Zum Inhalt springen

Partner

Craftsy wird Blueprint


flocke1972

Empfohlene Beiträge

Am 10.4.2019 um 23:46 schrieb astitchintimesavesnine:

ich hänge mich hier mal kurz dran. Die englischen Bewertungen des bluprint Unternehmens sind katastrophal.

 


Kannst Du Deine Quellen/Bewertungen hier teilen? Mich würde das auch sehr interessieren.

Ich habe auf die Schnelle die hier gefunden:
https://craftindustryalliance.org/bluprint-and-other-changes-at-craftsy-have-eroded-instructors-faith-in-the-platform/
 

Auch einige Kommentare dort sind sehr interessant.
Die Kursleiter scheinen unter Bluprint wohl sehr bescheidene Verträge bekommen zu haben. Einige (viele?) scheinen diese nicht unterschrieben zu haben. Deren Kurse wurden inaktiviert. Wer den Kurs gekauft hat, sieht ihn zwar immer noch .... wird aber keine Hilfe mehr durch den Kursleiter bekommen (sondern nur noch von anderen Kursteilnehmern). Wenn man den Kommentaren in obigem Artikel glauben schenken kann, scheint es kaum bis gar nicht erkenntlich zu sein, ob ein Kurs eingestellt/inaktiviert wurde.
Hat jemand eine Ahnung, ob und wie man das erkennen kann.
Auch weiß ich nicht, ob man die inaktiven Kurse über ein bluprint-Abo überhaupt noch anwählen kann.

Eine weitere wichtige Info aus dem obigen Artikel:
Bei Craftsy bekamen Kursleiter pro gekauftem Kurs einen Anteil ausbezahlt. Bei den bluprint-Verträgen bekommen sie nur ein deutlich geringeren 'Lohn' pro geschauter Kursminute. In den Kommentaren des oben verlinkten Artikels rufen mehrere User deshalb dazu auf, die Kurse lieber weiterlaufen zu lassen und dann wieder zurückzuspulen, statt auf die Pause-Taste zu drücken oder den Kurs auch so einfach mal im Hintergrund laufen zu lassen.
Das finde ich einen wichtigen Hinweis.

Lt. obigem Artikel sollen die neu hinzugekommen Kurse auch qualitativ und quantitativ sehr bescheiden sein ... d.h. sehr oberflächlich, viel Anfängerkram und von der Kursdauer/Videolänge extrem kurz geworden zu sein.

Schade, dass man keine Kurse mehr runterladen kann.
Ich habe ernsthafte Befürchtungen, dass der 'Lebenslange Zugriff' evtl. schneller als gedacht zuende sein wird, wenn das Unternehmen Insolvenz anmeldet.
Wenn man sieht, dass das Abo anfangs für 120 EUR/Jahr und 15 EUR/Monat als Sonderangebot und jetzt für 70 EUR/Jahr und 8 EUR/Monat über den Tisch geht ... das gepaart mit den Kritiken, dass die neuen Kurse deutlich billiger und kürzer hergestellt werden, lässt bei mir die Befürchtung wachsen, dass es da nicht so erfolgreich läuft. .... Wobei Craftsy auch nicht wirklich Gewinn gemacht haben soll ... ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sisue

    7

  • Allysonn

    5

  • Devil's Dance

    5

  • Winnie07

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich gucke die Tage nochmal nach, habe einiges um die Ohren. Die obige Quelle habe ich auch benutzt.

 

Die erste Antwort vom support kam schnell und war freundlich, auf eine konkrete Nachfrage, die sich dann ergeben hat, habe ich nichts wieder gehört. Ich warte bis nächste Woche und hake dann nach.

 

Grüße

 

astitchintimesavesnine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Hallo zusammen,

 

das Thema ist jetzt schon ein paar Monate her und ich würde gerne wissen wie es sich entwickelt hat mit bluprint...habt ihr inzwischen Erfahrungen sammeln können ?....sind die Kurse schlechter geworden ?

und wenn ja sind die Kurse auch für Menschen mit grottigen (vor 35 Jahren Hauptschul-) Englischkenntnissen interessant .... oder ist es einfach zu schwierig dem Kurs folgen zu können?

 

Ich würde mich über Antworten freuen ....

 

Bis dahin schöne grüße 
Astrid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DruckNäher:

 

und wenn ja sind die Kurse auch für Menschen mit grottigen (vor 35 Jahren Hauptschul-) Englischkenntnissen interessant .... oder ist es einfach zu schwierig dem Kurs folgen zu können?

 

 

 

Bluprint hat mehrmals jährliche Aktionen, bei denen man für ein paar Tage gratis Kurse schauen kann. Registrieer dich doch einfach für den Newsletter und wenn sie die nächste Aktion dieser Art dort bewerben, dann schaust du dir einfach mal einen Kurs an  und kannst dann entscheiden ob dein Englisch ausreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DruckNäher:

 

und wenn ja sind die Kurse auch für Menschen mit grottigen (vor 35 Jahren Hauptschul-) Englischkenntnissen interessant .... oder ist es einfach zu schwierig dem Kurs folgen zu können?

 

Zu deiner Englisch-Frage:

Zu Bluprint-Kursen kann ich nichts sagen, aber viele der Dozent*innen haben auf youtube kurze Videos zu verschiedensten Themen, die du anschauen könntest. Grammatik und Satzbau dürften weniger schwierig wieder abzurufen sein, aber das Nähvokabular könnte vielleicht am Anfang recht viel auf einmal sein.

 

Um dich einzugrooven ( ;) ) , könntest du z.B. englische Nähblogs zu Themen lesen, die dich interessieren, englische Anleitungen lesen (und ggf. ausführen).

Ein gutes (Online-)Wörterbuch, das auch Nähvokabeln kennt, ist hilfreich. Gab es hier nicht auch mal ein Nähglossar, deutsch-englisch, deutsch-niederländisch, deutsch-spanisch usw.? 

Bei Übersetzungstools ist es Glückssache, was rauskommt. Das kann ausreichend gut sein oder so absurd, dass es nichts mit Nähen zu tun zu haben scheint. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, die neueren Kurse sind qualitativ nicht mehr so gut wie die älteren, deutlich kürzer und mit weniger "gewinnbringendem" Inhalt. Und viele neue Kurse im Bereich nähen gab es sowieso nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure schnellen Antworten. 

 


kassandrax und Makerista  auf youtube nach Videos zu schauen ist mir gar nicht eingefallen...:rolleyes:...das ist auf jeden Fall ein guter Tipp

 

Fjola....hmm das haben ja schon einige hier anklingen lassen ....:nix:..ich  kanns ja nicht beurteilen aber ich könnte mal schauen ob die kurzen Videos auf Youtube mir schon weiterhelfen......

 

Auf jeden Fall Danke für die tipps ...ich werde jetzt mal Filmchen schauen.......:classic_happy::winke:

 

Liebe Grüße

Astrid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die "alten" Kurse sind ja alle noch da - wenn man die alle durchgearbeitet hat, dürfte man nur noch wenige "weiße Flecken" auf seiner Näh-Landkarte haben.

 

Was das Englisch angeht: einige Lektoren sind besser zu verstehen, andere schlechter, teils wegen der Sprechgeschwindigkeit, teils wegen undeutlicher/dialektgefärbter Sprache.

Aber ich kann mir denken, dass es für Ausländer, die "im Prinzip" deutsch können, u.U. auch schwierig ist, Leute, die sächsisch, bayerisch oder schwäbisch sprechen, zu verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wobei ich finde, dass man sich gerade bei Alison Smith intensiv 'reinhören muss - aber es lohnt sich, denn ihre Kurse sind großartig, wenn man technisch anspruchsvolles Schneidern lernen will.

Easy zu verstehen ist m.E.  z.B. Janet Pray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*grins*

Beide gut verständlich.

Ms Smith spricht eher BBC-English, Ms Pray klingt eher nach CNN...

Wer also eher gewöhnt ist, den einen oder den anderen Nachtrichtendialekt  zu hören, wird mit der Aussprache der jeweils anderen Art etwas Eingewöhnung benötigen.

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BBC-Englisch ist das ganz gewiss nicht :D - irgent so ein mittelenglischer Kleinstadtdialekt!

 Glaub mir, ich weiß, wie britisches Hoch-Englisch geht ;) ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alison Smith finde ich angenehm zu verstehen und ich hatte in meinem Leben deutlich mehr Umgang mit Amerikanern als Engländern. Ich habe mal - noch zu Craftsy-Zeiten - einen Kurs von Pam Howard zurückgegeben, weil ich deren laaaaangsame Art zu srechen nicht ertragen konnte. Andere finden sie toll. Sie kann man beispielsweise auf Youtube "probehören".

 

Der Anteil der Kurse, die ich attraktiv finde, ist zurückgegangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Anteil - das mag stimmen, weil nix Essentielles dazu kommt, zumindest was mein Interessengebiet "Nähen" angeht.

Aber ich wüsste jetzt auch nicht, was mir da an Grundlegendem noch fehlen sollte - jeder normalbegabte Azubi hat nach 3 Jahren ausgelernt, weil ihm da die Grundlagen beigebracht worden sind.

...und bei bluprint kann man wahrscheinlich immer noch mehr lernen als bei einem/einer Meister*in ;) ...

 

Bearbeitet von Devil's Dance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, daß es eine Mischung ist: Zum einen kann man das Rad nicht neu erfinden und grundlegende Themen nur in geringer Zahl neuauflegen oder mit anderem Ansatz beleuchten und zum anderen sind die Inhalte der neueren Kurse, wie soll ich es freundlich nennen, begrenzter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inwieweit es zutrifft, kann ich nicht beurteilen, hatte aber mal gelesen, dass "Kursleiter*innen" zu Craftsy-Zeiten einigermaßen viel Einfluss auf Kursangebote und -inhalte nehmen konnten und auch ganz akzeptabel entlohnt wurden. Beides habe sich seit der Übernahme geändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb sisue:

Ich habe mal - noch zu Craftsy-Zeiten - einen Kurs von Pam Howard zurückgegeben, weil ich deren laaaaangsame Art zu srechen nicht ertragen konnte. Andere finden sie toll. Sie kann man beispielsweise auf Youtube "probehören".

 

Bei Pam Howard habe ich die Abspielgeschwindigkeit einfach auf 1,5x gestellt, dann ging es ganz gut :classic_biggrin:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Am 14.4.2019 um 18:55 schrieb chaosnadel:

Kannst Du Deine Quellen/Bewertungen hier teilen? Mich würde das auch sehr interessieren.
Ich habe auf die Schnelle die hier gefunden:
https://craftindustryalliance.org/bluprint-and-other-changes-at-craftsy-have-eroded-instructors-faith-in-the-platform/
 

Auch einige Kommentare dort sind sehr interessant.
Die Kursleiter scheinen unter Bluprint wohl sehr bescheidene Verträge bekommen zu haben. ...

 

Diesen Fredel hatte ich doch glatt verpasst - aber erklärt einiges, den Artikel hinter dem Link habe ich heute mal gelesen.

Dem nach war Craftsy nie profitabel - daher der Versuch des Abo-Modells ...

 

Schade, evt hätte ich über die Zet doch noch den einen oder anderen Kurs gekauft. ...

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie haben ja mehr und mehr Zubehör, Stoff, Garn usw. verkauft. Vermutlich hat aber auch das nicht ausgereicht zur adäquaten Querfinanzierung.

 

Des weiteren gibt es Spekulationen, daß es kein Zufall ist, daß die Plattform genau drei Jahre nach dem Verkauf geschlossen wird und es gibt Spekulationen daß NBC Universal die Inhalte vielleicht lieber in seinem bald startenden Streaming-Dienst Peacock als eines von vielem unterbringen wollen könnte. Aber es sind halt nur Spekulationen, die irgendwelche Nutzer machen. Mag ganz banal sein, daß es sich einfach nicht lohnt für NBCU.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb sisue:

Sie haben ja mehr und mehr Zubehör, Stoff, Garn usw. verkauft. Vermutlich hat aber auch das nicht ausgereicht zur adäquaten Querfinanzierung.

 

Des weiteren gibt es Spekulationen, daß es kein Zufall ist, daß die Plattform genau drei Jahre nach dem Verkauf geschlossen wird und es gibt Spekulationen daß NBC Universal die Inhalte vielleicht lieber in seinem bald startenden Streaming-Dienst Peacock als eines von vielem unterbringen wollen könnte. Aber es sind halt nur Spekulationen, die irgendwelche Nutzer machen. Mag ganz banal sein, daß es sich einfach nicht lohnt für NBCU.

Sisue, macht es Sinn die 3 Threads zusammenzufassen, oder eher nicht? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...