Fingerhut 07 Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Frohe Weihnachten zusammen! Heute ist etwas Zeit zum Nähen, leider bin ich überfragt, was das Verstärken eines Belegs angeht: Oberteil mit rundem Ausschnitt soll einen Beleg bekommen. Eigentlich kann man das mit Formband machen und die Nahtzugabe einfach umbügeln und absteppen. Da das Alpenfleece aber recht schwer ist, wollte ich einen Belag annähen. Das Problem ist, dass das Alpenfleece innen nur ganz leichte Bügeltemperaturen verträgt und ich fürchte, die Vlieseline (dehnbar, leicht), die ich sonst immer nehme, haftet nicht. Soll ich die einfach festnähen? Danke schon Mal im voraus! Fingerhut
NadelEule Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Moin, vielleicht steppen?
Quälgeist Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Welche Art von Alpenfleece hast Du vorliegen? Ich habe hier eines, das sehr starr ist und darauf habe ich nix gebügelt. Dann habe ich hier eines, das etwas weicher ist. Dort werde ich auch nichts aufbügeln, sondern einen Beleg aus gleichem Stoff machen oder einem anderen, der Vlieseline und entsprechende Temperaturen verträgt. Kommt dann auf den Schnitt an
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Mein Alpenfleece ist außen wie ein Jersey, also in der Breite dehnbar, und hat eben diese pelzige Unterseite, die keine Hitze verträgt. Der Schnitt hat einen runden, aber auch weiten Ausschnitt, der nicht unbedingt nachgeben muss beim Anziehen. Den habe ich schon oft verwendet, auch oft einfach nur deie Ausschnittzugabe umgebügelt. Aber das ist nichts für die Ewigkeit... Bei Belägen aus anderen Stoffen hätte ich Bedenken, dass da was hervorblitzt. Ich habe jetzt ein altes Vlieselineschätzchen (in schwarz) gefunden und die Beläge zugeschnitten. Diese Vlieseline ist undehnbar und relativ fest. Ich könnte mir das zu dem schweren Alpenfleece gut vorstellen. Aber jetzt werde ich erstmal die nähte mit der Overlock verbinden. Ich melde mich wieder.
Marieken Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Einen Beleg würde ich aus so dickem Stoff gar nicht nähen wollen weil das sehr aufträgt am Ausschnitt. Wie wäre es mit der Versäuberung mit einem Jerseyband? Da kann man ja auch farblich von passend bis hin zum Akzent schön mit den Stoffen spielen?
Paula38 Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Ich würde den Beleg auch nicht aus Alpenfleece machen, das würde mir zu dick. Und wenn, ohne Vlieselineund evt dort, wo Duden Ausschnitt absteppen willst, den Flor bzw das Pelzige zurückschneiden.
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Okay, die Teile sind zusammengenäht, der Beleg ist angeheftet. Es gab eine schöne Überraschung: die Vlieseline ist dehnbar! Zu dick kommt mir der Beleg nicht vor, es ist ein relativ fließender Stoff, das Schnittmuster eher sportlich als elegant. Was kann passieren - dass der Halsausschnitt absteht? Habe den Beleg um einen cm an den Seiten enger gemacht als den Halsausschnitt Und noch eine Frage - kann ich den Beleg mit der Ovi annähen?
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Fertig! Der Ausschnitt wird meine Bronchien warm halten, ansonsten sieht das Oberteil angezogen gut aus, bin zufrieden. Ich weiß, es muss nochmal gebügelt werden, ansonsten ziehe ich da dünne langärmelige T-Shirts drunter, so dass am Hals nichts kratzt. Danke für die Ratschläge!
Paula38 Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Sieht gut aus - gefällt mir!
Marieken Geschrieben 26. Dezember 2018 Melden Geschrieben 26. Dezember 2018 Ja, schaut wirklich gut aus! Und der ist so schön kuschelig der Stoff, prima!
darot Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Guten Morgen, Und noch eine Frage - kann ich den Beleg mit der Ovi annähen? Kannst Du schon, aber ich schneide bei meinen Kleidungsstücken immer die Nahtzugabe am Beleg etwas zurück, damit sie nicht so dick ist (und weil meine hochgeschätzte Nähkursleiterin das so empfiehlt). Das geht natürlich nicht, wenn die Naht mit der Overlock genäht wurde.
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, dass das feiner aussieht, aber es ist so verlockend, schnell mit der Ovi drüber zu nähen... Ich denke mal, 95% der Leute in meinem Umfeld sind Näh-Laien und denen fällt sowas nicht auf. Und mich stört es im Moment nicht, wenn der Ausschnitt insgesamt "mollig" wirkt. Danke und liebe Grüße Fingerhut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden