wolf37 Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Huhu, also folgendes, habe mir eine gebrauchte Singer 760 zugelegt, hat auch erst wunderbar funktioniert, dann wollte ich aber den Unterfaden wechseln, und da gehen die Probleme los. Wenn die Spule eingelegt ist und man am Handrad dreht, wickelt sich nun aber der Oberfaden um die Unterfadenspule und hängt dort fest, und dann reißt entweder der Oberfaden oder alles verheddert sich. Hilfe?? Woran kann das liegen und was tu ich dagegen? Bin sehr dankbar für eure Hilfe! Liebe Grüße Bearbeitet 11. Dezember 2018 von wolf37
lea Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Mir scheint das Garn auf der Spule sehr viel dicker als der Oberfaden - das tut wahrscheinlich nicht gut...! Die Spannung des Unterfadens wird dadurch sehr viel höher. Probier noch mal mit der anderen Spule, mit der es funktionierte! Wenn es das nicht war, dann: sicherstellen, dass a) es sich um die richtige (zur Maschine passende) Spule handelt b) die Spule vorschriftsgemäss aufgespult ist c) die Spule richtigherum drin liegt d) die Einfädelwege oben und unten stimmen (nochmal mit Handbuch kontrollieren) Grüsse, Lea
wolf37 Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Danke für deine Antwort! I know, das Garn vom Unterfaden ist bissl dicker, habe es aber schon mit diversen Spulen versucht, habe auch eine neu aufgespult, es ist soweit ich sehe alles richtig eingefädelt.. Ich gehe mal davon aus dass die Spulen die dabei waren auch zur Maschine passen..
Ulrike1969 Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Hast du mal unter dem Spulen Korb gereinigt? Zu viel Fuseln an dieser Stelle hebt die Spule etwas an und dann gibt's Fehlfunktionen. Was hast du den zuletzt genäht, bevor das passiert ist?
lea Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Das ist nicht nur "bissl" dicker Ich vermute, dass dadurch die Fadenspannung unten so stark wird, dass der Oberfaden es nicht mehr schafft, den Unterfaden hochzuziehen. Eigentlich nimmt "man" oben und unten dasselbe Garn. Wenn man aber verschieden dicke hat, dann das dicke nach oben und ggf. die obere Fadenspannung entsprechend nachregulieren. Dann auch eine passende Stärke der Nadel wählen - sonst wird das Stichloch zu klein und Du hast dasselbe in grün... Grüsse, Lea
wolf37 Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Ok danke dir, werds mal mit reinigen probieren. Habe nur ein paar Test-Nähte auf einem Stoffetzen gemacht, mit dem Garn das noch eingefädelt war. Diese Nähte waren aber noch tadellos.
wolf37 Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Ja da geb ich dir definitiv recht dass das Garn zu dick ist, aber ich hab's davor bereits mit anderen Spulen mit anderen Garnen, u.a. mit dem selben wie beim Oberfaden, versucht, und da ging es auch schon nicht. Die auf dem Bild war erst die dritte oder so mit der ich es versucht habe
Bineffm Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 wolf37 schrieb: Ich gehe mal davon aus dass die Spulen die dabei waren auch zur Maschine passen.. Wenn Du das nicht bei einem Händler gekauft hast, sondern von privat - dann würde ich von gar nix ausgehen.... Sabine
lea Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 wolf37 schrieb: ich hab's davor bereits mit anderen Spulen mit anderen Garnen, u.a. mit dem selben wie beim Oberfaden, versucht, und da ging es auch schon nicht. Aha! Dann zurück auf Null - nimm mal genau die Spule und das Garn, mit denen es funktioniert hat. Lea
akinom017 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Mich irritiert das das Garn von der Spule direkt nach hinten links wegläuft das kann doch nicht sein oder ? Bei den liegenden Dingern gibt es doch immer einen Fädelweg der sich da einmal schlängelt, damit der Unterfaden unter die hier verdeckte Feder am Spulenkorb rutscht.
3kids Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 akinom017 schrieb: Mich irritiert das das Garn von der Spule direkt nach hinten links wegläuft das kann doch nicht sein oder ? Bei den liegenden Dingern gibt es doch immer einen Fädelweg der sich da einmal schlängelt, damit der Unterfaden unter die hier verdeckte Feder am Spulenkorb rutscht. Das und die Spule ist mE falsch rum. Bist du sicher, dass genau so eingefädelt war? Viel Erfolg Rita
wighed Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 Eventuell musst Du die Spüle manuell fester hineindrücken, damit sie dann in der richtigen Position ist, dh der Faden richtig aussen herumläuft.
littledaisy Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 Ich dachte gerade aufgrund @wighed s Antwort der thread wäre aktuell, sah jetzt erst dass das hier drei Jahre her ist! 😂 Nehme an es wird keine Lösung mehr gesucht. Die Singer 760 hat die magic Spulen und da sollte man auf jeden Fall einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, um den Umgang damit richtig zu machen.
wighed Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Auch wenn Fragen nicht mehr aktuell sind, können sie - also die Antworten - dennoch für weitere User die irgendwann "ganz aktuell" das gleiche Problem haben, hilfreich sein. Mir haben die Antworten aus diesem Forum schon oft weitergeholfen, auch wenn sie schon älter waren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden