Schimmel1111 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 Hallo, ich möchte gerne für unsere Dachflächenfenster Gardienen (vielleicht Raff...) selbst nähen. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich entsprechende Nähanleitungen bekommen kann??? Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe! Schimmel1111
MrsDoubtfire Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hallo, Ich habe immer oben und unten eine Klemmstange befestigt und die Gardinen oben und unten mit Tunnel versehen. Das ganze muß etwas auf Spannung befestigt werden. Andere Variante: Nur oben einen Tunnel oder Ringe, wie sonst auch und unter dem Fenster am Knick eine weitere Stange anbringen, die verhindert, daß die Gardine im Raum hängt. So kann die Gardine auch bodenlang werden. Noch eine Idee, als Sonnenschutz: Du kaufst Dir so eine reflektierende Folie (z.B. Rettungsdecke) und nähst sie auf die Rückseite eines derben Stoff nach Deinem Geschmack. Das ganze in etwa 15 cm größer, als Dein Fenster. Dann kommt in jede Ecke eine Gummischlaufe und in jede Ecke Deines Fensters ein Haken. Das ist natürlich nicht so flexibel aber beinahe so wirkungsvoll wie die teuren Wärmeschutzrollos von Velux. Ikea hat Nähanleitungen für Raffrollos kostenlos, allerdings nicht extra für Dachfenster. Liebe Grüße, Liane
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hallo Liane, das mit der Rettungsdecke ist ja eine Superidee! Hast du das schon mal ausprobiert? Mich würde das nämlich sehr interessieren (habe große Südfenster!), vor allem, ob die Nähte auch halten. Viele Grüße Maren
MrsDoubtfire Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Liebe Maren, Wenn Du das ganze für große Fenster anfertigen willst, gibt es stabilere Modelle z.B. bei http://www.globetrotter.de Du findest die Plane unter Zeltzubehör. Die Planen nennen sich Alu Reflex Allzweckdecke und kosten bei 2,00 m x 1,20 m knapp 12 EUR. Diese lassen sich sehr gut nähen und halten recht lange, wenn sie nicht zu viel geknickt werden. Wo es größere gibt, weiß ich leider nicht. Aber die lassen sich ja beim Aufnähen auf den Stoff vielleicht auch stückeln. Meine Wärmeschutzvorhänge haben damals 4 Jahre gut gehalten. Dann sind wir ausgezogen und haben sie den Nachmietern vererbt. Liebe Grüße, Liane Angefügt: Ich habe gerade bei Globetrotter reingeschaut und die Decke nicht mehr gefunden. Es gibt nur noch eine Alu - Zeltunterlage. Wie die sich nähen läßt, weiß ich nicht. Am besten rufst Du bei Interesse da mal an. Die Decke hatte im letzten Sommerkatalog folgende Bestell-Nr.: TW.15.001.07.120 Tel.:040/67966179 - Die haben sehr freundliches Personal
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Danke Liane! Viele Grüße Maren
hobbymaus Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Ich denke nicht das sich eine Rettungsdecke gut vernähen lässt. Ich hatte gerade am WE Weihnachtsmarkt und habe meine Holzhütte innen mit Rettungsdecken ausgehangen. Die reißen super leicht ein! Wenn man z.B. eine Rettungsdecke mit ein paar Heftzwecken aufhängt liegt diese in Sekunden wieder auf dem Boden wei die Rettungsdecke zu dünn ist und an den Heftzwecken einreißt. Ich habe mit dann beholfen indem ich erst einen streifen Tesa-Film auf die Rettungsdecke geklebt habe - und dann durch diesen Tesa-Film-Streifen und die Rettungsdecke die Heftzwecke gedrückt habe. So hat es dann gehalten .... Aber die rettungsdecken sind wirklich seeehr dünn - ich denke die reißen leicht z.B. an der Naht ein. Es gibt aber doch auch "Sonnenschutz-Stoffe" ... (oder so ähnlich). Zumindest bei Timmermann-Stoffen habe ich sowas schon mal gesehen. Viele Grüße Anja die hobbymaus
hobbymaus Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Ach ja - mir ist da gerade noch was eingefallen. Es gab von Burda mal einen Einzelschnitt für Dachfenster-Rollos. Die Nummer war 1985 ? glaube ich zumindest. Im alten Forum hatte ich schon mal beschrieben, wie die Dachfenster-Rollos von der Technik her angefertigt werden - ich könnte aber auch gerne noch einmal für Dich nachschauen wie es funktioniert. Kann allerdings sein das ich erst nächste Woche dazu komme. Ich habe auch schon mal folgendes gesehen: Es werden Seilzüge gespannt (die gibt es extra für Gardinen, z.B. bei Ikea). Einer Oberhalb des fensters, und einer unterhalb des Fensters - an der Stelle wo die Dachschräge aufhört und die Wand senkrecht nach unten verläuft. (Wenn die Wand bis zum Boden schräg ist wird das zweite Stahlseil unterhalb des Fensters gespannt, und evt. ein drittes kurz über dem Boden). An dem obersten Seil werden dann die Gardinen aufgehangen (z.B. mit kleinen Metallringen die einfach an den Stoff geklipst werden), und die Gardine wird einfach hinter dem zweiten Seil geführt (nicht daran befestigen, nur hinter dem Seil an der Wand herungerhängen lassen). Den Saum der Gardine sollte man dann entweder mit einem Bleiband oder einer eingeschobenen Metall- oder Holzleiste beschweren damit die Gardine gerade hängt. Besonders gut sieht es aus wenn 2-3 verschiedene Vorhänge vor jedem Fenster hat (rechts, links und mittig vorm Fenster). Vor der Optik vergleichbar mit den "Schiebevorhängen", nur auch Dachschrägentauglich. Ich hatte in meiner alten Wohnung solche Organza-vorhänge vor den Dachfenstern, sah sehr dekorativ aus - hat aber vor Sonnenlicht nicht geschützt. Ich hatte dazu auch noch etra Sonnenschutz-Tücher nur vor dem Fenster. Durch die Organza-Vorhänge waren dann die Sonnenschutz-Tücher verdeckt. Ich habe das mal bei Karstadt in der Gardinen-Abteilung gesehen... Ich hänge mal ein Bild an - so ähnlich wie die Deko über dem Bett schaut das dann aus, die Stoffbahnen würden dann nur noch an der Wand entlang weiter gehen (bis auf den Boden). Viele Grüße Anja die hobbymaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden