Zum Inhalt springen

Partner

Weite Hose mit "Ohrwascheln" aus Burda 19xx?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gestern eine Lade aufgeräumt und dabei ein Uralt-UFO ausgegraben. Und jetzt habe ich ein Problem: Schnitt und Anleitung waren nicht dabei und ich kann mich auch nicht erinnern, wann ich die Hose begonnen habe. Ziemlich sicher ist nur, dass der Schnitt aus einem Burda-Heft war, zunächst vermutete ich 1980er Jahre, aber beim Umschlichten und Blättern heute vormittag sind mir etliche ähnliche Modelle in den 90er und 00er Jahren untergekommen.

 

Ich versuch mal, den Schnitt zu beschreiben: Die Hosenbeine sind sehr weit, an der Außennaht haben sie oben, unterm Bund, Ecken angeschnitten, die man (vermutlich) nach hinten umlegen und dort (wie?) befestigen kann. Nach vorne wäre zwar auch möglich, aber unpraktisch, da man dann nicht in die Nahttaschen kommt. Der Verschluss ist vorne, der Bund ist angeschnitten. (Und genau da stehe ich etwas an, da ich bisher noch nicht durchschaut habe, wie weit der Bund geht und wo der Besatz beginnt und wie das alles mit dem RV-Untertritt zusammenpasst. Ich werde versuchen, Fotos nachzuliefern.

 

Vielleicht hat ja eine von euch genau diese Hose vor Jahren mal genäht und kann sich erinnern oder hat die Hefte soweit eingescannt, dass die Suche einfacher geht. Oder hat das überdrüber fotografische Gedächtnis :) Eilig ist es nicht, ich muss eh erst einmal den Winterspeck loswerden, damit der Bund zugeht.

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    6

  • ma-san

    1

  • Nähbert

    1

  • NadelEule

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

ohrwaschelhose-03.jpgohrwaschelhose-02.jpgohrwaschelhose-01.jpg

Bearbeitet von ju_wien
kampf mit der software :)
Geschrieben

Da ich es noch nicht geschafft habe, über/unter/neben den Fotos Text reinzutippen, noch eine "Antwort": Schärfer werden die Fotos leider nicht (eh mehrfach probiert) und dass ich die Hose gestern gebügelt habe, sieht man auch nicht. Immerhin wird mir angesichts der Fotos aber klar, dass meine Beschreibung in einem Detail falsch war: der Bund ist angesetzt, nicht angeschnitten. Er geht bis in die Taille. Vorne und hinten jeweils 2 Abnäher je Schnittteil. Und die Nahttaschen sind innen, die habe ich jetzt nicht extra fotografiert. Ob die beiden Ecken in der rückwärtigen Mitten genau aneinander stoßen oder ein bisschen überlappen sollen, weiß ich nicht mehr. (Aktuell gehen sie ein wenig übereinander, aber das kann daran liegen, dass ich die Hose seinerzeit in der Taille enger gemacht habe.)

Geschrieben

Unscharfe Fotos rühren meist daher, daß man mit der Kamera zu dicht dran war...weiter weg ein Foto machen und dann eine Ausschnittvergrößerung am PC zum Beispiel mit dem kostenlosen Programm IrfanView...

Geschrieben

Hallo Ju_Wien

ich habe gestern zufällig meine Burda Schnittübersichten ab 1999 bis 2006 durchgeblättert und dabei deine Anfrage mit im Blick gehabt.

Leider habe ich keine von dir beschriebene Hose gesehen. Damit hast du aber schon mal einen Überblick des Sichtungszeitraums.

Liebe Grüße nach Wien

ma-san

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Eine späte Auflösung zu meiner Frage von damals. Es war Modell 128 aus Burda Mai 1995. Ich habe die Jahrgänge 1992 - 1998 durchgeblättert und hatte das Heft dabei mehrmals in der Hand, erkannte den Schnitt aber nicht, da er in der Übersicht von vorne dargestellt ist und da wie eine normale Hose mit hohem Bund und weiten Beinen aussieht. Und, das Modell sieht anders aus, als ich es in Erinnerung hatte - jetzt weiß ich auch, wozu die Vlieselinstreifen entlang der Teilungsnähte dienen hätten sollen. Fertig nähen werde ich die Hose nicht. Als ich sie vor ein paar Tagen gebügelt habe, hat sich rausgestellt wie schwierig das durch die Abnäher und Falten ist. Der seidige Stoff (Cupro? gewaschene Seide?) verdrückt sich aber leicht. Da es ziemlich viel ist, könnte ich ein Shirt daraus nähen, habe aber noch keinen konkreten Schnitt im Auge.

rockhose-B9505128-a.jpg

rockhose-B9505128-b.jpg

Geschrieben

Jedenfalls toll, dass sich Deine Figur seit 1995 nicht verändert hat!

Mein UFO von vor 4 Jahren passt mir nur noch bedingt. Nicht so sehr wegen Gewichtszunahme sondern wg anderer Proportionen.

Geschrieben

Danke für die Blumen :) Meine Figur hat sich über die Jahre schon verändert. Selbst wenn man den Winterspeck abzieht, der irgendwann hoffentlich wieder schwindet, haben sich die Proportionen verändert. Der Abstand zwischen Brust und Hüften ist geringer geworden. Mit Bauch Einziehen kriege ich die Hose zwar zu, aber richtig gut sehe ich darin nicht aus.

Geschrieben

Öh, die technische Zeichnung passt aber doch meines Erachtens nach nicht zu der fotografierten Hose - da ist weder ein angesetzter Bund, noch diese "Ohrwascheln"... :kratzen: - außer, du hättest den Bund selbst erstellt und die Abnäher irgendwie komplett anders als vorgesehen genäht...? :kratzen:

Geschrieben

Doch, das passt schon. Der angesetzte "Bund" ist der Besatz, der nach innen umgeklappt wird und die "Ohrwascheln" werden zur rückwärtigen Mitte gelegt und bilden den Knopfverschluss. Sie müssen dazu etwas mehr übereinander gelegt werden als in dem 3. Foto.

 

Das einzige was ich geändert habe, ist die Reißverschlussposition. Der ist bei dem Burdaschnitt nämlich hinten (unter dem Knopfverschluss verdeckt) und ich wollte ihn vorne machen. Ich hatte zu dem Zweck auch schon einen Untertritt gebastelt und eine Lasche für ein Knopfloch, da ich RV alleine nicht traue, schon gar nicht bei Hosen ;-) und soweit ich mich nun vage erinnern kann, kam ich damals genau dadurch in's Stocken. Ich wollte, dass der Verschluss vorne auch "schön" aussieht und nicht irgendwie zusammengestoppelt und wusste nicht recht, wie ich die Knopflochlasche anbringen soll, damit sie einerseits sicher hält, aber andererseits keine Nähte sichtbar sind. Außerdem war ich unsicher, wohin ich die Nahtzugaben von den Teilungsnähten bügeln soll, damit die gefalteten Teile dann schön gerade hängen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...