Len83 Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 (bearbeitet) Hallihallo, letztens habe ich einen Singer Simanco Buttonholer 86718 auf Ebay ersteigert und wollte fragen, ob diesen schon einmal jemand auf einer anderen Maschine zum Laufen gebracht hat? Ich versuche es bei meiner Privileg Super Nutzstich leider bisher vergeblich. Richtig montiert scheint er zu sein, allerdings wurde keine Stichplattenabdeckung mitgeliefert (die wohl ohnehin nicht gepasst hätte), mit versenktem Transporteur soll es aber angeblich auch gehen - ich erzeuge jedoch nur sehr seltsame Kurven statt Knopflöchern. Ich könnte es auch noch an einer Phoenix 82 ausprobieren, die meiner Oma gehörte -allerdings habe ich für diese auch keine Stichplattenabdeckung. Auch für alle anderen Empfehlungen, wie ich mit der Privileg-Maschine hübschere Knopflöcher erzeugen kann, wäre ich sehr dankbar! Alternativ habe ich schon überlegt, mich auf die Suche nach einer günstigen Singer zu machen, um den Buttonholer nutzen zu können - aber das würde wohl wieder an der fehlenden Stichplattenabdeckung scheitern. Viele Grüße Len Bearbeitet 11. Juli 2019 von Len83
Golden Panoramic Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Mit dem konkreten Modell habe ich keine Erfahrung, daher gehe ich nachfolgend mal davon aus, daß der ähnlich funktioniert wie der Knopflochautomat für die Singer 67xG. Generell wären Bilder vom Knopflochautomat an Deiner Maschine hilfreich, damit man sehen kann, ob der denn richtig montiert ist. Grundsätzlich sollten die Dinger an allen Maschinen laufen, wenn der Anpreßdruck auf den Stoff stimmt und wenn der Hub des von der Nadelstange betätigten Hebels aufwärts und abwärts ausreicht, um die die knopflochförmige Bewegung erzeugende Kinematik im Inneren zu betätigen, was man wenigstens bei meinem an einem Klicken etwas vor dem oberen und dem unteren Totpunkt der Nadelstange hört. Hört man das bei Deinem auch, wenn Du ihn von Hand betätigst bzw. wenn er in der Maschine ist?
Len83 Geschrieben 12. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Hallo Golden Panoramic, vielen Dank für deine Hilfe - das lässt mich doch schonmal hoffen, dass ich das Teil vielleicht doch noch zum Laufen bringen kann Ein Klicken, wie du es beschreibst, höre ich, glaube ich, schon, vorallem aber erzeugt das Ding momentan dauernd Fehlertöne und haut mir Löcher in die Stichplatte. Ich habe mal versucht, es zu fotografieren. Was ich mir als Fehlerquelle noch vorstellen könnte, ist die Schraube, mit der man den Buttonholer befestigt. Die hat im Set gefehlt und die Schraube meiner Nähmaschine lässt sich nur von rechts reindrehen (links würde sie diesen kleinen Finger des Buttonholers blockieren). Liebe Grüße Len
Len83 Geschrieben 12. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2019 (bearbeitet) -- Bearbeitet 12. Juli 2019 von Len83 Doppelpost
lanora Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Dein Buttonholer ist aber NICHT für Schrägnadelmaschinen oder ?? Ich habe einen der golden Panoramic . Der ist für Schrägnadelmaschinen. An meiner Singer 431g funktioniert er zwar , ohne originale Abdeckung - nur mit der Stopfplatte der Maschine - aber die Stichlänge läßt sich nicht ganz eng stellen, dann transportiert er unregelmäßig. Allerdings ist die originale Platte auch viel länger , vielleicht fehlt da etwas Auflagefläche ? https://naehleben.wordpress.com/2019/06/25/singer-panoramic-buttonholer-knopflochautomat/
Len83 Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2019 Hallo lanora, hmmm, laut der englischen Wikipediabeschreibung ist mein Buttonholer für normale low-shank Maschinen . Aber dass die fehlende Stichplattenabdeckung für die Probleme verantwortlich sein könnte, befürchte ich auch ein wenig. Deiner scheint nämlich in dem Video einen viel festeren "Grip" auf den Stoff zu haben . Sehr schöner und ausführlicher Blogeintrag übrigens! Liebe Grüße Len
Golden Panoramic Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) Sag mal, wie hält denn der Automat überhaupt an der Nähfußstange? Die Bohrung im Automaten hat doch überhaupt kein Gewinde - der steckt also nur lose auf der Schraube drauf So wird das schon mal nix, die Schraube muß auf die andere Seite. Weiterhin muß der Fuß des Automaten immer richtig fest auf dem Stoff aufsitzen, schließlich bewegt der den Stoff in alle Himmelsrichtungen. Da darf nix rutschen, selbst wenn man dran zieht! Davon abgesehen sieht der eine Knopflochversuch auf dem Bild aber schon mal von der Kurve her nicht gar so furchtbar schlecht aus. Die Vorschublänge paßt halt nicht und es sieht mir so aus, als wäre an der Nähmaschine nicht Zickzack, sondern Geradstich an gewesen. Edit: noch was: ist an Deiner Maschine der komplette Bereich unter dem Nähfuß des Knopflochautomaten (maximale Bewegung vor/zurück und links/rechts beachten!) wirklich topfeben? Bei meiner Singer ist zwischen Nähtisch und Stichplatte eine kleine Stufe von ca einem halben Millimeter. Sowas reicht je nach Stoffdicke schon aus, den Knopflochautomaten außer Gefecht zu setzen - daher die originale Stichplatte, die quasi einen Mini-Tisch für den Fuß des Automaten bereitstellt... eventuell kannst Du das simulieren, indem Du Dir eine durchgehende Metallplatte auf den Nähtisch klemmst, wo halt vorher ein Langloch für die Nadel reinmuß... Bearbeitet 13. Juli 2019 von Golden Panoramic
Len83 Geschrieben 13. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) Wenn da kein Gewinde drin ist, erklärt das natürlich schonmal einiges . Dafür hielt es dann ja fast schon erstaunlich gut . Ich habe die Schraube links nun doch irgendwie montiert bekommen, mit dem Erfolg, dass der Buttonholer nun bombenfest ein paar Millimeter über der Stichplatte schwebt und den Stoff natürlich nicht ordentlich festhält.. Daher vielen Dank für den Tipp mit der Metallplatte - so richtig eben ist der Übergang Nähtisch-Stichplatte bei mir tatsächlich auch nicht! Bearbeitet 13. Juli 2019 von Len83
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden