Design Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo, bin total gefrustet, irgendwie geht beim Zuschneiden von Futterstoffen immer was schief. Irgendwie ist das Teil nie so wie es soll, ständig verschiebt sich was. Wie macht ihr das? Habt ihr ein paar tips? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Eileena Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 mhh Gegenfrage: Wie/Was machst du das immer alles schief geht? Ich scheide zu erst das Oberteil aus und lege dann die ausgeschnittenen Teil 1:1 aufs Futter, lediglich am Vorderteil muss ich dann den Beleg abziehen. Die Nahtzugaben sie die selben wie vom Stoffteil und müssen somit gleich genäht werden. Aber vielleicht solltest du lieber beschreiben wie du das machst, dann können wir dir auch besser helfen. LG brit
madhatter Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 im zweifelsfall würde ich behaupten: MEHR STECKNADELN, SCHWESTER! aber vielleicht ist das verschieben des gefalteten stoffes gar nicht dein problem? lg, katrin
schildkroete Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hi, zusätzlich zu vielen Stecknadel beschwere ich die Stoffe noch, z.B. mit Konservendosen. Und ich schneide Futterstoffe mit dem Rollschneider. Das wird ganz exakt. Grüße Sabine
seti Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Ja von mir auch der Tipp...wenn du viel rutschige Stoffe zuschneidest lohnt sich die anschaffung einer Schneidematte und eines Rollschneiders nebst den passenden Gewichten. Nach einem heftigen Unfall letztes Jahr Weihnachten war ich mir sehr unsicher, ob ich jemals wieder eine Schere halten könnte...Dank Rollschneider und Co. hab ich schnellsten wieder alles im Griff gehabt und auch mega Rutschiges sicher zuschneiden können. Überlegs Dir in Ruhe;) Gruß Seti
Elsnadel Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 hallo Das Zuschneiden von rutschigen Stoffen geht leichter, wenn du den Stoff mit der Nähma. an der Webkante zusammen heftest. Dazu die Oberfadenspannung auf 1 stellen und den größten Geradstich nehmen. Anschliesend den Stoff auf eine Moltonunterlage legen und den Schnitt mit vielen!!! Stecknadeln feststecken. Zum zusätzlichen Beschweren kannst du auch ganz gut flache Kieselsteine nehmen. Die Rollschneider sind Ansichtssache. Ich komme mit einer g u t e n Schere besser zurecht. Ausserdem sind die Klingen und die Matte nicht gerade billig. viel Erfolg Elsnadel
nowak Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Die Rollschneider sind Ansichtssache. Ich komme mit einer g u t e n Schere besser zurecht. Geht mir ehrlich gesagt genauso... wenn es wirklich exakt werden soll, dann muß die scharfe Schere ran. (Definition von scharf: Kann auch fludderige und dünne Stoffe exakt schneiden. ) Rollschneider nur für Schrägstreifen und andere Sachen, wo ich an der Linealkante entlang schneide.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden