namibia2003 Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 @Lieby Auf meinem Stickset steht drauf, das es sich auswäscht, allerdings nicht davor schon bügeln. Und hier ist mein Stickpaket samt Garnkärtchen und den falschen Sticknadeln: Ich wollte ja ein Weihnachtsmotiv aber das gab es nicht, dann halt doch Blumen
Hinterländerin Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 Hoffentlich war der Guglhupf auch dabei Sticken macht hungrig:roller:
Lieby Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 Petra, die Blumen sehen aber sehr hübsch aus, so eine Frühlingswiese würde mir auch gefallen... und danke für die Info:hug:... nach meinem Päckchen hab ich noch nicht gesucht, dafür ist die Katzendecke fertig:D Gute Nacht, Lieby
rotschopf5 Geschrieben 20. Dezember 2018 Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 Auch wenn ich nix produktives sagen kann: akinom017, daß sieht sehr gekonnt aus und ist prima erklärt. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
namibia2003 Geschrieben 20. Dezember 2018 Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 Ich habe mir heute noch die spitzen Sticknadeln Nr. 24 gekauft und hier kommt mein erster Versuch: Monika, mein Stielstich sieht hinten nicht so aus wie bei Dir, der ist eigentlich links wie rechts. Was ich da jetzt falsch gemacht habe weiß ich allerdings nicht Ach so, darf ich das hier in Deinem WIP zeigen ? Ich will ihn ja nicht sprengen
akinom017 Geschrieben 20. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 (bearbeitet) Liebe Monika, super wie ausführlich du auf alles eingehst:hug:... ich war noch nicht im Schrank schauen, vielleicht nachher mit Taschenlampe:o Aber eine Frage hätte ich noch: Die gedruckten Linien, gehen die beim Waschen dann raus oder bleiben die sichtbar, wenn sie unterm Faden hervorblitzen? Liebe Grüße, Lieby Danke mache ich aber wirklich gerne Das kommt auf die Packung darauf an, es ist meistens vermerkt wie das zu behandeln ist. @Lieby Auf meinem Stickset steht drauf, das es sich auswäscht, allerdings nicht davor schon bügeln. Und hier ist mein Stickpaket samt Garnkärtchen und den falschen Sticknadeln: Das ist ein sehr hübsches Set. Ich habe mir heute noch die spitzen Sticknadeln Nr. 24 gekauft und hier kommt mein erster Versuch: [ATTACH]250726[/ATTACH] Monika, mein Stielstich sieht hinten nicht so aus wie bei Dir, der ist eigentlich links wie rechts. Was ich da jetzt falsch gemacht habe weiß ich allerdings nicht Ach so, darf ich das hier in Deinem WIP zeigen ? Ich will ihn ja nicht sprengen Klar darfst Du das zeigen. Der Stielstich ist im Prinzip ein rumgedrehter Rückstich. Die Nadel sticht gerade auf der gezeichneten Linie, die leichte Schräglage kommt alleine durch die Fadenverdrängung zustande. Also keine Zacken Sticken, sondern ganz gerade. wobei das lt. Junghans nicht falsch ist, ich mache es eher so wie es dort bei Schritt 4 gezeichnet ist Stielstich sticken - so geht´s - Allgemein Bearbeitet 20. Dezember 2018 von akinom017
namibia2003 Geschrieben 20. Dezember 2018 Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 ...... Klar darfst Du das zeigen. Der Stielstich ist im Prinzip ein rumgedrehter Rückstich. Die Nadel sticht gerade auf der gezeichneten Linie, die leichte Schräglage kommt alleine durch die Fadenverdrängung zustande. Also keine Zacken Sticken, sondern ganz gerade. wobei das lt. Junghans nicht falsch ist, ich mache es eher so wie es dort bei Schritt 4 gezeichnet ist Stielstich sticken - so geht´s - Allgemein Danke das ich mein gesticktes hier zeigen darf, eins kann ich schon mal sagen, es ist schwerer als ich dachte Ich habe es jetzt auch mal anders probiert aber hinten sieht es trotzdem nicht so aus wie bei Dir. Na ja hier ist der Weg das Ziel
Großefüß Geschrieben 20. Dezember 2018 Melden Geschrieben 20. Dezember 2018 Hallo, kleiner Spartipp: Ich sah, dass es die kleinen Pappkärtchen zum Fadenwickeln wohl bei Prym gibt. (Ich hab die so leer zu kaufen noch nie gesehen.) Mensch kann die auch leicht selbst aus Pappe schneiden, z. B. aus Pappe von Verpackungen.
akinom017 Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Hallo, kleiner Spartipp: Ich sah, dass es die kleinen Pappkärtchen zum Fadenwickeln wohl bei Prym gibt. (Ich hab die so leer zu kaufen noch nie gesehen.) Mensch kann die auch leicht selbst aus Pappe schneiden, z. B. aus Pappe von Verpackungen. Danke für den Hinweis, das kann man machen, hab ich auch schon. Ist ja dann auch noch Direktrecycling Die Wickelkärtchen sind ca. 4x4cm groß, also falls jemand basteln möchte, die Größe passt recht gut zu den üblichen Mengen (1 Strang) an Stickgarn. Meine Karten war größtenteils bei meinen beiden Sortierkästchen dabei, von daher ... Bei Youtube hab ich zum Stielstich ein hübsches Video gefunden, die Stickerin zeigt das Arbeiten langsam auf grob gewebtem zählbarem Stoff [YOUTUBE=Kleiner Sticklehrgang - 1. Der Stielstich]BF1-E3qO6Jo[/YOUTUBE] Auf nicht zählbarem Stoff wie unseren Tischdecken hält man die Stichabstände einfach gleichmäßig. So jetzt erst mal ein Mittagessen fabrizieren, wir sind am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien inzwischen alle zu Hause ... und ich befürchte die Mehrzahl der anwesenden Familienmitglieder wird allmählich hungrig
rotschopf5 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Hallo namibia, ich finde, daß es schon sehr gut aussieht. Bei mir wäre das Ergebnis sicher ein anderes.
akinom017 Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Hallo namibia, ich finde, daß es schon sehr gut aussieht. Bei mir wäre das Ergebnis sicher ein anderes. Ich finde auch das der Stengel zu dem Blümchen passt, das wird Handsticken braucht etwas Übung, die Decke dient dazu, also einfach weiter im Text
akinom017 Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Nächster Tip: Der Faden fängt ganz gerne mal an sich so zusammen zu kringeln. Das führt auch gerne mal zu Knoten. Dann hilft es einfach an der Nadel gegenzudrehen bis er sich beruhigt oder aber man fährt mit der Nadel bis zur Arbeit und zieht die NAdel dann wieder nach außen, dabei entkringelt sich der Faden freiwillig und es kann weiter gehen
Hinterländerin Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Hallo, die Blümscher sind heute angekommen. Nach den Feiertagen gibts Bilder. Bis dahin aber euch allen frohe Festtage. LG Beate
akinom017 Geschrieben 24. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Danke für die Rückmeldung dann waren die ja doch flott unterwegs die anderen beiden ja dann vielleicht auch, sind ja zusammen losgefahren viel Freude mit den Blümschen
Hinterländerin Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Hallo, so kurz nach den Feiertagen habe ich die Tischdecke mal ausgepackt. Und tata: Der Anfang ist gemacht!
akinom017 Geschrieben 31. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2018 Sehr schön, der Anfang sieht schon gut aus Ich bin nicht so recht weiter gekommen gab andere Dinge zu tun. Wenn aber irgendwo Fragen aufgekommen sind, bitte mit Bild die Stelle zeigen. Damit wir zusammen gucken können
xpeti Geschrieben 2. Januar 2019 Melden Geschrieben 2. Januar 2019 Hallo, da ich noch frei habe, habe ich meine Stickdecke auch rausgesucht. Es ist ein RICO-Design mit Schneeglöckchen. Zunächst musste ich erst mal trennen, da ich als ich vor Ewigkeiten mit der Decke begann 2-fägig statt 1-fädig gestickt hatte. Genau deshalb wurde sie zum ufo.
akinom017 Geschrieben 2. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2019 @xpeti Diese Angaben sind ja auch manchmal sehr versteckt auf den Packungen, oder es steht nur "mit geteiltem Sticktwist" da, da gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten. Zeigst Du uns deine Decke dann auch ?
xpeti Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 Ja natürlich zeig ich die Decke dann oder auch mal zwischendurch. Ich bin jetzt schon froh durch diesen WIP die Lust an der Decke wieder gefunden zu haben
Lieby Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 Hab jetzt endlich auch die Decke ausgepackt. Ein Läufer von Rico 40 x 80 cm Mal sehen wann ich zum Anfangen komme. Liebe Grüße, Lieby
namibia2003 Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 Ich hätte da mal eine Frage an Euch, stickt Ihr alle mit einem Stickrahmen ? Weil ich habe das ja probiert aber ich komme damit einfach nicht klar.
xpeti Geschrieben 3. Januar 2019 Melden Geschrieben 3. Januar 2019 Ja ein Stickrahmen ist zunächst gewöhnungsbedürftig aber ohne wird es es einfach nicht schön.
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Hab jetzt endlich auch die Decke ausgepackt. Ein Läufer von Rico 40 x 80 cm [ATTACH]251452[/ATTACH] Lieby Der sieht ja fast aus als würd er zu Petras Tischdecke passen Ich hätte da mal eine Frage an Euch, stickt Ihr alle mit einem Stickrahmen ? Weil ich habe das ja probiert aber ich komme damit einfach nicht klar. Ja ein Stickrahmen ist zunächst gewöhnungsbedürftig aber ohne wird es es einfach nicht schön. Ich finde auch das es mit Rahmen gleichmäßiger wird, ich spanne das auch recht straff ein, nicht ganz so fest wie für die Stickmaschine. Und ich mache die Stiche einzeln, also Nadel von oben nach unten, Faden durchziehen, Nadel von unten nach oben, Faden wieder durchziehen. So nähend wie im Video mache ich das sehr selten. Vielleicht versuchst Du es mal mit einem kleineren Rahmen es gibt ja Auswahl Hallo, so kurz nach den Feiertagen habe ich die Tischdecke mal ausgepackt. Und tata: Der Anfang ist gemacht! Der Rahmen ist ähnlich groß wie meiner.
Hinterländerin Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Mit Rahmen ist es einfach besser zum Sticken. Man kann den Faden schön straff ziehen ohne dass sich die Stickerei mit Stoff verwurstelt. Mein Rahmen ist extra schmal gehalten, dass er auch auf meine Nähmaschine passt (Freihandsticken). Die breiteren sind mir zu klobig in der Handhabung.
namibia2003 Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Hihihi der Läufer von Lieby passt genau zu meiner Mitteldecke, es ist das gleiche Stickmuster Ich habe 2 Stickrahmen und beide sind nicht groß, einmal so einer zum klemmen und der andere ist ein etwas größerer Holzstickrahmen und schon uralt. Und ich hatte befürchtet das ich die Stiche einzeln machen muß, weil wenn der Stoff gut eingespannt ist geht es garnicht anders. Ob ich das schon Gestickte nochmal neu mache ? Das Garn müsste ja reichen, ich denke darüber nach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden