Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen zusammen,

 

Ich habe mir den Servierwagen von Ikea gekauft und überlege nun wie ich den am geschicktesten nutze.

Die Idee ist damit meinen Nähplatz komplett frei zu bekommen, bis jetzt habe ich alles was ich brauche darauf stehen.

Ausserdem will ich den Nähwagen unter meinen Arbeitsplatz schieben, damit es optisch aufgeräumter aussieht.

 

Ich würde mich über Ideen und Erfahrungen sehr freuen.

 

Viele Grüße Christiane 

20190430_061111.jpg

20190430_061122.jpg

20190430_061058.jpg

Bearbeitet von slashcutter
Bilder eingefügt
Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • slashcutter

    7

  • Unclesam59

    5

  • Marieken

    5

  • susa1962

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

ich habe mir kürzlich auch gerade einen gekauft und bin noch am Einrichten. Im Moment sieht er so aus (noch nicht kpl. gefüllt): 

 

E25821FD-1B76-4E0F-ADDC-0FE7D1C1A90E.jpeg

 

 

451FB90B-2BF0-4B04-AC05-785F714126AB.jpeg

 

einfach nur die Behälter drangehöngt und lauter Dosen mit Deckel (Kuggis oder so ähnlicj) rein. 

Wenn Du noch mehr Platz und Möglichkeiten brauchst, kannst Du seitlich auch noch die Schweden-Lochplatten anbringen. Dann hast Du alle Möglichkeiten. Habe ich gerade gestern gesehen und fand die Idee toll - obwohl, mir reicht der Platz so. Da passt echt ne Menge rein. 

Bearbeitet von susa1962
Geschrieben

@slashcutter Noch jemand mit Servierwagen 😍

 

Warum ist deine oberste Ebene so tief? Wolltest du das so? 

 

Ich hab ein bisschen was in Boxen, aber da ich das mit den Deckeln immer so nervig finde - die Deckel würden bei mir immer nur irgendwo rumfliegen - hab ich meine Sachen ein bisschen thematisch in Gläser aufgeteilt. Meinen Glassammlung ist aber auch ziemlich gross. 

In einem sind die Scheren und Rollschneider, in einem die kleinen Lineale, im nächsten die Markierstifte, im anderen Nahttrenner und Co. 

Geschrieben

Bin gespannt auf Ideen. Hier stehen auch zwei noch nicht aufgebaute, einer fürs Nähen und einer fürs Bad.

@slashcutter

Du hast die Körbe recht tief eingesetzt. Unten ist wenig Platz dazwischen, oben ragen dafür die seitlichen Träger raus.

Absicht?

Geschrieben

Dankeschön Ihr Zwei,

 

Ja das ist Absicht...ich habe vergessen es zu schreiben, ich wollte von oben Zugriff auf die Scheren und das Nähzeug was ich ständig brauche und der Wagen soll trotzdem unter die Tischplatte passen. Und ja ich könnte da auch keine Deckel brauchen, ich weiss genau das ich dann nicht aufräume...da bin uch zu faul und würde die Teile ein Dach daneben legen ts, ts

Ganz unten könnte ich mir vorstellen einfach Material plus Schnitt für das nächste Projekt zu sammeln und auf die mittlere Etage Zubehör das ich häufiger brauche aber nicht ständig....

 

Viele Grüße Christiane 

Geschrieben

Oh Susa,

 

Sorry Dich habe ich überlesen bzw. Übersehen.

Das mit den Einhängeboxen ist eine gute Idee, vielleicht würde das mein Scherenthema lösen...

Allerdings ist der nächste Ikea 80 km weg.

 

Ich habe auch genug Platz und wollte einfach den Nähtisch zum Zuschneiden frei bekommen. Manchmal gestalte ich daran spontan Karten, oder arbeite mit Freundinnen daran...ich kann ihn ha un due Mitte des Raumes schieben usw oder korrigiere, dann nervt mich das Abräumen.

 

LG Christiane 

Geschrieben

Ikea hat doch auch einen Online-Shop. Kostet zwar Porto, aber weniger als Sprit. 

 

Ich finde Deckel übrigens doch ziemlich praktisch. Man kann sie im Gebrauch ja daneben hochstellen oder drunterlegen. Wenn man aber länger nichts macht, schützen sie vor Staub. Staubt und fusselt ja schon ziemlich im Nähbereich 

 

Geschrieben

Ich finde die Idee solche Wagen zu nutzen toll. Da ich an sich kein Ikeagänger bin guck ich erst mal online nach den Maßen. Wenn der Wagen nicht unter dem Tisch passt braucht er ja auch wieder Platz,.

 

Danke für den input

Geschrieben

Das ist eine echt tolle Idee😁. Ich werde auch erstmal ausmessen und dann entscheiden.

Passend zum Thema gibt es den Wagen gerade günstiger zum Family Preis. 😉hoffe dass darf ich hier so schreiben. 

Geschrieben

Wie heißen die Dingers die da drangehängt werden können?  Das macht den Wagen für mich noch genialer  und die neuen schönen Farben sowieso. Aber erst mal  messen heute abend.

Geschrieben (bearbeitet)

Ikea ist bei mir einmal durch den Garten und so bin ich eben kurz mal hin.

Die weißen Dinger zum Dranhängen, die sie jetzt verkaufen, waren mir zu wenig tief und ich hatte noch die alten, die Ikea noch bis vor 2 Jahren verkauft hat. Da hab ich jetzt meine Scheren und Markierstifte drin.

Zum Reinlegen und Ordnunghalten fand ich in der Küchenabteilung so kleine graue Plastikboxen, ursprünglich zur Schubladenorganisation.

Praktischerweise mit so kleinen Gumminoppen untendrunter, die in das Blech des Streckmetallbodens vom Servierwagen "einrasten" und die Boxen am Verrutschen hindern.

Ich hab noch im Möbelhaus lange probiert, welche Ikea-Boxen sich auf den Servierwagenetagen am platzausnutzendsten einpassen lassen und diese graue, flache Box hat gesiegt. Vier Stück passen pro Etage und dann ist seitlich noch Platz für Lineale.

In der Mitte liegt die Deckelbox, die ich zum Nähkurs mitnehme. Daraus brauche ich auch zu Hause oft Sachen. Sonst lag sie auf dem Fußboden rum und ich musste mich bücken.

Ganz unten ist noch Platz für Kniehebel, Prymzange oder Zeitschriften.

Dadurch, dass der Wagen aus Stehlblech ist, kann man mit Magneten sein aktuelles Nähprojekt am Wagen mit Magneten festpinnen.

Klasse Idee! Danke für den Input.

 

20190430_165448(1).jpg

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lea,

 

dein Link hat doch wunderbar funktioniert. Setzt du ihn bitte noch mal? 

 

LG

 

Danke!!!!! Technik ist so nicht mein Ding!

Bearbeitet von Karla A.
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Karla A.:

dein Link hat doch wunderbar funktioniert. Setzt du ihn bitte noch mal?

siehe oben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karla A.:

ich bin immer noch begeistert von bluesmiles Beitrag zu diesem Thema. Schau doch mal, wenn du magst.

 

❤️ Ich bin auch immer noch begeistert... Das ist wirklich optimal so. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Bluesmile:

Ich hab ein bisschen was in Boxen, aber da ich das mit den Deckeln immer so nervig finde - die Deckel würden bei mir immer nur irgendwo rumfliegen - hab ich meine Sachen ein bisschen thematisch in Gläser aufgeteilt. Meinen Glassammlung ist aber auch ziemlich gross. 

In einem sind die Scheren und Rollschneider, in einem die kleinen Lineale, im nächsten die Markierstifte, im anderen Nahttrenner und Co. 

 

Ich hab mal eine Frage zu den Scheren in Gläsern: Wenn man die Scheren da hineinstellt, wird dann nicht die Spitze mit der Zeit stumpf oder "verdengelt"? Meine Stoffschere ist ziemlich spitz, deswegen hängen meine Scheren an der (Lochblech)-Wand. Meine kleine superspitze Stickschere ist mir mal runtergefallen und seitdem ist die Spitze verbogen.

Geschrieben

Ich habe auch Scheren so stehen. In meinen Dosen ist unten ein Stück zugeschnittene Isolierung, die ich vor dem Sperrmüll gerettet habe. In manchen ist darauf auch noch eine Scheibe Filz.

So haben meine Scheren bisher keinen Schaden genommen.

 

Sogar unter den Stiften habe ich eine Platte drin - nur wegen dem Lärm

 

LG Rita

Geschrieben

Meine Scheren stehen in einem ausrangierten Blumenübertopf :D Ich hatte auch ein Stück Wollwalk unten reingelegt.

 

Bei den Stiften habe ich das Problem nicht Rita, weil die ausrangierte, aber wunderschöne Tasse proppenvoll ist :D 

Geschrieben

Ich habe diese Blechdosen von IKEA. Keine Ahnung, ob es die überhaupt noch gibt.

Das klappert alleas drin und der Boden hat auch Löcher. Manche der Filzer würden da durch rutschen. Dieses Isolierungszeug ist 1cm dick und man kann es mit einen größeren Bastelschere schneiden. 

LG Rita

20190501_125401.jpg

Geschrieben

Genau die habe ich auch, allerdings für Besteck auf der Spüle. Das Geklapper nervt ganz schön, das finde ich auch.

Scheren lege ich bei mir tatsächlich immer nur waagrecht ab (sie liegen meist auf dem Tisch, oder in einer Box), damit den Spitzen nichts passiert. Ist vielleicht etwas übertrieben.

Geschrieben

Dankeschön Ihr Lieben, 

 

Rita, genau so hatte ich meine Scheren auch gelagert, aber trotz Schaumstoff haben sie gelitten.

Inzwischen habe ich mir aus Stoff und Vlies Scherenhüllen genäht und stelle die jetzt in einen Behälter, dann klappern sie nicht und sind schön sortiert.

Ich muss mal schauen wann  ich Zeit habe mich damit zu beschäftigen....

Ich bitte euch um etwas Geduld.

Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane 

Geschrieben

Habe meinen gestern auch zusammengebaut und auf Basis des Tipps von @susa1962 erfolgreich eine Lochblechwand von Ikea befestigt. Das finde ich praktisch. Zur Zeit hängen da auch meine beiden „Hauptschere“ dran und die Lineale. Mein Plan ist, alles aus der „Schublade Nr. 1“ direkt im obersten Fach unterzubringen und darunter dann die Zutaten für das aktuelle Projekt.

 

Aber noch bin ich nicht ganz fertig, da ich auch einige andere Kleinigkeiten in meinem Nähzimmer abgearbeitet habe und nu is heute mal was anderes dran. Nähen zum Beispiel :D.

18DDFEDD-F5A0-408B-B72F-E54C780BA8E8.jpeg

550C9398-2351-401A-8BDE-73E3BDF8AC1B.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...