Zum Inhalt springen

Partner

Janome, Pfaff, Juki oder ganz was anderes?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Nachdem ich mich die letzten Tage intensiv mit der Recherche für die Anschaffung einer neuen Nähmaschine beschäftigt habe, raucht mir echt der Kopf. Befinde mich wohl in der Krisenphase :D

Deswegen habe ich mich heute kurz entschlossen hier angemeldet, nachdem ich schon viel mitgelesen habe.

 

Ich nähe aktuell auf eine W6 1235/60. Ich habe mir diese vor etwas mehr als einem Jahr gekauft, um zu testen, wie mir das Nähen liegt und ob ich beibleiben will. --> ich will, aber so langsam gerät die Maschine an ihre Grenzen bzw. meine Ansprüche steigen, so dass ich mir einfach mal was schönes neues gönnen möchte. Ich nähe viel Taschen mit Kunstleder, Gurtband etc. - da hat meine Maschine echt Probleme mit, einfach weil der Platz unter dem Nähfuß zu gering ist. Außerdem geht Jersey und Viskose nur mit einem Obertransportfuß (der ziemlich quitscht :D) einigemaßen wellenfrei.

 

Minimalanforderung für die Neue: verstellbarer Nähfußdruck, mehr Platz unter dem Nähfuß (am besten verstellbar), Geschwindigkeitseinstellung.

 

Gestern habe ich eine kleine Rundreise gemacht und ein paar Maschinen getestet bzw. mir zeigen lassen. Die Händler (3 verschiedene) haben mir empfohlen:

- Janome Skyline S3 (2 von 3 Händlern)

- Juki HZL DX3 (hatte nur 1 Händler)

- Pfaff Ambition 620 ( 2 von 3 Händlern)

 

Alle drei liegen an der Obergrenze meines finanziellen Limits (900€). Ich würde natürlich auch gern weniger ausgeben ;) Da die mir alle unabhängig von einander, die gleichen Modelle empfohlen haben, denke ich, dass da schon was drin ist...

Der Händler, der Pfaff nicht (mehr) führt, meinte allerdings das der hochgelobte IDT von Pfaff jetzt auch nicht so das nonplusultra wäre, wie immer gesagt wird.. Die Pfaff wurde mir leider nur von der Verkäuferin vorgeführt, selbst nähen durfte ich nicht..

 

Die Janome und Juki konnte ich testen (wenn auch nur kurz), vom (subjektiven) Nähgefühl und Optik fand ich die Juki einen Hauch besser. Die Janome wurde aber von zwei Händlern extrem gelobt, aber Superteil, was sehr robust ist, aber trotzdem Schnickschnack kann.

Ich würde am liebsten bei einem Händler kaufen (auch wenn der 40 Min Fahrtzeit weg ist), allein schon wegen der Einweisung und dem Service. Aber ich kann die Maschine bei Nichtgefallen nur gegen eine andere Maschine im Laden tauschen, was ich zwar aus Händlersicht verstehen kann, aber mir nicht gerade die Entscheidung erleichtert. Online könnte ich immerhin einige Zeit testen und - wenn mir die Maschine nicht gefällt - zurücksenden. Ihr merkt schon, ich bin schon ziemlich wirr im Kopf :D

 

Ich weiß, jeder findet eine andere Maschine toll. Aber ich würde mich freuen, die ein oder andere Meinung zu lesen, sowohl was die o.g. Maschinen betrifft, als auch die Händler - Onlineshop - "Problematik".

Vielleicht habt ihr ja auch etwas preiswerte Maschinen, die auch wunderbar mit meinen Anforderungen klar kommen. Oder ich spare noch ein wenig länger und kaufe mir dann was in der Preisklasse bis 1.500 €..

 

Lieben Dank fürs Durchlesen bisher!

 

Viele Grüße aus Schleswig-Holstein,

Julia

 

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Miri45

    1

  • Kerstin67

    1

  • schokocookie2710

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Julia, 

 

zu deinen Wunschmodellen kann ich im Detail nichts sagen, da ich dies nicht kenne, aber zum Oberstoff Transporteur. 

 

Ich hatte eine Pfaff mit IDT und war damit absolut glücklich. Nun habe ich mir eine Janome wegen dem größeren Tunnel 

zugelegt und nähe mit dem Oberstoff Transporteur. Diesen finde ich als Patchworker nicht so gut, da er sich etwas schwer tut wenn ich direkt

an der Stoffkante beginne. 

Die Qualität beider Marken ist meiner Meinung nach aber absolut vergleichbar. 

 

Viel Erfolg bei der Entscheidungs Findung

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo Julia,

 

vor 16 Stunden schrieb schokocookie2710:

meinte allerdings das der hochgelobte IDT von Pfaff jetzt auch nicht so das nonplusultra wäre, wie immer gesagt wird.

 

Naja, für mich ist "Nonplusultra" ungefähr das gleiche wie eine eierlegende Wollmilchsau - und die gibt's nun mal nicht....

Ich hab' mit den beiden Obertransport-Varianten die gleichen Erfahrungen gemacht wie Kerstin.

Ich hatte mal eine Janome  (an der hatte ich nix auszusetzen, mich hat nur die Maschine gereizt, die jetzt an ihrer Stelle steht ;-)), und für Kurse und so habe ich eine kleine Pfaff.

Ich finde den IDT auch besser als der DualTransport von Bernina - wenn ich Slips nähe, mache ich das mit der kleinen Pfaff.

Wenn ich meine Nähmaschinen-Sammlung auf eine einzige Maschine beschränken würde, würde es sehr wahrscheinlich eine Pfaff werden

(und zwar wegen dem IDT, eigentlich bin ich Husqvarna-Fan ;-)).

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...