Mirabe Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Hallo. Nach einer langen Pause möchte ich wieder richtig einsteigen in mein früheres Hobby. Hauptaugenmerk damals waren Patchwork und kleine Basteleien sowie gelegendliches Quilten. Eine Stickmaschine habe ich bisher noch nicht besessen, atm. nähe ich auf der nv 600. Schon damals habe ich von der 2200 (L.A.) geträumt, aber mein Sparschwein hat leider nein gesagt. Bei einer Messe wurde mir die V5 vorgeführt, leider ist diese mit knapp 4k zu teuer Besonders das Icaps hat mir gut gefallen bei den Nähfunktionen (also das anpassen an die Dicke des Stoffes während des Nähens), hat damit jemand gute Erfahrungen gemacht und ist das notwendig oder kann man darauf gut verzichten? Die V3, die in meinem Budget wäre, weist leider keine Nähfunktionen auf. Bleiben meines erachtens noch die etwas ältere 2200 als gebrauchte oder die 2600 (mit Icaps) bzw. 440 als reine Stickmaschine und ergänzung zu meiner 600er. Kann mir jemand hier helfen zu einer Entscheidung zu kommen? Oder evtl ein andere Modell vorschlagen? (Stickrahmen sollte nicht zu klein sein - bitte keine Versatzrahmen Vorschläge ^^ , geplant ist eh Embird/PE zu holen und das meiste am Pc nachzubearbeiten.) Hat jemand evtl. beide Maschinen schon bedient und kann mehr zu den Unterschieden sagen als die öffentlichen Blätter hergeben? Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Nachtschwaermer Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Hallo! Du nähst mit einer Brother. Besteht hier überhaupt Handlungsbedarf? Willst du auch eine neue Nähmaschine? wenn du hier im Forum suchst, wirst du viele Beiträge finden, die die Frage Kombimaschine oder nicht behandeln. Die V3 ist schon eine supersuper Maschine (ich habe sie auch). Würdest du dann die Nähmaschine hergeben? so lange du stickst, kannst du nähen..... dabei sein musst du eh. die Kombination V3 und Embird ist genial!
Mirabe Geschrieben 17. März 2019 Autor Melden Geschrieben 17. März 2019 Hallo. Ich kann eben nicht so einschätzen wie sehr die 600 sich technisch verbessert hat zur den 2000er Serien. Noch arbeitet sie gut, aber wer weis wie lange. Dazu sehe ich eben auch den Vorteil beides gleichzeitig machen zu können. Ob die Stickmaschine jetzt 700 oder 1000 Stiche macht ist mir allerdings relativ egal ^^. Also eigendlich: Ja, ich will eine Kombi. (Hier die Frage 2200 oder 2600. U.a. hat mir bisher noch niemand so recht sagen können wie sinnvoll es ist mit dem Icaps) Aber: wenn zb. die Nähleistung/Qualität nahezu gleich ist, wäre dann die güstige 440er als reine Stick auch ratsam ? Nur die V3 ist halt als absoluter Stickneuling ein wenig riskant, ob das auf Dauer etwas wäre. Und nur für 5 Bildchen im Jahr sind 2000€ + Zusatzkosten doch recht viel :/
Nachtschwaermer Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Am 17.3.2019 um 17:22 schrieb Mirabe: ------- Dazu sehe ich eben auch den Vorteil beides gleichzeitig machen zu können.------ Hallo Mirabe, genau das meinte ich...… das geht eben nicht mit einer Kombi. Du kannst nähen und sticken mit einer Kombi-Maschine - aber niemals gleichzeitig. alle anderen genannten Punkte.... ja da gilt es abzuwägen. Stimmt - 2.000 Euro sind viel Geld die 440 kann bis 13 x 18 sticken. Zusatzkosten? meinst du Garne, Vliese etc? das brauchst du immer. Warst du schon mal in einem Fachgeschäft und hast dir Maschinen angeschaut? Das wäre mein dringender Rat! Viel Glück!
ubit Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Also bei den reinen Stickmaschinen gibt es z.B. die Janome MemoryCraft 500E. 280x200 mm (11" x 7,9") maximale Stickfläche, also etwas weniger als ein DIN A4-Blatt. Bei uns ist das Teil ein richtiges Arbeitspferd. Etwas teurer als die 440, aber dafür halt auch ein deutlich größerer Stickbereich. Bei der Software würde ich mir an Deiner Stelle auch mal Wilcom Hatch anschauen. Embird kann zwar viel, ist aber von der Benutzeroberfläche her ziemlich "alt". Hatch ist da deutlich modernen und einfacher zu benutzen. Man kann es kostenlos 30 Tage lang testen (Download auf der Wilcom-Seite). Ciao, Udo
Rosenfreundin Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) Ich habe 2 Maschinen. Eine gute Nähmaschine und eine sehr gute Stickmaschine ( V3). Wenn Du Platz hast würde ich Dir zu 2 Maschinen raten. Eine Kombi muss immer fürs Nähen oder Sticken etwas umgebaut werden. Dazu kommt Nadel wechseln, Nähfuß wechseln usw. Man kann nicht sticken und dann gleich mal eine Naht nähen. Bei 2 Maschinen hast du beide immer gleich einsatzbereit. Und die Liebe zur Sticki kommt dann sicher ziemlich schnell. Die V3 hat eine maximale Stickfläche von 20 x 30. Das ist schon ziemlich groß und reicht eigentlich. Bearbeitet 19. März 2019 von Rosenfreundin
freespirit Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Leider kann ich Die Hatch Software nicht installieren. Sie ist sehr modern wie ihr schreibt, aber braucht daher auch einen entsprechenden Rechner. Mindestanforderung 8 GB Ram! Der Hatch Service hat mich beraten was ich toll fand - es wird bei mir nicht laufen. Gerade überlege ich ob ich nicht ein älteres Wilcom Programm nehme. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden