Zum Inhalt springen

Partner

Plastikfischbein und Stahlband für Reifröcke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich benötige für ein Kleid bzw, eine dazu passende Krinoline Plastikfischbein und Stahlband, kann mir jemand helfen wo ich das herbekomme? Am liebsten beides aus dem selben shop

 

Vielen Dank schon mal im Vorraus

 

GP:)

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schlupp

    2

  • sisue

    2

  • Gothic Princess

    2

  • annette61be

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Gothic Princess,

ich habe deine Frage mal in die Kleinanzeigen verschoben. Alles in Form von "wo kann ich kaufen" und "da kann man kaufen" ist nahezu ausschließlich dem Unterforum Kleinanzeigen vorbehalten, den Rest des Forums möchten wir von solchen Dingen freihalten.

 

Mögliche Händler in Deutschland wären unter anderem Piccoli Shop - Der Kurzwarenexpress oder Nehelenia Patterns. Kostümkram verkauft auch noch ein paar Reste ab. Es gibt noch mehr Anbieter, aber diese sind es, die mir mal eben so einfallen. Google ist dein Freund.

Wenn es aus dem Vereinigten Königreich sein darf wäre da beispielsweise auch Vena Cava Design.

Geschrieben

Super vielen Dank Sisuel, hilft mir weiter

 

Lieber Gruss

 

GP

Geschrieben (bearbeitet)

Willst du dir wirklich Plastikfischbein antun?

Es ist halt schade für die Arbeit und das Kleid an sich, wenn man Plastik einzieht.

 

Ich hab in die erste Korsage meiner Tochter auch das Plastik reingemacht.

So sah das Zeug nach drei- viermal Tragen aus.

411063068_Plastikstbchen.jpg.4ea6b0857cf23b8af96f89c93bf5b1ff.jpg

 

Ich hab es dann durch Spiralstahl ersetzt.

Kostet im Verhältnis kaum mehr und hält für immer und ewig!

Außerdem sagt meine Tochter, dass Spiralstahl ungleich bequemer ist.

Und das Gewicht spürt man nicht, da so ein Korsett ja sehr eng ist.

 

Wenn du aber trotzdem Plastik willst, hab ich noch ne ganze Menge...

Müßte ich aber erst messen.

Und ich würde es am liebsten als ganzes loswerden ;)

 

Grüßle, Annette

Bearbeitet von annette61be
immer diese Tippfehler...
Geschrieben
Willst du dir wirklich Plastikfischbein antun?

Es ist halt schade für die Arbeit und das Kleid an sich, wenn man Plastik einzieht.

 

Plastikfischbein ist nicht unbedingt gleich Plastikfischbein. ;) Als ich vor > 10 Jahren mit historischer Kleidung angefangen habe, wurde auch noch ganz eindringlich vor Plastik gewarnt. Was man aber damals als Plastikfischbein bekommen hat, waren i.d.R. transparente, recht unflexible Stäbchen, die sich durch die Körperwärme völlig verformt haben oder im schlimmsten Fall gebrochen sind.

 

Inzwischen gibt es aber sehr gutes Plastikfischbein, das echtem Fischbein sehr nahe kommen soll. Es passt sich mit der Zeit ein wenig dem Körper an (tut echtes Fischbein auch), ist aber gleichzeitig recht flexibel und verformt sich daher längst nicht so heftig wie die Stäbchen im Bild. Es erinnert ein wenig an große Kabelbinder, weshalb die inzwischen häufig als Ersatz empfohlen/genutzt werden.

 

Ich habe eine vollversteifte Schnürbrust und Korsetts mit Plastikfischbein (gekauft bei Vena Cava, wurde oben schon verlinkt) und kann keinen Nachteil gegenüber Stahl erkennen. Deutliche Vorteile sind aber die leichtere Verarbeitung und das geringe Gewicht. Ich kann mich dem generellen Abraten von Plastik also überhaupt nicht anschließen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Plastikzeug ist m.M.n. für Korsetts und Reifröcke im historischen Sinn nicht geeignet.

Das geht höchstens für Corsagen, die ein bisschen Halt geben sollen, aber nicht für richtige Korsetts, die die ja die Silhouette verändern.

In Reifröcken geht Plastik auch höchstens in Deko-Reifröcken, wie sie z.B. manchmal im Gothic-Bereich sichtbar getragen werden oder für unter ganz leichte Kleider. Für Reifröcke bzw Krinolinen, die meistens recht viel Gewicht tragen müssen, reicht die Stabilität oder eher die Sprungkraft von Plastikband nicht aus.

 

Zu Dir selbst den Gefallen und nimm Stahlband. :hug:

Bearbeitet von Tarlwen
Geschrieben

Die moderne Vorstellung, dass ein Korsett unbedingt mit hartem Stahl versteift sein muss und dass weicheres Material den Körper nicht in Form bringt, deckt sich nicht unbedingt mit der Realität. In historischen Korsetts war Stahl auch erst ab ca. der Mitte des 19. Jahrhunderts zu finden, Spiralstahl noch mal deutlich später, und echtes Fischbein ist mit Stahl einfach nicht zu vergleichen. Da kommt Plastik einfach näher ran. Man sollte auch berücksichtigen, dass sich die Anforderungen an die Stabilität von Korsetts mit den Jahrzehnten deutlich verändert hat. Ein 1880er Korsett würde ich z.B. auch immer mit Stahl verstärken, für die 1850er oder das 18. Jahrhundert ist Plastik prima und vollkommen ausreichend. Wohlgemerkt, "das gute Plastikzeug".

 

Hier ist ein Link, der das etwas näher beschreibt (auf Englisch), dort sieht man auch das Plastikfischbein und dass es etwas völlig anderes ist als die Plastikstäbchen, die Annette gezeigt hat:

Synthetic Whalebone vs. Steel Redthreaded

Geschrieben

Kommt ja halt darauf an, was man will und bei dem Benutzernamen und der Ausgangsfrage liegt die Vermutung nahe, daß das durchschnittliche Plastikfischbein keine gute Wahl ist.

Ich habe auch in meiner Rokokoschnürbrust Peddigrohr drin und sonst nichts aber für eine Krinoline (das war die Ausgangsfrage) Plastikfischbein? Im Normalfall eine weniger gute Idee. Letztendlich wissen wir aber ja gar nicht, wo das Zeugs rein soll, die Fragestellerin wollte ja im wesentlichen einen Einkaufstipp.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...