ihr mich bei der Herstellung begleitet habt - dass es so lange dauern würde, hätte ich auch nicht gedacht. Aber ich denke, es hat sich gelohnt. Viel dabei gelernt habe ich auf alle Fälle. View full gastartikel
dod Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Toll geworden, herzlichen Glückwunsch! Danke für deine ausführliche Dokumentation, das ist interessant zu verfolgen und den ein oder anderen Kniff schaut man sich gerne ab! Jetzt hast du quasi zwei neue Kleidungsstücke - eine Menge Arbeit hast du dir gemacht. Viel Spass beim Tragen!
Marieken Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Was lange währt, ist gut geworden. Eine wirklich besondere Arbeit, herzlichen Glückwunsch! Und nachdem du intensiv die Stickereien abgewogen hast, kann ich dir nur zu deiner Entscheidung gratulieren. Alleine die ganze Handarbeit und die Einwühlerei in die Gestaltung.
Scherzkeks Geschrieben 28. Juli 2019 Melden Geschrieben 28. Juli 2019 Sehr, sehr schön! Eigentlich stehe ich persönlich nicht so auf Capes, aber Deins finde ich besonders schön. Auch die Stickerei gefällt mir sehr gut! Liebe Grüsse Silvia
fegagi Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Ein sehr schönes Einzelstück. Viel Spass beim Tragen und danke für die viele Arbeit beim Zeigen.
akinom017 Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Herzlichen Glückwunsch zum vollendeten Projekt
violaine Geschrieben 3. August 2019 Autor Melden Geschrieben 3. August 2019 (bearbeitet) Danke Euch allen Freut mich, wenn es Euch gefallen hat. Auch wenn die Artikel einiges an Arbeit waren, hat es mir auch Spass gemacht, dass alles so zu dokumentieren. Bearbeitet 3. August 2019 von violaine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden