Littletortoise Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 Hallo ihr Lieben, ich steht gerade ein bisschen auf dem Schlauch... also ich nähe im Moment ein Hemd und die Seiten- und Ärmelnähte sollen mit einer Kappnaht genäht werden. Ich habe mir ein Video angeschaut wie man eine Kappnaht näht. So weit so gut.... nun frage ich mich.... die beiden Stoffhälften werden ja auseinandergefaltet unter die Maschine gelegt um die Kappnaht zu nähen. Ist bei den Seitennähten ja kein Problem.... vorne ist es ja offen, sodass das geht.... aber wie mache ich das jetzt beim Ärmel.... oder zb bei einem Hosenbein wenn ich eine Seite schon zusammengenäht habe. Dann näh ich mir das doch falsch zusammen. Ich fürchte, ich kann glaub ich gerade nicht richtig erklären was ich meine.... nur könnte ich jetzt nur eine Kappnaht nähen, wenn irgendwo noch was offen ist.. beim Ärmel habe ich ja dann wenn ich die erste Naht gemacht habe einen Schlauch und da bin ich unschlüssig, wie das gehen soll.... ich hoffe, mich versteht gerade jemand
Devil's Dance Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 ....die Industrie-Profis "kriechen" förmlich in den Ärmel rein - Janet Pray zeigt das in ihrem Oberhemden- Kurs bei Craftsy/Bluprint. Ich kann das jetzt nicht beschreiben - das muss man sehen ....
SiRu Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 ... von der weiten Öffnung aus. *scnr* Ist halt Gefummel, das unter's Füßchen schön zu legen. (Falsch zusammennähen geht da eigentlich nicht. Die erste Naht ist ja die, die direkt richtig schließt, die 2. sichert ja "nur" die umschlagene bzw. die eingeschlagene Nahtzugabe, das da nix wieder aufklappt.)
3kids Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Ganz einfach ist das nicht, deshalb haben Jeans auch nur eine Kappnaht. die wird genäht, bevor die zweite geschlossen ist. Und beim Ärmel, tja manchmal geht es da mit dem Freiarm, oder es knäult sich um das Füßchen. Das erfordert etwas Übung. Und immer schön langsam nähen. Viel Erfolg Rita
nowak Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Ich wußte doch, ich hatte da mal was im Blog... Keine Kappnaht, aber abgesteppte Nähte. Das Prinzip ist also das gleiche. Und mein Beispiel war der Ärmel einer Babyjacke, bei größeren Teilen ist es einfacher. Nowaks Nähkästchen: Abstepptrick für Ärmel und Hosenbeine
Littletortoise Geschrieben 28. April 2019 Autor Melden Geschrieben 28. April 2019 Vielen Dank. Dann probier ich das mal aus
Trizi Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Am 27.4.2019 um 12:07 schrieb nowak: Ich wußte doch, ich hatte da mal was im Blog... Keine Kappnaht, aber abgesteppte Nähte. Das Prinzip ist also das gleiche. Und mein Beispiel war der Ärmel einer Babyjacke, bei größeren Teilen ist es einfacher. Nowaks Nähkästchen: Abstepptrick für Ärmel und Hosenbeine Wie genial. viiiielen lieben Dank, Nowak Aber ich glaube, da hat sich ein Fehler eingeschlichen (der erstmal nicht aufgefallen ist, weil die Bilder für sich sprechen: Der Ärmel war vorher auf links gedreht (das Linke hat man gesehen, und ist jetzt (s.Bild) auf Rechts gedreht worden. Oder hab' ich einen Denkfehler *grübel* Egal - super Erklärung, daaanke lg Trizi
nowak Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Ne, der Ärmel ist auf links gedreht, weil ich in meinem Beispiel die Nahtzugaben außen hatte, als dekoratives Element. :) Steht im Absatz vorher beschrieben.
Bineffm Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Und "eigentlich" wird eine echte Kappnaht tatsächlich so genäht, dass man das Teil links auf links zusammennäht und dann die Kappnaht auf der Außenseite gearbeitet wird - wenn ich mich richtig erinnere - damit die beim Reiten nicht scheuert. Sabine
nowak Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Bei Jeans ja. Ob es sonst eine klare Regel für Kappnähte gibt, kann ich nicht mal sagen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden