Cora_H Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Hallo Ihr Lieben, mein Sohn sprengt leider alle typischen Maße, gsd in die Länge Zum Abitur 2020 braucht er definitiv einen Maßanzug und ich werde ihn definitiv nicht selber nähen. Hat jemand Erfahrungen mit Maßschneidern aus China, (oder auch gerne anderswo aus dem Netz,) bezüglich Passform, Qualität, Zuverlässigkeit etc. Ich habe z.B. den hier gefunden, der sich so sehr gut anhört https://www.massschneiderhaus.de/massanzug/ Lieben Dank und viele Grüße Cora
nowak Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Ich habe bislang nur von maßgeschneiderten Brautkleidern aus China gehört. Davon leben Brautboutiquen. Von den Bräuten, die dann ganz schnell ein Kleid brauchen, weil das "Maßgeschneiderte" halt doch nicht passt. Vor allem nicht, wenn man nicht Standardmaße hat. Lustige Erzählungen fürs Publikum. Man sollte also bereit sein, das Geld notfalls komplett abzuschreiben oder den gleichen Betrag in einen Änderungsschneider investieren. (Wenn möglich. Bei zu kurz und zu eng sind da ja Materialgrenzen gesetzt.) Abgesehen davon, daß es bei einigen Herstellern Langgrößen gibt würde ich es lieber mit Maßkonfektion vor Ort versuchen. Wo direkt vermessen wird und man dann auch reklamieren und nachbessern lassen kann, falls es nicht auf den ersten Versuch zufriedenstellen klappt. (Da echte Maßkleidung eh nicht möglich ist, wenn der Schneider den Kunden nicht selber gesehen hat, wird das in China auch nichts anderes sein. Vermute ich zumindest.) Das ist teurer als auch China, aber deutlich billiger als ein echter Maßschneider und bei vielen Figurtypen reicht das.
Gundel Gaukeley Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Weder Impressum noch Datenschutzhinweise - für mich Hinweis genug, dass ich von sowas lieber die Finger lassen würde. Nicht, weil ich so erpicht auf Datenschutzhinweise wäre, sondern weil es eindeutig zeigt, dass da aus einer ganz anderen Verständniskultur gehandelt wird, als ich es voraus setze. Ich habe gerade unerfreuliche Erfahrungen mit Bestellungen, die eine deutsche Vermittlungsadresse haben, aber in China gefertigt wurden und von dort direkt an mich versandt wurden, gemacht. Seitdem kenne ich auch die hiesige Zollabfertigung ... Es gibt genug Maßkonfektionsanbieter in Deutschland. Das mag etwas teurer sein, aber wenn dein Sohn ausgewachsen ist, was beim Abi wahrscheinlich ist, dann hat er noch eine Weile was von dem Anzug. Und wenn wirklich nur die Länge das eigentliche Problem ist, kommen die damit auch gut klar. Du hast dafür einen direkten Ansprechpartner, Messfehler gehen nicht auf deine Kappe etc. etc.
Quälgeist Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Ich würde auch eher zu einem deutschen Maßkonfektionär gehen. Dolzer und Kuhn haben über die Republik verteilt Filialen und sind in der Verständigung und dem Maßnehmen sicher einfacher wie über China. Vorallem dann wenn es nicht der Standard ist.
nowak Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Ansonsten Sommerurlaub in Istanbul... Da bräuchte man dann aber jemanden, der einem die passende Adresse dort verpasst.
balzac Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Dein Sohn macht nur einmal Abi und der Anzug hält eine Ewigkeit. Ich würde defintiv zum örtlichen Schneider gehen. "Support your local dealer..." Mttlerweile ist es übrigens auch wieder angesagt, eben nicht im Anzug zu kommen... Ich war gestern beim Abiball und konnte genau das beobachten. Und noch ein Argument: die junge Generation ist kritischer und setzt auf Nachhaltigkeit: das spricht sicher auch gegen China...
Allyson Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 wir waren in China vor Ort und das hat das Ergebnis aber auch nicht wirklich besser gemacht. Die chinesische Verwandtschaft hat den Preis dann gut runtergehandelt, aber das war nicht Sinn der Sache. Irgendwie hatten die andere Vorstellungen als wir. Eine Bekannte hatte uns auch einmal maßgefertigte Hemden aus China vermittelt. Das Ergebnis war auch enttäuschend. Vielleicht und evtl. auch rumhören ob ein Schneider oder Schneiderin den Anzug fertigen kann. Da verlasse ich mich ganz gerne auf Empfehlungen. Das ist teuer, aber eine gute Investition.
stofftante Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Wenn mit "ab 188 Euro" für einen Anzug geworben wird, kann das nur (Entschuldigung) Mist sein. (Für einen Anzug braucht man mindestens 3 m Stoff. Dazu Futter, Einlage, Knöpfe(laut Aussage Horn) usw. und verdienen will das Geschäft auch noch) Mit Kuhn hatte ich jetzt auch nicht so prickelnde Ergebnisse - es steht und fällt mit der Person, die die Maße nimmt. Auch hier wird die Produktion "ausgesorced" und je nach Werkstatt fällt die Ware aus. Gute Erfahrungen haben wir mit Schuck in Leidersbach gemacht. Leidersbach liegt im bayerischen Spessart. Wer in der Nähe wohnt, für den lohnt es sich dort mal vorbei zu fahren. Drt gibt es rundrum viele "textile" Adressen. Sewing Christian (früheres Forenmitglied) war da auch gelandet lg heidi
Cora_H Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Vielen Dank für Eure Antworten und Gedanken. Ich will es früh probieren, falls irgendwas nicht passt. vor 11 Stunden schrieb balzac: Dein Sohn macht nur einmal Abi und der Anzug hält eine Ewigkeit. Ich würde defintiv zum örtlichen Schneider gehen. "Support your local dealer..." Mttlerweile ist es übrigens auch wieder angesagt, eben nicht im Anzug zu kommen... Ich war gestern beim Abiball und konnte genau das beobachten. Und noch ein Argument: die junge Generation ist kritischer und setzt auf Nachhaltigkeit: das spricht sicher auch gegen China... Vor 2 Jahren haben bei uns alle einen Anzug getragen, die Mädchen morgens zur Zeugnisverleihung Coctailkleid, Abends lang. Er wird den Anzug genau zweimal tragen, zu genau diesen Angelegenheiten. und genauso lange muss er halten, es reicht, wenn er aus der Ferne gut aussieht. Bei den Kleidern aus China gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen, daher meine Frage nach den Erfahrungen mit den Herrenschneidern. Seine Freunde passen in Standardgrößen, da braucht sich heute noch keiner Gedanken machen. Daher nochmal die Frage, wer kennt einen guten chinesischen, türkischen, pakistanischen.... Hersteller von Maßanzügen. LG Cora
Cora_H Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2019 vor 13 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Weder Impressum noch Datenschutzhinweise - für mich Hinweis genug, dass ich von sowas lieber die Finger lassen würde. Nicht, weil ich so erpicht auf Datenschutzhinweise wäre, sondern weil es eindeutig zeigt, dass da aus einer ganz anderen Verständniskultur gehandelt wird, als ich es voraus setze. Ich habe gerade unerfreuliche Erfahrungen mit Bestellungen, die eine deutsche Vermittlungsadresse haben, aber in China gefertigt wurden und von dort direkt an mich versandt wurden, gemacht. Seitdem kenne ich auch die hiesige Zollabfertigung ... Es gibt genug Maßkonfektionsanbieter in Deutschland. Das mag etwas teurer sein, aber wenn dein Sohn ausgewachsen ist, was beim Abi wahrscheinlich ist, dann hat er noch eine Weile was von dem Anzug. Und wenn wirklich nur die Länge das eigentliche Problem ist, kommen die damit auch gut klar. Du hast dafür einen direkten Ansprechpartner, Messfehler gehen nicht auf deine Kappe etc. etc. Genau aus dem Grund hoffe ich auf gute Tipps vor 12 Stunden schrieb Quälgeist: Ich würde auch eher zu einem deutschen Maßkonfektionär gehen. Dolzer und Kuhn haben über die Republik verteilt Filialen und sind in der Verständigung und dem Maßnehmen sicher einfacher wie über China. Vorallem dann wenn es nicht der Standard ist. Ein guter Tipp, danke falls ich es nicht deutlich günstiger bekomme
Marieken Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 @Cora_H wenn du: „anbieter überlänge herrenmode anzug“ googelst, kommt einiges an Shops, die sich auf Überlänge spezialisiert haben. Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert? Eine Onlinebestellungen reduziert auch das Risiko auf nahezu Null, vielleicht ist einer der Anbieter aber auch nah genug für euch um vor Ort anprobieren zu können. Wenn sich die Figur des jungen Mannes nicht weiter verschiebt, gibt es meiner Meinung nach durchaus noch mehr Anlässe, einen Anzug zu tragen. Je nach Beruf(ung) im Job, Vorstellungsgespräch, Berufsabschlussfeier, Hochzeiten, Taufen, leider auch Beerdigungen...
Gundel Gaukeley Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Wenn es wirklich nur um dieses eine Ereignis geht würde ich schon aus Nachhaltigkeitsgründen überlegen, einen Anzug zu leihen. Das dürfte günstiger sein, es gibt keine weltumspannenden Transportwege, zweifelhafte Arbeitsbedingungen und womöglich auch Materialien und ihr habt kein unnützes Kleidungsstück herumhängen.
MrsQuack Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 (bearbeitet) Ein schöner Gedanke, aber gerade Leihgeschäfte führen hauptsächlich Standardgrößen. Da wird eine Überlänge gar nicht oder vermutlich nur in sehr begrenztem Design vorhandenden sein. Mein Abiball ist zwar jetzt auch schon ein zwei Jährchen her.. Die meisten Jungs trugen damals aber maximal Anzug/Stoffhose Hemd und/oder eben auch nicht Krawatte.. Sicher dass ein kompletter Anzug überhaupt nötig ist? Bearbeitet 14. Juli 2019 von MrsQuack Autokorrektur
Gundel Gaukeley Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Stimmt. Ein guter Grund, es gar nicht erst zu versuchen, sondern lieber direkt in China zu bestellen.
balzac Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Irgendwie finde ich es auch einen traurigen Gedanken: ein Anzug muss es sein, aber bitte so billig wie möglich. Warum wird der denn billig? Weil die Näherinnen oftmals unter erbärmlichsten Bedingungen nähen, die in Deutschland verboten sind. Der Lohn ist miserabel. Oft nähen Kinder, die eigentlich in die Schule gehören. Der Anzug reist dann einmal um die Welt und landet dann bestenfalls im Schrank und dünstet dort seine Schadtoffe aus... Aber wenigstens war der Anzug schön billig.... Und man hat gezeigt, dass man auch einen Anzug hat! Was würde denn schlimmstenfalls passieren, wenn dein Sohn in guter Jeans und schönem Hemd käme? Wahrscheinlich würde er sich mindestens genauso wohl fühlen.
MrsQuack Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 vor 10 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: Stimmt. Ein guter Grund, es gar nicht erst zu versuchen, sondern lieber direkt in China zu bestellen. Ich habe nicht gesagt, dass man es nicht versuchen soll. Viel versprechen würde ich mir nur nicht von einem Leihgeschäft. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass der junge Herr eventuell dann schon ziemlich genau Vorstellungen haben könnte wie er denn aussehen soll (falls es wirklich Anzug sein muss). Deswegen würde ich diesen Wunsch erst einmal kritisch hinterfragen. Damit wäre das ganze Problem nämlich schon gelöst falls es nicht sein muss... Ich denke hier geht es doch in erster Linie darum Cora_H vernünftig zu helfen. Die erwähnten Aspekte warum man einen Anzug nicht in China bestellen sollte finde ich auch alle richtig und wichtig. Insgesamt ist so eine Abschlussfeier aber auch ein teures Vergnügen.. Danach schließt sich eventuell ein Studium an und und und. Dass man da einerseits den Wünschen seines Sohnes entsprechen möchte und anderseits seinen Geldbeutel etwas im Auge hat verstehe ich. Nicht jeder hat die selben finanziellen Möglichkeiten (als ein möglicher Grund warum man sich z. B nach solchen Anbietern erkundigt..) Ich finde es etwas schade, wie auf Beiträge, die nicht ganz dem eigenen Geschmack entsprechen, die jedoch durchaus konstruktiv gemeint sind, teilweise reagiert wird... Naja.. Eine weitere Möglichkeit (die ich wegen der benötigten Langgröße jedoch auch etwas kritisch sehe und auch je nach Standort) wären Second Hand Läden. Je nachdem was man da für eine Auswahl/Zeit und Nerven hat findet man doch ganz schöne Goldstücke. In meiner Stadt gibt es z. B einen Laden der sich auf Designerstücke spezialisiert hat und Anzüge führt...
Nähbert Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Hallo, hier im Haus ist ein großer 18-Jähriger hochgewachsener Schlacks und ein großer, breitschultriger Papa mit Bauchansatz und problematisch kräftigen Oberschenkeln (jedenfalls hört mein Mann oft, dass es für ihn nichts gäbe, weil er "schwierig einzukleiden" sei). Beide fanden in einem gut sortierten Kaufhaus hier im Südwesten mit einer Abteilung für Herren und kompetenten Verkäuferinnen und Änderungsschneiderei im Haus jeweils einen tollen Anzug der Marke "Roy Robson", wo man Oberteil und Hose getrennt aussuchen kann, der Normgrößen, Kleingrößen und Langgrößen führt. Vielleicht findest Du doch etwas im "normalen" Geschäft. Und ja, Anlässe, einen Anzug zu tragen gibt es noch häufiger und manchmal kommen sie unverhofft... Der dunkelblaue Konfirmationsanzug unseres Sohns wurde von ihm dann leider ein paar Wochen später auf der Beerdigung des Opas getragen ;-( LG, Carola
Cora_H Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Lieben Dank an diejenigen, die versuchen mir zu helfen. Nähbert, das tut mir leid für Euch. Leihen ist eine gute Idee aber da gibt es auch eher Standardgrößen. Fakt ist, er wird den Anzug nur dann tragen, danach nie wieder. Es braucht also kein hochwertiger Stoff verbraten (das ist in meinen Augen auch eine Ressourcenverschwendung) werden, es reicht die Optik. In meinen Augen ist es einfach sinnvoller das Geld für Kleidung auszugeben, die häufig getragen werden. Langgröße bei Herren ist nur 1,92 m und das für Meschen die viele Kilos mehr wiegen. Ich komme um den maßgeschneiderten Anzug nicht rum. Eine Nähfreundin hat schon vor 3 Jahren die Kleider für sich und Ihre Tochter aus China bestellt und sehr gute Ware bekommen, daher wundert es mich echt, dass hier keiner was in China gekauft hat. Ich werde mal bei den hier ansässigen türkischen Schneidern nachfragen, da hat mich Nowack mit Ihrem Urlaub in der Türkei drauf gebracht, danke dafür. Falls jemand konstruktive Ideen hat, gerne her damit, LG CoraH
nowak Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Wenn noch ein Jahr Zeit ist würde ich mich erst mal bei ebay und anderen Gebrauchtportalen auf die Lauer legen. (Das kann der junge Mann auch selber machen.) Jede Woche eine neues Gesuch bei ebay Kleinanzeigen einstellen kostet auch nichts. Der ist ganz sicher nicht der einzige, der mit langen Beinen einen Anzug für einen Tag braucht. (Auch in Geschäften, die gebrauchte Hochzeitskleidung verkaufen könnte man fündig werden.) Was ich aus Indien von vor einigen Jahre weiß: Die arbeiten zwar schnell, aber die verwendeten Einlagen waren aus der "steht hinterher von alleine" Qualität. Das war das, was man dort so will. Von einem Freund aus Singapur weiß ich ähnliche Erfahrungen. Das sieht dann für unser westliches Auge auch aus 200m Entfernung nicht gut aus, sondern altmodisch. Solche Anzüge hat man bei uns halt nicht mehr. Und Asiaten haben im Durchschnitt kürzere Arme und Beine. Daher haben die Schneider dort auch oft Probleme, sich vorzustellen, daß es wirklich so lang sein soll... :o Im Zweifelsfall musst du es probieren und den Anzug dann halt wegwerfen oder versuchen, ihn wenigstens für 50 EUR bei ebay noch weiter zu bekommen. Irgendwem könnte er ja passen. Bei meinem Patenkind waren es übrigens dunkle Jeans mit Jackett. Und Fliege dazu. Die Mädchen trugen zwar fast alle Cocktail- oder Abendkleid, die Jungs aber höchstens zur Hälfte Anzug. Aber das ist sicher von Schule zu Schule anders.
Cora_H Geschrieben 14. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Marion, so ist es. Was getragen wird, bestimmt bei uns der Jahrgang. Und die sind auch rigoros, zumindest für den Abiball. Da ich weiß wie schwierig es ist für Ihn Klamotten zu bekommen, versuche ich jetzt, wo ich ein bisschen Zeit habe, mich schon mal schlau zu machen. Und glaube mir, wenn Du ihn sehen würdest, wüsstest Du warum ich mir so sicher bin nichts zu bekommen. Der Einzige den ich kenne, der ein ähnliche Figur hat, ist mein Cousin. Sein Abi ist leider ein bisschen lange her... Aber Deine Idee, leicht abgewandelt, werde ich testen. Ich werde in den türkischen Brautmodeläden mal fragen, wen die als Herrenschneider empfehlen. Bericht kommt dann. LG Cora
Gundel Gaukeley Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Wenn es vor allem um Länge geht, lohnt es sich, in den Niederlanden zu suchen. Vielleicht nicht gerade in einem vor allem auf Deutsche ausgerichteten Outlet, aber die Niederländer sind anscheinend etwas länger konstruiert als Deutsche.
nowak Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Ich habe da an einigen Ecken meiner Familie ja ein paar Leute, die auch in diese "Unmöglich" Kategorie fallen. (Auch bei Körpergrößen jenseits von 200cm.) Daher weiß ich, daß mit entsprechendem Zeiteinsatz es eben oft doch möglich ist, was zu finden. (Sogar in Zeiten vor dem Internet.) Es gibt dann mehr "Leidensgenossen" als man denkt.
Junipau Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Ich habe hier einen Sohn von 1,98m mit 80kg. Fällt auch aus dem Standard, trotzdem besitzt er einen Anzug von der Stange, den wir bei Sinn und Leffers gekauft haben. Bist Du Dir sicher, daß es wirklich nichts gibt für Deinen Sohn? Braucht er sonst auch Maßanfertigungen? LG Junipau
Nähbert Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 Mein Mann ist näher an 2 Meter als an 1,90, er bekommt Anzüge. Als er noch mehr Kilos auf den Rippen hatte, als im Moment, fuhr er gelegentlich auch noch nach Berlin, dort gibt es nahe dem Alexanderplatz einen Laden für große/breite Menschen. Eben habe ich nach dem von mir oben genannten Hersteller gegoogelt, weil mich Deine Antwort, bis wohin die langen Größen üblicherweise gehen interessiert hat, und da landete ich bei einem Anbieter von Anzügen. Hier der Link: https://www.hirmer-grosse-groessen.de/groessentabellen/ Offenbar gibt es dort sogar Menschen bis 2,15 Meter, die ausgestattet werden können... Und ein bischen off Topic: Wenn die Schule so rigoros ist bei der Kleiderordnung: Was machen eigentlich diejenigen Familien an der Schule Deines Sohnes, die kein Geld für einen Anzug haben UND ein schwierig einzukleidenden Sohn?
Lehrling Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Cora_H: Was getragen wird, bestimmt bei uns der Jahrgang. Und die sind auch rigoros, zumindest für den Abiball. da hätten meine Kinder als erstes auf den Abiball verzichtet.....die lassen genauso ungern über andere sich bestimmen wie ich.... Da deine Nähfreundin zufrieden war mit der Fertigung aus China, hat die denn keine Adressen mehr? liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden