Capricorna Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Oh, das mit dem Lochblech zum Aufhängen ist ja wirklich eine super Idee!
3kids Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Am 5.5.2019 um 13:23 schrieb slashcutter: Rita, genau so hatte ich meine Scheren auch gelagert, aber trotz Schaumstoff haben sie gelitten. Inzwischen habe ich mir aus Stoff und Vlies Scherenhüllen genäht und stelle die jetzt in einen Behälter, dann klappern sie nicht und sind schön sortiert. Das ist kein Schaumstoff sondern viel stabiler und im Scheren-Topf ist obendrauf noch ein dicker Filz. Gelitten haben bei mir bisher nur Scheren, die abgestürzt oder einem anderen Familienmitglied in die Hände gefallen sind. Ich hatte mit dem Wägelchen auch mal geliebäugelt, die Löcherboden hat mich abgeschreckt. LG Rita
xpeti Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Mein Scherenschleifer meint Scheren niemals auf den Spitzen stehend lagern
slashcutter Geschrieben 8. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2019 Hallo Ihr Lieben, Wir sind heute in Freiburg da muss ich mal zu Ikea. Dankeschön für die Tipps! LG Christiane
Kiwiblüte Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 Leider ist er für meine Tische zu hoch, ich habe es so gelöst. Meine Utensilienkiste und der Rollschneider stehen auf einem anderen Platz dicht dabei, damit der Tisch frei ist. Das Utensilo gab es einmal bei Tschibo , ebenfalls den Harken an em meine Liniale hängen.
Unclesam59 Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Am 5.5.2019 um 13:51 schrieb Marieken: Habe meinen gestern auch zusammengebaut und auf Basis des Tipps von @susa1962 erfolgreich eine Lochblechwand von Ikea befestigt. Das finde ich praktisch. Zur Zeit hängen da auch meine beiden „Hauptschere“ dran und die Lineale. Mein Plan ist, alles aus der „Schublade Nr. 1“ direkt im obersten Fach unterzubringen und darunter dann die Zutaten für das aktuelle Projekt. Aber noch bin ich nicht ganz fertig, da ich auch einige andere Kleinigkeiten in meinem Nähzimmer abgearbeitet habe und nu is heute mal was anderes dran. Nähen zum Beispiel . Darf ich mal fragen wie du das Lochblech an dem Raskog Eagen befestigt hast? Gefällt mir super gut.
fabric Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) @Unclesam59 Ich habe mir diese Anleitung angeschaut, aber vielleicht hat @Marieken bessere Ideen gehabt? Ich überlege noch, ob ich das auch umsetze. Bisher geht es ohne. Bearbeitet 11. Juni 2019 von fabric
Bineffm Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 (bearbeitet) In dem Bild oben sieht man, dass zumindest die Schraube, die den oberste Einsatz hält - auch das Lochblech festschraubt (mittlere Lochreihe - oberstes Loch). Und auf Höhe der Spitze der längeren Schere ist auch nochmal eine Schraube, die sowohl das Lochblech als auch einen Dinsaz festschraubt. Eventuell ist die mitgelieferte Schraube dafür nicht lang genug, sondern muss ersetzt werden.... Sabine Bearbeitet 11. Juni 2019 von Bineffm
Marieken Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 @Unclesam59 ja klar darfst du fragen . Ne, im Ernst, es sind Maschinenschrauben 5 x 30 mit passender Mutter. Die habe ich anstelle der beigefügten genommen, weil diese natürlich unter Zugabe des Lochblechs nicht lang genug waren. Es ist nur mit 2 von diesen Schrauben befestigt (für 3 hätte es länger sein müssen und wahrscheinlich hätten die Löcher dann auch nicht gepasst), ist aber bombenfest.
Unclesam59 Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Vielen Dank für eure Hilfe! Dann werde ich mal lange Schrauben besorgen 😜
namibia2003 Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Das hier im Forum Viren gestreut werden war mir ja bekannt aber bisher waren das Stoffviren oder Schnittmusterviren und jetzt fangt Ihr an mit Kleinmöbeln Deswegen gibt es bei mir unterm Dach seit heute einen weißen Rollwagen und zwei Lochplatten hängen an der Wand, vielen Dank auch
Marieken Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 @namibia2003 du Ärmste 😱. Hast dich angesteckt? Hast dich aber schön angesteckt 😬, sieht gut aus (und die Steckdosenleiste an der Wand hat mich jetzt wiederum auf Ideen gebracht, pöse Namibia 😉). Praktisch, nicht wahr? Ich möchte meine Lochblechwände nicht mehr missen. Weder als Deko, noch als nützlicher Helfer, sie schaffen halt so beides. Und den Näheagen lieb ich jetzt schon, obwohl er noch nicht umfänglich eingerichtet ist, selbst in meinem kleinen Nähzimmer habe ich das Gefühl, er nimmt mir Arbeit ab und sortiert schön
namibia2003 Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 @Marieken Was ist mit der Steckdosenleiste an der Wand ? Ohne Strom geht es bei unserem Hobby heutzutage ja nicht mehr wirklich, ne Der Nähwagen hat mich dazu gebracht endlich eine nicht so schöne Ecke aufzuräumen, da steht jetzt nur noch eine Kiste mit Stoffresten, die ich noch loswerden will. Ja und jetzt habe ich eine schönere Variante meine Scheren und Lineale aufzuhängen, bisher hingen die an einfachen Nägeln.
Unclesam59 Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 So mein Raskog ist auch fertig! Ich liebe ihn, er steht in meinem Wintergarten neben meiner „Sommernähmaschine“. Dort herrschte sonst immer ein totales Chaos wenn ich am Nähen war. Das ist jetzt vorbei, alles hat seinen Platz. danke Euch allen für die vielen tollen Tipps 😘😍❤️!
slashcutter Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Super! Ja die bösen Viren😊😉 Ich bin am Montag in Sindelfingen leider zu einer Trauerfeier....aber vielleicht schaffe ich es dort in Aden Ikea zu springen, bevor wir nach Hause fahren. LG Christiane
Stickmaus Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 @unclesam59 Was hast du denn für ein Brett auf dem Nähwagen liegen? Auch von Ikea?
Unclesam59 Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 Nein, das ist selbst gemacht. Ich hab mir im Baumarkt zwei unterschiedlich große Multiplex Platten zuschneiden lassen. Das kleinere wird drunter geleimt, sodass es dem oberen Brett Halt gibt. Dann hab ich mit den Lochbohrer Aussparungen für die Rohre gebohrt und ebenfalls das Griffloch gebohrt. Dann das ganze noch geölt. Wenn ich nachher nähen gehe, mache ich vom Brett noch ein paar Fotos.
sunshine06 Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 Es gibt bei Ikea aber auch ein Brett extra für den Wagen. Für diejenigen unter uns, die holzhandwerklich weniger begabt sind.
namibia2003 Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 vor 40 Minuten schrieb Marieken: @sunshine06 ernsthaft? Aus Holz? Ja wirklich und aus Holz Ich hatte sogar kurz überlegt das Brett zu kaufen aber ich brauche keine Abdeckung, sonst muß ich ja jedesmal umräumen wenn es drauf liegen soll.
Marieken Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 @namibia2003 hab ich echt nicht mitbekommen. Ich brauche das eh nicht, weil ich die Standardgerätschaften dauernd greifbar auch oben drin habe (verbunden mit der tiefen Hoffnung, dass der Wagen überall hin mitgezogen und alles wieder sofort weggeräumt wird ). Ich mach jetzt mal einen einen auf Physik und wässere die Terrassenplatten, Verdunstungskälte und so .
Stickmaus Geschrieben 23. Juni 2019 Melden Geschrieben 23. Juni 2019 Oh ich glaube ich muss mal wieder zu Ikea. Danke für die Rückmeldung @Unclesam59
slashcutter Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2019 Hallo zusammen, Ich war heute zwei Stunden bei Ikea.... Grässlich.... Ausser den Lochbrettern und dazu etwas Zubehör gab es nichts.... Ich weiß jetzt wieder warum ich Ikea normalerweise meide.... Schade! Herzliche Grüße Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden