peterle Geschrieben 17. Dezember 2018 Melden Geschrieben 17. Dezember 2018 Heute im Adventskalender: Wer viel denkt, braucht auch was zu essen! Wie immer unter: Adventskalender der Community Hobbyschneiderin 24
slashcutter Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Guten Morgen:hug: Oje Blutwurst:rolleyes:...und das am frühen Morgen....obwohl ich denke da gibt es für mich keine Tageszeit zu der mir das schmecken könnte... Seit ich als Kind beim Schlachten Blut rühren "durfte" steht das nicht mehr auf meiner Speisekarte. Aber ich könnte mal wieder Weisskraut machen;). LG Christiane
mzw Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 guten Morgen - dann lieber so etwas Herzhaftes aus Irland ?? unsere Familie mochte das immer sehr gerne im Winter allen einen schönen Tag shephards pie.pdf
bricabä Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Guten Morgen:hug: Oje Blutwurst:rolleyes:...und das am frühen Morgen....obwohl ich denke da gibt es für mich keine Tageszeit zu der mir das schmecken könnte... Seit ich als Kind beim Schlachten Blut rühren "durfte" steht das nicht mehr auf meiner Speisekarte. Aber ich könnte mal wieder Weisskraut machen;). LG Christiane So geht es mir auch. Kindheitserinnerungen wenn geschlachtet wurde. Allen einen schönen Tag
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Blutwurst hieß bei mir als Kind >dreckige Wurst<, und nein, hab ich damals nicht gegessen und heute auch nicht. Und die Erinnerungen ans Schlachten lasse ich auch lieber ruhen.....Aber der Weißkohl ist lecker, Scharf angebraten (kurz vor schwarz) mag den sogar mein Kohlgegner. liebe Grüße Lehrling
Allyson Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Oh nein, bitte für mich auch keine Blutwurst. Aber mir ist als Erstes der schöne Wildrose-Teller ins Auge gesprungen. Das Service liebe ich. Danke für Deinen Adventskalender, so viele schöne und manchmal auch traurige, oft sehr nachdenklich machende Beiträge, da "verzeihe" ich den Blutwurstteller, manche mögen so etwas ja sicher auch gerne essen.
zwirni Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Ich hab auch nur das Geschirr gesehen . Danke für das Rezept!
froggy Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Also mir würde das schmecken. Lieber allerdings mit Himmel und Erde, ohne den Kohl :-) Das Geschirr kommt mir sehr bekannt vor, meine Mutter hat das auch. Vielen Dank für das Rezept :-)
Spotzal-81 Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Mmmmmh, Blutwurst, lecker!!!! Mag ich total gern. Ob frisch ider geräuchert - ganz egal. Bei meiner Oma gibts ab und zu mal "Geröstl". Das sind so Art Bratkartoffel mit frischer Blut- und Leberwurst (ausgedrückt ausm Darm) drin angebraten. Total lecker!!!
Martina2011 Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Es ist immer faszinierend zu beobachten, wie sich menschliche Gewohnheiten im Laufe der Zeit ändern. Zu Zeiten unserer Großeltern waren Gerichte wie Blutpudding, Schwarzsauer, Breegen - ganz normal (ich konnte mich aber auch nie überwinden das zu essen). Heute bevorzugen viele Fertigerichte aus dem Supermarkt, wo man nicht weiss was wirklich drin ist, und die mit künstlichen/"naturidentischen" Inhaltsstoffen nur so überladen sind. Wenn ich mir anschaue, was ich da in den Einkaufswagen sehe, dann gruselt es mich teilweise - selber kochen von Grund auf ist nicht mehr "in". Das beste was ich letztens gesehen habe, waren vorgebratene Bratkartoffel für die Mikrowelle und fertiger Pfannkuchenteig (hier müsste jetzt ein kotzender Smiley stehen). Hier gibt es zu Weihnachten ein klassisches Norddeutsches Gericht: "Speck und Klüten". (hier ein Link und Infos wer mag. Ich wünsche allen einen guten Appetit mit ihrem Lieblingsessen.
Capricorna Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Ich koche grundsätzlich frisch und vermeide Fertiggerichte oder andere Ersatzprodukte. Deswegen esse ich trotzdem keine Bregenwurst, weil ich sie einfach nicht mag. Eine gute Grützwurst mag ich dafür aber sehr!
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Früher wurde vor dem Essen gebetet, heute werden Fotos gemacht.
laquelle Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 (bearbeitet) Das Geschirr habe ich auch gleich gesehen, tät' ich auch nehmen! In meiner Jugend habe ich im Labor bei Rosenthal gelernt (wir waren sehr stolz auf Philip Rosenthal), da interessiert man sich für schönes Geschirr. Das Essen, naja ... Blutwurst ist nicht so meins. Aber eins stimmt: im Winter hat man gerne gehaltvolleres Essen. "Im Winter etwas Dickeres" ... gilt für Essen, Pullover/Kleidung, Bücher, was noch? Ist bestimmt noch eine Menge mehr. Bearbeitet 18. Dezember 2018 von laquelle
SiRu Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 *freu* Wieder was für Mutter's Tochter... allerdings in der 1-Person-Variante. Göga geht an sowas (Blutwurst, Leber,...) partout nicht ran. (Bei Blutwurst gibt's welche, die zum Braten taugt, und welche, die dann zerfallen. Also beim Einkauf aufpassen und nachfragen... in der Hoffnung, das die Fachverkäuferin wirklich vom Fach ist und der Fleischer sein Handwerk versteht.) ;)In 'ner guten Blutwurst stecken wahrscheinlichst weniger Zutaten, als in so manchem Fertigfutter. Und mehr gesunde und gesunderhaltende Inhaltsstoffe hat sie auch noch...
moka Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Soviel kann ich garnicht denken, dass mir das schmecken würde.... Nix für ungut. moka
laquelle Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Peter wird ja geradezu gebasht ... das nächste Mal gibt er nicht mehr zu, dass er Blutwurst mag. Dabei soll man grad an Weihnachten nett sein.
zwirni Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Ich finde es eigentlich ziemlich interessant, wie wäre es mit einem Spinatrezept? Da gibt es bestimmt auch viele Geschichten dazu ....
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Peter wird ja geradezu gebasht ... das nächste Mal gibt er nicht mehr zu, dass er Blutwurst mag. Dabei soll man grad an Weihnachten nett sein. wieso - nur weil viele hier keine Blutwurst mögen? Es hat niemand gesagt, die soll man nicht essen. Das Rezept ist doch klasse, klar und echte Zutaten, das läßt sich bestimmt auch gut abwandeln - und daran erkennt man doch den guten Koch . liebe Grüße Lehrling
SiRu Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Ich kenn durchaus Forenkochrunden, die Du mit Rosenkohl aufmischen kannst... Es gibt immer wen, der's nicht mag und die melden sich erfahrungsgemäß eher, als die, die's mögen. Ich bin dann mal "abschreiben"...
peterle Geschrieben 18. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Früher wurde vor dem Essen gebetet, heute werden Fotos gemacht. :p:p:p Peter wird ja geradezu gebasht ... das nächste Mal gibt er nicht mehr zu, dass er Blutwurst mag. Dabei soll man grad an Weihnachten nett sein. Puttes gehört hier in der Gegend in die normale Küche. Ich vergesse leider manchmal, was das bei einigen für Reaktionen hervorruft. Ist aber trotzdem lecker.
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Seit ich in der Lage bin, meine Meinung verbal zu äußern, habe ich Fleisch im Wesentlichen verweigert. Blutwurst gehörte zu den Ausnahmen, die mochte ich wirklich gerne. Erst seit der Kopf mit isst, ist das schwieriger geworden. Eigentlich schade.
namibia2003 Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Bei uns in den Supermärkten kaufst Du keine Blutwurst mehr sondern Rotwurst Ich mag solches Essen gerade im Winter ganz gerne, vielen Dank für das Rezept lieber Peter.
Lieby Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Hier gab es gerade (fertigen) Panhas, mögen wir zum Glück beide. Blutwurst könnte ich auch mal machen, ob mit der Apfelbeilage:confused: kann ich mir so nicht vorstellen, werd es aber auf jeden Fall testen, manche Sachen kann man sich einfach nicht vorstellen, man muss es versuchen:D ...und wir haben hier mehrere gute Metzger und wenn ich dann weiß wo's Getier herkommt umso besser. Lasst es euch schmecken:hug: Lieby
nowak Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Das Geschirr habe ich auch gleich gesehen, tät' ich auch nehmen! In meiner Jugend habe ich im Labor bei Rosenthal gelernt (wir waren sehr stolz auf Philip Rosenthal), da interessiert man sich für schönes Geschirr. Wildrose ist aber von der Konkurrenz... (Woran erkennt man einen Oberfranken bei Tisch? - Er dreht bei erster Gelegenheit das Geschirr um, um den Stempel zu sehen... )
laquelle Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 (bearbeitet) Wildrose ist aber von der Konkurrenz... (Woran erkennt man einen Oberfranken bei Tisch? - Er dreht bei erster Gelegenheit das Geschirr um, um den Stempel zu sehen... ) Villeroy & Boch ist das, na und? In meinem Schrank steht auch Essgeschirr von Kaiser (Prestige Palma). Und das mit dem Stempel stimmt sogar ... Aber nicht, dass mir einer kommt und denkt, das Geschirr ist mir wichtiger als das Essen. Bearbeitet 18. Dezember 2018 von laquelle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden