MargitK Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo! Ich bräuchte Erfahrungswerte bitte. Ich nähe gerade ein Hemdblusenkleid, B6333 | Misses'/Miss Petite/Women's/Women Petite Shirtdress and Sash Sewing Pattern | Butterick Patterns. Bei Kragen, Kragensteg und Knopfleiste soll Einlage aufgebügelt werden. Ok, soweit, so klar. Aber: brauche ich das bei der Knopfleiste wirklich? Bei meinen gekauften Blusen ist die Knopfleiste fast immer nicht verstärkt. Schließlich liegt der Stoff dort mindestens doppelt! Je nachdem, ob ich die Nahtzugabe von 1,5 cm abschneide oder dranlasse. Beim Dranlassen hätte ich 5 Stofflagen, wenn ich da noch Vlieseline draufbügle, wird es doch zu steif, oder? Und beim Kragen bin ich auch nicht sicher, ob H180 nicht zu dünn ist. Hat jemand Erfahrungswerte diesbezüglich und kann mich beraten? Danke MargitK Bearbeitet 14. Februar 2019 von MargitK
Devil's Dance Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 ...vornweg: ich hab noch nie eine Knopfleiste gemacht, ohne Einlage aufgebügelt zu haben. Ob es bei deinem Kleid prinzipell gehen würde, hängt m.E. in erster Linie vom verwendeten Stoff und dessen Festigkeit ab. Bedenke aber auch, dass die Bügeleinlage dafür sorgt, dass die Knopflöcher weniger fransen, die du ja sicher mit der Maschine machst und dann aufschneidest. Was deine H180 angeht: dazu kann ich leider nix sagen weil ich keine Original-Vliseline verwende - die ist mir schlicht zu teuer ... Ich kauf mir immer bei ebay ganze Ballen Bügeleinlage in Industrie- oder Gewerbequalität und bin damit bisher sehr gut gefahren ...
sisue Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Ob H180 ausreicht für den Kragen hängt so ein bißchen auch vom Oberstoff ab. Ich habe beides schon gehabt, mit H180 zu labberig und mit H200 zu steif. Ich würde es ausprobieren und schauen, wie es fällt. Tendentiell nehme ich tatsächlich eher H180. Und ich würde es auch in die Knopfleiste tun, mindestens auf die Seite der Knopflöcher, damit die schön werden (plus Stickvlies zusätzlich beim Nähen der Knopflöcher).
flocke1972 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 ...vornweg: ich hab noch nie eine Knopfleiste gemacht, ohne Einlage aufgebügelt zu haben. Und ich würde es auch in die Knopfleiste tun, mindestens auf die Seite der Knopflöcher Genau so sehe ich das auch. Es hat auch was damit zu tun, wie die Knopflöcher dann beim Tragen ausleiern LG flocke1972
Paula38 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Ich denke auch. Dass es vom Stoff abhängt. Einfach ausprobieren. Reststoff so zusammenfalten, dass du die entsprechende Stärke hast, und mal mit, mal ohne Einlage ein Knopfloch nähen. Und gucken, welches Dir besser gefällt. Und da verschiedene Varianten probieren. Mit und ohne Nahtzugabe, mit (verschiedenen) Einlagen oder ohne.... Hängt ja auch vom Eindruck ab, den das Kleod machen soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden