Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 1209, Pfaff 362 oder doch eine andere?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor ein paar Jahren habe ich eine Pfaff creative 1475 CD geerbt mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Wenn ich es nicht gerade einmal wieder geschafft habe, sie zu verstellen, produziert sie sehr schöne, gleichmäßige Nähte, und näht so ziemlich alles was ich nähen will. Das sind relativ leichte bzw. dünne Nylon- und Polyesterstoffe, teilweise auch silikonisiert. Nur bei Gurten (zwei Lagen) hat sie Probleme, mehrere Zickzacknähte sauber übereinander zu setzen. Das liegt aber unter Umständen auch an meinen Fähigkeiten. Die Durchstichkraft ist nicht das Problem.

 

Weil ich häufiger mal experimentiere, d.h. mit neuen Materialien arbeite, habe ich die Maschine schon öfter verstellt, und musste sie zur Wartung bringen um wieder ein regelmäßiges Stichbild zu bekommen. Da ich keinen brauchbaren Nähmaschinen-Mechaniker vor Ort habe, ist das immer etwas zeitaufwändig.

 

Aus diesen Gründen habe ich mir überlegt, dass ich mir gerne zwei zusätzliche Maschinen anschaffen will. Eine mit Obertransport, die einen ebenso guten Job macht wie meine aktuelle Pfaff - und eine, für die Gurte kein Problem sind. Ich will für beide zusammen nicht mehr als 1000€ ausgeben.

 

Nach zugegeben nicht extrem intensiver Internet-Recherche habe ich jetzt die Pfaff 1209 und die Pfaff 362 automatic ins Auge gefasst. Angeblich können diese Maschinen genau das, was ich brauche. Leider ist das Angebot an gebrauchten Nähmaschinen vor Ort spärlich und ich müsste schon sehr viel Glück haben, dass eines dieser Modelle von jemandem in meiner Nähe angeboten wird, und ich es ausprobieren kann.

 

Gibt es gute Gründe, die gegen eines dieser Modelle sprechen? Oder gibt es gute Gründe, die für ein anderes Modell sprechen?

 

Hier meine Anforderungen:

  • Der Geradeausstich muss sauber sein. Ich habe ein paar andere Maschinen ausprobiert, bei denen die Nähte unsauberer waren als bei meiner Pfaff creative 1475 CD.
  • Gelegentlich brauche ich einen Zickzackstich. Vor allem für Gurte. Alle anderen Stiche habe ich noch nie gebraucht.
  • Die Maschine mit der ich Stoffe nähe, sollte unbedingt die Funktion haben, dass die Nadel unten stehen bleibt.
  • Für Stoffe war der Obertransport sehr hilfreich. Das hätte ich auch gerne weiterhin. Für die Gurte brauche ich das nicht.

Ein Bonus wäre, wenn ich z.B. meine dazu gekauften Spulenkapseln und Nähfüsschen auch mit einer der anderen Maschinen verwenden könnte. Das ist aber nicht für den Kauf entscheidend.

 

Danke für eure fachkundige Hilfe!

Bearbeitet von heckenfee
Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • heckenfee

    5

  • det

    3

  • Drikusniet

    3

Geschrieben

Hallo,

du schreibst, dass du außer dem Zickzackstich keine weiteren Stiche benötigst, warum willst du dann eine 362 automatic?

Die normale 362/360 oder eventuell sogar die 260 sollten ausreichen. Wobei das alles keine Gurtmaschinen sind, da würde ich eher bei den Sattlermaschinen mit Nadeltransport schauen, wenn die Gurte sehr dick/hart sind.

 

Die 1209 und auch andere 12xx Maschinen sind recht begehrt und werden deshalb gebraucht hoch gehandelt. Der aufgerufene Preis sagt nur bedingt etwas über die Qualität und den Zustand der Maschine aus. Man für 100,- Euro eine tolle Maschine bekommen und für 300,- Euro Schrott, oder auch umgekehrt.

 

Das selbe gilt auch für die 360/362.

 

Andererseits kommst du mit deinem Budget ganz gut hin, selbst wenn du für die Maschinen noch einen Service beim Mechaniker einplanst.

 

Gruß

Detlef

 

 

Geschrieben
  Am 13.7.2019 um 21:52 schrieb det:

du schreibst, dass du außer dem Zickzackstich keine weiteren Stiche benötigst, warum willst du dann eine 362 automatic?

Aufklappen  

 

Ich habe die Beschreibung so verstanden, dass die 362 automatic die Funktion "mit Nadel in der unteren Position stehen bleiben" hat, was hilfreich wäre. Oder geht das bei der 360 auch?

 

  Am 13.7.2019 um 21:52 schrieb det:

Wobei das alles keine Gurtmaschinen sind, da würde ich eher bei den Sattlermaschinen mit Nadeltransport schauen, wenn die Gurte sehr dick/hart sind.

Aufklappen  

 

Nein, ich habe nicht vor, dicke oder harte Gurte zu vernähen. Meine aktuelle Pfaff sticht locker durch 2 Lagen ca. 2mm dickes Gurtband wie ich es verwende. Es wird erst problematisch, wenn ich eine dritte Zickzack-Naht über zwei Zickzack-Nähte setze. Ich habe die Hoffnung, dass ich die Maschine besser einstellen kann, wenn Gurtbänder nähen ihre Hauptaufgabe ist. Ich hatte auch über einen Riegelautomaten nachgedacht, aber für 1-2 Paar Gurte pro Woche ist mir der einfach zu teuer. Da ich nicht viel Platz habe, wäre es von Vorteil, wenn ich die Maschine gut verräumen kann. Auch eine offene Ölwanne würde ich gerne vermeiden. Gibt es da eine besser geeignete Maschine?

 

  Am 13.7.2019 um 21:52 schrieb det:

Die 1209 und auch andere 12xx Maschinen sind recht begehrt und werden deshalb gebraucht hoch gehandelt. Der aufgerufene Preis sagt nur bedingt etwas über die Qualität und den Zustand der Maschine aus. Man für 100,- Euro eine tolle Maschine bekommen und für 300,- Euro Schrott, oder auch umgekehrt.

Aufklappen  

 

Ja, das ist auch der Punkt der mir etwas Bedenken macht. Ich bin vor allem Anwender, kein Fachmann. Selbst wenn ich die Maschine probenähen könnte, könnte ich damit nicht sicher stellen, dass mir kein Schrott angedreht wird. Aber ohne mehr Erfahrung bleibt mir wohl keine andere Wahl als Lehrgeld zu zahlen.

 

  Am 13.7.2019 um 21:52 schrieb det:

Andererseits kommst du mit deinem Budget ganz gut hin, selbst wenn du für die Maschinen noch einen Service beim Mechaniker einplanst.

Aufklappen  

 

Das ist einer der Gründe, warum ich zwei alte Modelle ins Auge gefasst habe. Für zwei neue Nähmaschinen die an die Stichqualität meiner auch schon nicht mehr ganz jungen Pfaff heran kommen, müsste ich wohl gut und gerne das dreifache ausgeben. Das liegt aber über meinem derzeitigen Budget. Da ich relativ überschaubare Anforderungen habe, hoffe ich, dass es zwei solide Alte auch tun. Auch wenn ich ggf. weiteres Geld für Wartung und kleinere Reparaturen ausgeben muss.

 

Wie gesagt: ich bin kein Experte und habe versucht, mich mehrere Tage lang in die Materie einzulesen. Wenn es andere Maschinen gibt, die meine Anforderungen genauso gut oder besser erfüllen, aber nicht so begehrt sind wie die 1209 und 362, dann schaue ich mir die gerne genauer an.

 

Danke!

Geschrieben

Die 1209 hat keine 'Nadel unten' . Die 1222 hat  nur 'Nadel oben' und ist zusammen mit die 1221 die einzige der 12-Serien der das hat, soweit mir bekannt. Auch für 360 erwarte ich dass nicht.

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 07:49 schrieb Drikusniet:

Die 1209 hat keine 'Nadel unten'

Aufklappen  

 

Danke für den Hinweis. Dann muss ich noch mal suchen ob ich evtl. ein anderes Modell finde. Hat diese Funktion einen Namen?

 

  Am 14.7.2019 um 07:49 schrieb Drikusniet:

Die 1222 hat  nur 'Nadel oben' und ist zusammen mit die 1221 die einzige der 12-Serien der das hat, soweit mir bekannt.

Aufklappen  

 

Sorry, ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Heisst das, dass die Nadel bei der 1209 in einer x-beliebigen Position stehen bleibt? Und nur die 1222 und 1221 überhaupt die Einstellung einer Endposition (Nadel oben) anbieten?

Geschrieben

Hallo,

  Am 14.7.2019 um 07:31 schrieb heckenfee:

 

Ich habe die Beschreibung so verstanden, dass die 362 automatic die Funktion "mit Nadel in der unteren Position stehen bleiben" hat, was hilfreich wäre. Oder geht das bei der 360 auch?

Aufklappen  

Die 362 (egal ob mit oder ohne Automatic) hat lediglich die Stopmatic-Funktion: Wenn man den Nähfußhebel ganz nach oben drückt, geht die Nadel in Position "oben" und bleibt dort stehen.

Nadelstop unten hat die 362 nicht. Der 360 fehlt die Stopmatic-Funktion.

Die Automatic ist nur für die Zierstiche, die du aber gar nicht brauchst und die nur die Maschinenwartung und -reparatur aufwändiger macht.

 

  vor einer Stunde schrieb heckenfee:

 

Nein, ich habe nicht vor, dicke oder harte Gurte zu vernähen. Meine aktuelle Pfaff sticht locker durch 2 Lagen ca. 2mm dickes Gurtband wie ich es verwende. Es wird erst problematisch, wenn ich eine dritte Zickzack-Naht über zwei Zickzack-Nähte setze. Ich habe die Hoffnung, dass ich die Maschine besser einstellen kann, wenn Gurtbänder nähen ihre Hauptaufgabe ist. Ich hatte auch über einen Riegelautomaten nachgedacht, aber für 1-2 Paar Gurte pro Woche ist mir der einfach zu teuer. Da ich nicht viel Platz habe, wäre es von Vorteil, wenn ich die Maschine gut verräumen kann. Auch eine offene Ölwanne würde ich gerne vermeiden. Gibt es da eine besser geeignete Maschine?

Aufklappen  

Wenn du wenig Platz hast, dann fallen die Profimaschinen raus, da diese einen eigenen Tisch benötigen.

Vielleicht kannst du eine Maschine für die Gurtbänder optimal einstellen. Welche Probleme hast du denn im Moment mit der dritten Naht?

 

Brauchst du wirklich eine Freiarmmaschine für die Gurte?

Eine 260 oder auch 130 im Holzsockel ist zwar recht schwer zu Verräumen, aber oft günstig zu  bekommen - zumindest, wenn man den Holzsockel selber baut.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 07:59 schrieb heckenfee:

 

Danke für den Hinweis. Dann muss ich noch mal suchen ob ich evtl. ein anderes Modell finde. Hat diese Funktion einen Namen?

 

 

Sorry, ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Heisst das, dass die Nadel bei der 1209 in einer x-beliebigen Position stehen bleibt? Und nur die 1222 und 1221 überhaupt die Einstellung einer Endposition (Nadel oben) anbieten?

Aufklappen  

Die function ist die gleiche wie bei die 362: die Nadel bleibt immer in einer x-beliebigen Position stehen. Nach bedienen einer Hebel geht die Nadel nach oben und bleibt da stehen. Immer stoppen in eine bestimmte Oben oder Unten Position ist nur mit moderne Maschinen möglich.

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 09:08 schrieb det:

Die 362 (egal ob mit oder ohne Automatic) hat lediglich die Stopmatic-Funktion: Wenn man den Nähfußhebel ganz nach oben drückt, geht die Nadel in Position "oben" und bleibt dort stehen.

Aufklappen  

 

Danke. Ich habe mir die Stopmatic-Funktion auf Youtube angesehen, habe aber keine Ahnung was der Vorteil gegenüber einer Maschine ohne Stopmatic ist. Kann man die Nadel normalerweise nicht hoch genug fahren? Die Funktion ist anscheinend auch anfällig.

 

  Am 14.7.2019 um 09:08 schrieb det:

Die Automatic ist nur für die Zierstiche, die du aber gar nicht brauchst und die nur die Maschinenwartung und -reparatur aufwändiger macht.

Aufklappen  

 

Guter Punkt. Sind alle 362 Maschinen "automatic"? In dem Fall wäre die 360 die 362 ohne automatic?

 

  Am 14.7.2019 um 09:08 schrieb det:

Wenn du wenig Platz hast, dann fallen die Profimaschinen raus, da diese einen eigenen Tisch benötigen.

Aufklappen  

 

Ich könnte im Notfall zwar Platz schaffen, aber nachdem die Zahl der Arbeitseinsätze derzeit doch eher gering ist, würde ich es lieber vermeiden. Wenn ich irgendwann mal deutlich mehr Gurte nähe, würde ich einen Riegelautomaten anschaffen.

 

  Am 14.7.2019 um 09:08 schrieb det:

Vielleicht kannst du eine Maschine für die Gurtbänder optimal einstellen. Welche Probleme hast du denn im Moment mit der dritten Naht?

Aufklappen  

 

Momentan lasse ich die Gurte nähen. Ich habe es Anfangs ein paar mal versucht selbst zu nähen, musste aber die Nähte zu oft auftrennen. Bei der dritten Naht wurde einer der Fäden nicht mehr richtig durchgezogen (ich habe vergessen ob es der Ober- oder Unterfaden war), so dass sich die Fäden nicht mehr im Gurt gekreuzt haben. Gelegentlich gab es auch Fadennester. Die erste Naht war in Ordnung. Die zweite meist auch. Natürlich wird es mit höheren Nähten auch immer schwieriger, das Nähfüßchen sauber darüber zu führen. Aber das wird wohl mit allen Haushaltsmaschinen der Fall sein.

 

  Am 14.7.2019 um 09:08 schrieb det:

Brauchst du wirklich eine Freiarmmaschine für die Gurte?

Eine 260 oder auch 130 im Holzsockel ist zwar recht schwer zu Verräumen, aber oft günstig zu  bekommen - zumindest, wenn man den Holzsockel selber baut.

Aufklappen  

 

Gute Frage. Ich schaue mir die anderen mal an und denke darüber nach. Grundsätzlich wäre mir eine schnelle und einfache Verstaumöglichkeit aber durchaus ein paar Euros wert.

Geschrieben
  Am 14.7.2019 um 14:56 schrieb Drikusniet:

Die function ist die gleiche wie bei die 362: die Nadel bleibt immer in einer x-beliebigen Position stehen. Nach bedienen einer Hebel geht die Nadel nach oben und bleibt da stehen. Immer stoppen in eine bestimmte Oben oder Unten Position ist nur mit moderne Maschinen möglich.

Aufklappen  

 

Gut zu wissen. Ab welchem Pfaff-Modell gibt es diese Funktion? Und ist darunter evtl. auch ein Modell, das ähnlich empfehlenswert ist wie die 1209? Für das Nähen von Stoffen fand ich diese Funktion schon sehr hilfreich. Aber vermutlich kann man sich auch wieder umgewöhnen. Bei meiner ersten Maschine habe ich die Nadel immer mit dem Handrad in die tiefste Position gebracht.

Geschrieben
  Am 15.7.2019 um 06:08 schrieb heckenfee:

Guter Punkt. Sind alle 362 Maschinen "automatic"? In dem Fall wäre die 360 die 362 ohne automatic?

Aufklappen  

Nein, eine 360 ist eine 362 ohne Stopmatic.

Eine 362 ist eine 360 mit Stopmatic.

 

Wenn die 360 oder 362 das Automatic-Modul verbaut haben, dann sind es die 360 Automatic oder die 362 Automatic.

Gruß

Detlef

Geschrieben
  Am 15.7.2019 um 06:12 schrieb heckenfee:

 

Gut zu wissen. Ab welchem Pfaff-Modell gibt es diese Funktion? Und ist darunter evtl. auch ein Modell, das ähnlich empfehlenswert ist wie die 1209? Für das Nähen von Stoffen fand ich diese Funktion schon sehr hilfreich. Aber vermutlich kann man sich auch wieder umgewöhnen. Bei meiner ersten Maschine habe ich die Nadel immer mit dem Handrad in die tiefste Position gebracht.

Aufklappen  

Ehrlich gesagt kann Ich dir da nicht helfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...