Kerstin67 Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Hallo ihr Lieben. Momentan beschäftige ich mich mit dem Kauf einer Zweitmaschine fürs Quilten. In der engeren Wahl ist auch die Sashiko 2. Gibt es hier inzwischen Besitzer dieser Maschine, die von Langzeiterfahrungen berichten können? LG Kerstin
*mika* Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Hallo Kerstin, habe gleich mal nach der Sashiko2 gegoogelt. Da bin ich doch überrascht, was es so alles gibt. Eine Maschine, die nur mit einem Unterfaden näht, stickt, quiltet? Helfen kann ich dir leider nicht. Nur eines weiß ich, Maschinen von baby lock sind Qualitätsmaschinen. Vielleicht melden sich ja noch paar Fachleute von hier, die sich sich mit solchen Maschinen auskennen. Liebe Grüße *Mika*
Kerstin67 Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Vielen Dank Mika, soweit ich das verstanden habe kann diese Maschine nur quilten bzw. Sashiko. Sie kann offenbar nicht nähen und ich habe auch keinen Hinweis gefunden, ob sie Freemotion Quilten kann. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit eigenen Erfahrungen.
MrsQuack Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 (bearbeitet) Soweit ich es einmal in einem Video gesehen habe ist die Rückseite des Stiches wie ein Chainstitch, bzw. wie regulär genäht. Ich finde es schon komisch das Babylock keine Detailbilder des Stichbildes auf ihrer Homepage abbilden (vielleicht weil sie genau wissen, dass die Rückseite eben nicht wie handgenäht aussieht und viele Quilter enttäuschen dürfte?). Freemotion nähen sollte aber kein Problem sein laut Angabe auf der Homepage... Bearbeitet 1. Mai 2019 von MrsQuack
juwar Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Ich habe die Sashiko1, sie kann nur den einen Stich, sieht aus wie Handgequiltet, ist schon eine echte Diva, man muss schon geduldig sein, aber ein tolles Teil. Liebe Grüsse Jutta
Kerstin67 Geschrieben 1. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Danke MrsQuack, die fehlenden Bilder der Rückseite haben mich auch etwas irritiert. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich dadurch der Quilt eben doch nicht wie handgequiltet anfühlt. Danke Jutta, wie ist das mit dem Nähen? Kann sie das oder ist sie eine reine Quiltmaschine und wie ist das mit FMQ? Und noch eine unverschämte Frage, würdest du sie noch einmal kaufen?
juwar Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Hallo Kerstin, sie kann wie gesagt nur den einen Stich, dass ich sie so wenig nutze liegt nicht an ihr, sondern dass sich meine Lebensumstände geändert haben und wenig Zeit bleibt. Für Vielquilter zu empfehlen, wenn nur gelegentlich genutzt, sollte der Geldbeutel entscheiden...Man kann natürlich freihandquilten oder vorgezeichnete Linien nachmalen. Die Rückseite sieht aus wie eine normale Naht, genäht wird nur mit dem Unterfaden. LG Jutta
MrMurphy Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Das Hauptproblem der Sashiko BLQK2 scheint zu sein, dass (eventuell auf Grund des Preises) von ihr Fähigkeiten erwartet werden, für die sie überhaupt nicht erdacht und gebaut ist. Also: Die Sashiko ahmt optisch auf einer Seite (der Oberseite) des Stoffes einen Sashiko-Stick nach. Die damit genähten Verbindungen sind fest und haltbar. Qualitativ ist sie meiner eigenen Erfahrung nach hochwertig gebaut, was sich auch in ihrem Gewicht wiederspiegelt. Mehr kann und will sie nicht. Das Baby Lock in der Werbung die Vorteile ihrer Maschinen herausstellt und die "Nachteile" eher verschweigt ist bei allen Herstellern üblich, nicht nur Nähmaschinenherstellern. Wer sich darüber aufregt hat den Sinn von Werbung nicht verstanden und ist damit wohl auch auf die Werbung anderer "hereingefallen". Am Faden der Stoffunterseite kann natürlich optisch der Maschinenstich erkannt werden. Die Sashiko erhebt aber auch nicht den Anspruch echte Sashiko-Stiche zu machen und damit eventuell eine nicht vorhandene Handarbeit vorzutäuschen. Der sichtbare Faden auf der Unterseite ist aber auch nicht wirr oder bildet Fadenknäuel. Also einfach mal auf dem Teppich bleiben. Ein Video habe ich zum Beispiel hier gefunden: YouTube Sashiko BLQK2 von James Rogers (engl.) Leute, welche die Sashiko benutzen, als Quilt-Nestbeschmutzer zu verunglimpfen ist meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung. Egal, aus welchem Grund sie zu der Maschine greifen.
Kerstin67 Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Vielen Dank Jutta, das hat mir sehr geholfen. @MrMurphy auch dir vielen Dank, der Link war genau das, was ich gesucht habe. Nun werde ich mich entscheiden müssen. Ich möchte mich auch gleichzeitig bei dir entschuldigen, da dich meine Fragerei offenbar stört. Ich wollte weder den Hersteller, noch die Maschine schlecht reden. Auch den Sinn von Werbung kenne ich, deshalb habe ich hier nach Erfahrungen gefragt. Das mit den Nestbeschmutzern habe ich nicht verstanden, da meines Erachtens nichts in diese Richtung geschrieben wurde. LG Kerstin
Junipau Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Wenn Du die Suche hier benutzt, findest Du mindestens zwei Threads zu der Maschine, davon eine sehr ausführliche Beschreibung. Ich habe mir die Maschine vor einigen Jahren gegönnt, sie zählt für mich unter "Spielzeug" Wenn ich Zeit dafür habe, freue ich mich sehr, sie zu haben, ich finde die Technik mit der sich öffnenden Nadel faszinierend. Aber sie kann nichts als diesen einen Stich. Und FMQ geht auch nicht - man kann aber den Füßchendruck sehr leicht einstellen, dann ist sie recht beweglich. Aber man muß den Stoff unter der Maschine drehen LG Junipau
Kerstin67 Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Danke für deine Hilfe Junipau, die beiden Beiträge habe ich gefunden, leider blieben zwei Fragen offen. Nun ist alles beantwortet und ich werde meine Entscheidung treffen. LG Kerstin
MrsQuack Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) Am 9.5.2019 um 13:28 schrieb MrMurphy: Das Baby Lock in der Werbung die Vorteile ihrer Maschinen herausstellt und die "Nachteile" eher verschweigt ist bei allen Herstellern üblich, nicht nur Nähmaschinenherstellern. Wer sich darüber aufregt hat den Sinn von Werbung nicht verstanden und ist damit wohl auch auf die Werbung anderer "hereingefallen". Aufklappen Das mag jeder sehen wie er mag. Natürlich stellt jeder Hersteller sein Produkt in einem möglichst gutem Licht dar. Ich habe vor einiger Zeit als diese Maschinen im Forum bereits schon einmal aufkam mich damit beschäftigt. Ich habe jedenfalls sehr sehr lange googeln und letztendlich eine Bedienungsanleitung in Englisch herunterladen müssen um darauf zu stoßen. Ich halte es nun einmal für arg viel Augenwischerei von einer so renommierten Firma, die das gar nicht nötig hat (und ihre Kunden doch meist mit Qualität überzeugt? Was soll das?) Immerhin habe ich bis zu dieser Erkenntnis bestimmt tausendmal gelesen der Stich sei "wie handgenäht". Ich würde es schon fast gelogen bezeichnen. Von Nestbeschmutzern hat hier garantiert keiner geredet. Da frag ich mich eher wer hier die Vorleger weiterhin beschweren soll? Edit: wenn kein FMQ möglich ist wundere ich mich auch über die Angaben auf der englischsprachigen Homepage. Dort ist eindeutig ein FMQ Symbol abgebildet. Bearbeitet 9. Mai 2019 von MrsQuack Autokorrektur
Junipau Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 @MrsQuack eine solche Maschine kauft man normalerweise ja nur mit Probenähen, da klärt sich das alles sehr schnell. Das hängt einfach mit der Technik zusammen. Wenn man sich da eindenkt und die versteht, ist das alles klar, so wie es ist. Wenn Dich die Werbung so sehr stört, hilft wohl nur, der Firma Babylock zu schreiben und Dich zu beschweren. Oder dem Verbraucherschutz? Hier kann wohl keiner etwas ändern; diejenigen, die die Maschine haben, haben schon in mehreren Etappen versucht, die Funktionsweise zu erklären. LG Junipau
MrMurphy Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Zitat Ich möchte mich auch gleichzeitig bei dir entschuldigen, da dich meine Fragerei offenbar stört. Aufklappen Deine Fragerei stört mich überhaupt nicht, das hast du leider vollkommen falsch verstanden. Mich stören nur einige unsachliche Antworten.
Kerstin67 Geschrieben 10. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Vielen Dank an Alle, eure Antworten waren sehr hilfreich für mich. Ich habe mich nun lieber doch gegen diese Maschine entschieden, da für mich das Preis/Leistungsverhältnis nicht passt. Wenn ich bessere finanzielle Möglichkeiten hätte, würde ich vermutlich anders entscheiden. Das Konzept dieser Maschine gefällt mir grundsätzlich sehr, aber wenn ich vom Hand- aufs Maschinen-Quilten umsteigen, dann möchte ich zumindest die Möglichkeit des FMQ haben. Sollte ich jemals über eine Drittmaschine nachdenken, wird es möglicherweise eine Sashiko. Damit beende ich für mich dieses Thema und mache mich auf die Suche nach einer anderen Modell. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden