Pentatonik Geschrieben 10. Januar 2019 Melden Geschrieben 10. Januar 2019 Guten Tag, dies ist mein erster Beitrag, darum kurz einige Infos über mich. Ich lese schon länger hier im Forum mit und die Beiträge hier haben mir oft weitergeholfen. Meine Frau näht und ich repariere ;-). Bin Jahrgang .66 und kein Nämaschinenfachman. Ich habe eine Singer 766 Del Lux Automatik, Pfaff 138-6 mit Rundnadeln und eine Elnar ZigZag erfolgreich überholt. Jetzt zu meinem Anliegen der Adler 81 Nähmaschine mit Überwendlingsstich. Die Maschine ist in einem guten Zustand. Wie ich diese abgeholt habe lief diese auch. Sie dreht sehr leicht. Sie stammt von einem Herrn aus Pakistan der eine Näherei betrieben hat, ausschließlich mit alten Industrienähmaschinen. Ich schnitt die Garne so ab das die Maschine eingefädelt blieb. Der verlauf der drei Garne ist sehr „abenteuerlich“. Man kann dies leider auf den Bildern schlecht erkennen, da diese schwarz sind. Ich muss die Maschine mit Petroleum reinigen da doch viel Staub und altes Fett in der Maschine ist. Bevor mir dabei die Fäden flöten gehen und ich Kreislauf bekomme, meine Frage: Hat jemand hie Unterlagen über diese Maschine, am besten mit Fadenverlauf ? Was für Nadeln muss ich verwenden? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Grüße, D.Brochhausen
ju_wien Geschrieben 11. Januar 2019 Melden Geschrieben 11. Januar 2019 (bearbeitet) Hallo und willkommen Zur Maschine kann ich leider nichts sagen, nur ein Tipp: nimm Nähgarn in verschiedenen Farben, knote es an den Enden der vorhandenen Fäden an und ziehe es langsam durch, bis es bei den letzten Ösen der Greifer und bei den Nadeln ankommt. Fotografiere alle Stadien, als Dokumentation und Anleitung für dich selbst und für allfällige Fehlersuche später. Helle Farben, damit der Kontrast besser ist und unterschiedliche Farben, damit du siehst, welcher Faden zum Untergreifer, zum Obergreifer, zur Nadel geht und wo ein Faden den anderen möglicherweise kreuzt. //PS: noch zwei mehr oder weniger nützliche Threads zu ähnlichen Maschinen adler 81-8: was ist das? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Adler Kettelmaschine einfädeln - Hobbyschneiderin 24 - Forum //PPS: zur Nadelfrage: hier https://www.duerkopp-adler.com/export/sites/duerkoppadler/commons/download/download-text-attachments/hist_kl.pdf steht "Nadelsystem 621" In einem Schweizer Online-Shop fand ich dazu, dass folgende Bezeichnungen synonym sein sollen: B-27 / MY 1023 / UY 191 GS / DCX27 / 1886 / 621 / SY 1225, Canu 03:36 1. Viel Glück beim Suchen (und vielleicht kann dir der Verkäufer der Maschine noch was dazu verraten, wenn er sie bis vor kurzem verwendet hat.) Bis dahin musst du mit den vorhandenen Nadeln halt sehr vorsichtig umgehen Bearbeitet 11. Januar 2019 von ju_wien Ergänzung zu den Nadeln
Pentatonik Geschrieben 12. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2019 Hallo ju-wien, das mit den bunten Fäden ist eine gute Idee. Ich werde es versuchen. Die Links kannte ich zum teil schon. Leider sind die verlinkten Downloads zum teil nicht mehr aktiv. Die Info zur Nadel wusste ich noch nicht. Den Schweizer habe ich gefunden. Auch hier für meinen Dank. Der Inhaber der Schneiderei musste zurück nach Pakistan. Nach acht Jahren ohne irgend ein verschulden abgeschoben. Ist ein anderes Thema. Seine Lebensgefährtin wickelt die Auflösung ab. Vielleicht findet sich hier noch jemand mit einer Anleitung. Ein schönes Wochenende, D.Brochhausen
Pentatonik Geschrieben 20. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Guten Abend, bevor ich die Maschine reinige, habe ich ju-wien`s Rat befolgt und die drei Fäden durch bunte ersetzt. Da es vielleicht noch einige gibt die nicht wissen wie diese eingefädelt werden, hier die Bilder. Besser habe ich die Fotos nicht hinbekommen. Die Angaben sind ohne Gewehr. Faden und die Farben: Türkis ist die Nadel, weiß Oberfaden und rot Unterfaden. Das erste Bild ist der Start aller drei Spulen ( Spulen = umwickelt an dem Griff ). Dann kommen die ersten acht Bilder des Nadelfadens. Bearbeitet 21. Januar 2019 von Pentatonik
Pentatonik Geschrieben 20. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Alle drei Faden am Messer. Einen schönen Abend, D.Brochhausen
Pentatonik Geschrieben 20. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Hallo, @ Detlef: Leider kann ich auf deiner PM nicht antworten...ich habe nicht genug Beiträge geschrieben:confused: Sobald ich die Maschine ans laufen bekommen habe melde ich mich noch mal. Gruß, D.Brochhausen
det Geschrieben 20. Januar 2019 Melden Geschrieben 20. Januar 2019 Hallo, @ Detlef: Leider kann ich auf deiner PM nicht antworten...ich habe nicht genug Beiträge geschrieben:confused: deshalb hatte ich ja meine Mailadresse mit angegeben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden