Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer einen Lift in seinen Schrank einbauen möchte, der sollte mal bei "TV Lift" schauen. ;)

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marieken

    9

  • sikibo

    5

  • andrea59

    4

  • Crowley

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Junipau:

Bei vielen Bernina-Maschinen kann man mit einem Fersenkick die Nadel heben bzw. senken.

Ja, so kenn ich das.

vor 16 Stunden schrieb Nähbert:

Mir fällt die Bewegung zur Seite mit dem Knie beim Nähvorgang schwer, daher habe ich den Hebel nach 2 Versuchen wieder weggepackt. Ich kriege nur Fuß hoch und runter auf dem Pedal auf die Reihe.

So ist es bei mir auch

vor 16 Stunden schrieb lea:

Du sitzt möglicherweise zu niedrig - probier das doch mal auf mit einem aufgelegten Kissen. Ich habe inzwischen einen höhenverstellbaren Nähhocker ;)

Ich denke nicht, ich habe einen höhenverstellbaren Drehtstuhl und der ist ganz oben. Höher könnte ich auch nicht, weil ich sonst nicht mehr richtig ans Pedal komme.

 

vor 16 Stunden schrieb lea:

Das steht doch alles in Deiner Bedienungsanleitung - nicht alle Maschinen haben dieselben Möglichkeiten.

Ok, da geh ich mal schauen. Ich habe die 750 und 780 Bernina.

 

vor 15 Stunden schrieb sikibo:

Nachdem ich anfangs immer, wenn ich den Kniehebel betätigte, auch Gas gab :classic_ninja:, habe ich auch das Pedal nach links gestellt. Das geht prima und ich komme nicht mehr durcheinander.

Das werde ich auf jeden Fall probieren, vllt klappt das bei mir auch.

 

@Marieken welche Maschine hast du?

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Marieken:

 

@Crowley: mit links das Fußpedal zu bedienen kann ich mir jetzt nicht vorstellen, allerdings kann man bei meiner das Nähen per Knopfdruck in gewünschter Geschwindigkeit starten und stoppen. Was da jetzt so besser für mich ist, weiß ich noch nicht :D.

 

 

Schon mal mit links probiert? Ich dachte auch erst, dass das nicht geht. Also ausprobiert und es klappte auf Anhieb.

 

Wenn ich das Pedal mit rechts betätigt und den Kniehebel, muss ich immer das Bein umsetzen, oft sogar vom Pedal nehmen, um den Hebel bedienen zu können. Das ist total ineffizient und das ständige Beinumgesätze nervt. So setzte ich mich mich einmal gut in Position und dann bleibt alles da, wo es hin soll. :classic_biggrin:

 

Den Start-/Stoppknopf mochte ich schon an der Pfaff nicht nutzen. Ich habe lieber die Hände am Stoff und nicht zum Starten, Stopp und Temporegulieren an der Maschine.

Geschrieben

@Crowley: du hast schon Recht! Und ja, ich werde das probieren, traue mir aber theoretisch das Feingefühl im linken Bein nicht zu. Aber Versuch macht kluch...🤓

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Crowley:

Den Start-/Stoppknopf mochte ich schon an der Pfaff nicht nutzen. Ich habe lieber die Hände am Stoff und nicht zum Starten, Stopp und Temporegulieren an der Maschine.

So geht es mir auch.

 

Ich werde das auch probieren :classic_biggrin:

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Marieken:

@Crowley: du hast schon Recht! Und ja, ich werde das probieren, traue mir aber theoretisch das Feingefühl im linken Bein nicht zu. Aber Versuch macht kluch...🤓

 

Wahrscheinlich ist es wie Autofahren, da muss man ja auch mit links aufs Pedal.

Ich werde das jetzt bei meiner Bernina 450 auch probieren mit dem Kniehebel, danke für den Input!

Geschrieben

Ich nähe schon lange mit dem linken Bein (nach einem Sturz aufs rechte Knie), das klappt ganz gut.

Am Anfang war es komisch, mittlerweile kann ich es damit deutlich besser.

Und rechts dann halt der Kniehebel. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Crowley:

 

Den Start-/Stoppknopf mochte ich schon an der Pfaff nicht nutzen. Ich habe lieber die Hände am Stoff und nicht zum Starten, Stopp und Temporegulieren an der Maschine.

 

Ich mag ihn, wenn ich längere Strecken mit langsamer Geschwindigkeit nähe, z. B. Zierstich am Ausschnitt. Und bei den Berninas reicht ein Tritt aufs Pedal, um zu stoppen, da muss ich die Hände nicht vom Stoff nehmen. 

Anders bei meiner Elna: die näht nur mit Taste, wenn das Pedal ausgestöpselt ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb sikibo:

Und bei den Berninas reicht ein Tritt aufs Pedal, um zu stoppen, da muss ich die Hände nicht vom Stoff nehmen

 

Ich habe sofort in der Bedienungsanleitung meiner 530 nachgeschaut und nichts dazu gefunden. Und dann die Maschine unter dem Tisch vorgeholt, aufgestellt, angeschlossen und ausprobiert. Das funktioniert :D  - auch mit dem Fersendruck übrigens.

Das ist eine Funktion, die ich noch nicht kannte - Heidrun: :bussi:

Ich habe die Start-Stop-Taste bis jetzt genau einmal ausprobiert, aber damit ich zuverlässig stoppen konnte, musste ich einen Finger auf der Taste lassen (was ja keine Lösung ist).

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

@sikibo, das muss ich auch probieren. Ist mir in der Anleitung bislang auch noch nicht über den Weg gelaufen, allerdings habe ich das Nähen per Knopf auch noch nicht wirklich gelesen.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Nähbert:

Ich werde das jetzt bei meiner Bernina 450 auch probieren mit dem Kniehebel, danke für den Input!

Die Idee Overlocks mit Kniehebel und der Nadel Runter Funktion am Pedal zu machen ist dermaßen genial...Rundungen sind endlich kein Problem mehr, weil man so schön den Stoff drehen kann ohne die Maschine anzufassen, sondern nur den Stoff kontrollieren muss. 

Ich liebe meine L460. 😍

Geschrieben

Irgendwie kann ich nicht mit dem Kniehebel, weil mein Bein dann in einer angespannten (Fehl-)Haltung ist. Sowas führt auf Dauer zu Beckenproblemen bei mir, die ich ohnehin schon habe :classic_rolleyes: Muss nicht noch mehr werden :D

 

Geschrieben

Ich bin auch kein Kniehebelnäher...bei meiner Elna benutze ich ihn nur, wenn ich quilte. Meine Husqvarna hebt und senkt automatisch den Nähfuß...das finde ich so genial....aber leider sind Husqvarna ja irgendwie Stiefkinder hier und werden kaum erwähnt...

Geschrieben

Vielen Dank für diesen Thread.

 

Den Kniehebel an meiner Bernina mag ich zwar sehr, bediene bislang das Pedal und den Kniehebel mit dem rechten Bein. Dazu muss ich das Bein immer etwas vom Pedal heben, was mich stört. 

Auf die Idee, mit links zu nähen, wäre ich nie gekommen. Das wird demnächst getestet.

Geschrieben
Am 29.3.2019 um 21:59 schrieb lea:

Ich habe die Start-Stop-Taste bis jetzt genau einmal ausprobiert, aber

Ich nehme sie ganz gerne für automatische Knopflöcher.

Geschrieben (bearbeitet)

Vermelde: gestern Kniehebel mit Pedal links und natürlich dem Anschiebetisch :D ausprobiert.

 

Letzterer und ich weiß ich noch nicht, meiner ist ja so ein eher labberiges Teil. Probiere ich weiter.

 

Aber Pedal links ging total gut :klatsch1:, da hätte ich nicht mit gerechnet. Auch stichweises und Langsamnähen erzeugten keinerlei Probleme (ich fand es fast besser als mit rechts 🤐).

 

DAS hätte ich jetzt nicht gedacht, danke @Crowley 💐!

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

Mit dem Pedal links klappt ganz gut, bedarf aber noch Übung.

Aber es wird mit dem Kniehebel deswegen nicht wirklich einfacher. Irgenwie fehlt mir trotzdem die Koordination :classic_wacko:

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Also so ein bisschen Konzentration brauche ich auch noch, schließlich war rechts bislang fürs Pedal. Aber für erst 2 Nähte hat mich das schon erstaunt, sicherlich wird das noch besser!

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

Hm, ich bin bis jetzt auch ein alles mit dem rechten Bein... Aber vielleicht probiere ich das mal aus... 

Muss dann nur das Fadenabschneiderpedal auch auf die andere Seite umschrauben, aber das wollte ich sowieso machen. Komme viel zu oft drauf, wenn ich eigentlich losnähen will 🙄

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb sisue:

Ich nehme sie ganz gerne für automatische Knopflöcher.

 

Oder für sowas. Da kann man dann einfach andächtig zuschauen :D

Für die Kniehebelnutzung drehe ich den ganzen Körper etwas (bin in der Beinseitwärtsbewegung sehr eingeschränkt). Das macht man ja auch eher, wenn die Maschine nicht näht, kann sich also einen Moment darauf konzentrieren.

Der nach links gebogene Bernina-Hebel kommt mir da natürlich auch entgegen.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
Am 30.3.2019 um 10:02 schrieb jadyn:

aber leider sind Husqvarna ja irgendwie Stiefkinder hier und werden kaum erwähnt... 

 

Aufzeig - überzeugte Husqvarna Sapphire Quilt 775 Näherin :classic_love: - ihr beim Knopflochnähen mit der Taste (mit dem angebauten Knopflochfuß) zuschauen ist der Hammer :super:

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Topcat:

 

 ihr beim Knopflochnähen mit der Taste (mit dem angebauten Knopflochfuß) zuschauen ist der Hammer :super:

 

Sachichdoch. Andächtig zugucken :D.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Vielen Dank für den Tipp  mit dem linken Fuß...Ich hab mein Pedal heute umgebaut und es funktioniert viel besser als mit rechts Pedal und Kniehebel zu betätigen.

 

Ach, ich liebe dieses Forum ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...