flocke1972 Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 Endlich konnte ich die kleine alte Dame vom Keller nach oben holen.Ich bin ehrlich gesagt total verblüfft. Bestimmt 50-60 Jahre nicht mehr genutzt worden und das Handrad ist total leichtläufig. Ich möchte sie säubern und reparieren, um sie wieder zu benutzen. Wenn es von der Bedienungsanleitung her stimmt, dann ist sie eine Geradstich Maschine.Zubehör ist auch dabei. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.. Es wäre schön, wenn ihr mit helfen könntet. Kann ich sie mit einem Mikrofaserlappen und Wasser von außen sauber machen? Jedes Mal wenn ich sie anfasse habe ich graue bis schwarze Finger. Außerdem bräuchte ich einen neuen Keilriemen. Auf was muß ich achten? Kann ich die Spulenkapsel mit dem Staubsauger vorsichtig aussaugen? Das Zubehör aus dem blauen Kasten kann ich einordnen, da ist eine Anleitung mit dabei. Aber einiges aus dem braunen Kasten, versteh ich nicht. Dazu käme ich aber erst, wenn die Maschine soweit ist, dass ich sie nutzen kann. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und für Tips LG flocke1972
lanora Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 (bearbeitet) Das ist eine Singer 15-88. Steppstichmaschine mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Und du hast einiges an Zubehör dabei. Vielleicht hilft dir da mein Blog weiter: https://naehleben.wordpress.com/ (wobei ich noch lange nicht alles von meinem Zubehör vorgestellt habe) Die Anleitung vom Singer Sonderzubehör wird (sofern noch vorhanden) oben unter der Deckeleinlage liegen. Falls keine mehr da ist , ich hab sie im Original und ins Hochdeutsche übersetzt. Bitte die Maschine niemals ! mit Wasser reinigen. Immer nur Petroleum oder Nähmaschinenöl (harzfreies Weißöl) nutzen. Die alten schwarzen Lacke und die Decals (Verzierungen) vertragen kein Wasser. Bearbeitet 7. Mai 2019 von lanora
lanora Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 (bearbeitet) Bitte auch in alle Ölstellen und da wo Metallteile sich bewegen einmal mit Petroleum spülen (ruhig die Maschine etwas durchlaufen lassen), danach mit Nähmaschinenöl ölen. Wenn du die Tretversion hast die Treteinheit nicht vergessen. Ein neuer Lederiemen (meist in 2m Stücken) gibt es im guten Fachhandel oder online. Achte darauf das eine Klammer zum verbinden dabei ist oder nehme die alte. Riemen auf die entsprechende Länge kürzen (Kneifzange geht gut) , Enden auf ein Holzbrett legen und mit einer Bohrmaschine und dünnem 1-2 mm Bohrer (passend zur Dicke des Riemens und der Klammer) jeweils ein Loch bohren. Dann den Riemen auflegen (nicht auf das große Schwungrad) , mit der Klammer verbinden, dann erst den Riemen spannen und ausprobieren. Ist er zu lang nochmal etwas kürzen. Kommst du nicht mit denn Tretbetrieb zurecht kann ohne große Probleme ein Rucksackmotor angebracht werden. Dazu braucht man dann möglichst eine passende Singerschraube, oder ändert das Gewinde einfach auf metrisch . Bearbeitet 7. Mai 2019 von lanora
flocke1972 Geschrieben 7. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb lanora: Die Anleitung vom Singer Sonderzubehör wird (sofern noch vorhanden) oben unter der Deckeleinlage liegen Die habe ich da schon gefunden. vor 3 Stunden schrieb lanora: ich hab sie im Original und ins Hochdeutsche übersetzt. Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Ich kann die Schrift zwar lesen, aber es dauert doch länger als die Schrift von jetzt vor 3 Stunden schrieb lanora: Bitte die Maschine niemals ! mit Wasser reinigen. Ok, versprochen. Aber ich kenne Petroleum nur für Lampen. Ist das das gleiche? vor 3 Stunden schrieb lanora: Bitte auch in alle Ölstellen und da wo Metallteile sich bewegen einmal mit Petroleum spülen Was meinst du mit spülen? Ölen verstehe ich, aber spülen hat bei mir was mit Waschbecken und sehr viel drüber laufen lassen zu tun. Absaugen ist ok? Ich werde dann erstmal nach einem Riemen schauen und wenn ich den habe wirst du mir nochmal helfen müssen. Und da ich das Hallo vergessen habe und die Schrift nicht runter bekomme steht es jetzt hier unten. Vielen Dank schon mal. Deinen Blog schaffe ich heute Abend nicht mehr, aber morgen. Dann Petroleum und Riemen mit Klemme. LG flocke1972
lanora Geschrieben 7. Mai 2019 Melden Geschrieben 7. Mai 2019 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb flocke1972: Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Ich kann die Schrift zwar lesen, aber es dauert doch länger als die Schrift von jetzt Wenn es mit dem Lesen der altdeutschen Schrift nicht so richtig klappt sag Bescheid. Zitat Ok, versprochen. Aber ich kenne Petroleum nur für Lampen. Ist das das gleiche? Es gibt Lampenpetroluem ( dann bitte uuuuunbedingt das ohne Farb- und Duftstoffe nehmen ) , und Petroleum aus der Farbenabteilung im Baumarkt. Zitat Was meinst du mit spülen? Ölen verstehe ich, aber spülen hat bei mir was mit Waschbecken und sehr viel drüber laufen lassen zu tun. Du träufelst in alle Ölstellen Petroleum (falls du hast evtl. mit einer Spritze), den Rest der Mechanik bepinselst du damit. Dann läßt du die Maschine einen Augenblick laufen. So verteilt sich das Petroleum in den Öllöchern und allen Gelenken und spült den Dreck raus . Danach den Schmodder abputzen. Ist der Dreck sehr hartnäckig tut eine alte Zahnbürste gute Dienste. Zum Schluß ölen. Achso....falls deinen blanken ! Teile etwas angelaufen oder leicht rostig sind (Kopfdeckel, Spulenkapsel, Füßchen etc.) wirkt Backofenspray wahre Wunder. Aber das darf nicht an den Lack kommen ...... Zitat Absaugen ist ok? Ich würde lieber auspinseln. Zuerst trocken für die Flusen, danach auch gerne mit Petroleum um festeren Dreck zu lösen. Zitat Ich werde dann erstmal nach einem Riemen schauen und wenn ich den habe wirst du mir nochmal helfen müssen. Kein Problem Bearbeitet 7. Mai 2019 von lanora
flocke1972 Geschrieben 8. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Nach der Arbeit bin ich beim Baumarkt vorbei und habe Petroleum besorgt. Und nach dem Riemen hab ich auch schon ein bißchen geschaut. da gibt es 5, 6 und 8mm.Ich habe versucht das alte Leder mit einem Nähschieber zu messen. Dabei bekam ich 7mm Was für eine Stärke sollte ich nehmen? Ich werde dann mal einen passenden Pinsel suchen und mich ans Sauber machen begeben. LG flocke1972
det Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Jepp, 5,5 oder 6 mm passt im allgemeinen gut. Gruß Detlef
flocke1972 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Ich habe mir jetzt den 6mm Riemen geholt. Vorhin habe ich ihn eingebaut. Allerdings rutscht er beim Treten ab und zu durch. Das bedeutet doch, dass er ganz leicht zu weit ist. Wie dicht kann/soll ich die Löcher nebeneinander machen? LG flocke1972
lanora Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Wenn der Riemen rutscht muß er ein paar mm kürzer. Was meinst du mit Löcher nebeneinander ? Wenn du das neue Loch gebohrt hast muß der Riemen kurz dahinter gekappt werden, sonst passt die Klammer nicht
flocke1972 Geschrieben 22. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2019 Danke. Du hast mir genau die Info gegeben, die ich gebraucht habe. Mal schauen, ob ich den jetzt noch vor dem Arbeiten auf die Maschine bekomme. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden