Friedenstaube Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Hallo Ihr Lieben, ich möchte schon so lange Einkaufsnetze für Obst und Gemüse nähen. Diese Jahr pack ich's endlich an! Leider finde ich nicht den passenden Stoff dazu.Tüll finde ich irgendwie zu steif. Es gibt die Netze inzwischen ja auch fertig zu kaufen. Die sind weicher als Tüll. Oder gibt es auch weichen Tüll:confused: Nee, gell? Sicherlich haben hier schon Einige von Euch solche Netze genäht. Ich wär dankbar für Eure Erfahrung. Da kommen bestimmt tolle Ideen zusammen. Es wird die Plastikmüllmenge nicht sofort wesentlich reduzieren, aber Ihr wißt ja: "Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Sprichwort aus Afrika
Sissy Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Ich meine, es gibt auch weichen Tüll, mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Ich würde Organza oder Gardinenstoff nehmen.
NadelEule Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Bei funfabric gibt es Netzstoffe, bei anderen auch, da könntest Du fündig werden.
Marieken Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Habe leider keine Antwort, finde die Frage und den Grundgedabken aber gut. Weshalb ich gerne mitlese. Wenn man nicht regelmäßig auf dem Markt einkauft, muss man aber schauen, wie sich das einsetzten lässt. Sollte aber auch im Supermarkt gehen, wenn es ein leichter, durchsichtiger Stoff ist, der den Kassierern die Sichtung ermöglicht. Finde ich gut!
Ulrike1969 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Es gibt feinen Tüll, der ist entweder einfach so bezeichnet oder auch als Schleiertüll bzw. Brauttüll. Ich habe mal aus Netzstoff einen Beutel genäht, hatte ihn dann aber nie griffbereit und daher verschenkt. LG Ulrike
norimberga Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Dafür eignen sich alte Gardinen wunderbar, vor allem, weil es Gardinen sehr günstig auf Flohmärkten oder Second-Hand-Gebrauchtwarenhäusern gibt. Bisher habe ich mit meinen daraus genähten Obstsäckchen nur gute Erfahrungen gemacht.
Rumpelstilz Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Netzfutter ist auch eine Möglichkeit, wie es für Sportbekleidung genutzt wird.
Birre1 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Ich nähe mir die Beutel aus dünnen Baumwollresten. An der Kasse gibt es i.d.R. keine Probleme, die Kassiererinnen schauen kurz rein und das wars. Inzwischen ist das soweit verbreitet, vor einem Jahr war das schwieriger;) LG, Birgitta
AndreaS. Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Ich habe mir die Beutel aus Baumwolltüll genäht. Der ist ganz weich
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Ich gebe zu ich war zu faul selbst Beutel zu nähen und habe mir welche bei Rewe gekauft. Die nutze ich aber auch in anderen Läden, das ist kein Problem, nicht mal beim örtlichen Obst- und Gemüsehändler
Nähbert Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Namibia, Du warst zu faul zu nähen!? Ich bewundere sonst Deine Schaffensfreude:)
Marieken Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Echt interessant! Bei uns habe ich weder auf dem Markt noch im Supermarkt jemals einen solchen Beutel gesichtet. Mitten im Revier, also dort, wo das Herz schlägt. Mitbekommen habe ich es nur aus den Medien und hier aus dem Forum. Aber ich bin guter Dinge, denn immer mehr wird Plastik vermieden, so meine persönliche Wahrnehmung. Selbst im Urlaub auf Griechenland nahm ich das wahr und das ist für mich ein deutliches Zeichen, dass sich auch im größeren Umfeld etwas tut. Bei uns wird auch nix an Beuteln zum Kaufen angeboten . Würde ich bevorzugen, denn Zeit zum Nähen ist immer knapp und da mache ich halt auch gerne andere Sachen für mich/uns. Ich schau mal online .
NadelEule Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Doch, doch, Gemüsenetze habe ich hier schon entdeckt im Supermarkt Für unverschämte 4,95 Teuronen...passen gerade mal drei Äppel rein.
Großefüß Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Hallo, solange nicht die Tara mit dem echten Wert abgezogen wird, werd ich das nicht machen. Das ist ein deutlicher Zusatzpreis. Ich hab mir mal meine Wäschesäckchen (aus Gardinenstoff-Rest) gewogen und das ausgerechnet. Allerdings versuche ich die Leichtplastik-Beutel zu vermeiden und nehme kleinere Mengen so mit zur Kasse. Ansonsten sammel ich die Beutel und verwende sie nochmal.
nowak Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Auf dem Wochenmarkt füllen sie mir immer die Papiertüten von der letzten Woche... bis die mal durch sind, kann man die etliche Male nutzen. Nur Salat und kleiner Kartoffelmengen kommen in Plastiktüten, die passen aber prima in die kleinen Mülleimer im Bad. Wenn es ums Tara geht, kann man aber sein Gemüse ohne Netz wiegen und danach erst das Gemüse ins Netz geben. Wenn sie an der Kasse wiegen ist das natürlich schwieriger... aber ich habe es eigentlich noch nicht beobachtet, daß man das Wiegen von Gemüse ohne Netz oder Tüte verweigert hätte. Dann steckt man sie halt nach dem Wiegen in das Netz.
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Namibia, Du warst zu faul zu nähen!? Ich bewundere sonst Deine Schaffensfreude:) Die Beutel kann ich nicht anziehen Die kosteten bei Rewe 1,49 € und haben einen Scancode aufgenäht und so werden diese Gramm beim wiegen abgezogen. Aber ganz ehrlich, die sind sooo leicht, den Mehrpreis könnte ich verschmerzen und mein Obst-Gemüsehändler wiegt erst und füllt sie dann in meine Netze. Und um wieder aufs Thema zurückzukommen, ich würde einen leichten Gardinenstoff nehmen, da gibt es bestimmt auch so leichte tüllähnliche, die nicht viel wiegen. Oder du machst es wie ich
Luthien Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Die haben einen Scancode? Interessant! Ich habe nämlich welche einer anderen Supermarktkette ohne Code. Vielleicht sollte ich mir für meine Reweeinkäufe dann doch nochmal Rewebeutel kaufen?!
darot Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Guten Morgen, ich bin bekennende Gemüsebeutelnäherin - und habe sie auch schon verschenkt. Der verwendete Stoff war ein Innenfutterstoff wie bei Outdoorjacken und ist unter der Bezeichnung Mesh zu finden.
schlottchen Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ich denke auch, der Mesh den darot beschreibt, ist die richtige Richtung, Gardinen sind vmtl auch ganz gut. Von weichem Tüll würde ich absehen. habe das für ein Kinderkleid vernäht und der ist doch relativ empfindlich, besonders, wenn mal was dran hängen bleibt (und beim Einkauf verstauen ist das schon ziemlich wahrscheinlich). Und welcher Beutel möchte nicht gern präsentabel aussehen? (;
AndreaS. Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Also mein Baumwolltüll ist weich, aber überhaupt nicht empfindlich. Da kann auch nichts dran hängenbleiben. Die Beutel habe ich nun seit ein paar Monaten im Einsatz, und bin nach wie vor begeistert Ein weiteres Argument für mich: Kann ich bei 60° waschen Meine Beutel wiegen zwischen 8g und 25g. die 26g ist der Kordel geschuldet. Die könnte ich bei Gelegenheit mal gegen ein leichteres Gewicht austauschen. Wenn das mitbezahlt wird kann ich es verschmerzen
Devil's Dance Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 (bearbeitet) Gute Idee! ...so richtig umweltfreundlich wird's ja, wenn man was recycelt für den Zweck - ich hab noch so viel feinen Gardinenstoff liegen, dass ich das mal in Angriff nehmen sollte ... Und wegen der paar Gramm Tara mach ich mir nicht ins Hemd ... Macht ihr da oben einen Zuziehband-Tunnel dran? ...oder ganz ohne Verschluss? Bearbeitet 25. Januar 2019 von Devil's Dance
Ulrike1969 Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ich habe sie mit Tunnel gemacht. Dann fällt beim transport nichts raus. Recycling ist natürlich toll, es gehen sicher auch sehr dünne Stoffe wie microfaser Bettwäsche, die ich mal geschenkt bekommen habe aber als solche nie nutze. Davon gibt's schon Einkaufsbeutel, stabil und sehr leicht. LG Ulrike
SiRu Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ob das Tara was zum "wegen dem zusätzlichen Preis in's Hemd machen" ist oder nicht, hängt aber auch vom verfügbaren Geld ab - und vom kg-Preis der Ware. Okay, ich würd Ingwer so oder so nicht einbeuteln und dann wiegen, aber... gesehen hab ich solche Aktionen schon. Bei Bio-Ingwer mit Preisen zwischen 70 und 100 € das kg merkt man 5 Gramm mehr oder weniger schon. Über 25 g mehr wegem dem Eigenbaubeutel red ich da schon gar nicht mehr... und es gibt ja durchaus noch andere Obst- und Gemüse-Artikel, die doch etwas teurer sind. (Muß nicht mal Bio sein. Um beim Ingwer zu bleiben: Der liegt auch ohne Bio bei 40 bis 50 € je kg...)
Devil's Dance Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 ...o.k., Ingwer mag ein Sonderfall sein - den hab ich bisher aber auch immer unverpackt mit zur Kasse genommen, weil ich ihn ohnehin schäle. Aber sonst kaufe ich immer eher so rustikales Zeug, was nicht so teuer ist und sowieso nur das, wovon ich nicht genug geerntet habe - bin ziemlich konservativ im Kochen und Essen (mehr noch mein GöGa ...)
xpeti Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ob das Tara was zum "wegen dem zusätzlichen Preis in's Hemd machen" ist oder nicht, hängt aber auch vom verfügbaren Geld ab - und vom kg-Preis der Ware. Okay, ich würd Ingwer so oder so nicht einbeuteln und dann wiegen, aber... gesehen hab ich solche Aktionen schon. Bei Bio-Ingwer mit Preisen zwischen 70 und 100 € das kg merkt man 5 Gramm mehr oder weniger schon. Über 25 g mehr wegem dem Eigenbaubeutel red ich da schon gar nicht mehr... und es gibt ja durchaus noch andere Obst- und Gemüse-Artikel, die doch etwas teurer sind. (Muß nicht mal Bio sein. Um beim Ingwer zu bleiben: Der liegt auch ohne Bio bei 40 bis 50 € je kg...) Solch teuren Ingwer hab ich noch nicht gesehen geschweige denn gekauft. Ich als Kunde kann doch entscheiden ob ich das mit Beutel wiegen lasse oder ohne.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden