Gundel Gaukeley Geschrieben 25. Mai 2019 Melden Geschrieben 25. Mai 2019 vor 29 Minuten schrieb MrMurphy: Dabei wurde deutlich, dass Gerichte bei Streitigkeiten nicht vom eigentlichen Begriff ausgehen, sondern von dem, was die Mehrzahl der Käufer darunter versteht. Ja und nein, so pauschal kann man das nicht sagen. Ausgangspunkt ist grundsätzlich sehr wohl der Begriff, selbst wenn die Mehrzahl der Käufer (woher auch immer man das weiß ...) etwas anderes darunter versteht. Üblicherweise wird (bzw. wurde zu meiner Studienzeit ...) der verständige Empfängerhorizont angesetzt. Das ist etwas anderes als eine Mehrheitsentscheidung (die üblicherweise gar nicht bekannt ist). vor 30 Minuten schrieb MrMurphy: Kaufrecht, Verbraucherschutz und auch Werbung sind eng miteinander verzahnt. Die lassen sich in der Regel nicht einfach so trennen Doch, ziemlich gut sogar. Wenn es um eine in einem konkreten Angebot zugesicherte Eigenschaft geht, sind wir ziemlich deutlich (nur) im Kaufrecht. Über Werbung müssen wir uns da nur sehr bedingt unterhalten, nämlich unter dem Aspekt, ob es erkennbar nur Werbung oder eben eine solche Zusicherung war, wobei das in dem Kontext, über den wir uns hier unterhalten, ziemlich eindeutig ist. Konkrete Verkaufsangebote und Werbung lassen sich schon recht gut trennen. Auch Verbraucherschutz kommt nur im konkreten Anlass zum Tragen, der hier nur bedingt Thema ist. Gerade Juristen sind da eigentlich auch ziemlich pingelig, weil sie immer eine konkrete Rechtsgrundlage haben wollen, nicht nur eine allgemeine Befindlichkeitsäußerung.
3kids Geschrieben 25. Mai 2019 Melden Geschrieben 25. Mai 2019 vor 21 Stunden schrieb chrütli: Ich bin Nichtraucherin, meine Kids rauchen, aber nur draussen...Bin ich dann auch ein Nichtraucherhaushalt?? Halten die Kinder sich in deinem Nähbereich auf, haben Kontakt zu deinen Stöffchen? Dann würde ich diese auf keinen Fall als "aus einem Nichtraucherhaushalt" verkaufen, Möbel etc sowieso nicht. vor 19 Stunden schrieb sisue: Es ist kein Nichtraucherhaushalt, da sie Raucherin ist, insofern ist das letztendlich Betrug. So empfinde ich das auch, unabhängig von der juristischen Bewertung. Ich würde es wohl auch riechen. vor 6 Stunden schrieb MrMurphy: Ich bekomme von Zigarettenrauch und ähnlichem Hustenanfälle. Ich auch! Die Raucher vor den Türen von den Bürogebäuden, Restaurants etc würde ich am liebsten unter eine Glasglocke stecken. Es gibt Wege, die ich meide. Alles schwierig. vor 3 Stunden schrieb charliebrown: Also 3 Meter neben meiner Wohnung befinden sich Balkone meiner rauchenden Nachbarn. Gerade jetzt im Sommer empfinde ich diesen Rauch als sehr belästigend. Ich kann nur die Fenster schließen, aber da ist die Schwade schon drin. Weil ich es eben erst wahrnehme, wenn der Rauch schon in Bewegung ist. mMn habe ich trotzdem einen Nichtraucherhaushalt, denn in meinem Haushalt gibt es keine Raucher und es kommt auch kein Raucher zu Besuch. Aber ich muss meine Sachen auch niemanden gegenüber deklarieren Ich kann dich so gut verstehen. Rauchen auf Balkon oder Terrasse, da zieht unweigerlich Rauch in Haus oder Wohnung, wenn nicht ein gewisser Abstand ist.. In dem Haus, in dem meine Zweitwohnung ist, wohnen unterhalb auch mindestens 2 Raucher. Manchmal riecht man das im Treppenhaus, eklig, aber was will ich machen. Musst du denn die Fenster dauernd offen haben? Ich habe für mich entschieden, dass ich lieber geschlossene Fenster und eine rauchfreie Zweitwohnung habe - und lüfte nur in rauchfreier Situation, also in der Mittagspause, da ist außer mir niemand daheim. Meine Tochter raucht daheim manchmal mit Besuch, aber dann im Carport, auf der anderen Seite vom Hof. Das ist weiter weg vom Haus als die Terrasse der rauchenden Nachbarn und selbst die rieche ich auch vor der Tür nicht. Da ich alles tue, um Rauch in meinem Haushalt zu vermeiden, finde ich schon dass meine Stoffe aus einem Nichtraucherhaushalt stammen, ganz davon ab, waren nur wenige jemals in meiner Zweitwohnung. Und daheim lagern sie im Atelier, in dem nur ich mich aufhalte. vor 3 Stunden schrieb MrMurphy: Wenn bei einem Verkauf jemand mit "aus einem Nichtraucherhaushalt" wirbt erwartet ein Käufer (und das darf er auch) dass der Stoff nicht mit Rauch kontaminiert ist und war. So sehen das auch Gerichte wenn es um den Verbraucherschutz geht. Dabei spielt es keine Rolle woher eventueller Rauch stammt. Ausreden wie "in der Wohnung wird aber nicht geraucht" oder "für den Rauch können wir aber nichts" werden in dem Zusammenhang vom Tisch gewischt. Und so habe ich den Ursprungsbeitrag aufgefasst. Gefühlt sehe ich das auch so vor 3 Stunden schrieb Gundel Gaukeley: Hast du dafür einen Link zu entsprechender Rechtsprechung? Ich habe dazu nichts gefunden, bis auf das Urteil, dass Rauchgeruch bei einem Ladegerät keinen Sachmangel darstellt. Also für mich würde das bedeuten, dass ich dieses Ladegerät nur auf der Terrasse betreiben kann, weil ich nicht bereit sind, mir freiwillig die Gefahr eines Hustenanfalls in mein Haus zu holen. Das ist dann schon ein Mangel, aber mein Gefühl ist eben nicht juristisch einwandfrei sondern subjektiv. LG Rita
Trizi Geschrieben 27. Mai 2019 Melden Geschrieben 27. Mai 2019 (bearbeitet) Am 24.5.2019 um 22:57 schrieb Sini: Wer ist denn heute noch Raucher...?😇 Mal ganz abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten die dagegen sprechen (und mittlerweile gemeinhin bekannt sind unter der (intelligenten) Bevölkerung) ist so ein Glimmstängel sehr unästhetisch... das fand ich schon bei Audrey Hepburns Foto mit diesem Mundstück so billig.... Daher bin ich da sehr strikt: ein Nichtraucherhaushalt ist komplett rauchfrei, am Besten im Umkreis von 200km 😉 (ja das k ist absichtlich da😇). Es gibt wenig, was ich als so ästhetisch empfinde, wie den anblick der rauchenden Audry Hepburn. Und ja, es sprechen gesundheitliche Aspekte gegen das Rauchen. Aber die Menschen essen auch gehärtetes Fett, betreiben Extremsport, trinken Alkohol ... das hat meiner Meinung nach nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit der persönlichen Risikoabschätzung. Und nein, ich bin kein Raucher - aber ein toleranter Mensch. Aber ebenfalls nein - ich persönlich würde keinen Stoff aus einem "Raucherhaushalt" kaufen wollen. Wenn der jenige aber nur hin und wieder auf dem Balkon raucht, wäre das für mich okay. lg Trizi Bearbeitet 27. Mai 2019 von Trizi
Nähbert Geschrieben 27. Mai 2019 Melden Geschrieben 27. Mai 2019 Ein "Nichtraucherhaushalt" ist ein Haushalt, dessen Mitglieder nicht rauchen. D.h. es gibt keine Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Tabak im Bestand. Ein gelegentlicher Besucherraucher, der auf dem Balkon raucht, würde nicht zum Haushalt zählen. Wir haben ca alle 4 Wochen abends mal Raucher zu Besuch, die dann zum Quarzen auf den Balkon gehen. Ich würde uns trotzdem ohne Einschränkung als Nichtraucherhaushalt bezeichnen, wenn ich etwas bei Ebay verkaufe. Ähnlich verhält es sich mit "Vegetarierhaushalt". Eine Freundin und ihr Mann kochen fleischlos und haben üblicherweise kein Fleisch oder Wurst im Kühlschrank. Wenn ich zu Besuch bin, kriege ich auch mal ein bischen Aufschnitt. Ändert das dann was an ihrem Status? Ich meine, nein.
egs Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Also ich bin Nichtraucher und recht empfindlich auf den Rauchgeruch. Würde ich etwas so deklariertes kaufen und daran Rauchgeruch feststellen würde ich es zurückschicken. Nichtraucher riechen viel besser als Raucher, das was die Dame an den Fingern hat würde ich vermutlich noch riechen, während sie das nicht kann. Ich denke sie sollte da vorsichtig sein. Dinge die man nicht waschen kann sind da echt blöde. Und Ehrlichkeit schadet eher nicht. Aber negative Beurteilungen schon. Ich habe mir mal einen Schrank gebraucht gekauft, er stand schon eine Weile in einer Garage. Er selbst roch nicht mehr nach rauch. Jetzt bin ich gerade umgezogen und habe in der alten Wohnung gesehen, dass der Schrank da ausgedünstet hatte. Er stand in einer Reihe mit anderen Schränken der gleichen Serie. Nur die Schränke von der Dame hatten Schatten auf der Wand. Ich hatte den Schrank auch vorher noch schön brav abgewaschen, damit da nix mehr dran is. So kann man sich täuschen.
charliebrown Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Am 27.5.2019 um 11:30 schrieb Trizi: Und nein, ich bin kein Raucher - aber ein toleranter Mensch. ich auch, jedenfalls zu 90%. Nur manchmal regt es mich auf, wenn mich der Rauch meiner balkon-rauchenden Nachbarn aus dem Schlaf reißt, weil im Sommer unsere Balkontür nachts geöffnet ist und ich länger schlafe, als die...
Lehrling Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 durch das Draußenrauchen ist das Problem nur verlagert und ärgert/schädigt andere Leute als beim Rauchen in der Wohnung. Da könnte doch mal jemand eine Raucherkabine mit Abluftfilter erfinden, in verschiedenen Größen je nach Raucheranzahl...... liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Ja, so Draußenraucher habe ich auch als Nachbar, im Sommer nehmen die auch gerne mal mitten in der Nacht ein Zigarettchen... (wobei wenn sie dann neben meinem Schlafzimmer dabei noch ein Schwätzchen halten müssen, ist das noch nerviger.) Das ist das was ich ja nicht so ganz verstehe... wenn die Leute rauchen so toll finden, warum tun sie das dann nicht drinnen bei sich? (Und so Kabinen gibt es, habe ich an Flughäfen schon gesehen.)
froggy Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Oh solche Nachbarn habe ich auch! Sogar schon zum 2. Mal. Die gehen tatsächlich auch nachts zum Rauchen auf den Balkon und leider zieht deren Rauch nicht in ihre Wohnung sondern in unsere. Davon wache ich tatsächlich auf. Außerdem lasse ich mich ungern vergiften, ich wünschte, das ließe sich abstellen. So eine Käseglocke klingt gut...
Crowley Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 vor 16 Stunden schrieb nowak: Das ist das was ich ja nicht so ganz verstehe... wenn die Leute rauchen so toll finden, warum tun sie das dann nicht drinnen bei sich? Weil vielleicht nicht alle in dem Haushalt lebenden Personen rauchen? Mein Freund ist Raucher, ich nicht. Er muss auf der Terrasse rauchen. Da gibt es keine Ausnahme für mich.
charliebrown Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 ich hoffe ihr wohnt einsam und habe keine Nachbarn, die belästigt werden...
andreahub Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 Das bedeutet, dass keiner, der in der Wohngemeinschaft lebt, regelmäßig raucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden