AnneHanne Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Ich lese auch ganz interessiert mit und bin beeindruckt, was die Kleine alles so kann. Mit dem Standardfüßchen könnte ich mich nicht anfreunden, aber vielleicht ist es einfach nur Gewohnheit. Auf den Jerseytest bin ich gespannt. Du machst das toll. 👍 Danke.
ju_wien Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Ditto und *neinichbrauchekeinekindernähmaschineneinichbrauchekeinekindernähmaschineneinichbrauchekeinekindernähmaschine*
Myrin Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Tolle Testreihe! Wenn die normalen Brother Füßchen passen, ist der offene Applikationsfuß sicher eine Hilfe. So weit ich weiß, gibt es ihn für 5 und 7mm Stichbreite. Gruß Myrin
StinaEinzelstück Geschrieben 9. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Danke Dann mache ich doch gerne weiter. Der Test von heute Morgen hat mich wirklich überrascht - mit diesem Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Testobjekt waren die Knotenmützen von Klimperklein. Da diesmal eine Dehnbarkeit des Materials unbedingt notwendig war, habe ich mit dem kleinsten ZickZack genäht. Man sieht, es wellt sich etwas ... aber die Naht selbst ist nicht wirklich gedehnt. Die Unterkante der Mützen wurden als einfacher Saum umgeschlagen und genäht. Bei der Mia-Mütze habe ich dazu den genähten Spiralstich genutzt und bei der Nick-Mütze den genähten ZickZack-Stich. ... und wir sehen, dass wir nichts sehen. Der Stoff wurde beim Säumen tatsächlich weder gequetscht noch gedehnt ... der Saum ist für mich völlig zufriedenstellend, damit wäre ich auch an einem Shirt für mich zufrieden. Ich hatte ganz ehrlich wenigstens mit ein bisschen Wellen und meckern gerechnet, ... aber es ist in meinen Augen gut.
stoffmadame Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Ach wie süß, und wie toll du das machst! Also ich bin auch sehr beeindruckt von deinem Test und von der Näma Übrigens: Nicky braucht nicht versäubert zu werden - wenn erstmal die Fusseln an den Kanten weg sind, läuft da nichts. (Auch vorher nicht) Ich habe einige Nickypullis, und die sind nur mit Geradstich gesäumt, da passiert seit Jahren nichts Ich weiß grad nicht, ob du die Fadenspannung oben verändern kannst: Das würde dem Satinstich imho gut tun, wenn du die dafür ein bisschen lockerst.
StinaEinzelstück Geschrieben 9. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Ja, die Fadenspannung kann verändert werden ... habe noch ein paar Applikationen vorbereitet - Danke für den Tip, werde ich in jedem Fall ausprobieren.
AnneHanne Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Sind die Mützchen süß geworden. Ich wette, deine Kinder lieben diesen Test. 🙂 Weist du zufällig noch um wieviel Prozent du das Muster verkleinert hast?
StinaEinzelstück Geschrieben 9. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Sind die Mützchen süß geworden. Ich wette, deine Kinder lieben diesen Test. 🙂 Weist du zufällig noch um wieviel Prozent du das Muster verkleinert hast? Ich habe für die Habapuppen auf 86% runter kopiert ... würde aber beim nächsten mal eher ein bisschen größer wählen 90% oder so (besonders Mia hat hat auch ziemliche Rastas ). ... und ja, meine Kinder sind völlig begeistert - die Puppen dürfen im Moment überall hin mit.
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2019 ... ein bisschen geht es weiter. Momentan eher schleppend, aber es ist einfach soviel anderes gerade wichtig. Das nächste waren zwei Jerseyhosen mit Bündchen: Ich habe ein bisschen mit den verschiedenen Stichen ausprobiert und gespielt. Diese Kombination gefällt mir für Jersey am besten: Natürlich war es fummelig und nicht ganz einfach - das lag aber an der Größe der Schnitt- und Bündchenteile und nicht an der Maschine ... also ich würde jetzt einer Anfängerin nicht dazu raten ausgerechnet sowas als erstes zu nähen Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden (auch wenn ich für mich glücklich an meiner Ovi bin) ... würde auch eine Babyhose damit nähen und finde die Qualität für den Eigengebrauch durchaus ausreichend. Das die Models gewechselt wurden liegt nicht an der Maschine, sondern ich habe wohl beim Schnittmuster verkleinern nicht aufgepasst ... und so konnte ich die zweite auch nur noch etwas kleiner machen als die erste - aber für die Habapuppen nicht mehr ausreichend..
Paula38 Geschrieben 14. Januar 2019 Melden Geschrieben 14. Januar 2019 Na, so haben viele was davon:D Ich brauche keine Maschine, findes es aber spannend, was dieser Pklastikbomber so kann und werde deinen Test aufmerksam verfolgen. Das kann, nicht nur für dieses Modell sondern auch insgesamt, ein guter Tipp sein, an alle, die sich hier im Forum nach einer Maschine erkundigen, die wenig Geld kosten soll. Einfach Deine Tests nachvollziehen und gucken, ob die Maschine das kann, was man möchte und wie man mit der der Bedienung zurecht kommt. Spitze - vielen Dank, dass Du uns an deinem Test teilhaben lässt:hug:
Ute Monika Geschrieben 14. Januar 2019 Melden Geschrieben 14. Januar 2019 Ich bin gespannt wie es weiter geht.
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Danke Ihr Lieben ... ich denke all zuviel werde ich nicht mehr machen; aber ein kleines bisschen habe ich noch für Euch. Jacken ist das nächste Thema - dabei habe ich mal wieder Fleece verarbeitet und Kanten eingefasst. Beim Fleece habe ich schon gemerkt - da arbeitet sie nicht optimal sauber ... der Stoff muss sehr diszipliniert geführt und gehalten werden, da er immer weggedrückt wird und durch das eher labberige Füßchen wird das ganze nicht einfacher ... es funktioniert und es gibt keine Fehlstiche, aber so super viel Spaß macht es nicht. Das Einfassen der Kante hat hingegen sehr schön geklappt - damit bin ich sehr zufrieden. Absteppen von Fleece - gerade auch über Nahtkreuzungen hingegen hat mich nicht überzeugt ... aber ich wollte es einfach ausprobieren (wobei ich vielleicht auch mal wieder ein bisschen an der Fadenspannung hätte spielen müssen um es schöner zu bekommen). Der kleine Nick ist allerdings mit seiner neuen Jacke trotzdem zufrieden: Die zweite Jacke ist ein sehr unkomplizierter Interlock - da erwarte ich keine größeren Probleme. Dann werde ich noch ein Tuch aus sehr feinem Webstoff machen ... und dann noch ein paar Jeansnahtkreuzungen .... danach bekommt ihr dann mein Fazit.
Marieken Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Nach wie vor sehr beeindruckend, was so eine günstige Maschine schafft. Da kann sich die eine oder andere hier bestimmt toll an deinem Test orientieren!
ju_wien Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Nach wie vor sehr beeindruckend, was so eine günstige Maschine schafft. Oder: was eine routinierte Näherin mit einer günstigen (einfachen) Maschine (und einem untermittelprächtigen Universalfüßchen) schafft! Ich habe im Forum schon mehrfach erwähnt, dass eine VHS-Nähkursleiterin (Schneidermeistern, mit vielen Jahren Erfahrung in der Textilindustrie und danach mit eigenem Salon) die billigen Singer-Maschinen, die man immer wieder bei Lidl, Aldi, Hofer ... bekommt, gerne als Reise-, Nähkurs-, Zweitmaschine nimmt und empfiehlt. Wenn und solange die Maschinen in Ordnung sind, nähen sie so gut wie andere. Wenn was nicht so toll funktioniert, weiß sie sich zu helfen. Und sie weiß auch, wann der Maschine nicht mehr zu helfen ist, da teure Reparaturen bei einer 99 Euro Maschine nicht drinnen sind. Anfänger_innen oder wenig routinierte Näher_innen tun sich da viel schwerer.
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Danke Ju_Wien An diesem Punkt hänge ich tatsächlich fest - klappt es so gut, weil ich doch auf einige Jahre Erfahrung zurück greifen kann, oder weil die Maschine mehr kann als gedacht? Ich würde nie los nähen ohne Fäden zu halten, ich nutze Stickvlies wenn es sinnvoll ist, ich weiß wie der Stoff geführt werden muss - nicht ziehen aber begleiten, ... ich habe nähen gelernt, auf Maschinen, die eher Basis waren ... keine Extraelastikstiche, keine Hoch-Tief-Position, kein Fadenabschneider, ... d.h. ich komme mit der Schlichtheit problemlos klar und weiß mir zu helfen ... ... aber wie ist es bei meiner Patentochter? Allerdings habe ich vor ein paar Tagen als Alternative eine alte Pfaff (90er) genäht - ja die ist stabiler und langlebiger, aber ich denke sie macht es einem Kind nicht leichter. ... nur die Füßchen waren im Vergleich ein Traum.
Will Geschrieben 14. März 2024 Melden Geschrieben 14. März 2024 Vielen Dank, liebe Tina, für Deinen Bericht. Meine Enkeltochter (15 Jahre) war bei mir und ich nähte gemeinsam mit ihr einen Einkaufsbeutel. Nun möchte sie zu Ostern eine Nähmaschine. Es gibt gerade die von Dir getestete Machine günstig als Versandrückläufer. Dein Bericht hat meine Kaufentscheidung beflügelt. Mein Enkel wird sich über diese Machine sicherlich freuen Liebe Grüße Will
Quietscheente Geschrieben 11. August 2024 Melden Geschrieben 11. August 2024 @StinaEinzelstück Vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Wie hattest du dich denn nun entschieden, hast du die Maschine verschenkt oder retourniert? Und falls 1, wie kam/kommt dein Patenkind damit zurecht?
StinaEinzelstück Geschrieben 11. August 2024 Autor Melden Geschrieben 11. August 2024 @Quietscheente 😊 … der Thread ist schon ein paar Jahre alt. Ich habe die Maschine damals meinem Patenkind geschenkt. Sie hat damit etliche Jahre genäht und mir immer mal wieder Bilder geschickt. Inzwischen ist sie 16 Jahre alt und träumt vom Hund und anderen Dingen. Ob sie noch funktioniert weiß ich nicht 🤷🏼♀️ … ich frage bei Geschenken nie nochmal nach. Ich denke es war die richtige Entscheidung und hat Ihr durchaus Spaß gemacht. Sie hat aber auch Eltern, welche sicher mal helfen konnten, da beide sehr praktisch und handwerklich begabt sind (wenn auch beruflich Sozial- und Geisteswissenschaftler). Meinen Kindern würde ich wohl eine kleine Elna schenken … die sind aber preislich deutlich drüber - eindeutig außerhalb des Preisrahmens, welcher in meiner weiteren Familie abgesprochen ist.
Quietscheente Geschrieben 11. August 2024 Melden Geschrieben 11. August 2024 vor 1 Minute schrieb StinaEinzelstück: 😊 … der Thread ist schon ein paar Jahre alt. Ich weiß, deshalb hab ich ja gefragt. 😉 Schön dass sie damit genäht hat und zurecht kam. Dann hat sich dein ausführlicher Test ja wirklich gelohnt!
StinaEinzelstück Geschrieben 11. August 2024 Autor Melden Geschrieben 11. August 2024 Der hat sich schon gelohnt, weil es mir Spaß gemacht hat. 😉😂 Ich kann da auch mal sehr egoistisch sein - wenn ich keine Lust darauf gehabt hätte, hätte sie ein schönes Buch bekommen!
Quietscheente Geschrieben 11. August 2024 Melden Geschrieben 11. August 2024 vor 45 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Der hat sich schon gelohnt, weil es mir Spaß gemacht hat. 😉😂 Ich kann da auch mal sehr egoistisch sein - wenn ich keine Lust darauf gehabt hätte, hätte sie ein schönes Buch bekommen! 🤣 Finde ich gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden