ju_wien Geschrieben 14. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2019 ich habe dich schon gelesen - Danke! Ich werde die Maschine noch ein wenig beobachten. (Heute habe ich nur mit der Hand gesäumt.)
ju_wien Geschrieben 17. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2019 JFTR, die Maschine kann Geheimschrift ^^ Keine Ahnung, wie mir das gelungen ist. Ich habe mit der Bedienungsanleitung in der Hand Buchstaben in den Speicher getippt und sie hat von vorne nach hinten "geschrieben". Daher war beim ersten "U" auch gleich der Stoff aus ;-) Nach Aus- und Einschalten schreibt sie wieder normal. Im Handbuch steht *dazu* natürlich nichts. Zu den Fadenschlingen: passiert bei Zierstichen interessanterweise seltener als beim normalen Nähen, aber passiert auch.
josef Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 (bearbeitet) das geht ganz einfach : Muster spiegeln + Rückwärts ist völlig logisch, damit man/frau auch dort Namen draufnähen kann, wo "vorwärts" nicht geht die Maschine kann logischerweise alle muster auch rückwärts … Bearbeitet 17. Januar 2019 von josef
ju_wien Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2019 Update: Die Maschine stand ein paar Monate in einer Ecke (zuerst Feiertage, dann war es zu kalt, dann habe ich drauf vergessen). Vor ein paar Tagen holte ich sie hervor, weil ich auf einem Kinderkleid ein paar Zierstiche anbringen wollte. Bei den ersten 20 cm auf Probefleckerl dachte ich schon, sie habe sich selbst "geheilt", aber dann wieder der schon mehrfach beschriebene Fadensalat. Ich habe Fäden und Fleckerl so drinnen gelassen, wie es war und die Maschine in die Werkstatt befördert. (Manchmal hätte ich gerne so eine 99 Euro Plastikmaschine aus'm Gemüseladen.) Der Mechaniker sagte mir beim Abholen, dass er dieses Problem noch nie gesehen hat. Er hat das Anhalterstück fester genietet und die Nieten geschliffen. Beim Probenähen im Geschäft hat sie etliche Meter tadellos genäht. Zu Hause habe ich dann ein paar Organza-Geschenksäckchen für eine Freundin gekürzt und anschließend auf einem Jerseyrest einen der elastischen Stiche ausprobiert. Und dabei gab es dann eine neue Katastrophe: es zog mir den Stoff nach unten (und zwar mitten während der Naht, nicht am Anfang oder Ende und auch nicht am Rand!) und zwar so weit nach unten, dass an vorsichtig rausziehen nicht mehr zu denken war. Beim Öffnen der Klappe sah ich, dass ein Stück vom Stoff an der Spitze vom Greifer hing und ca. 1/4-Kreis vom Stichloch entfernt war ("9 Uhr"). Ich habe also den Stoff oben mit der Schere weggeschnitten und dann die unteren Reste vorsichtig mit Pinzette und spitzer Schere rausoperiert. Aber da war der Greifer schon verstellt, was ich bemerkte, als ich neu eingefädelt hatte und den Unterfaden hochholen wollte: Nadelspitze trifft auf Metall. Jetzt nähe ich einmal eine stabile Transporttasche, bevor ich sie wieder in die Werkstatt bringe.
peterle Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 ölst Du nähtäglich deinen Greifer, was für Garn verwendet?
ju_wien Geschrieben 29. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2019 Zuletzt war ein Gütermann "Allesnähgarn" (PE) eingefädelt. Davor Coats Epic (für den Schlafrock) und Mettler Poly-Sheen für Zierstiche. Da die Maschine eben erst aus der Werkstatt kam, habe ich nicht schon wieder geölt. (Und wahrscheinlich insgesamt noch keine ganze Stunde damit genäht.)
Kiwiblüte Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 (bearbeitet) @ju_wien fädel einfach mal neu ein. So wie es in der Anleitung steht. Wenn die Maschine aus der Werkstatt gerade erst zurück ist muss sie doch i.O. sein. Hab mir die PDF für Deine Machine auf Pfaff Home angesehen. Bekomm den Link nicht gesetzt, muss noch üben. Auf Support und Updates dann auf Machines und dann herunterscrollen bis Deine Maschine erscheint. LG Kiwiblüte Gucken ob Fäden unter der Stichplatte sind , bei dem Fadensalat. Die Spannung an der Spulenkapsel überprüfen. Bearbeitet 29. Juni 2019 von Kiwiblüte Nachtrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden